Rennen des Jahres – Internationale Rekord Teilnahme

 

Rennen des Jahres – Internationale Rekord-Teilnahme

 

Global Spectrum mit Gerald Mosse

 

Köln wird am Sonntag zum Mekka der internationalen Galopperwelt. Nie zuvor waren im ersten Kölner Klassiker so viele internationale Top-Pferde am Start. Weltklasse-Jockeys wie der Engländer Jamie Spencer, die Iren Oisin Murphy und Joe Fanning oder der aus Frankreich stammende Gerald Mossé, geben sich beim 34. Mehl-Mülhens-Rennen die Klinke in die Hand. Das Rennen startet um 16.40 Uhr. Für unsere Wetter wartet außerdem eine Premium Dreierwette mit 10.000 Euro Garantie inkl. 3.000 Euro Jackpot.

 

Sechs Engländer, ein Ire und eine Französin

Alexis Badel (Copyright by Marc Ruehl)

Jamie Spencer (Copyright by Marc Ruehl)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Oisin Murphy (Copyright by Marc Ruehl)

Gerald Mosse (Copyright by Marc Ruehl)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Klangvolle Trainernamen auf der britischen Insel haben auch Mark Johnston und Richard Hannon. Wenn diese beiden Koryphäen Arctic Sound (Joe Fanning), Marie`s Diamond (J.P. McDonald) und Fox Champion (Oisin Murphy) in die Domstadt schicken, darf man ebenfalls gespannt sein. Mit den internationalen Klassejockeys Jamie Spencer für Wargrave (Trainer James Stack), Gerald Mossé auf Global Spectrum (Trainer Miss Gay Kelleway) und der nachgenannten Französin Lady Te, die als einzige Stute im Feld mit Alexis Badel im Sattel den Hengsten Konkurrenz machen möchte, kommen Sonntag weitere internationale Galopper-Stars zum Rennen des Jahres in den Weidenpescher Park.

Spitzengalopper Noble Moon der große Herausforderer?

 

Noble Moon, Copyright by Klaus-Joerg Tuchel

 

Der Favorit kommt mit Great Scot aus der englischen Grafschaft Cheshire. Trainer Tom Dascombe und Stalljockey Richard Kingscote satteln den Favoriten, den es zu schlagen gilt. Der Galopp-Star aus England wurde bereits Dritter in einem Gruppe 2-Rennen und hat mit dem deutschen Spitzendreijährigen Noble Moon einen prominenten Herausforderer aus Köln-Weidenpesch.  Hier trainiert Peter Schiergen für Besitzer Eckhard Sauren, der mit dem achtfachen deutschen Meister im Rennsattel Andrasch Starke als erster Herausforderer gilt. „Wir hoffen, dass wir im Endkampf sind“, so sein hoffnungsvoller Besitzer und Präsident des Kölner Renn-Verein Eckhard Sauren. Gute Chancen sehen die Experten auch bei Revelstoke (Bauyrzhan Murzabayev). Der Schützling von Trainer Andreas Wöhler (Gütersloh) zählt ebenso zu den ersten Anwärtern auf eine gute Platzierung im Kölner Klassiker.

 

Sport-Welt Wettcheck Video

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Video-Vorschau auf das „Rennen des Jahres“

 

 

Vorfreude bei Rennbahn-Geschäftsführer Philipp Hein

„Wir freuen uns sehr, dass wir für die Sportstadt Köln am Sonntag Gastgeber einer solchen Ansammlung von internationalen Weltklasse-Reitern und Spitzenpferden sein dürfen. Das macht uns sehr stolz“, sagt Rennbahn-Geschäftsführer Philipp Hein zum bevorstehenden Großereignis auf der Kölner Galopprennbahn. England, Irland, Frankreich, Deutschland. Das sind die beteiligten Nationen in dem mit 153.000 Euro dotierten Dreijährigen-Klassiker über 1.600 Meter, welcher am Sonntag um 16:40 Uhr starten wird.

 

Preis des Medienhauses DuMont Rheinland mit zwei Kölner Hoffnungen

 

Mit dem „Preis des Medienhauses DuMont Rheinland“ wird es auch aus sportlicher Sicht wieder ein besonderes Rennen unter dem Namenspatronat eines der langjährigsten Partner des Kölner Renn-Verein geben.

Der Preis des Medienhauses DuMont Rheinland gilt mit einer Dotierung von 25.000 Euro als weiterer sportlicher Höhepunkt und sieht ebenfalls gestandene Gruppe-Pferde am Start. In dieser Listenprüfung über 2.200 Meter könnte Stall Reckendorfs Colomano aus dem Kölner Championquartier von Trainer Markus Klug als zweifacher Gruppe- und Kölner Union-Sieger von 2017 das zu schlagende Pferd sein. Der fünfjährige Hengst gilt am Sonntag mit Adrie de Vries im Sattel als potentieller Siegkandidat. Um den Sieg kämpfen wird aber auch sein Stallgefährte Devastar (Martin Seidl), der zu Saisonbeginn auf der Kölner Bahn bereits einen 2. Platz im RaceBets.de Grand Prix-Aufgalopp verzeichnen durfte.

