Riesenerfolg für Kölner Neu-Trainer Andreas Suborics mit Dragon Lips in der Meilen Trophy

 

Erster Heimsieg gleich ein Gruppetreffer

 

Anlässlich des 120-jährigen Jubiläums des Kölner Renn-Verein wurde den 9.500 Besuchern ein besonderer sportlicher Hochgenuss geboten: Die mit 70.000 Euro dotierte Meilen Trophy (Gr. II) lockte die Elite der 1.600 Meter-Galopper in die Domstadt.

 

Gut aus den Startboxen gekommen, übernahm der Lokalmatador Millowitsch (A. Helfenbein) zunächst die Führung in der Meilen Trophy. Diese Spitzenposition musste der vierjährige Hengst im Training von Markus Klug allerdings bereits im ersten Bogen an den ein Jahr jüngeren Dragon Lips (M. Lerner) abgeben.

Einmal die Führung übernommen, führte kein Weg mehr an dem von Kölner Neu-Trainer Andreas Suborics vorbereiteten Dragon Lips vorbei. Der Hengst aus dem Besitz von Stall Lintec gewann sicher in 1:34,10 Minuten. Eine so schnelle Zeit hat es in der Meilen Trophy in den vergangenen 15 Jahren nicht gegeben. Für Andreas Suborics war es sein erster Heimsieg.

Hinter Dragon Lips kam als Zweitplatzierter der von Sascha Smrczek trainierte Wallach Wonnemond (B. Ganbat) ein. Der Kölner Liebling Millowitsch galoppierte knapp geschlagen als Dritter ins Ziel.

 

 

Silvery Moon verpasst Top-Platzierung

 

Zehn Pferde gingen auf die 1.850 Meter lange Strecke im Farm Frites-Rennen (Ausgleich III, 5.950 Euro). Für einen drückte eine ganze Fangemeinde die Daumen: Gemeint ist Silvery Moon, der Popstar unter den Pferden, mit eigener Facebook-Seite. Das gescheckte Indianer-Pferd zeigte seinen Fans den gewohnten Kampfgeist und gab alles. Gesteuert von Ali Al Showaikh musste sich der Pinto letztendlich jedoch der vierjährigen Stute Atlanta (F. Minarik, Dr. A. Bolte), den niederländischen Gästen Haarib (R. Weber) und Tjerk (St. Hellyn) sowie der von Waldemar Hickst trainierten Endeavor (M. Lerner) geschlagen geben.

 

Spannender Kampf der Zweijährigen

 

 

Kampfgeist bis ins Ziel bewiesen die Youngster im Preis des Stalles Litex (1.300 m, 5.100 Euro) und standen den älteren Athleten an diesem Renntag in nichts nach. In einem Duell um die Spitze hielt Dusky Dance unter Andrasch Starke lange stand, konnte auf den letzten Metern gegen den Speed der Röttgenerin Dina (M. Seidl) allerdings nichts ausrichten. Damit debütierte die Stute aus dem Training von Markus Klug mit Bravur.

 

Cologne Genuss Derby im Street Food-Style

 

Neben dem sportlichen Programm konnten sich die Besucher unter dem Motto Cologne Genuss Derby über ein neues Street Food-Angebot und leckere Drinks freuen. Eigens für den Renntag wurde beispielsweise der Cocktail „Rennbahn Trophy“ kreiert.

 

Puppenshow für die kleinen Besucher eine gelungene Premiere

 

 

Die kleinen Besucher erlebten mit der Puppenbühne Barberella ein eigenes Showprogramm mit Kasperle und Rotkäppchen. Gleich drei Shows von jeweils 30 Minuten verzauberten die Kids und hielten diese in Atem. Spiel und Spaß bot zudem das Rennbahn-Kinderland mit Riesenrutsche, Ponyreiten und Steckenpferde basteln.

 

 

Ausblick:  After-Work-Renntag, BBAG Auktionsrennen, 31. Juli

 

Weiter geht es am Ende des Monats mit einem After-Work-Renntag am Montag, 31. Juli. Wer Lust auf einen spannenden Galopp-Nachmittag und chillen mit Freunden oder der Familie hat, ist im Weidenpescher Park genau richtig.

 

Im sportlichen Mittelbunkt des After-Work-Renntages steht das BBAG Auktionsrennen für 2-jährige Pferde. Veranstaltungsbeginn ist um 16:15 Uhr, das 1. Rennen startet um 16:45 Uhr.

 

Impressionen vom Renntag: