Asse in der Hand der englischen Gäste

Renntag am Pfingstmontag mit 9 Rennen + buntem Familienprogramm

Am Pfingstmontag, 29. Mai steht ab 13:30 Uhr auf der Galopprennbahn in KölnWeidenpesch der nächste Renntag auf dem Programm. Die Zuschauer im Weidenpescher Park können sich auf neun abwechslungsreiche Rennen freuen (Start 1. Rennen: 14:00 Uhr). Im sportlichen Mittelpunkt steht mit dem 38. Mehl-MülhensRennen der erste Klassiker der Kölner Turfsaison 2023. Die mit 153.000 Euro dotierte Prüfung der zweithöchsten internationalen Kategorie geht über die Distanz von 1600 Metern. Benannt ist das Rennen nach der Grande Dame im deutschen Turf Maria Mehl Mülhens (1912-1985).

 

Online-Tickets (ab 10,50 Euro) können über den kölngalopp-Ticketshop unter tickets.koeln-galopp.de oder in der kölngalopp App gebucht werden. Im Vorverkauf gibt es eine Preisersparnis von bis zu 2 Euro gegenüber der Tageskasse sowie ein VRSTicket für die An- und Abreise inklusive. Die Tageskassen am Renntag sind ab 11:30 Uhr geöffnet.

 

 

Internationalität ist Trumpf im 38. Mehl- Mülhens-Rennen

Mit dem 38. Mehl-Mülhens-Rennen, Gr. 2 (5. Rennen, Start: 16:10 Uhr) läutet der Kölner Renn-Verein zusammen mit der Mehl Mülhens-Stiftung im Weidenpescher Park die klassische Galoppsaison ein. Der auch als German 2000 Guineas benannte Kölner Grand Prix zählt zu den fünf wichtigsten Zuchtrennen des Landes. In den vergangenen 20 Ausgaben des Mehl Mülhens-Rennen gewannen 10-mal Gastpferde aus dem Ausland, vornehmlich Engländer, diese Kölner Prestigeprüfung. Wer wird Nachfolger von Maljoom, der im letzten Jahr unter dem irischen Jockey Stephen Donohoe für Trainer William Haggas (Newmarket) gewann? Mit Pferden aus England, Frankreich, Tschechien und Deutschland ist das Kölner Hauptereignis so international besetzt wie selten zuvor. Von den drei deutschen Protagonisten meldet vor allen Dingen Lokalmatador See Paris aus dem Weidenpescher Erfolgsstall des zweimaligen deutschen Championtrainers Henk Grewe erste Chancen an. Der Zweite aus dem letztjährigen Preis des Winterfavoriten hat den Franzosen Lukas Delozier im Sattel, der seit seiner Rückkehr in den Grewe-Stall von Erfolg zu Erfolg reitet. Ebenfalls am Platz trainiert wird Dhangadhi. Trainerkollege Peter Schiergen hält große Stücke auf den Park Wiedinger, der bei seinem vierten Lebensstart unter René Piechulek Trumpf bedienen muss. Fünfmal gewann Trainer Andreas Wöhler (Gütersloh) den Kölner Klassiker in der Vergangenheit. Mit dem Fährhofer Levanto (Eduardo Pedroza) kommt ein weiterer deutscher Hoffnungsträger an den Ablauf.

Erfahrungsgemäß sind vor allen Dingen die Pferde aus England brandgefährlich. Benacre (Jack Mitchell) war bereits Listenzweiter und wird von Charlie Johnston in Middleham vorbereitet. Daneben könnte auch Stallgefährte Finn’s Charm (Ioritz Mendizabal) eine gute Rolle spielen. Newmarket-Trainer Roger Varian schickt mit Dragon Icon (David Egan) ein noch unbeschriebenes Blatt in den Weidenpescher Park.

Frankreich vertreten Angers (Andrea Atzeni) und Duc De Morny (Adrie de Vries), der bereits zweijährig knapp vor dem Deutschen See Paris im Mailander Gran Criterium landete. Der Tscheche Devil in Pink stammt aus deutscher Zucht, dem Stall Parthenaue, und war bereits Fünfter in den Guineas seiner Heimat. Jockey Martin Laube reitet.

Petit Marin wieder ganz groß?

Dass es an diesem Festtag des Kölner Galopprennsports weitere Höhepunkte auf der Weidenpescher Bahn gibt, versteht sich von selbst. Im Windstoß – Rennen, einer mit 25.000 Euro dotierten Listenprüfung (3. Rennen 15:00 Uhr), gilt Petit Marin, Sieger im Preis der Deutschen Einheit, als Favorit. Der Hengst aus dem Mülheimer Diana-Stall von Trainer Marcel Weiß gibt seinen Saisoneinstand. Das gilt auch für Queroyal (Eduardo Pedroza), den man als Vertreter des Formstalles von Andreas Wöhler allerdings genauso auf der Rechnung haben sollte.

Wettchance des Tages: Vierwette und Premium-Dreierwette mit insgesamt 25.000 EUR Garantie Allen Wettinteressierten bieten sich am Pfingstmontag zwei interessante Chancen

In der Viererwette des Tages (Preis der Garten- und Landschaftsgestaltung Siegfried Herzig, 8. Rennen, Start: 17:45 Uhr) stehen 15.000 Euro Garantie zur Ausschüttung. Im 38. Mehl-Mülhens-Rennen (5. Rennen, Start: 16:10 Uhr), kommt dann noch einmal eine Premium-Dreierwette mit 10.000 Euro Garantie zur Ausspielung.

Großes Kinderprogramm mit Hüte basteln, Zauberer u.v.m.

Auch am Pfingstmontag gibt es wieder ein abwechslungsreiches Familienprogramm im Weidenpescher Park. Das Kinderland hat ab 13:00 Uhr geöffnet. Dort gibt es Attraktionen wie kostenloses Ponyreiten (14:00-17:00 Uhr), Hüte basteln, Riesenrutsche, Fußball-Dart, Zauberer (Vorführungen 14:35 Uhr + 16:35 Uhr) u.v.m. für die Kinder.

 

 

 

Sonntag 11:00 Uhr 18. Benefizrenntag zugunsten des Kinderschutzbundes Köln – Tag der Familien im Weidenpescher Park!

Am kommenden Sonntag, 7. Mai, lädt der Kölner Renn-Verein zusammen mit dem Verein der Freunde und Förderer des Kinderschutzbundes Köln unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeisterin Henriette Reker ab 10:50 Uhr zum traditionsreichen Benefizrenntag auf der Galopprennbahn in Köln-Weidenpesch. Die Zuschauer im Weidenpescher Park können sich unter anderem auf acht Rennen freuen (Start 1. Rennen: 11:20 Uhr).

Im sportlichen Mittelpunkt steht mit dem Karin Baronin von Ullmann – Schwarzgold-Rennen, eine mit 55.000€ dotierte Prüfung der Gruppe 3 über 1.600 Meter für dreijährige Stuten. Die schnellste und günstigste Adresse für ein Ticket (ab 10,50 Euro) ist der kölngaloppTicketshop unter tickets.koeln-galopp.de oder die kölngalopp App mit einer Preisersparnis von 2 Euro gegenüber der Tageskasse sowie ein VRS-Ticket für die An- und Abreise inklusive. Die Tageskassen haben ab 10:00 Uhr geöffnet. Passend zum Tag der Familien kann auch ein Familienticket für 28 Euro erworben werden. Darin enthalten sind Stehplatzkarten (inkl. Zugang Tribüne 2) für zwei Erwachsene plus Kinder im Alter von 6-14 Jahren. Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt. Deutschlands größte Benefizveranstaltung im Galopprennsport geht in seine 18. Auflage

Der Benefizrenntag zugunsten des Kinderschutzbundes Köln ist die größte Benefizveranstaltung des Galopprennsports in Deutschland.

