Pfingstmontag, 21. Mai 2018 33. Mehl-Mülhens-Rennen, Gr. 2

Bejubelt Timo Horn seinen ersten Sieg in einem Klassiker?

 

33. Mehl-Mülhens-Rennen in Köln verspricht internationalen Spitzen-Rennsport

 

 

Am Pfingstmontag, 21. Mai, öffnen sich auf der Galopprennbahn Köln-Weidenpesch zum 33. Mehl-Mülhens-Rennen – German 2.000 Guineas, dem ersten deutschen Klassiker der Turfsaison, die Startboxen. (7. Rennen Start 16:55 Uhr)

Das mit 153.000 Euro dotierte Gruppe 2-Rennen für dreijährige Hengste und Stuten verspricht wie in jedem Jahr Galopprennsport der internationalen Extraklasse und gilt zudem als besonderes gesellschaftliches Ereignis. Und dies in Erinnerung an Maria Mehl-Mülhens, der großen Förderin des deutschen Turfs.

 

Maria Mehl-Mülhens – die Grand Dame des deutschen Turfs

 

Seit 1986 findet das Mehl-Mülhens-Rennen in Erinnerung an Maria Mehl-Mülhens in Köln statt. Elegante Hüte haben im Leben der großen Turf-Gönnerin zeitlebens eine bedeutende Rolle gespielt. Deshalb werden die Damen mit einem 2 Euro Wettjeton unterstützt, die im Sinne von Maria Mehl-Mülhens an unserem klassischen Renntag Hut tragen. Ansonsten kann natürlich jeder Gast sein Outfit wie an jedem Renntag wählen, in dem er sich am wohlsten fühlt. Der Kölner Renn-Verein ist der Mehl-Mülhens-Stiftung nach wie vor sehr eng verbunden und bedankt sich für die Unterstützung.

Vorschau Pfingstmontag

https://www.facebook.com/koelngalopp/videos/1760850160642506/

 

 

Jubelt Timo Horn erneut mit Julio?

 

Klassetorwart und Mitbesitzer Timo Horn könnte mit dem beim Krefelder Stadtwaldtrainer Mario Hofer beheimateten Hengst Julio erstmals einen klassischen Sieger im Mehl-Mülhens-Rennen vom Geläuf abholen. Der talentierte Braune gewann im vergangenen Jahr bereits das mit 200.000 Euro dotierte Ferdinand Leisten-Memorial in Iffezheim bei Baden-Baden. Im Sattel wird der amtierende deutsche Co-Championjockey Alexander Pietsch sitzen. Mit einer vorderen Platzierung in diesem Spitzenfeld darf man sicher sehr zufrieden sein.

Ein weiteres chancenreiches Pferd heißt Weltstar (Adrie de Vries), ein Bruder des amtierenden Derbysiegers Windstoß, der in den Farben des Traditionsgestüts Röttgen (gleichzeitig Sponsor Mehl-Mülhens-Stiftung) für Championtrainer Markus Klug antreten soll. Zuletzt belegte Stallgefährte Degas (2016) für Röttgen einen viel beachteten Ehrenrang in Deutschlands bedeutender Meilenprüfung. Mit einer vorderen Platzierung in diesem Spitzenfeld darf man sicher sehr zufrieden sein.

Kronprinz, der im April in Krefeld das Dr. Busch-Memorial auf Gruppe 3-Ebene gewinnen konnte und damit in besonderer Weise auf sich aufmerksam gemacht hat, wurde für das Mehl-Mülhens-Rennen nachgenannt. Er wird sicher ein ernst zu nehmender Gegner für Julio und Weltstar sein, den er in Krefeld bereits auf den zweiten Platz verwiesen hat. Im Sattel wird Championjockey Andrasch Starke sitzen.

 

Sport-Welt Wettcheck

 

Internationale Top-Stars fordern die deutsche Elite heraus

 

Herausragend ist, dass gleich drei internationale Klassepferde und Spitzenjockeys in Deutschlands erstem Klassiker der Saison nach Köln kommen.

Aus der Wüste in die Domstadt. So lautet das Motto des von Charly Appleby trainierten Godolphin-Starters Zaman mit dem englischen Spitzenjockey William Buick. Noch im März lief der Hengst in den weltberühmten blauweißen Farben des Rennsport-Imperiums von Scheich Mohammed auf der Rennbahn Meydan (Dubai) während des Racing Carnivals. Jetzt plant man den großen Coup im Kölner Grand Prix-Rennen und dies nach Frozen Power (2010) und Pacino (2000) zum dritten Mal.

