Gestüt Röttgens Klassehengst gewinnt vor 11.000 Besuchern das 183. Oppenheim-Union-Rennen; tolle Stimmung bei der größten Kölner WM-Party
Weltstar der Star in Weidenpesch
Der dreijährige Hengst Weltstar aus dem Champion-Rennstall von Trainer Markus Klug (Köln Rath-Heumar) hat am Sonntag auf der Galopprennbahn Köln-Weidenpesch in den Traditionsfarben des Gestüt Röttgens das 183. Oppenheim-Union-Rennen (3. Wertungslauf der German Racing Champions League-Serie) gewonnen. Unter seinem holländischen Star-Jockey Adrie de Vries setzte sich Weltstar als 35:10 Favorit in dem mit 70.000 Euro dotierten 2.200 Meter-Rennen vom letzten Platz kommend gegen Stallgefährte Destino (Martin Seidl) und Salve del Rio (Michael Cadeddu) durch. Besitzer und Züchter des Siegers, das Kölner Gestüt Röttgen, erhält für den spektakulären Erfolg ihres Hengstes 40.000 Euro Siegprämie.
„Noch im Schlußbogen waren meine drei gemeinten Pferde auf den letzten Plätzen, dann hab ich nur noch geschrien“, beschreibt Sieg-Trainer Markus Klug sein Glücksgefühl nach dem Rennen. Union-Sieger Weltstar ist der Halbbruder des letztjährigen Derby-Siegers Windstoß und auch der diesjährige Derbyritt von Siegreiter Adrie de Vries. Für den Kölner Champion-Trainer Markus Klug könnte es am 8. Juli in Hamburg der dritte Derbysieg nach Windstoß 2017 und Sea the Moon 2014 werden.
Stimmungsvoller hätte die bedeutendste deutsche Derby-Vorprüfung im Weidenpescher Park bei besten äußeren Bedingungen (sonnig, 19 Grad) nicht verlaufen können. 11.000 begeisterte Zuschauer feierten einen eindrucksvollen Sieger. Bemerkenswert am Rande: Erstmals in der Geschichte des Union-Rennens schwang sich eine Frau in den Rennsattel gegen 12 männliche Jockeys. Die 23-jährige Schweizerin Sybille Vogt ritt den Außenseiter Klüngel und landete schließlich auf Rang acht.