Seit 2001 konnte ein Spendengesamterlös von mehr als 800.000 Euro zugunsten des Kinderschutzbundes Köln erzielt werden. Spenden, die dringend gebraucht werden: „Die Eltern hier in Köln sind am Limit!“, sagt Lars Hüttler, Geschäftsführer des Kinderschutzbundes Köln. „Gerade die letzten Jahre haben bei allen Spuren hinterlassen. Deshalb ist es umso wichtiger nicht an Hilfen zu sparen,“, so Hüttler weiter, „sondern Angebote zu fördern, die Eltern entlasten und unterstützen.“. Elterncafés für Familien mit Babys und Kleinkindern oder ehrenamtliche Beratungsangebote, wie die Nummer gegen Kummer, können durch die Spenden finanziert werden. Öffentliche Mitteln reichen hierfür oft nicht vollständig aus. Wenn Sie für die Arbeit des Kinderschutzbundes Köln spenden wollen, dann können Sie dies hier tun.

 

Hier spenden & Kinderschutzbund unterstützen

 

Stutenpower im Kölner Gruppe-Highlight

Das Karin Baronin von Ullmann – Schwarzgold-Rennen ist benannt nach einer großen Gönnerin des deutschen Turfsports. Favoritin dürfte nach aktuellem Stand Lady Ewelina (Eduardo Pedroza) werden. Die von Andreas Wöhler bei Gütersloh trainierte Stute ist bei zwei Starts noch ungeschlagen und gibt in Köln ihr Jahresdebüt. Der Kölner Trainer Peter Schiergen schickt voraussichtlich ein Trio mit Tamarinde, Bärbelchen und Atlantica ins Rennen. Kollege Markus Klug aus Rath-Heumar stellt die Vorjahressiegerin mit der Schlenderhanerin Mountaha. In der aktuellen Ausgabe haben Zuchtgefährtin Azshara und die Röttgenerin Empore erste Aussichten.

Mit Navare (Robin Weber) und Sunset Lady reisen auch zwei Pferde aus Mülheimer Quartieren an. Aus München kommt die Ebbesloherin Waldeza (Michal Abik). Der Schützling von Trainerin Sarah Steinberg kann bereits Kondition eines dritten Ranges aus Pisa in die Waagschale werfen. Als Zünglein an der Waage tritt die Engländerin Heavenly Breath die Reise in die Domstadt an. Trainer Archie Watson (Lambourn) schickt die Dreijährige ebenfalls mit Kondition nach Köln. So erzielte die Stute jüngst einen zweiten Rang im Prix la Camargo im französischen Saint Cloud auf Listenebene.

Tombola & Spielefest für die Familien

Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein kreatives und kostenfreies Mal- und Spieleangebot auf dem Gelände des Weidenpescher Parks. Unterstützt wird das Team des Kinderschutzbundes erstmalig von Vereinen aus Köln. So können Kinder und Jugendliche zum Beispiel an Tanzworkshops auf dem Rennbahn-Gelände teilnehmen. Eine weitere Premiere ist der Hauptgewinn der Tombola des Kinderschutzbundes Köln. So gibt es in diesem Jahr einen Familienurlaub in einem Ferienpark der Center Parcs und viele weitere Gewinne (u.a. Tickets der LANXESSarena). Lose kosten zwei Euro und sind an allen Ständen des Kinderschutzbundes am Renntag zu kaufen. Gemeinsam im „Team Kinderschutz“: Spenden für den Kinderschutzbund Köln Kinderschutz ist eine Aufgabe, die alle betrifft: Nach der Geburt, beim Start in die Kita oder der Schule. Kinderschutz kann nicht alleine geschehen, es ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Auch in diesem Jahr unterstützen viele Kölner Unternehmen und Vereine das Engagement des Kinderschutzbundes Köln mit einer Spende. Geschäftsführer Lars Hüttler: „Unser Dank gilt dem Kölner Renn-Verein und allen langjährigen Sponsor*innen, denen trotz Energiekrise und Inflation, Kinder und Jugendliche in Köln immer noch wichtig sind und hier ein klares Zeichen für ein gemeinsames Team setzen!“ Partner des Benefizrenntages sind seit vielen Jahren: DEVK, ACV, HIT, SPARDA-BANK und die Kanzlei Soltek & Soltek. #teamkinderschutz Der Kinderschutzbund Köln setzt sich seit 69 Jahren für die Rechte und das Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen ein. Seit seiner Gründung hat der Verein zahlreiche Beratungs-, Begegnungs- oder Bildungsangebote und –Projekte entwickelt, um Kinder, Jugendliche und ihre Familien zu unterstützen und zu schützen. Durch öffentliche Mittel sind etwa 75 Prozent der Angebote des Kölner Kinderschutzbundes finanziert. 800.000 € sammelt der Verein jährlich an Spenden, um Kindern und Jugendlichen in Köln zu helfen.

7 gewinnt! Neue Wettart mit 77.777 EUR Gewinnauszahlung am kommenden Sonntag erneut in Köln

Die 7 gewinnt!-Wette, eine Initiative der Galopp Rennvereine, ist am kommenden Sonntag erneut zu Gast in der Domstadt. Auch dieses Mal geht es darum in 7 Rennen alle 7 Sieger zu treffen. Neu in dieser Saison: Auch bei 6 Richtigen gewinnt man bereits. Die Garantieauszahlung am Sonntag beträgt 77.777 Euro. Der Mindesteinsatz je Wette beträgt 0,20 Euro. Die 7 gewinnt!-Wette findet an jedem ersten und dritten Sonntag der „grünen Saison“ statt. Der Mindesteinsatz je Wette beträgt 0,20 Euro. Die 7 gewinnt!-Wette findet an jedem ersten und dritten Sonntag der „grünen Saison statt. Alle weitere Infos zur 7 gewinnt!-Wette finden Sie hier und am Sonntag vor Ort im Weidenpescher Park.

Wettchance des Tages: 2x Viererwette + 1x Premium-Dreierwette mit insgesamt 35.000 EUR Garantie

Allen Wettinteressierten bietet sich am Sonntag gleich eine doppelte Chance in der Viererwette. In der ersten Viererwette des Tages (Preis der DEVK Versicherungen, 3. Rennen, Start: 12:20 Uhr) stehen 10.000 Euro Garantie zur Ausschüttung. Im Preis der der HIT-Märkte, 7. Rennen (Start: 14:35 Uhr), kommt dann noch einmal eine zweite Viererwette mit 15.000 Euro Garantie zur Ausspielung.

Im Karin Baronin von Ullmann – Schwarzgold-Rennen (5. Rennen, Start: 13:23 Uhr) gibt es außerdem eine Premium-Dreierwette. Hier stehen 10.000 Euro zur Ausschüttung.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Passend zum Tag der Familien kann auch ein Familienticket (ab 3 Personen = Anzahl 3) für 28 Euro erworben werden. Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt.

Hier Tickets für den 07.05. buchen

 

Rennprogramm 07.05.2023 (Download PDF)

 

Sonderseiten Viererwette 07.05.2023 (Download PDF)

 

Starter 07.05.2023

 

Carl Jaspers Preis: Tünnes-Comeback im Weidenpescher Park!

Der Renntag am kommenden Sonntag, 23. April (1. Rennen: 11:20 Uhr) bietet bei frühlingshaften Temperaturen erneut eine tolle Gelegenheit für einen Ausflug in den Weidenpescher Park!
Im sportlichen Mittelpunkt steht mit dem Carl Jaspers Preis eine der traditionsreichsten Kölner Grand Prix-Prüfungen. Das Hauptrennen über die Distanz von 2.400 Metern ist das erste Kölner Gruppe-Highlight der Turfsaison 2023. Besonders im Fokus des Interesses steht dabei Lokalmatador Tünnes, der erstmals seit 2021 wieder im Weidenpescher Park läuft.

 

Jetzt Tickets für den Carl Jaspers Preis, Gr. 2 buchen

 

Tageskassen ab 10 Uhr geöffnet

Auch für Sonntag bemerken wir bereits eine gestiegene Nachfrage nach Tickets. Haupttribünentickets und Stehplatztickets mit freiem Zugang zur Tribüne 2 sind erhältlich.
Online-Tickets (ab 10,50 Euro) können über den kölngalopp-Ticketshop unter tickets.koelngalopp.de oder in der kölngalopp App gebucht werden. Im Vorverkauf gibt es eine Preisersparnis von bis zu 2 Euro gegenüber der Tageskasse sowie ein VRS-Ticket für die An- und Abreise inklusive. Die Tageskassen am Renntag sind ab 10:00 Uhr geöffnet.

