Franzose Sibayan der Favorit im Kölner Rennen des Jahres

Internationale Klassejockeys wie Hollie Doyle, Luke Morris, Mickael Barzalona oder Augustin Madamet kommen in die Domstadt

Dieser Renntitel allein elektrisiert die Turffans alljährlich. Mit dem Mehl-Mülhens-Stiftung – 63. Preis von Europa, kommt es am kommenden Sonntag in Köln zum absoluten Highlight der Saison. Das Stelldichein internationaler Spitzengalopper und Topjockeys wie Hollie Doyle, Luke Morris, Mickael Barzalona oder Augustin Madamet verspricht auch in diesem seit 1963 ausgetragenen Traditions-Grand Prix wieder Galopprennsport der Extraklasse. 155.000 Euro Gesamtdotierung und die Einladung zum diesjährigen Japan Cup für den Sieger warten auf die Teilnehmer in diesem über 2.400 Meter führenden Gruppe 1 Rennen. Zudem ist der diesjährige Preis von Europa erstmals Teil der WorldPool-Serie, die vom Hong Kong Jockey Club ins Leben gerufen wurde. Zuschauer und Wetter aus 27 Ländern haben die Möglichkeit am Sonntag über den WorldPool Stream live dabei zu sein.

Ein siebenmaliger Sieger und zuletzt erfolgreich im zur Gruppe 2 zählenden Grand Prix Deauville gibt sich im Weidenpescher Park die Ehre: Trainer Francis-Henri Graffard sendet nämlich Aga Khan´s Sibayan in die Domstadt. Der Vierjährige dürfte eine scharfe Klinge schlagen, kommt er noch mit frischer Siegform nach Köln. Eine der stärksten Gegner dürfte die von Sir Mark Prescott im englischen Newmarket trainierte Tiffany sein. Die Drittplatzierte aus den zur Gruppe 1 zählenden British Champions Fillies & Mares Stakes aus dem vergangenen Jahr und Zweite im Großen Preis von Bayern dürfte ein harter Prüfstein nicht zuletzt für die heimische Elite sein.

Hier sind vor allen Dingen Gestüt Ittlingens Alleno (Robert Havlin), zuletzt Vierter im Großen Preis von Baden, der Derbyvierte Path of Soldier (Andrasch Starke) und seine Stallgefährtin Egina (Leon Wolff) sowie Think Giant von Rennvereinspräsident Eckhard Sauren zu nennen. Stalljockey Thore Hammer-Hansen, amtierender und designierter deutscher Jockeychampion, will dabei ebenso ein Wort um eine Top-3 Platzierung mitsprechen. Christophe Ferland trainiert Think Giant im französischen Chantilly und greift auch mit dem nachgenannten Columbus unter Augustin Madamet an. Beste Voraussetzungen also für diesen Höhepunkt der Kölner Grand Prix-Saison. (Start 16:00 Uhr, 5. Rennen)

Starke internationale Beteiligung auch in der Dinger’s Gartencenter Köln – Sprint Trophy

In einer weiteren Gruppe-Prüfung, dem Dinger´s Gartencenter Köln Sprint-Cup Trophy (55.000 Euro), stellt sich mit dem Franzosen Breizh Sky kein Unbekannter vor. Zuletzt gewann der Botti-Vertreter den Großen Preis der Cölner Hofbräu FRÜH, ein Listensprint über 1.400m, auf der Weidenpescher Parkbahn. Dieses Mal geht es unter Jockey Eduardo Pedroza um Gruppe 3-Lorbeer eine Stufe höher.

Der Kölner Renn-Verein freut sich auch über die gute Resonanz aus englischen Rennställen. So kommen Archie Watsons dreijährige Stute Duty First unter Hollie Doyle und der siebenjährige Wallach Vafortino (Luke Morris) aus dem Stall von Kevin Philippart de Foy nach Köln.

Mit der von Andreas Suborics vorbereiteten Quebec mit Leon Wolff im Sattel, Dhitjari (Andrasch Starke) und Vorjahres-Zweiter Shoot Out (Thore Hammer-Hansen) kommen die Herausforderer dabei aus Kölner Quartieren. Ebenfalls mit Siegambitionen reist Schützenzauber von Trainer Jean-Pierre Carvalho aus Mülheim a.d. Ruhr nach Köln. Nach aktuellem GAG ist er das am höchsten eingeschätzte Pferd aus Deutschland im Rennen und konnte in diesem Jahr schon ein Listenrennen in Hamburg gewinnen. Sean Byrne wird reiten.

Familien-Programm mit Kettenkarussel, Kletterturm und Hüpfpony-Rennen, sowie Autogrammstunde mit Derbysiegreiterin Nina Baltromei

Für die Besucher ist am Sonntag auch abseits des Renngeschehens jede Menge los. Im Kinderland werden ein Kletterturm, eine Hüpfburg, ein Kinder Kettenkarussell, sowie allerhand bunte Aktivitäten für Unterhaltung sorgen. Um ca. 16:30 Uhr findet dann das der „kleine“ Preis von Europa, unser alljährliches Hüpfpony-Rennen auf dem Geläuf vor der Haupttribüne statt. Kinder zwischen 6 und 10 Jahren können sich dafür am Renntag im Kinderland bis 15:30 Uhr anmelden.

Wie immer bieten wir auch Ponyreiten sowie Kinderschminken an. Unser Maskottchen Galoppi ist auf der Rennbahn unterwegs und erfüllt Autogrammwünsche und macht Selfies.

Um 14:00 Uhr gibt es an unserer Wettschule auf dem Gelände die Möglichkeit, ein Autogramm von Derbysiegreiterin Nina Baltromei zu ergattern, ihr Fragen zu stellen oder auch ein Selfie zu machen. Auch Galoppi leistet ihr Gesellschaft und erfüllt die Autogrammwünsche der kleinen Besucher.

Weitere Informationen und Tickets finden Sie unter www.koeln-galopp.de

Einlass ab 11:30 Uhr, Start 1. Rennen 13:45 Uhr, Start Preis von Europa 16:00 Uhr

Die Fotos (Foto: Alleno unter Rene Piechulek (Credit: Marc Rühl), Breizh Sky unter Adrie de Vries(Credit: Sabine Effgen)) können im Rahmen der Berichterstattung kostenfrei genutzt werden, mit Ausnahme des Fotos von Favorit  Sibayan, das über  www.scoopdyga.com erworben werden kann.

Ihre Anfragen senden Sie bitte an:

Allgemeine Presseanfragen

Für allgemeine Presseanfragen (z.B. Interviewanfragen, Presseeinladungen, Drehgenehmigungen) wenden Sie sich bitte an:

Bereuter Media GmbH
Ben Bereuter

bereuter@bereutermedia.de

+49 (0) 221 - 170 619 82

+49 (0) 172 - 95 65 070