Haie zum Anfassen beim After-Work-Renntag im Weidenpescher Park

 

Bevor am 14. September die neue Eishockey-Saison gegen Augsburg startet, schnupperte die gesamte Mannschaft der Kölner Haie am Mittwochabend erstmals unter dem Motto „Haie im Galopp“ Rennbahnluft auf der Weidenpescher Galopprennbahn. Sieben Rennen genossen Eishockey-Ikone Mirko Lüdemann (1197 Spiele), Cheftrainer Peter Draisaitl und Co. auf dem Kölner Hippodrom beim „After-Work“-Renntag, der ganz im Zeichen des Kölner Eishockeys stand.  Beim „Haie im Galopp-Cup“ übernahm KEC-Kapitän Moritz Müller sogar die Siegerehrung.

 

Siegerehrung zum Haie im Galopp-Cup nach dem Sieg von Wackere (Foto: Klaus-Jörg Tuchel)

 

Dazwischen gaben „Kölns harte Jungs“ fleißig Autogramme, erfüllten Interviewwünsche und tauchten ein in eine für sie ganz neue Sportwelt. „Wir wollten mit diesem besonderen Ausflug Teamgeist und Identifikation mit der Sportstadt Köln stärken“, so  Haie-Manager Mark Mahon. Und auch Maskottchen Sharky sorgte mit seinem beliebten Sharky-Dance für ordentlich Stimmung vor den Tribünen.

 

Sharky-Dance zur Freude des Publikums (Foto: Klaus-Jörg Tuchel)

 

Deutschlands amtierender Co-Championjockey Alexander Pietsch (46) hatte ebenso seine Freude wie Weidenpesch-Galopptrainer Henk Grewe, die Kölns „Kufenstars“ in die Geheimnisse des Galopprennsports einweihten.

 

„Mit den Kölner Haien haben wir erneut gezeigt, wie fruchtbar Kooperationen im Kölner Sport funktionieren können und was man auf die Beine stellen kann in der Sportstadt Köln. Ich hoffe, wir konnten dem einen oder anderen Eishockey-Fan etwas Lust auf Galopprennsport machen. Den Haien wünsche ich einen guten Start in die Saison und dass es endlich mal wieder klappt mit dem Titel! Die Meisterparty könnte ja dann auch hier auf der Rennbahn stattfinden“, sagt Geschäftsführer Philipp Hein mit einem leichten Schmunzeln.

 

Wackere fliegt zum Sieg beim  Haie im Galopp-Cup vor 3.500 Zuschauern  – Power Zone lässt die Muskeln spielen – Galoppclub Deutschland jubelt dank Jeföhl

 

Der Speedwirbel von Gestüt Röttgens Wackere (Markus Klug, Rath-Heumar) riss die Spieler des KEC im vollbesetzten Hippodrom-Restaurant von den Sitzen. Im letzten Galoppsprung gelang Jockey Adrie de Vries der Sieg im Haie im Galopp-Cup.

 

Wackere – Siegerin im Haie im Galopp-Cup mit Adrie de Vries (Foto: Klaus-Jörg Tuchel)

 

In der einleitenden Prüfung machte die zweijährige Power Zone (Trainer Andreas Wöhler, Gütersloh) wenig Federlesen mit der Konkurrenz. Jockey Eduardo Pedroza landete einen ungefährdeten Sieg. Immer wieder zulegen konnte Start-Ziel auch Jeföhl, die ihre 285 Besitzer des Galopp Club Deutschland an diesem Abend jubeln ließ. Adrie de Vries saß auch hier im Sattel der von Champion Markus Klug trainierten Vierjährigen.

 

Power Zone unter Jockey Eduardo Pedroza (Foto: Klaus-Jörg Tuchel)

 

Leichtgewicht Jazz Bay  sprintet zum Sieg

 

Überraschungssieger Jazz Bay unter Jockey Calors Henrique (Foto: Klaus-Jörg Tuchel)

 

Trainerin Ira Ferentschak aus Martfeld konnte ihr Glück kaum fassen. Im Tageshöhepunkt, dem Qualifikationsrennen zum Sparkassen Sprint-Cup über 1.200 Meter, einem Ausgleich II, hatte ihr 7-jähriger Fuchswallach Jazz Bay unter Carlos Henrique den längsten Atem. Der Belgier Star Focus und die lange führende Lady Doncaster landeten auf den Plätzen.