Galopp: Große Turfsensation durch Ancient Spirit vor 15.000 begeisterten Zuschauern

Jockey Filip Minarik gewinnt mit dem 221:10 Außenseiter das 33. klassische Mehl-Mülhens-Rennen in Köln

 

 

Atemberaubende Turfsensation in Köln-Weidenpesch. 221:10-Außenseiter Ancient Spirit aus dem Rennstall von Trainer Jean-Pierre Carvalho (Bergheim) hat am Pfingstmontag auf der Kölner Galopprennbahn das mit 153.000 Euro dotierte 33. Mehl-Mülhens-Rennen, Gr. 2, gewonnen. Mit dem Tschechen Filip Minarik im Sattel setzte sich der drei Jahre alte Hengst in überlegener Manier mit mehr als vier Längen Vorsprung gegen die englischen Gäste Fajjaj (Frankie Dettori) und Fighting Irish (Ioritz Mendizabal) durch und empfahl sich damit für weitere Grand Prix-Aufgaben.

Unterwegs war Ancient Spirit das angeschlagene Tempo zu langsam, er setzte sich noch vor dem Schlußbogen an die Spitze und galoppierte seine neun Gegner aus den Schuhen. Siegjockey Filip Minarik: „Ancient Spirit hat gepullt, da habe ich ihn einfach treten lassen, er hatte schon sehr gut gearbeitet. Das war heute eine Demonstration im Stile eines Klassepferdes.“

Der Kölner Renn-Verein bedankt sich in diesem Zusammenhang für die vertrauensvolle langjährige Zusammenarbeit mit der Mehl-Mülhens-Stiftung für diesen einzigartigen Renntag im Sinne von Maria Mehl-Mülhens.

Timo Horn: „Nervöser als beim Bundesliga-Spiel“.

 

Auch FC-Torwart Timo Horn fieberte mit seinem Hengst Julio im Kölner Hauptrennen mit. Auch wenn der 7. Platz nicht so ganz nach seinem Geschmack war, zeigte sich Horn von der Kulisse im Weidenpescher Park begeistert. „Ein tolles Erlebnis, ich war nervöser als bei einem Bundesliga-Spiel“, so Horn.

Mit dem großartig besetzten Röttgen Cup (Listenrennen, 2.200 Meter, 25.000 Euro Preisgeld) zwei Rennen zuvor, hatte Jockey Filip Minarik bereits ein erstes Ausrufezeichen gesetzt. Er gewann mit dem sechsjährigen Hengst Devastar (Trainer Markus Klug, Köln Rath-Heumar) einen weiteren Tageshöhepunkt. Der Siegtoto für einen überlegenen Viereinviertel-Längen-Erfolg zahlte 63:10. Auf den Plätzen folgten Favorit Langtang (Jozef Bojko) für Mitbesitzer Klaus Allofs und Brisanto (Michael Cadeddu) auf Rang drei.

Zahlreiche Prominente wie u. a. Klaus Allofs (Ex-Fußball-Manager), Leon Löwentraut (Künstler), Wolfgang Bosbach (Politiker) sowie Wolfgang Wagner (Sportmoderator RTL) genossen einen viel beachteten Renntag der Extraklasse. Durch das Programm führte Ulli Potofski.

 

Ausblick: Mittwoch, 6. Juni, ab 17.30 Uhr Cologne Genuss-Derby

Sonntag, 17. Juni: 183. Oppenheim-Union-Rennen, Gr. 2, mit Liveübertragung Fußball-WM: Deutschland – Mexiko auf vier Großleinwänden

Weiter geht es dann mit sportlichen und gesellschaftlichen Höhepunkten auf der Weidenpescher Galopprennbahn, wenn am Mittwoch, 6. Mai, das Cologne Genuss-Derby stattfindet.

Mit dem 183. Oppenheim-Union-Rennen kündigt sich am Sonntag, 17. Juni, die wichtigste deutsche Derbyvorprüfung in Weidenpesch an. Einzigartig an diesem Renntag ist auch das Public-Viewing des Fußball WM-Spiels zwischen Deutschland und Mexiko, das auf vier Großleinwänden vor den Tribünen in einer noch nie da gewesenen Kulisse gezeigt wird.