Renntag der Kölner Gastronomie – Preis der Früh Brauerei am Samstag

Der Renntag der Kölner Gastronomie – Preis der Früh Brauerei mit 8 Rennen ab 11.30 Uhr. Unter anderem kommen im  jüngsten Jahrgang verheißungsvolle Galopptalente an den Start. Als Sohn der Klassestute Kasalla dürften vor allem die Kölner Fans ein Auge auf Kobold werfen.

Die FRÜH Gastronomie bietet VIP-Tickets für ein exklusives und unvergessliches Erlebnis in der Event-Location „Hippodrom“ an. Direkt an der Rennstrecke haben Sie von jedem Platz eine gute Sicht auf das Renngeschehen. Ausgewählte Speisen und kühle Getränke werden Ihren Aufenthalt zum Erlebnis für die ganze Familie machen.

 

App-Aktion für den 28. August: Ticketkauf + FRÜH Kölsch

Passend zum Renntag der Kölner Gastronomie – Preis der Früh Brauerei am 28. August beschert FRÜH Ihnen als Ticketkäufer über die kölngalopp App einen erfrischenden FRÜH-Moment. Einfach Tickets für diesen Renntag über die kölngalopp App buchen und einen Gutschein für ein frisch gezapftes FRÜH Kölsch am Renntag erhalten. Vor Ort dem Köbes den App-Voucher zeigen und ein 0,2 l FRÜH Kölsch genießen. Gültig am 28.08.2021 im Brauhaus FRÜH „Em Tattersall“. Den Voucher erhalten alle Kunden, die bis spätestens Freitag, 27. August, 20:00 Uhr ihr Ticket für den Renntag am Samstag über die kölngalopp App gebucht haben.

Rennsport-Teil

Im einleitenden FRÜH Sport-Rennen für zweijährige Pferde (1. Rennen, Start: 12:05 Uhr) hat sich Stall Asterblütes Stalljockey Bauyrzhan Murzabayev für Georgios entschieden. Der Champion reitet den Ebbesloher gegen gewiss nicht zu unterschätzende Konkurrenz. Auch der bei den Zweijährigen führende Trainer Markus Klug hat mit Kobold (Sohn der Stute Kasalla) und Wheeler Peak gleich zwei heiße Eisen im Feuer, ebenso Lokalmatador Peter Schiergen. Der hat neben Georgios auch Quo Volare von Rennvereins-Präsident Eckhard Sauren im Starterfeld. Eckhard Sauren ist auch mit Omega im weiteren Verlauf der Veranstaltung chancenreich vertreten. Peter Schiergen trainiert Omega, Bauyrzhan Murzabayev sitzt im Sattel.

Im Gerolsteiner-Rennen (6. Rennen, Start: 14:35 Uhr) für dreijährige Stuten spricht vieles für A Sheer Beauty. Mit dieser Stute scheint das Team Grewe/Starke besonders gute Karten auf der Hand zu haben. Eine weitaus offeneres Rennen ist zuvor der Preis der Früh Brauerei (4. Rennen, Start: 13:35 Uhr).

Die Dreijährigenprüfung über 1850 Meter sieht viele große deutsche Rennställe wie Ittlingen, Schlenderhan respektive Wiedingen am Start.  Gut möglich, dass es den Siegerkuss für den Stall Grubengold durch Kiss from Greta (Markus Klug/Martin Seidl) geben wird.

Die weiteren Prüfungen erfreuen sich auch bei unseren niederländischen Gästen großer Beliebtheit. Es wäre demnach keine Überraschung, wenn bei den Siegerehrungen Gäste aus dem Nachbarland auf dem Podest stehen werden.

Viererwette mit 10.000 Euro Garantieauszahlung

Auch am Samstag bekommen alle Wettinteressierten in der Wettchance des Tages eine gute Gelegenheit. Im Remy’s Rennen – Das Rennen der Firma Remagen aus Hürth (3. Rennen, Start: 13:05 Uhr) kommen in der Viererwette 10.000 Euro inklusive 1500 Euro Jackpot zur Ausschüttung.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Präsentiert wird der Renntag am 28. August erstmals von Früh Kölsch. Die Cölner Hofbräu P. Josef Früh KG ist seit Anfang des Jahres Gastronomie-Partner der Galopprennbahn in Weidenpesch. Auch am Renntag lädt das Brauhaus FRÜH „Em Tattersall“ mit seinem herrlichen Biergarten zum Verweilen unter den alten Linden ein. Marktfrische Speisen in gewohnter FRÜH Qualität, herrlich süffiges FRÜH Kölsch, Limonädchen för die Pänz, freundlicher Service und der Trubel auf der Rennbahn – ein unvergesslich schöner Tag für die ganze Familie.