Aber auch Fighting Irish aus dem Newmarket-Quartier von Trainer Harry Dunlop sollte man ebenso wenig unterschätzen wie der für die katarische Herrscherfamilie Al Thani startende Fajjaj. Für beide Pferde wurden internationale Spitzenjockeys verpflichtet. Frankie Dettori (Fajjaj) und Ioritz Mendizabal (Fighting Irish) werden am Montag die Starter aus England reiten. Eine besondere Freude vor allem für das Kölner Publikum, bei denen gerade Frankie Dettori große Sympathien besitzt.

So darf man gespannt sein, ob sich die deutschen Pferde gegen die internationalen Herausforderer im 33. Mehl-Mülhens-Rennen behaupten können.

Tipico MEIN SHOP. MEINE WETTE.

 

 

Hier geht’s zum Download des Flyers

Gruppe Sieger auf Listen-Ebene beim Comeback von Langtang

 

 

Im über 2.200 m führenden Röttgen-Cup (Listenrennen, 25.000 Euro Dotierung) tritt ein sehr interessantes Starterfeld aus bereits in Gruppe-Rennen erfolgreichen Pferden an. Sein Comeback auf der Kölner Rennbahn, auf der er im Herbst 2016 den Preis des Winterfavoriten gewinnen konnte, gibt Langtang im Besitz von Klaus Allofs. Er trifft auf weitere große Namen wie den Derbyzweiten Enjoy Vijay (Andrasch Starke), Northsea Star, Promise of Peace und Matchwinner, die alle mit Siegchancen in Köln antreten.

 

Premium-Dreierwette im klassischen Mehl-Mülhens-Rennen

 

Eine zusätzliche Attraktivität erfährt der sportliche Höhepunkt des Tages dank einer beim Wettpublikum sehr beliebten Premium-Dreierwette mit einer garantierten Gewinnausschüttung von 10.000 Euro.

Mit einer Wettchance des Tages kommen ebenso die Viererwett-Fans auf ihre Kosten. Trifft man die ersten vier Pferde in der richtigen Reihenfolge sind fünf- bis sechsstellige Quoten keine Seltenheit. Garantiert werden ebenso mindestens 10.000 Euro. (KALLISTO-Rennen, Start 14:50 Uhr)

 

Kinderhut-Prämierung, Puppentheater und zahlreiche Attraktionen für Groß und Klein

 

 

 

Wie immer stehen auf der Galopprennbahn Köln-Weidenpesch die Familien beim eigens aufgebauten Kinderland im Mittelpunkt. Als besondere Attraktion basteln unsere kleinen Besucher diesmal Hüte. Alle Modelle werden übrigens in einer viel beachteten Präsentation prämiert. Daneben gibt es natürlich auch wieder das beliebte Ponyreiten, die Hüpfburg, Riesenrutsche, Wii-Spiel und eine Autogrammstunde mit Galoppi. Ein weiteres Highlight für die Kleinen sind Aufführungen des Puppentheaters. Natürlich können sich unsere kleinen wie großen Rennbahnbesucher auch beim beliebten Fußballgolf oder an der überdimensionalen Scheibe beim Fußball-Darts vergnügen. Für beste Familienunterhaltung ist also gesorgt.

Kurzer Programmablauf

 

13.20 Uhr Beginn
13.50 Uhr Start 1. Rennen Protectionist-Rennen
14.00 Uhr Aufführung Puppentheater im Rennbahn-Kinderland
14.20 Uhr Start 2. Rennen ALPINE-RRG Cup
14.35 Uhr Wettschule im Führring, Erklärung Viererwette
14.50 Uhr Start 3. Rennen Kallisto-Rennen mit Viererwette
15.00 Uhr Aufführung Puppentheater im Rennbahn-Kinderland
15.20 Uhr Start 4. Rennen Tipico Rennbahn-Cup
15.50 Uhr Start 5. Rennen Röttgen-Cup
16.00 Uhr Hüte Prämierung im Führring
16.00 Uhr Aufführung Puppentheater im Rennbahn-Kinderland
16.20 Uhr Start 6.Rennen Elektro Jakobs-Preis
16.35 Uhr Wettanalyse zum 33. Mehl-Mülhens-Rennen
16.55 Uhr Start 7. Rennen , Hauptrennen „33. Mehl-Mülhens-Rennen“ mit Premium-Dreierwette
17.25 Uhr Start 8. Rennen Preis des Trainingsquartiers Heumar

 

 

 

Veranstaltungsbeginn am Pfingstmontag, 21.Mai, ist um 13.20 Uhr, der erste Start erfolgt um 13.50 Uhr.