Sonntag, 15. April 2018 Karin Baronin von Ullmann – Schwarzgold-Rennen, Gr. 3, Familienrenntag
Nach einem rekordverdächtigen FC-RENNTAG mit 16.000 Besuchern kündigt sich am Sonntag, 15. April, die nächste stimmungsvolle Veranstaltung im Kölner Galoppkalender 2018 an: Ein Familienrenntag der Extraklasse.
Pferde-Erlebniswelt und buntes Familienprogramm mit zahlreichen Höhepunkten steht im Mittelpunkt
Ein Herz für Familien heißt auch beim kommenden großen Familienrenntag unser Motto. Highlight im Rennbahn-Kinderland wird eine Pferde-Erlebniswelt sein. Gemeinsam mit verschiedenen Partnern möchten wir kindgerechte Erlebnisse rund um das Thema Pferd schaffen und dabei Wissen und praktische Informationen vermitteln. Welche Muskeln werden bei einem Pferderennen beansprucht? Wie viel Futter benötigt ein Rennpferd? Was macht eigentlich ein Hufschmied? Oder wie reisen Rennpferde zu den jeweiligen Rennen? sind einige der Themen, die präsentiert werden.
Dazu erwarten unsere kleinen Besucher wie immer abwechslungsreiche Attraktionen wie Ponyreiten, Hüpfburg, Riesenrutsche und vieles mehr im beliebten Kinderland.
Beim Fußball-Darts können kleine und große Ballkünstler beweisen, wer die meisten Punkte erzielt. Die Spieler schießen mit einem Fußball jeweils dreimal auf eine überdimensionale Darts Scheibe. Die 10 Spieler mit der höchsten Punktzahl am Renntag erhalten Freikarten für einen der nächsten Renntage.
Auf der neuen „Slackline“ üben die kleinen Besucher das freihändige Balancieren, wer es etwas kreativer mag kann im Kinderland sein eigenes Hufeisen gestalten. Der Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt.
Karin Baronin von Ullmann-Schwarzgold-Rennen als erster Gruppe-Höhepunkt
Im sportlichen Mittelpunkt des Tages steht das erste hochkarätige Gruppe-Rennen für die dreijährigen Stuten. Das Karin Baronin von Ullmann-Schwarzgold-Rennen(16.40 Uhr) ist eine mit 55.000 Euro dotierte Gruppe 3-Prüfung über 1.600 Meter. Die Namensgeberin des Rennens war Ehrenmitglied des Kölner Renn-Verein und erhielt 2002 mit der Goldenen Verdienstmedaille die höchste Auszeichnung im deutschen Galopprennsport.
Queen Beauty (Eduardo Pedroza) könnte in die Fußstapfen von Vorjahressiegerin Delectation treten und Kölns ersten Saisonhöhepunkt gewinnen. Ihr Trainer Andreas Wöhler (Gütersloh) hat jedenfalls eine sehr gute Meinung von der Dreijährigen, die im Besitz von Jaber Abdullah aus Dubai steht. Neben der Röttgenerin Dina (Adrie de Vries) und Suada ((Maxime Pecheur) für Art 4 Horseracing, die Championtrainer Markus Klug beide mit Chancen sattelt, ist auch Lokalmatador Angelita (Andrasch Starke) aus dem Asterblüte-Quartier von Peter Schiergen nicht zu unterschätzen.
Vorschau Familienrenntag
Hoffnungsvolle Derbykandidaten
Hoffnungsvolle Dreijährige mit einer Derbynennung treffen sich in einem Rennen über 2.200 Meter. Dazu zählen der Debütant Aztec Warrior (Trainer Jean-Pierre Carvalho) für den Stall Ullmann oder Stall Hornoldendorf‘s Ecco, dem Trainer Peter Schiergen einiges Talent attestiert. Ebenfalls machen internationale Sattelkünstlerinnen in einem Lauf zur Fegentri-Weltmeisterschaft der Amateurrennreiterinnen Station in Köln.
Jockey- Check mit Eddi Pedroza und Adrie de Vries
Kölner Rennbahnbesucher wissen mehr: Zu unserem beliebten Jockey-Check vor dem ersten Rennen um 13.30 Uhr im Führring begrüßen wir Adrie de Vries und Eduardo Pedroza, die zu ihren jeweiligen Ritten und Chancen in einem Interview Auskunft geben. Dabei erfahren unsere Gäste zu Beginn des Renntages kurioses, spannendes und unterhaltsames durch die Jockeybrille betrachtet. Bestimmt lässt sich hier auch der ein oder andere Tipp für unsere Wetter ableiten
Zwei Viererwetten warten darauf geknackt zu werden
Insgesamt kommen acht Galopprennen an diesem abwechslungsreichen Nachmittag zur Austragung, wobei es in zwei besonders spannenden Viererwett-Rennen wieder um lukrative 10.00 Euro geht.
Turfpersönlichkeit des Jahres 2017 wird geehrt
Bei der Wahl zur GCD-Turfpersönlichkeit 2017 entfielen die meisten Stimmen der Mitglieder des Galopp Club Deutschland, der ältesten und größten Besitzergemeinschaft des Landes, die diese Wahl seit 1979 durchführt, auf Maxim Pecheur, den sympathischen jungen Jockey, der am Stall von Championtrainer Markus Klug in Rath-Heumar beschäftigt ist. Damit wurden seine Leistungen während der gesamten Saison, die ihn in der Jahresstatistik 2017 auf Platz 5 zeigten bei 50 Siegen, 48 zweiten und 52 dritten Plätzen, entsprechend gewürdigt.
Letzte CHANCE: Sichern Sie sich auch jetzt noch Ihre Jahreskarte für die RENNTAGE 2018 ab NUR 60€
Mit dieser erhalten Sie freien Eintritt zu allen Galopprennveranstaltungen im Weidenpescher Park sowie ein Rennprogramm und verpassen somit keinen Renntag. Freuen Sie sich gemeinsam mit uns auf spannende Pferderennen und jede Menge Unterhaltung! Jahreskarten erhalten Sie telefonisch beim Kölner Renn-Verein ab NUR 60,00 €.
NEUE Jahreskarten Preise:
Stehkarte 75 € 60 €
Stehkarte ermäßigt 55 € 44 €
Familienkarte 120 € 96 €
Tribüne 90 € 72 €
Veranstaltungsbeginn am Sonntag, 15. April ist um 13.30 Uhr, der erste Start von voraussichtlich acht Galopprennen erfolgt um 14.00 Uhr.
Sie wollen zusätzliche Informationen zu den Kölner Renntagen und das Rennprogramm schnell und einfach per Newsletter erhalten? Dann schicken Sie uns jetzt Ihre E-Mailadresse an kontakt@koeln-galopp.de.
Sichern Sie sich schon im Vorfeld Ihr Tages-Ticket online bei kölnticket.de mit VRS-Fahrausweis, Tickets erhalten Sie bereits ab 10 € pro Person. Kinder bis 14 Jahre haben in Begleitung Erwachsener freien Eintritt. Selbstverständlich erhalten Sie auch am Renntag noch Tickets an der Tageskasse.
Wir hoffen, mit unserem bunten und abwechslungsreichen Programm rund um aufregende Galopprennen auch Ihr Interesse geweckt zu haben und freuen uns wie immer auf Ihren Besuch!