Die FRÜH Gastronomie setzt seit Jahrzehnten auf starke Partner aus der Region – für eine langfristige Zusammenarbeit, regionale Produkte und kurze Lieferketten. Diese starken Partner unterstützen den Renntag der Kölner Gastronomie:

– Gerolsteiner: Das „Wasser mit Stern“ aus dem Gerolsteiner Brunnen in der Eifel wird in allen Filialen der FRÜH Gastronomie serviert, Gerolsteiner Sprudel, Naturell und Apfelschorle.
– Möllers: Das Kölner Familienunternehmen beliefert alle Brauhäuser der FRÜH Gastronomie mit Molkerei- und Trockenprodukten, sowie Obst und Gemüse. Erntefrische Produkte direkt vom Erzeuger schmecken nicht nur besser, sie gewährleisten kurze Transportwege und sind umweltfreundlicher.
– Remagen: Genuss verbindet zwei familiäre Traditionsunternehmen seit 40 Jahren. Ob Blutwurst, Schnitzel oder Krakauer: In der FRÜH Gastronomie werden Köstlichkeiten aus Fleisch von der Firma Remagen serviert und mit einem kühlen Kölsch gekrönt.
– Weinbau Klu+Nie liefert ausgewählte Weiß- und Rosé-Weine aus dem sonnigen Tal der Loreley
– W.S.B.S. Event GmbH ist FRÜH’s Kooperationspartner für die Food-Stände und kulturelle Events auf den Freiflächen der Galopp-Rennbahn in Weidenpesch.

Für den Besuch der Veranstaltung gilt die 3G-Regel:

Für den Zutritt auf das Veranstaltungsgelände am Renntag muss ein Impfnachweis (vollständiger Impfschutz 14 Tage nach der letzten benötigten Impfung), ein Nachweis über eine Genesung (durch einen positiven PCR-Labortest, der mindestens 28 Tage und höchstens sechs Monate alt ist) oder ein nach der Corona-Test-und Quarantäneverordnung bescheinigtes negatives Ergebnis eines höchstens 48 Stunden zurückliegenden Antigen-Schnelltests oder eines von einem anerkannten Labor bescheinigten höchstens 48 Stunden zurückliegenden PCR-Tests am Eingang vorgezeigt werden.

Gültig sind sowohl Nachweise in Papierform als auch digital, zum Beispiel mit der Corona-Warn-App oder der CovPass-App.

Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren gelten aufgrund ihres Alters als Schülerinnen und Schüler und benötigen weder einen Immunisierungs- oder Testnachweis noch eine Schulbescheinigung.

Bei Schülerinnen und Schülern ab 16 Jahren wird der Immunisierungs- oder Testnachweis durch eine Bescheinigung der Schule ersetzt.

Personen, die den erforderlichen Nachweis (und bei stichprobenhaften Überprüfungen den Identitätsnachweis) nicht vorzeigen können, erhalten keinen Zutritt zum Veranstaltungsgelände.

Bei einem fehlenden Testnachweis besteht die Möglichkeit im Covid-Testzentrum auf dem Parkplatz vor dem Haupteingang (Eingang: Scheibenstraße) ab 8 Uhr (Sonntag ab 10 Uhr) einen kostenlosen Antigen-Schnelltest vornehmen zu lassen. Wir empfehlen die Testung am Tag vor der Veranstaltung, da es am Renntag im Testzentrum zu erheblichen Wartezeiten kommen kann.

Die Regel greift dann, wenn die Inzidenz in Köln oder im Land NRW an fünf Tagen hintereinander bei 35 oder darüber liegt (Stand 26.08: Inzidenzwert Köln: 139,5)