La Dynamite erkämpft sich den Sieg im XTiP Sportwetten-Stutenpreis vor vollem Haus – Erfolgsserie von Silvery Moon geht weiter

14.500 Besucher fieberten im XTiP Sportwetten-Stutenpreis mit den Galoppdamen. Am Ende war es die 4-jährige La Dynamite, gesteuert von Daniele Porcu, die den Sieg im mit 25.000 Euro dotierten Listenrennen über 1.850 Meter für sich entschied.

 

 

Sechs Pferdedamen gingen im XTiP Sportwetten-Stutenpreis an den Start. Darunter ein Gast aus Frankreich auf dem ein besonderes Augenmerk lag, wurde Liwa Palace doch von dem italienischen Spitzenjockey Cristian Demuro, der am Vortag das französische Derby gewann, geritten. „Der französische Derbysieg war etwas ganz Besonderes für mich. Das Pferd schien Flügel zu bekommen“ erzählte Demuro noch vor dem Rennen. „Und auch der Stute Liwa Palace rechne ich heute gute Chancen aus“, so der 24-Jährige weiter.

 

Seine Prognose sollte sich allerdings nicht bewahrheiten. Die deutschen Stuten kämpften bis zum Schluss und verwiesen den Gast letztendlich auf den vierten Platz. Als gefeierte Siegerin ging stattdessen La Dynamite, die von dem Kölner Championtrainer Markus Klug vorbereitet wird, hervor. Auf Platz Zwei kämpfte sich Milenia (Andreas Helfenbein) vor der Mitfavoritin A Raving Beauty (Clément Lecoeuvre).

 

Erfolgsserie von Silvery Moon geht weiter

 

 

Einen weiteren Sieg kann Silvery Moon, der schnellste Schecke der Welt, nach dem Familienrenntag auf seinem Konto verbuchen. Seinen Kampfgeist hatte der beliebte Pinto bereits im Vorfeld oft unter Beweis gestellt und auch dieses Mal war es genau dieser, der Silvery Moon letztendlich zum Sieg verhalf. Lange hielt sich der 6-jährige Hengst im Mittelfeld, bis er auf der Schlussgerade zum Sprint ansetzte. Zu früh – war der Rennbahnbesucher geneigt zu glauben, als der Kontrahent Meerwind herangeflogen kam. Aber Silvery Moon legte sogleich eine Schippe oben drauf und sicherte sich seine Führungsposition bis ins Ziel.

 

„Ich hatte noch nie ein Pferd, das so zuverlässig gelaufen ist“, lobte der Kölner Renn-Verein-Präsident und Mitbesitzer von Silvery Moon Eckhard Sauren den Hengst nach dem Rennen. „23 Mal ist Silvery Moon mit seinen sechs Jahren bereits platziert gewesen – davon fünf Siege. Das ist eine absolute Topleistung“, so Sauren weiter.

 

Neues Zuhause für Europas wertvollstes Hüpfpony

 

 

Es war der Star am Rande der spannenden Pferderennen – das sonnengelbe Hüpfpony mit den Autogrammen der Profis vom 1. FC Köln strahlte die Rennbahnbesucher von seinem Ehrenplatz am Absattelring an. Als Hauptpreis in der Wettnietenverlosung im Rahmen des Familienrenntages in Köln fand die besondere Rarität einen neuen Besitzer. FC-Profi Marcel Risse war extra persönlich angereist, um den Gewinner zu ziehen und Europas wertvollstes Hüpfpony zu übergeben.


 

Kids von vielseitigem Rahmenprogramm verzaubert

 

 

Beim Familienrenntag stehen traditionell die kleinen Besucher besonders im Fokus. Für sie gab es neben dem bekannten Rennbahn-Kinderland und Ponyreiten sogar eine eigene Zaubershow. Die Tricks der UDINIS versetzten die Kinder ins Staunen und ließen sie von dem scheinbar Unmöglichen träumen.

 

Beim Hufeisen-Malwettbewerb konnten die Kids dann selbst ihr Talent zeigen und mit eigenen Kreationen glänzen.

 

Ausblick:  182. Oppenheim-Union-Rennen am Sonntag, 11. Juni

 

Weiter geht es bereits am kommenden Sonntag, 11. Juni, mit dem 182. Oppenheim-Union-Rennen. Dotiert mit 70.000 Euro gilt das Rennen über 2.200m für 3-jährige Pferde als eine der wichtigsten Vorprüfungen für das Deutsche Derby.