Nightflower schafft historisches Europa Preis-Doppel
Erstmals in der Geschichte des Preis von Europa hat die vierjährige Stute Nightflower vor 15.000 Zuschauern die 54. Austragung des wichtigsten Galopprennens in der Kölner Turfsaison zum zweiten Mal in Folge gewonnen. 155.000 Euro Preisgeld wurden am Sonntag in diesem zur Europa-Gruppe I zählenden Grand Prix-Rennen, dem 9. Lauf der German Racing Champions League-Serie, ausgeschüttet. Auch diesmal saß Erfolgsjockey Andrasch Starke im Rennsattel der Superstute. Nightflower steht im Besitz des Stalles Nizza des Freiburger Bankiers Jürgen Imm.
Mit großem Endspeed verwies die Siegerin Red Cardinal und die ebenfalls stark laufende Kasalla auf die Plätze zwei und drei. Im Training steht Nightflower beim aktuellen Championtrainer Peter Schiergen in Köln-Weidenpesch. „Nightflower befindet sich auf ihrem Leistungshöhepunkt und könnte noch einmal im Ausland an den Start kommen“, so ihr Trainer Peter Schiergen im Absattelring. Die Ehrenpreise an das siegreiche Team überreichte Wolfgang Bosbach, Mitglied des Deutsches Bundestages.
Mit Speed zum Sieg durch Powder Snow
Drei Pferde in Linie am Zielpfosten, die man mit einem Taschentuch zudecken konnte. Mehr Dramatik ging nicht im mit 25.000 Euro dotierten Stutenpreis des Gestüts Winterhauch, einem Listenrennen über 1.600 Meter und weiterem Höhepunkt des Tages. Und der Sieger hieß Powder Snow, in den weltberühmten blauen Rennfarben von Godolphin, dem Vollblutimperium von Sheikh Mohammed Al Maktoum aus Dubai. Der Franzose Aurelien Lemaitre saß im Sattel des dreijährigen Siegerhengstes, der mit fulminantem Speed zum Sieg lief. Jeweils nur ein kurzer Kopf trennten den Sieger von Monaco Show und der lange führenden Arizona auf Rang zwei und drei.
Ein Ständchen für den Präsidenten und 300.000 Euro in der Viererwette
Eckhard Sauren, Präsident des Kölner Renn-Verein, feierte während des Renntages seinen 45. Geburtstag. Nach der Siegerehrung zum Happy Birthday-Rennen (Sieger Black Wolf Run, Jockey Andreas Helfenbein) sangen die zahlreichen Besucher dem Jubilar ein besonderes Ständchen am Führring.
Im dritten Rennen sorgte der Einlauf So Soon, Exceed My Budget, Humpry und Zuzu Angel übrigens für eine Rekordquote von 300.000 Euro für 10 an diesem Nachmittag.
Sieg für Klaus Allofs im Rahmenprogramm
Spannung bis zur Ziellinie sahen die 15.000 Besucher bereits in der einleitenden Prüfung des Tages, als der im Mitbesitz von VfL Wolfsburg-Manager Klaus Allofs stehende zweijährige braune Hengst Langtang (Trainer Andreas Wöhler, Spexard) gegen Kastano seinen ersten Karrieresieg landete.
Der Kölner Renn-Verein 1897 e.V. bedankt sich an dieser Stelle bei allen Sponsoren für die freundliche Unterstützung dieses besonderen Renntages.
Die nächste Galoppveranstaltung in Köln-Weidenpesch findet am Montag, 3. Oktober 2016 (Tag der Deutschen Einheit) mit unserem großen Familienrenntag, ab 13.15 Uhr statt. Im sportlichen Mittelpunkt steht dann der BHF BANK-Herbstpreis, einem mit 25.000 Euro dotierten Listenrennen über 1.400 Meter.