Sonntag, 15. Oktober 2017 – Preis des Winterfavoriten, Gruppe 3, Renntag Kölner Partnerstädte, Saisonfinale

Wer wird Derbyfavorit beim „Großen Saisonfinale“?

Internationales Flair beim „Renntag Kölner Partnerstädte“

 

Am Sonntag, 15. Oktober, findet unser großes Saisonfinale statt. Unter dem Motto „Renntag Kölner Partnerstädte“ laden wir alle Galopp-Fans – und die, die es noch werden möchten – dazu ein zusammen zu kommen und den letzten Kölner Renntag des Jahres mitzuerleben. Bei voraussichtlich über 20 Grad und Sonnenschein kehrt der goldene Oktober rechtzeitig zum Jahresabschluss auf die Kölner Rennbahn zurück.

Als sportliches Highlight erwartet Sie mit dem Preis des Winterfavoriten (155.000 Euro, 6. Rennen um 16:10 Uhr) noch einmal hochkarätiger Sport auf der Galopprennbahn in Köln-Weidenpesch. Kölns traditionsreichstes Pferderennen führt über 1.600 Meter und genießt Gruppe III-Status.

„Für uns ist es ein ganz besonderer Tag mit CologneAlliance bei perfekten Rahmenbedingungen. Wir rechnen auch am Sonntag wieder mit mehr als 10.000 Besuchern“, sagt der Kölner Renn-Verein-Präsident Eckhard Saure über den bevorstehenden letzten Renntag der Saison.

 

Triple für Wöhler oder erster Klug-Sieg im Preis des Winterfavoriten

 

Der Preis des Winterfavoriten (6. Rennen Start 16:10 Uhr), erstmalig 1899 in der Domstadt ausgetragen, ist das wichtigste Zweijährigen-Rennen des deutschen Turfs und mit 155.000 € dotiert. Wer wird Derbyfavorit 2017? Aktuell stellt der Ravensberger-Trainer Andreas Wöhler wieder den Favoriten, diesmal mit Australian Bloodstocks Wild Max, der bei seinem Debüt vor einigen Wochen hochüberlegen mit sieben Längen die Konkurrenz pulverisierte. Sein Gegner dürfte u.a. Erasmus in den Farben des Gestüts Röttgen sein.

Championtrainer Markus Klug könnte in diesem Jahr erstmals den Winterfavoriten gewinnen. Aus seinem Aufgebot ist Erasmus nach seinem eindrucksvollen Kölner Debütsieg ein ernst zu nehmender Gegner und wird zum engsten Favoritenkreis gehören. „Der Hengst hat sich noch einmal verbessert, so dass wir mit berechtigten Hoffnungen in Weidenpesch antreten werden“, so Klug.

Neben den beiden Favoriten bringen auch drei in Weidenpesch ansässige Trainer ihre Hoffnungen im Preis des Winterfavoriten an den Start. Für das Quartier von Karl Demme ist der 2 jährige Pathfinder mit Jockey Daniele Porcu angegeben. Waldemar Hickst schickt seine Hoffnung Theo ins Rennen und für Stall Litex geht der Galileo-Sohn Tenger am Sonntag ins Rennen

 

Sport-Welt Wett-Check


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

Partnerstädte unter Schirmherrschaft von OB Henriette Reker bringen internationales Flair auf die Kölner Galopprennbahn

 

 

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr sind sich alle Beteiligten einig: Der Renntag Kölner Partnerstädte soll ein fester Bestandteil des Turf-Kalenders werden und internationales Flair in den Weidenpescher Park bringen. Köln hat 22 internationale Städtepartnerschaften – mehr als alle anderen deutschen Städte. Alle leben durch die jeweiligen Städtepartnerschaftsvereine, in denen sich mehrere tausend Kölner engagieren. Am Renntag werden alle 22 Partnerstädte präsent sein.

Unter anderem befinden sich Peking, Liverpool, Thessaloniki oder Rio unter den Städten, die kulinarische sowie kulturelle Aspekte am Renntag erlebbar machen und die Besucher über Tourismus sowie die Zusammenarbeit informieren. „Wir freuen uns auf die hervorragende Plattform, um erstmalig Vertreter aller 22 Partnerstädte begrüßen zu dürfen. Es haben bereits sechs Generalkonsule und eine Botschafterin ihr Kommen angekündigt. Wir freuen uns auf den Austausch mit den Rennbahnbesuchern und das Kommunizieren miteinander“, sagt Ulrich Linnenberg, Vorsitzender CologneAlliance.

Die Idee entstand zwischen dem Städtepartnerschaftsverein CologneAlliance und dem Kölner Renn-Verein, die von vielen freiwilligen Helfern und tollen Sponsoren (Lexus; Formel D; Juwelier Rüschenbeck; RheinEnergie, Haubner IT, Betten Sauer) unterstützt wird.

 

Zwei Viererwetten inklusive Jackpot versprechen ein Wettspektakel zum Saisonfinale

 

Insgesamt stehen acht spannende Pferderennen auf unserer Galopp-Karte – darunter gleich zwei Viererwetten-Rennen. Tippen Sie die ersten vier Pferde in der richtigen Einlaufreihenfolge und sahnen Sie so Ihren ganz persönlichen „Winterpreis“ ab. Gespielt wird zum einen um lukrative und garantierte 15.000 Euro Gewinnausschüttung inklusive eines Jackpots von 8.187,39 Euro. In der zweiten Wettchance des Tages garantieren wir 10.000 Euro in der Viererwette inkl. einem Jackpot in Höhe von 2.000 Euro. Verpassen Sie also nicht Ihre Chance!

 

Großes Kinderprogramm mit Kinderrallye, Schneekugeln basteln und Rennbahn-Labor 

 

 

Auf vielfachen Wunsch findet beim Kölner Saisonfinale nun zum dritten Mal in Folge eine Kinderrallye statt, bei der passend zum Renntitel Winterfavorit die ersten 100 Kinder für „ihren Ritt im Winter“ einen tollen Preis erhalten.

Erstmalig haben die kreativen Kids die Möglichkeit eigene Schneekugeln im Kinderland zu basteln und zu verzieren. Kreativität kombiniert mit Wissenschaft erwartet die kleinen Besucher auch im ForscherLabor der RheinEnergie. Dieses lädt kleine und große Forscher zu spannenden und lustigen Experimenten rund um das Thema „Erneuerbare Energie“ ein. Spaß haben und nebenbei auch noch etwas lernen.

Ebenso öffnet das bei den kleinen Besuchern sehr populäre Rennbahn-Kinderland zum letzten Mal in diesem Jahr seine Pforten. Hier wird sicher auch wieder jede Menge Hochbetrieb herrschen. Hüpfburg, Riesenrutsche, Kinderschminken, Fußballgolf und kostenloses Ponyreiten stehen hoch im Kurs bei den Kindern.

 

Wir würden uns freuen, Sie als Gäste am 15. Oktober beim „Großen Saisonfinale“ auf der Galopprennbahn Köln-Weidenpesch begrüßen zu dürfen.

 

Nutzen Sie die Gelegenheit und seien Sie live dabei wenn sich im Weidenpescher Park die Startboxen zum letzten Mal in diesem Jahr öffnen. Beginn der Veranstaltung ist um 13:00 Uhr, Start des 1. Rennen um 13:30 Uhr.

TICKETS INKL. VRS-FAHRAUSWEIS gibt es online über KölnTicket.

 

Videovorschau


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Rennprogramm-Download