Kölscher Kultgalopper Tünnes Star beim Carl Jaspers Preis

Er ist die Attraktion beim diesjährigen Carl Jaspers Preis am kommenden Sonntag auf der Kölner Galopprennbahn. Gemeint ist der vierjährige Hengst Tünnes, im Training beim amtierenden deutschen Championtrainer Peter Schiergen in Weidenpesch. Der Kölner Stargalopper fasziniert die Massen. Noch im November lief Tünnes in einem der bedeutendsten Galopprennen dieser Welt, im Japan-Cup in Tokio. Am 2. Juni hat Deutschlands bestes Rennpferd sogar eine Nennung für den Coronation Cup im englischen Epsom erhalten.

Erst einmal stellt Tünnes sich aber am Sonntag seinen Kölner Fans vor. Auf seinen Saisoneinstand auf der Heimatbahn darf man gespannt sein. Im Sattel wird dabei kein geringerer als René Piechulek sitzen, der mit Torquator Tasso, dem Bruder von Tünnes, vor zwei Jahren als erst dritter deutscher Galopper in 100 Jahren den Prix de l`Arc de Triomphe in Paris gewinnen konnte.
In Köln trifft Tünnes im Übrigen auf weitere Klassepferde, die ebenfalls in der Domstadt trainiert werden. Eckhard Saurens Assistent mit Lukas Delozier im Sattel muss man ebenso beachten wie die Röttgener Stute Wagnis (Andrasch Starke) oder das profilierte Grand PrixPferd Alter Adler, der allerdings noch ohne Reiter angegeben ist. Dann ist der Union-Sieger von 2021 Best of Lips (Martin Seidl) ebenso einen Hinweis wert wie Mansour, für den Jockey Adrie de Vries gebucht worden ist. Der Niederländer reitet in Köln erstmals wieder seit seiner Rückkehr aus Dubai.

Großes Kinderprogramm mit Riesenrutsche, Ponyreiten u.v.m.
Ein umfangreiches Familienprogramm bietet auch am Sonntag gleich eine Reihe an beliebten Attraktionen. U.a. dürfen sich die jüngsten Besucher wieder auf Riesenrutsche, Hüpfburg Fußball-Dart, Hufeisenwerfen, Kinderschminken oder kostenloses Ponyreiten freuen. Auch das Kinderland hat wie gewohnt geöffnet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

7 gewinnt! Neue Wettart mit 77.777 EUR Gewinnauszahlung am kommenden Sonntag erstmals in Köln

Die 7 gewinnt!-Wette, eine Initiative der Galopp Rennvereine, ist am kommenden Sonntag erstmals in Köln zu Gast. Es geht darum in 7 Rennen alle 7 Sieger zu treffen. Neu in dieser Saison: Auch bei 6 Richtigen gewinnt man bereits. Die Garantieauszahlung am Sonntag beträgt 77.777 Euro (im 1. Rang) inkl. 20.197,52 € Jackpot im 1. Rang und 3.564,27 € im 2. Rang. Dabei gibt es als weitere Neuerung einen wandernden Jackpot, auch im 2. Gewinnrang (Sonntag 3.564,24 EUR). Der Mindesteinsatz je Wette beträgt 0,20 Euro. Die 7 gewinnt!-Wette findet an jedem ersten und dritten Sonntag der „grünen Saison statt. Alle weitere Infos zur 7 gewinnt!-Wette finden Sie hier und am Sonntag vor Ort im Weidenpescher Park.

 

Jetzt Tickets für den Carl Jaspers Preis, Gr. 2 buchen

 

Rennprogramm 23.04.2023 (Download PDF)

 

Starterfeld 23.04.2023

 

Kölner Galoppsaison startet mit dem FC-RENNTAG am Ostermontag – jetzt Tickets sichern!

Es geht wieder los! Mit dem FC-RENNTAG am Ostermontag (Start 1. Rennen: 14:00 Uhr) startet die Kölner Galoppsaison gleich mit einem besonderen Highlight. Der Renntag steht ganz im Zeichen des 1. FC Köln und seiner Stiftung. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich z.B. über die FC-Tombola und die Versteigerung einzigartiger Preise sowie den FC-Kids Club mit seinem bunten Rahmenprogramm freuen. Die Saisoneröffnung rund um das Sauren Dachfonds – Rennen, L und acht weiteren Rennen bietet bei frühlingshaften Temperaturen eine gute Gelegenheit für einen Oster-Ausflug in den Weidenpescher Park!

Autogrammstunde mit FC-Profis + FC-Frauen am Renntag

Als Highlight präsentieren sich FC-Profis und Trainer Steffen Baumgart allen FC-Fans auf der Rennbahn und stehen für eine traditionelle Autogrammstunde (ab 14:35 Uhr) zur Verfügung. Als Moderator fungiert u.a. FC-Stadionsprecher Michael Trippel. Auch die FC-Frauen werden vor Ort Autogramme geben. Folgende Spielerinnen haben sich hierfür angekündigt: Gen Puntigam, Lena Uebach, Manjou Wilde, Laura Donhauser, Mandy Islacker, Selina Cerci, Jana Beuschlein, Alicia-Sophie Gudorf. Um 16:45 Uhr steht Trainer Steffen Baumgart noch zwei glücklichen Gewinnern für ein Kicker-Match im Führring gegenüber. Außerdem kommentiert FC-Stimme Guido Ostrowski wie schon im vergangenen Jahr den Preis des 1. FC Köln live aus der Kommentatoren Kabine auf dem Dach der Haupttribüne.

Großes Kinderprogramm + FC-Tombola mit einzigartigen Preisen

Ein umfangreiches Familienprogramm bietet am Ostermontag gleich eine Reihe an beliebten Attraktionen wie kostenloses Ponyreiten oder Hüpfburg. Der FC-Kidsclub steuert zudem noch weitere fußballspezifische Aktionen wie FC-Fußball-Dart oder aber eine FC-Torwand bei. Auch das Kinderland hat wie gewohnt geöffnet und ermöglicht den jüngsten Besuchern kindgerechte Unterhaltung. Über die FC-Tombola können sich alle Fans wieder über die Versteigerung einzigartiger Preise freuen.

Listenrennen für Sprinter und Derby-Jahrgang im Fokus

Mit einem Preisgeld von 25.000 Euro bildet das als Listenprüfung stattfindende Sauren Dachfonds-Rennen (6. Rennen, Start: 16:35 Uhr) den sportlichen Höhepunkt beim Kölner Saisonstart am Ostermontag. Die über 1.300 Meter führende Listenprüfung wendet sich an vierjährige und ältere Pferde und hat mit 11 Nennungen aus Schweden, den Niederlanden und Deutschland internationalen Charakter gefunden. Um die Favoritenrolle buhlen der schwedische Gast Goodeye (Andrasch Starke) mit Stall Mandarins Waldersee unter Eduardo Pedroza. Eine gute Rolle traut auch Weidenpesch-Trainer Henk Grewe seinem Schützling Zandjan zu. Sein Kölner Quartier präsentiert sich darüber hinaus bereits in sehr guter Form zu Beginn der Saison.

Daneben dürfen sich die Besucher auf zwei interessante Dreijährigen-Vergleiche freuen. Wenn der Derby-Jahrgang sich erstmals präsentiert, dürfte so mancher Hoffnungsträger Richtung Deutsches Derby (am 2. Juli in Hamburg-Horn) sein Debüt geben. Beide Rennen sind mit jeweils 10.000 Euro Preisgeld dotiert und versprechen ebenfalls Spannung bis zur Ziellinie. In der 1850 Meter-Prüfung sind zahlreiche große Ställe vertreten. So tritt der Mülheimer Trainer Marcel Weiß mit dem Ittlinger Skylo und Wilmot an. Beide Pferde haben ebenso eine Derby-Nennung wie Navarra Storm, den Lokalmatador Peter Schiergen erstmals aufbietet. Im Sattel der Gestüt Ammerländer Hoffnung für das Blaue Band sitzt der neue Stalljockey René Piechulek.

