Gostam wie vom anderen Stern

Pressemitteilung 12. Oktober 2025

Der zweijährige Hengst von Trainer Andreas Wöhler siegt überlegen im Preis des Winterfavoriten vor 10.000 Besucher in Köln-Weidenpesch.

3 Starts, 3 Siege! Der zweijährige Hengst Gostam hat am Sonntag auf der Kölner Galopprennbahn mit Jockey Eduardo Pedroza im Sattel auch den traditionsreichen Wettstar.de – Preis des Winterfavoriten über 1.600 Meter gewonnen. Damit gilt der überragend auftrumpfende Hengst als Favorit für das Deutsche Derby 2026.  Der 1,4:1-Favorit setzte sich in dem mit 155.000 Euro dotierten Gruppe III-Rennen überlegen mit fünf Längen gegen die beiden Lokalmatadore Lommi (Thore Hammer-Hansen) und Dalyan (Leon Wolff) auf den Plätzen durch. Die 10.000 Besucher auf der Kölner Galopprennbahn sahen eine One-Horse-Show des bei Gütersloh von Andreas Wöhler trainierten Saxon Warrior-Sohnes. Besitzer des Ausnahmehengstes sind Darius Racing und Michael Motschmann. Züchter von Gostam ist die Stiftung Gestüt Fährhof aus Sottrum. Für den Siegtrainer Andreas Wöhler war es bereits der dritte Erfolg im wichtigsten Zweijährigen-Rennen des Jahres. Vor 10 Jahren gewann Wöhler mit Isfahan, 2016 triumphierte er mit Langtang. Für Siegjockey Eduardo Pedroza war es der erste Erfolg im Preis des Winterfavoriten. Rekordsieger ist nachwievor der unvergessene Heinz Jentzsch mit neun Trainererfolgen.


Andreas Wöhler (Trainer Gostam): „Der Winterfavorit war immer unser Ziel. Er lief bei aller Überlegenheit noch sehr grün und es war auch nicht unbedingt sein Geläuf heute. Trotzdem, er hat unsere Erwartungen mehr als erfüllt.“

Eduardo Pedroza (Reiter Gostam): „Ich hatte ein Führpferd, was uns sehr entgegen kam. Ich konnte in der Distanz noch einmal höher schalten, ein tolles Gefühl.“

Imponierende Siegvorstellungen zeigten auch im Rahmenprogramm Simply Best im einleitenden Zweijährigen-Rennen und Saralina in einer Prüfung für den Derbyjahrgang. Unter Jockey Eduardo Pedroza zeigte besonders der Hengst Simply Best eindrucksvollen Endspeed und empfahl sich für bessere Aufgaben. Bei den Dreijährigen ging der erste Karriere-Erfolg von Saralain gleichzeitig an das Mülheimer Quartier von Trainerin Yasmin Almenräder. Hier saß der amtierende und designierte Champion Thore Hammer-Hansen im Rennsattel.

Heimsiege durch Lynario und Niclas

Auch Weidenpesch-Trainer Waldemar Hickst trug sich mit Lynario und Niclas gleich doppelt in die Siegliste ein. Für Championjockey Thore Hammer-Hansen war es gleichzeitig der zweite Tagestreffer, der Slowake Michal Abik saß auf Niclas. 

Janine Beckmann holt den vero – Amateurpokal 2025

Ein Pferd, das nur gute Leistungen kennt, gewann mit Coriolan den als WALKRO CUP 2025 gelaufenen Finallauf über 2.200m. Damit triumphierte Janine Beckmann aus Versmold auch in der Gesamtwertung der Serie. Zweite wurde Janina Boysen vor Matthew Johnson auf Rang drei.

Kölner Saison auf der Zielgeraden

Rennbahn-Geschäftsführer Philipp Hein zieht dann auch ein positives Fazit des vorletzten Kölner Renntages des Jahres, der bei trockenem, teilweise sogar sonnigem Wetter über die Bühne ging: „Wir sind natürlich sehr zufrieden mit 10.000 Besuchern. Das Kölner Publikum hat die Veranstaltung wie immer stimmungsvoll begleitet. Wir freuen uns schon jetzt auf das große Saisonfinale im Weidenpescher Park.“

AUSBLICK: Das Halali der Kölner Turfsaison 2025 im Weidenpescher Park findet am Sonntag, 2. November, statt. Im sportlichen Mittelpunkt steht dann der Marathon um das Silberne Pferd. Die Gruppe III-Prüfung führt über 3.000 Meter und ist mit insgesamt 55.000 Euro dotiert.

Über mich

Unser professionelles Team plant und führt jeden Aspekt der Veranstaltung sorgfältig durch, von der Sicherheit der Pferde und Reiter bis hin zur Schaffung einer elektrisierenden Atmosphäre.

Neueste Beiträge

Folge uns

Melde dich für unseren Newsletter an