 

Grande Dame des deutschen Turfs

 

Das Mehl-Mülhens-Rennen wird gelaufen in Erinnerung an eine „Grande Dame“ des deutschen Turfs – Maria Mehl-Mülhens – die 1986 verstarb. Mit der Mehl-Mülhens-Stiftung verbindet den Kölner Renn-Verein seither das Privileg, einmal im Jahr einen gemeinsamen Renntag im Sinne von Maria Mehl-Mülhens zu veranstalten.

 

Jackpot-Festival mit zwei Viererwetten und einer Premium Dreierwette – insgesamt warten 22.500 € Garantieauszahlung auf die Wetter

Auch aus Sicht der Wetter wird der Renntag ein echtes Festival. Gleich zwei Rennen mit Viererwette stehen auf dem Programm. Im Preis der PSA Retail Niederlassung Köln/Bonn (3. Rennen 15:05 Uhr) geht es um 10.000 € Garantie inkl. Jackpot von 2.500 € und im Preis vom Autohaus Kierdorf (5. Rennen 16:10 Uhr) sogar um 12.500 € Garantie inkl. 5.000 € Jackpot. Im Mehl-Mülhens-Rennen geht es dann nochmal um 10.000 € Garantie und 3.000 € Jackpot in einer Premium Dreierwette.

 

Boxenstopp – Autoshow & Hut-Prämierung

 

 

Erstmals wird das Mehl-Mülhens-Rennen gemeinsam mit dem beliebten Format Boxenstopp ausgetragen. Zusammen mit dem Medienhaus DuMont Rheinland werden die Besucher wieder mitgenommen in die Welt der Pferdestärken.

 

Schicke Hüte werden belohnt

Die Rennbahn will eine schöne Tradition bewahren und prämiert die fünf schönsten Hüte

Das wohl bekannteste Ereignis, bei dem Damen nach wie vor stolz ihre eleganten oder zum Teil sehr extravaganten Hüte präsentieren, ist wohl das Pferderennen. Vor allem bei höher dotierten Rennen, sind auf der ganzen Welt Damen mit schmucken Kopfbedeckungen zu sehen. 

Grenzenlose Kreativität

Auch wenn es kein Muss mehr ist, wird von vielen trotzdem diese schöne und ansehnliche Tradition fortgeführt. Es sei denn, ein Besuch auf der weltbekannten Rennbahn im britischen Ascot ist geplant, dort ist ein Hut seit 1711 ausdrücklich Pflicht und auch nur der. Das Einschleichen von Fascinators in den letzten Jahren hat die Queen seit 2012 strikt untersagt und einen Mindestdurchmesser von zehn Zentimeter für die Kopfbedeckungen vorgeschrieben. 

Grande Dame des Rennsports

In Köln sehen die Besucher ebenso oft noch Damen, die ihre Hüte präsentieren, auch Maria Mehl-Mülhens war eine begeisterte Trägerin. Ihr zu Ehren werden am 19. Mai die schönsten Hüte prämiert. Ein Fotograf wird während der Veranstaltung beide Augen nach den elegantesten, edelsten, buntesten und schönsten Kopfbedeckungen offen halten. Die besten fünf werden mit einem kleinen Präsent gekürt.

Früh übt sich

Nicht nur die Großen sollen wieder für das fast vergessene Accessoire begeistert werden, auch die Kinder sind gefragt. Sie können während des gesamten Tages ihre eigenen, schicken Hüte kreieren und basteln, von denen ebenfalls die schönsten gewürdigt werden.

 

Auch an diesem Renntag bieten wir wieder ein buntes Kinderprogramm. Egal ob im Kinderland, beim Kinderschminken, Ponyreiten, auf der Riesenrutsche oder bei der Wii-Spielekonsole,  da ist für alle kleinen Besucher etwas dabei.

 

Zusätzlich sorgt als besonderes Highlight ein Künstler der „Udinis“ mit seinem Comedyzauber bei Klein und Groß wieder für viel Spass und Spannung. Etwas ruhiger geht es dann beim Hüte basteln zu, denn nicht nur die erwachsenen weiblichen Besucher sondern auch die „kleinen Damen“ können an diesem Tag mit außergewöhnlichen und selbstgebastelten Hutkreationen glänzen. Der Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt.

 

Rennübersicht

 

14.00 Uhr 1. Rennen – Kallisto-Rennen
14.30 Uhr 2. Rennen – Protectionist-Rennen
15.05 Uhr 3. Rennen – Preis der PSA Retail Niederlassung Köln/Bonn
15.35 Uhr 4. Rennen – Preis des Medienhauses DuMont Rheinland
16.10 Uhr 5. Rennen – Preis vom Autohaus KIERDORF
16.40 Uhr 6. Rennen – 34. Mehl-Mülhens-Rennen
17.10 Uhr 7. Rennen – Radio Köln-Rennen
17.4o Uhr 8. Rennen – Millowitsch-Rennen
18.10 Uhr 9. Rennen – Preis von Hyundai LÖKO in Köln und Bonn

 

Download-Rennprogramm

 

 

Veranstaltungsbeginn ist um 11.00 Uhr mit dem „Boxenstopp“,

Start des 1. Rennens erfolgt um 14.00 Uhr.

 

Tickets für den Renntag gibt es im Online-Vorverkauf ab 12.00 Euro inkl. ÖPNV oder an der Tageskasse