Wichtiger Hinweis zur Anreise: kostenlose Extra-Parkflächen und Shuttle-Bus vom Fühlinger See

Für den FC-RENNTAG am Ostermontag stehen den Besuchern erstmals zusätzliche und kostenlose Parkflächen am Fühlinger See (P 2) zur Verfügung. Von dort fahren ab 11:30 Uhr im 15 Minuten-Takt kostenlose Shuttle-Busse direkt vor den Haupteingang der Rennbahn (Fahrzeit ca. 8 min). Ebenso bringen Shuttle-Busse die Besucher bis 19:30 Uhr wieder zurück zu den Parkflächen. Die Adresse für den Parkplatz am Fühlinger See: Oranjehofstraße 103, 50769 Köln. Ab den Autobahnen (A57 bzw. A1) kommend der Beschilderung FÜHLINGER SEE PARKPLATZ und dann P 2 folgen. Wir begrüßen zudem alle Ticketinhaber, die neben dem Auto per ÖPNV (kostenlos mit Online-Ticket) oder mit dem Fahrrad anreisen. Fahrradparkplätze befinden sich am Haupteingang oder Eingang Rennbahnstraße.

Tribünen- und Boxenbereich ausverkauft – Tageskassen ab 11:30 geöffnet

Die Nachfrage nach Tickets für den FC-RENNTAG ist wie in den Vorjahren hoch. Der Tribünen- und Boxenbereich ist ausverkauft. Stehplatztickets mit freiem Zugang zur Tribüne 2 sind dagegen erhältlich.

Online-Tickets (ab 10,50 Euro) können über den kölngalopp-Ticketshop unter tickets.koeln-galopp.de oder in der kölngalopp App gebucht werden. Im Vorverkauf gibt es eine Preisersparnis von bis zu 2 Euro gegenüber der Tageskasse sowie ein VRS-Ticket für die An- und Abreise inklusive. Die Tageskassen am Renntag sind ab 11:30 Uhr geöffnet.

Biergarten + Weinbar geöffnet

Auch in dieser Saison können die Besucherinnen und Besucher der Kölner Galopprennbahn die Renntage in einzigartigem Ambiente erleben. Beispielsweise an der Weinbar, die längst kein Geheimtipp mehr ist und zum Verweilen auf den Liegestühlen anregt. Oder aber im Biergarten unter den Linden bei einem frischen FRÜH-Kölsch und weiteren kulinarischen Angeboten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wettchance des Tages: 27.500 EUR Garantie in zwei Viererwetten

Allen Wettinteressierten bietet sich zu Saisonbeginn gleich eine doppelte Chance in der Viererwette. In der ersten Viererwette des Tages (Adbaker Performance Preis, 5. Rennen, Start: 16:05 Uhr) stehen am Ostermontag 15.000 Euro Garantie zur Ausschüttung. Im Preis der Stiftung des 1. FC Köln, 8. Rennen (Start: 17:35 Uhr), kommt dann noch einmal eine zweite Viererwette mit 12.500 Euro Garantie zur Ausspielung.

 

Hier Tickets für den FC-RENNTAG buchen

 

Rennprogramm Ostermontag (Download PDF)

 

Sonderseiten Viererwette Ostermontag (Download PDF)

 

Starterfeld Ostermontag

 

Aufgalopp der Jecken – großes Kölner Saisonfinale mit Comeback des Jahres 

„Aufgalopp der Jecken“ lautet der Titel für das Saisonfinale am Samstag, 12. November, im Weidenpescher Park. Neben 8 Rennen (Start 1. Rennen: 11:11 Uhr) soll die Rennbahn an diesem Tag in einen bunten Mix aus Renntag und Karneval verwandelt werden.

Kostüm-Wettbewerb mit tollen Preisen – Karnevalsparty mit DJ nach den Rennen

Alle kostümierten Personen ab 18 Jahren erhalten am Eingang zusätzlich einen 2 Euro-Wettjeton. Eine Kostüm-Jury prämiert zudem die ausgefallensten Kostüme des Tages: In den 5 Kategorien Rut und wiess, Märchen, Flowerpower, Superhelden und „Sei wer du willst“ gibt es jeweils einen Deiters-Gutschein im Wert von 111 Euro (1. Platz), eine kölngalopp Jahreskarte (2. Platz) oder zwei Karten für den FC-Renntag 2023 (3. Platz) für die ersten drei Plätze zu gewinnen.  Zudem wird es im Anschluss an das letzte Rennen in der Wetterschutzhalle (hinter der Haupttribüne) eine Karnevalsparty mit DJ zum Saisonabschluss geben. Auch im Familienprogramm gibt es verschiedene Aktionen zum Thema Karneval (siehe Infos weiter unten).

AKTION: Familienticket für den 12.11. ab sofort erhältlich. Jetzt hier das Familienticket für 25 Euro buchen (2x Erwachsene a 12,50 Euro + 0 Euro Kindertickets)!

 

Hier Familienticket für den 12.11. buchen

 

Großes Kölner Saisonfinale mit dem Comeback des Jahres und Rubaiyat-Verabschiedung

 

Noch einmal acht Galopprennen stehen am kommenden Samstag beim Aufgalopp der Jecken im Weidenpescher Park auf dem Programm. Mittendrin: Erfolgsamazone Sibylle Vogt (250 Karriere-Erfolge) bei ihrem Comeback.

Die 27-jährige Schweizerin konnte aufgrund einer Verletzung der Halswirbelsäule fast vier Monate keine Ritte ausüben. Umso schöner für Fans und Veranstalter: Vogt steigt gleich zweimal in den Rennsattel beim Kölner Saisonfinale; einmal für ihren Chef Peter Schiergen, dem designierten deutschen Championtrainer. Zum anderen für den Iffezheimer Trainer Manfred Weber. Und sonst noch?

Zudem wird nach dem 2. Rennen (ca. 11:55 Uhr) mit Rubaiyat der Galopper des Jahres 2019 im Führring aus Köln verabschiedet. Er wechselt in das Gestüt Ohlerweilerhof.

Gefeiert werden auch die Kölner Champions 2022. Bei den Jockeys sieht es nach einem Erfolg von Andrasch Starke aus. Der beste deutsche Jockey aller Zeiten führt mit 14 Erfolgen vor dem amtierenden Champion Bauyrzhan Murzabayev, der auf 8 Jahressiege zurückblickt.

Bei den Trainern hat Markus Klug einen 3-Siege-Vorsprung auf Andreas Wöhler. Klug schaffte 10 Treffer, Wöhler kommt auf 7 Jahreserfolge. Extrem spannend gestaltet sich der Wettbewerb der Besitzer. Hier sind das Gestüt Schlenderhan und das Gestüt Röttgen mit jeweils vier Erfolgen an der Spitze, gefolgt vom Gestüt Auenquelle und dem Stall Grafenberg mit jeweils 3 Treffern. Vor den zwei finalen Läufen zum vero Amateur-Pokal führt Anna Maria Weidler die Gesamtwertung mit 65 Punkten deutlich an.

Bestens gerüstet sind wieder einmal die Kölner Ställe, nicht nur in den beiden Zweijährigen-Rennen des Tages. Beachtenswert sind auch in seiner Heimatstadt die Pferde von Besitzer Holger Renz, der noch am vergangenen Sonntag mit Tünnes Gruppe 1-Lorbeer in die Domstadt holte. Renz liebt kölsche Namen für seine Pferde. Deshalb werden Klingelpütz und Bärbelchen einige Beachtung finden.

Kinder-Karnevalsparty und Kostüm-Bastelstation im Kinderland

Auf die „kleinen Jecken“ warten im Kinderland verschiedene Aktionen zum Thema Karneval. Neben einer Kinder-Karnevalsparty mit passender Musik haben die kleinen Besucher u.a. an einer eigens eingerichteten langen Bastelstation die Möglichkeit ihr Kostüm mit Accessoires noch etwas „aufzupeppen“, z.B. mit Glitzertattoos oder Schminke. Dazu gibt es mit Ponyreiten (12-15 Uhr), Hüpfburg, Hufeisenwerfen oder Fußball-Dart weitere beliebte Attraktionen.

