Lordano triumphiert im Kölner Final-Marathon

Auch die Champions Der Kölner Galoppsaison 2025 Sind am Sonntag im Weidenpescher Park geehrt Worden.

Der Kölner Trainer Peter Schiergen, der Düsseldorfer Stall Grafenberg bei den Besitzern und Jockey Thore Hammer-Hansen sind die Champions der Kölner Galoppsaison 2025. Mit dem sportlichen Höhepunkt um das Silberne Pferd, Gruppe 3, endete am Sonntag in Weidenpesch gleichzeitig die Kölner Galoppsaison. Bei lange trockenem Wetter fanden noch einmal acht Galopprennen statt. Es war der Tag der Bodenspezialisten für schweres Geläuf beim großen Saisonfinale auf der Weidenpescher Familienrennbahn. Das Hauptereignis um das Silberne Pferd (Gruppe 3, 55.000 Euro, 3.000m) gewann der sechsjährige Wallach Lordano unter Jockey René Piechulek vor der englischen Gaststute Coco Royale (Darragh Keenan) und Partnun (Michal Abik). Marcel Weiß, der am Sonntag seinen 49. Geburtstag feierte, trainiert den 2,6:1-Favoriten in Mülheim an der Ruhr. Lordano gewann mit dem erneuten Gruppe-Treffer sein sechstes Gruppe-Rennen. Züchter und Besitzer des Siegers ist das Gestüt Ittlingen von Möbelkaufmann Manfred Ostermann in Werne an der Lippe.

Stimmen:

Marcel Weiß (Trainer Lordano): „Lordano ist ein Muster an Beständigkeit, der Jahr für Jahr abliefert.

René Piechulek (Jockey Lordano): „Er ist ein ganz besonderes Pferd, das immer seine Leistungen abruft. Ein schönes Geburtstagsgeschenk für den Trainer.“

Heimsiege durch Wild River und Against All Odds

Bereits im zweiten Rennen des Tages gab es einen überlegenen Heimerfolg des Asterblüte-Quartiers von Trainer Peter Schiergen. Unter Leon Wolff gewann der Ammerländer Wild River zum ersten Mal im Leben und das in zukunftsweisender Manier.

Das einleitende Rennen für die Zweijährigen endete mit einem sehenswerten Erfolg der Stute Aida unter Anna van den Troost. Die in Mülheim von Yasmin Almenräder trainierte Alson-Tochter gewann in den Rennfarben des Gestüts Schallern in sicherer Manier diese 1.300 Meter-Prüfung.

Weitere Gewinners des Tages, die sich vom Kölner Publikum feiern ließen, waren Lokalmatador Against All Odds (Andrea Ricupa) für Trainer Andreas Suborics sowie Bacarda (Wladimir Panov) für Janina Reese (Hannover). Das internationale Amateur-Rennen, ein Lauf zur Fegentri World Championship for Lady Riders, ging an die Schwedin Emelie Gustavsson auf Artistic Mission (Trainer Christian von der Recke). Gleichzeitig war es der 1.700 Sieg in einem Flachrennen für den Trainer aus Weilerswist. Auch Miss Eagle flog zum Sieg unter Vanesa Cernak für den Mülheimer Trainer Axel Kleinkorres.

Kölner Wallach Flatten the Curve startet am Dienstag im Melbourne Cup

Am kommenden Dienstagmorgen (5 Uhr MEZ) startet im australischen Melbourne der Kölner Wallach Flatten the Curve für Besitzer Eckhard Sauren, Präsident des Kölner Renn-Vereins. Der Fünfjährige aus dem Weidenpescher Stall von Trainer Henk Grewe läuft im über 3.200 Meter führenden 165. Melbourne Cup (5,64 Millionen Euro Preisgeld) und könnte als erst zweites deutsches Pferd seit Protectionist im Jahr 2014 wieder einen deutschen Sieg landen.

Ausblick: Die neue Galoppsaison in Köln-Weidenpesch startet traditionell am Ostermontag, den 6. April 2026 mit dem viel beachteten FC-Renntag.

Ihre Anfragen senden Sie bitte an:

Allgemeine Presseanfragen

Für allgemeine Presseanfragen (z.B. Interviewanfragen, Presseeinladungen, Drehgenehmigungen) wenden Sie sich bitte an:

Bereuter Media GmbH
Ben Bereuter

bereuter@bereutermedia.de

+49 (0) 221 - 170 619 82

+49 (0) 172 - 95 65 070