Gefeierter Sieger Colomano geht als Favorit ins Deutsche Derby
Triple für Markus Klug im 182. Oppenheim-Union-Rennen
Spannender Galopprennsport bei strahlendem Sonnenschein in Köln-Weidenpesch: 8.600 Besucher erlebten einen gelungenen Traditionsrenntag um das 182. Oppenheim-Union-Rennen, dem dritten Wertungslauf der GERMAN RACING Champions League. Colomano konnte unter Andreas Helfenbein das mit 70.000 Euro dotierte Gruppe II-Rennen über 2.200 Meter für sich entscheiden.
Das 182. Oppenheim-Union-Rennen gilt als die wichtigste Vorprüfung für das Deutsche Derby. Da ließ es sich Trainer Markus Klug nicht nehmen, gleich mehr als einen vielversprechenden Starter ins Feld zu schicken. Und seine Strategie ging voll auf: Der Champion-Trainer aus dem Kölner Stall Röttgen holte mit seinen Galoppern gleich alle drei Medaillen.
Als schnellstes Pferd im starken 8er-Feld kam der im Besitz des Stall Reckendorf stehende Colomano ins Ziel ein. Er lieferte sich zuvor noch einen starken Endkampf mit seinem Trainingsgefährten Windstoß (M. Pecheur), den er auf Rang Zwei verwies. Und auch wenn der dritte Klug-Schützling Northsea Star (A. Starke) nicht in den Kampf um Gold und Silber mit eingreifen konnte, lieferte er als klarer Dritter ebenfalls eine starke Leistung ab. Für alle drei Pferde ist das Deutsche Derby das erklärte nächste Ziel.
Zunächst freut sich Trainer Markus Klug aber über seinen überragenden Erfolg in Köln, den er sich nach seinem 41. Geburtstag am Freitag selbst als Geschenk machte.
Colomano katapultiert sich auf Platz Zwei in der GERMAN RACING Champions League
Mit seinem Sieg im 182. Oppenheim-Union-Rennen schießt Colomano auf Rang Zwei der GERMAN RACING Champions League-Rangliste hinter den weiterhin führenden Dschingis Secret (11 Punkte). Lediglich ein Punkt fehlt Colomano jedoch nur noch, um mit dem ein Jahr älteren Kontrahenten gleichzuziehen. Damit hat der dreijährige Hengst berechtigte Chancen im nächsten Champions League-Rennen, dem IDEE Deutschen Derby am 2. Juli in Hamburg, die Spitze der GERMAN RACING Champions League zu erobern.
Das Punktesystem nach Einlaufreihenfolge (10 – 6 – 4 – 2 – 1) berücksichtigt neben den Pferden auch Jockeys und Trainer, um am Ende der Saison die besten deutschen Akteure zu ermitteln. Bei den Jockeys führt Andrasch Starke (16 Punkte) vor einer ganzen Verfolger-Schar. Andreas Helfenbein, Filip Minarik und Adrie de Vries (jeweils 10 Punkte) sind dem Titelhalter auf den Fersen. Bei den Trainern hat sich Markus Klug mit 38 Punkten bereits einen ordentlichen Vorsprung vor Trainerkollege Jean-Pierre Carvalho (11 Punkte) und Vorjahressieger Andreas Wöhler (8 Punkte) erarbeitet.
Numerion kämpft sich bei seinem Debüt zum Sieg
Der Auftakt des Renntages gehörte den Youngstern im Max von Oppenheim Gedächtnispreis – Versuchsrennen der Zweijährigen über 1.300 Meter. Für gleich vier der fünf Starter war es der erste Auftritt vor Publikum. Von Nervosität fehlte jedoch jede Spur. Ob Einrücken in die Startboxen, Starten oder ins Rennen finden – der Galopp-Nachwuchs zeigte, dass er im vorherigen Training gut vorbereitet wurde und absolvierte das Debüt mit Bravour.
Spannend wurde es außerdem, als sich Julio und Numerion auf der Zielgerade ein spannendes Duell um den Sieg lieferten. Am Ende war es Numerion gesteuert von Bayarsaikhan Ganbat und vorbereitet vom Düsseldorfer Trainer Sascha Smrczek, der sich auf den letzten Metern auf Platz Eins schob.
Kleine Husaren und Amazonen auf Steckenpferd
Nicht nur der Pferdenachwuchs wurde gefördert, sondern auch junge Reiter wurden animiert: Für die kleinen Besucher hielt der Kölner Renn-Verein als besonderes Unterhaltungsprogramm Steckenpferde basteln bereit. So konnten die Kids nicht nur selbst kreativ Hand anlegen, sondern galoppierten mit ihren eigenen Holzpferden auch ungestüm über die Rennbahn.
Ausblick: Chefkoch Picknick-Renntag am Sonntag, 9. Juli
Weiter geht es in einem Monat am Sonntag, 9. Juli, erstmalig mit dem Chefkoch Picknick-Renntag. In verschiedenen Koch-Workshops können Groß und Klein selbst Picknick-Snacks herstellen und Chefkoch hautnah erleben.
Das Chefkoch Sommer-Programm beginnt bereits um 10:30 Uhr. Start der Galopprennen ist um 13:30 Uhr.