Wettchance des Tages: Viererwette mit 13.333 EUR Garantieauszahlung inkl. 2.000 EUR Jackpot

Allen Wettinteressierten bieten sich am Samstag wieder eine interessante Gelegenheit: Im Kölner Jackpot Finale (5. Rennen, Start: 13:15 Uhr) warten 13.333 Euro Garantie inklusive einem Jackpot von 2.000 Euro in der Viererwette.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Jetzt Tickets für den 12.11. buchen

 

Hier Familienticket für den 12.11. buchen

 

Rennprogramm 12.11.2022 (Download PDF)

 

Starterfeld 12.11.2022

 

Sonderseite Viererwette

 

Herbst-Renntag lockt mit Familien-Programm und Weltmeisterschaft der Amateurrennreiterinnen

Am kommenden Sonntag, 30. Oktober, ab 12:00 Uhr (Start 1. Rennen: 12:30 Uhr) findet im Weidenpescher Park der Herbst-Renntag statt. 9 Rennen stehen dafür auf der Karte bei angesagten spätsommerlichen Temperaturen um die 22 Grad inklusive einiger Sonnenstunden.

Großes Familienprogramm u.a. mit Rennbahn-Rallye + Kürbisse bemalen

Die Bedingungen für einen Sonntagsausflug in den Weidenpescher Park könnten nicht besser sein! Passend hierzu gibt es ein großes Familienprogramm mit Attraktionen wie Hüpfburg, Fußballdart, Ponyreiten oder Riesenrutsche. Eine Rennbahn-Rallye gibt Kindern die Möglichkeit zur Erkundung der Natur im Weidenpescher Park.

Getreu dem Motto des Renntags präsentiert sich auch das Kinderland im herbstlichen Gewand. Hier können die jüngsten Besucher u.a. Kürbisse bemalen bzw. schnitzen oder aber ein Laubbad nehmen. Kürbisse können zudem am Renntag im mobilen Hofladen von Gut Clarenhof gekauft und dann ebenfalls im Kinderland bemalt werden.

 

Schiergen-Pferde mit guten Chancen – Weltmeisterschaft der Amateure macht Station in der Domstadt 

Besonders der Nachwuchs steht bei der 9-Rennen-Karte am Herbst-Renntag wieder im Fokus. In den zwei Prüfungen für den jüngsten Jahrgang laufen nämlich die Hoffnungsträger für die kommende klassische Saison. Vor allen Dingen Weidenpesch-Coach Peter Schiergen, mit aktuell 51 Siegen führender deutscher Trainer, ist wieder einmal bestens aufgestellt. Nouvelle Emerald (Alexander Pietsch) auf der 1.400 Meter-Strecke und Archie (Martin Seidl) über 1.850 Meter stellen sich erstmals dem Publikum vor. Zu beachten sind aber auch stets die Pferde von Markus Klug (Rath-Heumar). Wenn Stalljockey Andrasch Starke sich in den Sattel von Gestüt Etzeans First Moment respektive der Röttgenerin Naila schwingt, muss man diese auf der Rechnung haben. Aber auch die Pferde der heimischen Trainingszentralen von Andreas Suborics, Waldemar Hickst oder Henk Grewe agieren mit hervorragender Herbstform und sind für den einen oder anderen Heimerfolg vorzumerken.

Mit der „Longines Fegentri World Championship for Lady Riders“ gastiert die Weltmeisterschaft der Amateurreiterinnen am Sonntag auf dem Kölner Hippodrom (6. Rennen – 15:10 Uhr). Mit dabei sind Rennreiterinnen aus Deutschland, England, Frankreich, Norwegen, Schweiz, Schweden und Tschechien, die beim Wertungslauf in Köln um Ranglistenpunkte kämpfen.

Daneben geben sich im vorletzten Wertungslauf um den VERO – Amateurpokal die besten Amateure des Landes die „Klinke in die Hand“. Favorit könnte hier der dreijährige Debitcard mit Antonia von der Recke im Sattel werden.

 Wettchance des Tages: Viererwette mit 15.000 EUR Garantieauszahlung inkl. 4.807,01 EUR Jackpot

Allen Wettinteressierten bieten sich am Sonntag wieder eine interessante Gelegenheit: Im Racebets.de – Rennen warten 15.000 Euro Garantie inklusive einem Jackpot von 4.807,01 Euro in der Viererwette.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Familienticket erhältlich – Tageskassen ab 10:30 geöffnet 

Für den Renntag am kommenden Sonntag ist eigens ein Familienticket für 25 Euro (2x Erwachsene a 12,50 Euro + 0 Euro Kindertickets) buchbar. Kinder bis einschließlich 14 Jahren haben im Rahmen des Familientickets freien Eintritt.

Tickets (ab 9,50 Euro) können über den kölngalopp-Ticketshop unter tickets.koeln-galopp.de oder in der kölngalopp App gebucht werden. Im Vorverkauf gibt es eine Preisersparnis von 2 Euro gegenüber der Tageskasse sowie ein VRS-Ticket für die An- und Abreise inklusive. Die Tageskassen sind am Renntag ab 10:30 Uhr geöffnet.

 

Hier Familienticket für den 30.10. buchen

 

Jetzt Tickets für den 30.10. buchen

 

 

Rennprogramm 30.10.2022 (Download PDF)

 

 

Starterfeld 30.10.2022

 

Preis des Winterfavoriten: Schafft Kölner Trainer Henk Grewe den Hattrick?

Am kommenden Sonntag, 9. Oktober, ab 10:50 Uhr (Start 1. Rennen: 11:20 Uhr) findet im Weidenpescher Park der traditionsreiche Renntag rund um den um den Preis des Winterfavoriten, Gr. 3 statt. Ein goldener Herbsttag mit einigen Sonnenstunden und Temperaturen bis zu 18 Grad deuten zudem auf einen tollen Rahmen hin.

Mit einer 8-Rennen-Karte und einem wie immer umfangreichen Kinderprogramm bietet der Renntag eine tolle Gelegenheit für einen Sonntagsausflug in den Weidenpescher Park!

 

Jetzt Tickets für den 9.10. buchen

 

Karten im Online-Shop erhältlich – Tageskassen ab 10:00 geöffnet 

Tickets (ab 9,50 Euro) sind noch in allen Kategorien verfügbar und können über den kölngalopp-Ticketshop unter tickets.koeln-galopp.de gebucht werden. Im Vorverkauf gibt es eine Preisersparnis von 2 Euro gegenüber der Tageskasse sowie ein VRS-Ticket für die An- und Abreise inklusive. Die Tageskassen sind am Renntag ab 10:00 Uhr geöffnet. Kinder bis einschließlich 5 Jahren sind wie immer kostenfrei.

See Paris siegt unter Michael Cadeddu am 30.07.2022 Renntag in Köln (Foto: Marc Rühl)

Schafft der Kölner Trainer Henk Grewe den Hattrick?

Henk Grewe, Champion der deutschen Berufstrainer in 2019 und 2020, hat den Preis des Winterfavoriten (6. Rennen, Start: 13:55 Uhr) auf der Heimatbahn bereits zweimal mit Rubaiyat (2019) und im vergangenen Jahr nach einer Super-Gala von Sea Bay gewonnen. Auch in der diesjährigen Ausgabe des Kölner Traditionstitel ist Grewe mit See Paris und Garpur gleich doppelt vertreten. Besonders See Paris gilt in den Wettmärkten als Mitfavorit, für den Jockey Clement Lecoeuvre eigens aus Paris eingeflogen wird.  „Er zählt nach Vorformen zu den gemeinten Pferden“, zeigt sich auch der Trainer zuversichtlich. Schwerer hat es da Garpur, der Jockey-Azubi Leon Wolff anvertraut ist. Zahlreich Daumen drücken werden die Anteilseigner des Besitzer-Syndikats von Liberty Racing. Denn ihr Hengst Fantastic Moon reist für den Kölner Grand Prix aus München an. Sarah Steinberg trainiert in Riem und Lebensgefährte René Piechulek reitet den chancenreichen Sea The Moon-Sohn.

