Premiere für „Multi“ und „2 aus 4“ in Köln – die neuen Wettarten ab dem 31. März 2019
Ab dem Renntag am 31. März 2019 wird es am Totalisator für Galopprennen in Deutschland zwei neue Wettarten geben – die „Multi“-Wette und die „2 aus 4“ (Deux sur Quatre)-Wette. Wettstar führt diese zusätzlichen Wettmöglichkeiten beim Saisonauftakt auf diesen beiden Rennbahnen ein.
Bei der „Multi“ gilt es, vier Pferde vorherzusagen, die auf den ersten vier Plätzen einkommen werden. Die „Multi“ ist eine einfachere Form der bisherigen Viererwette. Während bei der Viererwette die ersten vier Pferde in richtiger Reihenfolge vorherzusagen sind, ist die Reihenfolge der gewetteten Pferde bei der „Multi“ egal. Das macht das Gewinnen noch leichter.
Es gibt verschiedene Formen der Multi:
Bei der Multi 4 tippt man vier Pferde, die auf die ersten vier Plätze kommen, bei den anderen Multi-Wetten (Multi 5, 6 oder 7) werden entsprechend fünf, sechs bzw. sieben Pferde getippt. Je weniger Pferde die Wetter angeben dürfen, desto attraktiver ist die Quote.
Spielbar ist die Multi ab 10 Pferden in einem Rennen, dann heißt sie „Mini Multi“, ab 14 Pferden lautet der Name „Multi“, aber das Prinzip ist in beiden Fällen gleich.
Die „2 aus 4“ (Deux sur Quatre)-Wette ist besonders einfach zu treffen. Denn hier müssen nur zwei der ersten vier Pferde richtig vorhergesagt werden. Dabei ist es gleichgültig, welche der ersten vier Plätze die beiden gewetteten Pferde erreichen. Ob die Pferde Erster und Vierter, Erster und Dritter, etc. sind, spielt also keine Rolle.
Speziell als Wettart für Neueinsteiger ist diese Wette ideal und einfach zu verfolgen. Gerade, wenn Außenseiter in der Wette sind, verspricht sie attraktive Quoten. Die „2 aus 4“-Wette soll die bisherige Platz-Zwillingswette ersetzen.
„Wir rechnen mit zusätzlichem Wettumsatz“
Interview mit Riko Luiking über die neuen Wettarten „2 aus 4“ und „Multi“
Am Sonntag, 31. März 2019 fällt auf den Galopprennbahnen in Köln und Mannheim der Startschuss für die beiden neuen Wettarten „2 aus 4“ (Deux sur Quatre) und „Multi“. Wettstar-Geschäftsführer Riko Luiking schildert im Interview seine Erwartungen an diese Innovationen.
Am 31. März werden zwei neue Wettarten eingeführt. Können Sie diese für Laien erklären?
Riko Luiking: Die Multi ist die Viererwette ohne Reihenfolge mit abgestuften Schwierigkeitsgraden beim Ausfüllen des Wettscheins. Man hat je nach Multi-Art die Möglichkeit, sich vier, fünf, sechs oder sieben Pferde auszusuchen, darunter müssen die Pferde sein, die die ersten vier Plätze belegen. Besonders in der Multi 4 winken sehr interessante Quoten. Interessant ist sicher, dass die Quoten der Multi 5, 6 und 7 aus einem Gewinntopf gespeist werden. Die Quote steht damit in genauer Relation zum Schwierigkeitsgrad.
Bei der 2 aus 4-Wette müssen zwei Pferde unter den ersten vier Pferden einkommen. Es wird nur eine Quote berechnet. Für den Kunden ist das also sehr übersichtlich und leicht zu treffen.
Was macht die „2 aus 4“ gerade für Wett-Einsteiger so interessant, auch im Vergleich zum früheren Platzzwilling?
Luiking: Die Wette ist deutlich leichter als die Zweierwette und auch einfacher zu treffen als der Platzzwilling, denn man ist nicht auf die Ränge 1 bis 3 festgelegt, sondern braucht nur zwei Pferde unter den ersten Vier, auf welchem Platz auch immer.
Es gibt nur eine Quote. Wann wird diese besonders attraktiv?
Luiking: Wenn der Favorit nicht unter die ersten vier Pferde kommt, dann ist die Quote sofort interessant. Auch die Multi fällt in solch einem Fall gleich besonders hoch aus.
In der Multi gibt es verschiedene Formen der Wette.
Luiking: Die Schwierigkeitsgrade sind unterschiedlich. Hier hat man also die verschiedensten Möglichkeiten, die für sich passende auszuwählen. Die Multi 4 ist 35 mal schwerer als die Multi 7-Wette, dafür winkt hier aber auch deutlich mehr Geld als bei der Multi 7.
In welcher Form wird es auf den Rennbahnen Erklärungen und Info-Stände geben?
Luiking: Natürlich wird es Wetterklärungen und Info-Videos geben, die auf den Rennbahnen ausgestrahlt werden. Auch in den Rennprogrammen finden sich Erläuterungen zu den neuen Wettarten. Die Rennbahnen bieten zudem ihre Informationsstände, wie beispielsweise die Wettstar-Wettschule, an denen man alles Wichtige erfährt. Den Wettern wird also alles bestens erklärt.
Welchen Anteil am Wettumsatz haben diese Wettarten in Frankreich?
Luiking: Die Multi hat einen Anteil von 12 Prozent, die 2 aus 4-Wette von 10 Prozent am Gesamtwettaufkommen von PMU in Frankreich ohne die nur einmal am Tag stattfindenden Wetten. Vor allem die Zahl der Multi ist bemerkenswert, denn im Vergleich zur Trio-Wette ist der Umsatz dreimal so hoch.
Rechnen Sie mit zusätzlichem Wettumsatz oder verteilt sich dieser nur auf mehr Wettarten?
Luiking: Wir rechnen mit zusätzlichem Wettumsatz. Natürlich orientieren wir uns an den anteiligen Zahlen aus Frankreich und erhoffen uns einen ähnlich hohen Prozentsatz am Wettaufkommen in Deutschland.
Was ist Ihre Prognose für die erste Phase nach der Einführung der „2 aus 4“ und der „Multi“? Wie stark wird das Interesse der Wetter sein?
Luiking: Wir glauben an ein starkes Interesse der Wetter, da beide Wettarten auch auf französische Rennen bei deutschen Kunden schon jetzt sehr beliebt sind.