Sparkasse KölnBonn – Union-Rennen: Generalprobe für Derby-Favoriten
Insgesamt stehen 12 Rennen für Englische Vollblüter auf dem Programm (Start 1. Rennen: 11:25 Uhr). Diese werden erneut ohne Zuschauer ausgetragen. Damit Sie liebe Galoppsportfans dennoch an den sportlichen Momenten teilhaben können, stellen wir Ihnen unter www.koeln-galopp.de erneut einen kostenlosen Livestream zur Verfügung (Start Livestream: 11:05 Uhr). |
Wonderful Moon der Favorit im Gipfeltreffen der Derby-Kandidaten
Am Sonntag findet in Köln-Weidenpesch das traditionsreichste, heute noch gelaufene Galopprennen Deutschlands (seit 1834) statt. Es gilt als die wichtigste Vorprüfung für das Deutsche Derby am 12. Juli in Hamburg. Das Sparkasse KölnBonn – Union-Rennen (Gruppe 2, 35.000 Euro, 2.200m, 7. Rennen um 14:30 Uhr) ist der große Höhepunkt auf der Galopprennbahn in Köln.
Wer „die Union“ gewinnt, gilt fast immer auch als Favorit für das Deutsche Derby. Im vergangenen Jahr war es Laccario, der nach seinem Union-Sieg anschließend zum umjubelten Derbysieger wurde und so das begehrte Doppel aus Union- und Derby-Sieg schaffte. Aktuell liegt der Derby-Trumpf beim Kölner Champion-Trainer Henk Grewe, der mit Stall Wasserfreunde’s Wonderful Moon (Andrasch Starke) den klaren Favoriten sattelt sowie mit Sir Polski (Andre Best) und Tax for Max (Adrie de Vries) zwei weitere Kandidaten für die Geldränge ins Rennen schickt. Wonderful Moon führt nicht nur die Derby-Wettmärkte an. Seine bisherigen Leistungen zeugen von Klasse, ob auf weichem oder gutem Geläuf. Ihn gilt es zu schlagen. Henk Grewes Einschätzung: „Wonderful Moon hat nicht nur sehr gut gearbeitet. Er ist auch ein unkomplizierter Bursche. Wir hoffen auf Tempo im Rennen und gehen sehr zuversichtlich in diese Prestigeprüfung. Mit Sir Polski möchten wir vor allen Dingen den Wunsch des Besitzers Albert Darboven erfüllen, noch auf den Derbyzug aufzuspringen. Tax for Max ist noch sieglos, läuft ebenfalls auf Wunsch des Besitzers.“
Wonderful Moon (links, mit Jockey Andrasch Starke) ist nach seinem überlegenen Sieg beim pferdewetten.de – Cologne-Classic, Gr. 3, auch der große Favorit für das Sparkasse KölnBonn – Union-Rennen (Foto: Sabine Effgen)
Sehr gespannt sein dürfen die Turf-Fans auf die Revanche-Partie aus dem am 8. Mai in Weidenpesch gelaufenen Cologne-Classic-Rennen, als Wonderful Moon sich als 1,4:1-Favorit gegen Grocer Jack und Palao durchsetzte. Vieles spricht für einen erneuten Dreikampf. Der dreimalige Derby-Sieg-Trainer Markus Klug ist dieses Mal gleich doppelt chancenreich vertreten mit dem Röttgener Kaspar (Maxim Pecheur) und dem Ittlinger Palao (Martin Seidl). Er meint: „Kaspar läuft am Sonntag erstmals gegen Pferde der Jahrgangsspitze. Auch wenn es gefühlsmäßig gegen Wonderful Moon schwer wird, sollte er mit einer guten Leistung mitmischen können. Das letzte Laufen von Palao in Baden-Baden kann so nicht stimmen. Im pferdewetten.de – Cologne Classic war er als Dritter nicht weit geschlagen. Stellt Palao diese Form ein, sind wir dabei. Zwischen meinen beiden Pferden liegt nach der letzten Arbeit nicht viel.“
Und dann muss man auch Grocer Jack (mit Champion-Jockey Bauyrzhan Murzabayev im Sattel) auf dem Zettel haben. Der im Besitz von Dr. Christoph Berglar stehende Hengst war schon früh im Jahr das erklärte Mumm-Pferd von Weidenpesch-Trainer. Waldemar Hickst. Erstmals gegen bessere Pferde profilieren muss sich Stall Nizzas Nippon (Lukas Delozier), der auf dem erwarteten guten Geläuf das zuletzt schwächere Laufen korrigieren könnte. Eine höhere Quote für den Schiergen-Schützling ist gegen die Jahrgangsspitze in jedem Fall garantiert.

Grocer Jack (hier bei seinem Sieg im Preis des Porsche Cayenne Coupe am 22.09.2019 in Köln) zählt neben Palao zu den größten Herausforderern von Wonderful Moon
Geschäftsführer Philipp Hein: „Uns erwartet ein sehr interessantes Feld für die „Union“ mit dem wohl stärksten Pferd, das wir in diesem Jahr in Köln bisher gesehen haben. Auch der Sieg bleibt in jedem Fall in Köln. Das freut auch unseren Hauptsponsor, die Sparkasse KölnBonn, ohne dessen Unterstützung die Austragung dieses Renntages nicht möglich wäre. Dafür bedanken wir uns sehr.“
Timo Horn hofft auf Juanito
Timo Horn fiebert am Sonntag ebenfalls mit. Der Hengst Juanito, ein Bruder des für den FC-Torwart bereits sehr erfolgreichen Julio, rückt erstmals im Leben in die Startbox einer Zweijährigen-Prüfung ein (5. Rennen, 13:30 Uhr). Für Timo Horn’s Rennstall „Eines Tages“ reitet der Italiener Mirko Sanna den prominenten Debütanten.
Mit dem Livestream kein Rennen verpassen und „Weidenpesch“-Feeling genießen

Auch rund um das Sparkasse KölnBonn – Union-Rennen, Gr. 2, wird es für alle Galoppsport-Fans zuhause wieder einige Stunden Live-Sport von der Kölner Rennbahn geben. Bereits um 11:05 Uhr nimmt Moderator Thorsten Castle die Zuschauer des Livestreams (zu sehen auf www.koeln-galopp.de) in Empfang. Rennbahn-Kommentator Marvin Schridde wird die Rennen am Mikrofon begleiten. Experte Daniel Delius gibt aus einem Studio vor Ort Wettanleitungen und Wetttipps. Die aufwändig produzierte Übertragung liefert wie immer Bilder aus unterschiedlichsten Perspektiven der Rennbahn sowie spannende Interviews mit Aktiven direkt vom Geläuf oder am Führring. Auf www.koeln-galopp.de wartet auf alle Interessierten erneut ein umfassendes Renntagspaket, bestehend aus Wetterklärungen, einem digitalen Rennprogramm samt detaillierten Infos zu den startenden Pferden, einem Wett-Check und direkten Zugang zu den Online-Wettanbietern, von denen die Rennen in Köln-Weidenpesch bewettet werden können.