Zwei weitere Lokalmatadoren rücken mit Arcandi (Bauyrzhan Murzabayev) und Merkur (Alexander Pietsch) in die Startboxen ein. Der Ebbesloher tritt für Trainer Peter Schiergen an, der auf ein exzellentes Jahr zurückblickt, während Stall Grafenbergs Merkur eher zu den Außenseitern zählt. Zu ihnen gehören auch Senador (Maxim Pecheur) und Sirjan (Eduardo Pedroza), obwohl letztgenannter von Andreas Wöhler trainiert wird, der den Preis des Winterfavoriten auch bereits zweimal gewinnen konnte.

„Zeigt her eure Hüte“ – Hutwettbewerb von „200 Jahre Deutscher Galopp“ + DONNER & REUSCHEL mit attraktiven Preisen

Beim Hutwettbewerb von „200 Jahre Deutscher Galopp“ + DONNER & REUSCHEL am Renntag am kommenden Sonntag in Köln gibt es zahlreiche tolle Preise für alle Teilnehmer zu gewinnen. Unter anderem darf sich die Gewinnerin oder der Gewinner als Hauptpreis über Vier Nächte (14. bis 18.10.22) im TRAVEL CHARME Kurhaus Binz inkl. Profi-Styling von Schwarzkopf + Schwarzkopf Produkt-Paket. Weiter gibt es u.a. einen Gutschein für eine Luxusreise, einen Hut, weitere Einkaufsgutscheine oder aber ein Jahres-Abo der Zeitschrift BUNTE zu gewinnen. Frauen, Männer und auch Kinder (bekommen einen Sonderpreis) können gleichermaßen teilnehmen. Eine Extra-Anmeldung ist nicht erforderlich. Eine Fachjury wählt die Gewinner aus und ehrt diese im Führring nach Ende des 7. Rennens (ca. 14:40 Uhr). Für die Teilnahme und die Bewertung durch die Jury ist der Rechtsweg ausgeschlossen.

2 Viererwetten mit insgesamt 37.500 EUR Garantieauszahlung inkl. 12.500 EUR Jackpot

Allen Wettinteressierten bieten sich am Sonntag gleich zwei attraktive Gelegenheiten: In der Fleischhauer-Trophy (5. Rennen, Start: 13:23 Uhr) warten 25.000 Euro Garantie inklusive einem Jackpot von 10.000 Euro in der Viererwette. Im 200 Jahre Deutscher Galopp meets Donner & Reuschel – Rennen (7. Rennen, Start: 14:30 Uhr) gibt es die zweite Viererwette des Tages mit 12.500 Euro Garantie inklusive einem Jackpot von 2.500 Euro.

Großes Kinderprogramm am Sonntag mit Ponyreiten, Puppentheater, Hüte basteln und Co.

Galopprennen in Köln sind Events für die ganze Familie. Auch zum Preis des Winterfavoriten wird es wieder ein umfangreiches und kostenloses Kinderprogramm auf dem Rennbahngelände geben. Neben dem Kinderspielplatz wird auch das Kinderland mit seinem bunten Spieleprogramm für unsere kleinen Besucher geöffnet haben. Die Kinder können sich außerdem auf Attraktionen wie kostenloses Ponyreiten, Riesenrutsche, Hüpfburg, Fußball-Dart freuen. Zusätzlich gibt es mehrere Vorführungen eines Puppentheaters und passend zum Motto des Renntages können Kinder zudem eigene Hüte basteln.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Jetzt Tickets für den 9.10. buchen

 

Rennprogramm 9.10.2022 (Download PDF)

 

 

Starterfeld Preis des Winterfavoriten, 9.10.2022

 

Sonderseiten Viererwette 9.10.2022 (Download PDF)

 

Power Daddy gegen Kölner Nachwuchshoffnungen beim Samstag-Renntag in Weidenpesch

Am kommenden Samstag, 30. Juli, ab 10:20 Uhr (Start 1. Rennen: 10:50 Uhr) steht der letzte Kölner Renntag vor der Sommerpause auf dem Programm. Der Renntag rund um das BBAG Auktionsrennen (1300 Meter, 52.000 Euro) bietet daher eine tolle Gelegenheit für einen Sommerausflug in den Weidenpescher Park mit speziellen Angeboten für die ganze Familie.

Tickets (ab 9,50 Euro) gibt es im kölngalopp-Ticketshop unter tickets.koeln-galopp.de oder in der kölngalopp App. Im Vorverkauf gibt es eine Preisersparnis von 2 Euro gegenüber der Tageskasse sowie ein VRS-Ticket für die An- und Abreise inklusive. Die Tageskassen sind am Renntag ab 9:30 Uhr geöffnet. Kinder bis 5 Jahre sind kostenfrei.

Starker Power Daddy der Favorit im lukrativen 52.000 Euro BBAG Auktionsrennen

Acht Gegner stellen sich dem aus Mülheim an der Ruhr anreisenden Favoriten Power Daddy in den Weg, wenn am Samstag der sportliche Höhepunkt des Tages, das mit 52.000 Euro dotierte BBAG Auktionsrennen Köln, ausgetragen wird. Dabei soll Power Daddy seinem Stallgefährten Arnis Master nacheifern. Der gewann das Rennen nämlich im vergangenen Jahr. In dem über 1.300 Meter führenden Sprint drücken Jockey Adrie de Vries auch die zahlreichen Besitzer des Turfsyndikates 4 die Daumen. In den Wettmärkten gilt Power Daddy jedenfalls als das Pferd mit den größten Chancen. Zuletzt machte der von Axel Kleinkorres trainierte Hengst bei seinem Debüt in Hamburg mächtig Eindruck und gewann gleich sehr souverän.

Für die Traditionsfarben des Gestüts Röttgen aus Rath-Heumar läuft Trainer Markus Klug´s Dressman unter Stalljockey Andrasch Starke überhaupt zum ersten Mal, ebenso wie See Paris (Michael Cadeddu), den Lokalmatador Henk Grewe im Weidenpescher Park trainiert. Dessen Trainingsgefährte Mister Hollow, den Martin Seidl reitet, sei Freunden von Außenseitern empfohlen. Der aus dem Krefelder Stadtwald anreisende Muhalif verfügt bereits über Bahnkenntnis und hat mit Arc-Siegreiter René Piechulek einen besonders prominenten Partner im Sattel. Genug Gründe, um den Mario Hofer-Schützling zum Favoritenkreis zu zählen.

 

Jetzt Tickets für den 30.07. buchen

 

Familienprogramm mit sommerlicher Bastelaktion, Ponyreiten u.v.m.

Dazu gibt es wie immer ein großes Familienprogramm, u.a. mit einer besonderen Bastelaktion passend zum sommerlichen Wetter: Kids können im Kinderland Kappen als Sonnenschutz bemalen und verzieren. Einfach im Kinderland vorbeischauen und am großen Basteltisch Platz nehmen. Kappe, Stifte und alles, was man sonst noch zum Verzieren braucht, hat unser Team vor Ort. Zudem warten wie immer Hüpfburg, Hufeisenwerfen oder Ponyreiten auf die Kinder. Alle Aktionen im Kinderland sind wie immer kostenlos.

 

Viererwette im 6. Rennen mit 10.000 Euro Garantie

Neben dem sportlichen Hauptereignis stehen im Preis vom Hof unter Eichen (6. Rennen, 13:23 Uhr) die Dreijährigen und die beliebte Viererwette mit 10.000 Euro Garantie im Fokus des Interesses. Hier sieht man das größte Feld am Start. Mit Neriano, der Ritt von Routinier André Best, hat auch ein chancenreiches Pferd aus München zudem die weiteste Anreise des Tages.

 

After Race Open Air mit Live-Musik ab 14:00 Uhr – Eintritt frei

Ab 14:00 Uhr startet zudem das erste After Race Open Air im Weidenpescher Park. Bei kalten Drinks und passender Live-Musik lädt die Wein & Champagner Bar zwischen den Tribünen zum entspannten After Race Drink im Sonnenschein ein. Schon während des Renntages hat die Wein & Champagner Bar geöffnet.

 

 

Programmablauf:

 

1. Rennen                                             10:50 Uhr

Letztes Rennen                                  14:30 Uhr (ca.)

After Race Open Air                          ab 14:00 Uhr

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Jetzt Tickets für den 30.07. buchen

 

Starterfeld BBAG Auktionsrennen, 30.07.2022

 

Rennprogramm 30.07.2022 (Download PDF)

 

Sonderseiten Viererwette 30.07.2022

 

Über die Kölner Union ins Deutsche Derby

Großes Familienprogramm und Weidenpesch-Flair

Im Jahr des 125-jährigen Bestehen des Kölner Renn-Verein startet am Pfingstmontag ab 13:30 Uhr der Renntag rund um das Sparkasse KölnBonn – Union-Rennen. Die „Union“ ist ein mit 70.000 Euro Preisgeld dotiertes Gruppe 2-Rennen über 2.200 Meter und seit jeher die wichtigste Derbyvorprüfung. Wer in Köln gewinnt, reist als Favorit zum Derby nach Hamburg am 3. Juli.

Ulrich Voigt, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse KölnBonn, blickt voraus: „Gerne sind wir als Sparkasse KölnBonn in diesem Jahr wieder Partnerin des Kölner RennVereins. Wir hoffen auf viele Zuschauerinnen und Zuschauer am Pfingstmontag auf der Galopprennbahn in Weidenpesch und freuen uns auf spannende Finishs bei neun Rennen insgesamt. Das legendäre Union-Rennen verspricht erneut, ein Höhepunkt im Kölner Galopprennsport zu werden.“

Der wichtigste Derbytest auf dem Weg ins Blaue Band

Mit dem Sparkasse KölnBonn – Union-Rennen, Gr. 2 steht die wichtigste Derbyvorprüfung auf der Karte. Gleich 5 Kölner Pferde aus den großen Quartieren kommen in der Generalprobe für Hamburg an den Start. Trainer Markus Klug schickt mit So Moonstruck in den berühmten Farben vom Gestüt Schlenderhan und Schwarzer Peter (A.Helfenbein) zwei Pferde ins Rennen auf die andere Rheinseite. Erstgenannter gilt in den Wettmärkten als Favorit und hat mit Andrasch Starke den besten deutschen Jockey im Sattel. Andreas Wöhler kann das mit 70.000 Euro dotierte Steherrennen zum fünften Mal gewinnen. Mit Alessio (A. de Vries) und Maraseem (M. Cadeddu) sind zwei weitere Kandidaten mit Chancen im Feld. Nicht zu vergessen die am Ort vorbereiteten Angelino (A. Sanna), Sammarco (B.Murzabayev) und Bemer (M.Seidl). Sammarco kommt mit einem 2. Platz aus dem Bavaria Classic in München Anfang Mai auf seine Heimatbahn und gilt an den Wettmärkten als zweiter Favorit hinter So Moonstruck. Angelino, der Schützling vom amtierenden Derby-Siegtrainer Henk Grewe gibt sogar seinen Jahreseinstand in der Union und kommt mit einer bisher weißen Weste von einem Start und einem Sieg an den Ablauf.

Wer hat den längsten Atem im Weidenpescher Steher-Cup?

Der Weidenpescher Steher-Cup (22.500 Euro), ein Listenrennen über die Distanz von 3000 Meter, ist der zweite Tageshöhepunkt. Hier stellt sich die Frage, wer auf der Langstrecke den längsten Atem hat. Der Kölner Hengst Dolcetto, von Henk Grewe in Weidenpesch trainiert, ist nach seiner jüngsten Vorstellung in Berlin-Hoppegarten einer der Favoriten und hat es mit neun Konkurrenten zu tun. Unter ihnen ist auch der in dieser Saison noch ungeschlagene Wallach Lord Leoso. Der Vierjährige des Gestüts Winterhauch landete auf der Hauptstadt-Bahn auf einer um 200 Meter weiteren Strecke bereits auf einem zweiten Platz und musste sich im traditionsreichen Oleander-Rennen nur dem Favoriten Loft geschlagen geben. Am Pfingstmontag wird der Hengst wie schon in Hoppegarten von Alberto Sanna geritten. Der Italiener ist der neue Stalljockey von Trainer Henk Grewe.

Kinder-Zauberer eine von zahlreichen Attraktionen für Familien

Im Kinderland erwarten die Gäste u.a. zwei Vorführungen eines Kinderzauberers. Ein umfangreiches Familienprogramm bietet eine Reihe an Attraktionen wie kostenloses Ponyreiten, Riesenrutsche, Fußball-Dart, Bullriding oder Hufeisenbasteln u.v.m.. Kinder bis 6 Jahre genießen freien Eintritt!
Die schnellste und günstigste Adresse für ein Ticket (ab 9,50 Euro) ist der kölngalopp-Ticketshop unter tickets.koeln-galopp.de oder die kölngalopp App mit einer Preisersparnis von 2 Euro gegenüber der Tageskasse sowie ein VRS-Ticket für die An- und Abreise inklusive. Die Tageskassen haben ab 11:30 Uhr geöffnet.

Wettchance des Tages: Viererwette mit 15.000 EUR Garantie inkl. 3.894,28 EUR Jackpot im 7. Rennen

Allen Wettinteressierten bieten zwei Viererwetten am Pfingstmontag attraktive Möglichkeiten: Im Nachhaltigkeitsrennen (3. Rennen, Start: 15:10 Uhr) gibt es die erste Viererwette des Tages mit 10.000 Euro Garantie. In der Wettchance des Tages, dem ETF-Cup (7. Rennen, Start: 17:25 Uhr) gibt es 15.000 Euro Garantie in der Viererwette inkl. 3.894,28 Euro Jackpot. 

Anfahrt

Bitte nutzen Sie für eine entspannte Anreise zum Renntag auch die Öffentlichen Verkehrsmittel oder das Fahrrad. Es stehen ausreichend Parkplätze für Fahrräder zur Verfügung – über den Eingang auf der Rennbahnstraße (VFL-Eingang) kommen Sie an einen zusätzlichen Fahrradparkplatz.

Anfahrt ÖPNV: Straßenbahn Linien 12 und 15 Haltestelle Scheibenstraße, Linie 16 Sebastianstraße

„Loss mer fiere“ – HÖHNER-Jubiläumskonzert und großes Familienfest am Pfingstsonntag

Bereits am Pfingstsonntag laden der Kölner Renn-Verein und die HÖHNER zum großen Jubiläumsfest für Freunde & Familien ab 14 Uhr auf die Kölner Galopprennbahn. Unter dem Motto „Loss mer zosamme Jebootsdaach fiere!“ präsentiert die Band ganztägig musikalische Gäste auf zwei Bühnen sowie Artisten der Rockin´ Circus Show. Ab 14:15 Uhr spielen im Stundentakt Bands auf der kleinen Bühne im Führring: u.a. Kev (Kevin Mörkens), Fabian Kronbach & Band und Eldorado. Nach einem Show-Rennen mit Islandpferden auf dem Geläuf beginnt ab 18:00 Uhr der Höhepunkt mit dem HÖHNER-Konzert auf der Hauptbühne am Geläuf. Es ist gleichzeitig eines der letzten Konzerte von Kult-Schnäuzer Henning Krautmacher auf Kölner Boden. Die Tickets gibt es unter https://tickets.koelngalopp.de zu erwerben. Die Karten kosten 25 Euro für Erwachsene, Jugendliche zahlen 11 Euro. Kinder bis einschließlich 13 Jahren sind kostenfrei. Auch die Tageskasse hat am Pfingstsonntag ab 12:00 Uhr geöffnet.

 

Jetzt Tickets für Pfingstmontag buchen

 

Starterfeld Sparkasse KölnBonn - Union-Rennen, Gr. 2, 06.06.2022

 

Sonderseiten Viererwette

 

Rennprogramm Sparkasse KölnBonn – Union-Rennen, Gr. 2 06.06.2022 (Download PDF)

 

Livestream 06.06.2022

 

37. Mehl-Mülhens-Rennen: Kölner Klassiker mit internationalen Gästen und historischer Chance – Weidenpesch-Flair bei sommerlichen Temperaturen

Am kommenden Sonntag, 22. Mai, ab 10:50 Uhr steht mit dem 37. Mehl-Mülhens-Rennen der erste Klassiker der Kölner Turfsaison 2022 im Weidenpescher Park auf dem Programm. Die mit 153.000 Euro Preisgeld dotierte Prüfung der zweithöchsten internationalen Kategorie geht über die Distanz von 1600 Meter. Gleich drei englische Herausforderer kommen für das Rennen von der Insel. Die Besucherinnen und Besucher können sich neben neun abwechslungsreichen Rennen (Start 1. Rennen: 11:20 Uhr) wieder auf den besonderen Weidenpesch-Flair (u.a. mit geöffneter Weinbar) freuen.

Die schnellste und günstigste Adresse für ein Ticket (ab 9,50 Euro) ist der kölngalopp-Ticketshop unter tickets.koeln-galopp.de oder die kölngalopp App mit einer Preisersparnis von 2 Euro gegenüber der Tageskasse sowie ein VRS-Ticket für die An- und Abreise inklusive. Die Tageskassen haben ab 10:00 Uhr geöffnet.

 

Jetzt Tickets für den 22.05. buchen

 

37. Mehl-Mülhens-Rennen: Klopp-Stars hoffen auf Mr McCann – Mylady mit historischer Chance

Das 37. Mehl-Mülhens-Rennen, Gr. 2 (5. Rennen, Start: 13:23) zählt zu den fünf klassischen Prüfungen im Galopprennsport, die ein Vollblüter nur einmal im Leben gewinnen kann. Startberechtigt sind dreijährige Hengste und Stuten. Der letzte Stutenerfolg in dieser Gruppe 2-Prüfung datiert aus dem Jahre 1971, als Widschi für den damaligen Trainer Theo Grieper für das Gestüt Röttgen den als Henckel-Rennen gelaufenen Klassiker in Gelsenkirchen gewann. Die Lady mit dem bezeichnenden Namen Mylady wird als einzige Stute den Kampf gegen zehn Hengste am Sonntag aufnehmen und könnte 51 Jahre nach Widschi Geschichte schreiben.

Mit Andrasch Starke hat die von Markus Klug auf dem Gestüt Röttgen vorbereitete Klassestute auch den besten deutschen Jockey aller Zeiten im Sattel. Mit Schwarzer Peter schickt Klug aber auch ein weiteres chancenreiches Pferd ins Rennen. Dabei hofft Jockey-Altmeister Andreas Helfenbein der Favoritin ein Schnippchen schlagen zu können. „Das wäre natürlich ein besonderer Erfolg, wenn die einzige Stute im Feld gewinnen würde“, meint ihr Trainer Markus Klug vielsagend und ergänzt: „Aber auch Schwarzer Peter darf man nicht unterschätzen.

Mylady siegt vor Schwarzer Peter im Dr. Busch-Memorial, Gr. 3 am 24.04.2022 in Krefeld (Foto: Marc Rühl)

Mit The Wizard of Eye (Trainer Stan Moore/ Jockey John Egan), Mr McCann (Trainer Hugo Palmer / Jockey James Doyle) und Maljoom (Trainer William Haggas /Steven Donohoe) greifen gleich drei englische Gastpferde nach dem begehrten Titel. Mit Mr McCann könnten am Sonntag gleich vier Spieler des englischen Fußball-Spitzenclubs FC Liverpool von Trainer Jürgen Klopp einen klassischen Sieg einfahren – und das sechs Tage vor ihrem Champions League-Finale gegen Real Madrid. Mr McCann gehört nämlich einer Besitzergemeinschaft rund um die Liverpool-Spieler James Milner, Trent Alexander Arnold, Alex Oxlaide-Chamberlain, Andy Robertson und Kapitän Jordan Henderson wie Trainer Hugo Palmer verriet. Zu den Chancen des Pferdes sagt der britische Trainer: „Wir gehen zurück auf die Meile und das Rennen sieht passend für ihn aus. Er ist ein hartes Pferd, nicht zu groß und er hat sich weiter verbessert.“

Ebenfalls interessant: Die Jockeys William Haggas  und René Piechulek können den Kölner Klassiker am Sonntag bereits zum dritten Mal gewinnen. 

Gleich dreimal chancenreich ist Lokalmatador Peter Schiergen vertreten. Dessen Stalljockey Bauyrzhan Murzabayev hat sich für Stall Domstadts Rocchigiani entschieden, während Georgios von Sibylle Vogt und Fire Of the Sun unter René Piechulek antreten wird. „Zwischen meinen drei Pferden liegt nicht viel. Das ist reine Gefühlssache, wobei die Tagesform entscheidet“, bringt es Schiergen auf den Punkt. Mit Zandjan kommt ein weiteres Pferd aus der heimischen Trainingszentrale an den Start. Henk Grewe trainiert den Außenseiter, der vom Italiener Michael Cadeddu gesteuert wird.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dem Nachwuchs eine Chance

Traditionsgemäß und ganz im Sinne der großen Stifterin Maria Mehl-Mülhens kommt an diesem besonderen Kölner Renntag auch der Windstoß – Nachwuchsförderpreis der Mehl Mülhens Stiftung (4. Rennen: Start: 14:50 Uhr) zur Austragung. In dieser über 1.850 Meter führenden Prüfung treten Nachwuchsreiter und Nachwuchsreiterinnen aus den Niederlanden und Deutschland gegeneinander an.

Weidenpesch-Flair bei sommerlichen Temperaturen genießen – Biergarten und Weinbar geöffnet – buntes Kinderprogramm

Ob klassisch mit Hut oder „casual“ – passend zum Renntag gibt es erneut die besondere Atmosphäre im Weidenpescher Park zu erleben. Beispielsweise an der neu eröffneten Weinbar, die immer mehr zum Geheimtipp avanciert und zum Verweilen auf den Liegestühlen anregt. Oder aber im Biergarten unter den Linden bei einem süffigen FRÜH-Kölsch und weiteren kulinarischen Angeboten.

Auch für Familien ist der Weidenpescher Park am Wochenende wieder ein beliebtes Ausflugsziel. Das geöffnete Kinderland bietet jede Menge Attraktionen. Unter anderem dürfen sich die kleinsten Gäste auf kostenloses Ponyreiten, Riesenrutsche, Hüpfburg, Fußball-Dart oder Hufeisenwerfen freuen.

Wettchance des Tages: Viererwette mit 20.000 EUR Garantie inkl. 6.000 EUR Jackpot im 8. Rennen

Allen Wettinteressierten bieten zwei Viererwetten sowie eine Premium-Dreierwette am Sonntag attraktive Möglichkeiten: Im Preis der Garten und Landschaftsgestaltung Siegfried Herzig (3. Rennen, Start: 12:20 Uhr) gibt es die erste Viererwette des Tages mit 10.000 Euro Garantie inkl. 2000 Euro Jackpot. In der Wettchance des Tages, dem Walkro Cup 2022 (8. Rennen, Start: 15:05 Uhr) gibt es 20.000 Euro Garantie in der Viererwette inkl. 6.000 Euro Jackpot. Im 37. Mehl-Mülhens-Rennen (5. Rennen, Start: 13:23 Uhr) steht die beliebte Premium-Dreierwette mit 12.500 Euro Garantieauszahlung mit auf dem Programm.

 

Jetzt Tickets für den 22.05. buchen

 

 

Vorstarter 37. Mehl-Mülhens-Rennen, Gr. 2, 22.05.2022

 

 

Sonderseiten Viererwette

 

Rennprogramm 37. Mehl-Mülhens-Rennen, Gr. 2, 22.05.2022 (Download PDF)

 

 

Livestream 22.05.2022