FC Profi Marcel Risse hofft auf Weltmeister
Der Kölner Zusatz-Renntag lockt mit acht Galopprennen
Wir freuen uns ganz besonders, Ihnen am kommenden Samstag, 29. Oktober, ab 12.00 Uhr einen Zusatz-Renntag mit acht Galopprennen zum Weidenpescher Saisonfinale präsentieren zu dürfen. Eckhard Sauren, Präsident des Kölner Renn-Verein: „Wir springen gerne für den ursprünglich in Düsseldorf geplanten Renntag ein. Unser Dank gilt der Besitzervereinigung, allen Aktiven und besonders dem Team des Kölner Renn-Verein, die durch ihr persönliches Engagement diesen Renntag möglich machen. Wir hoffen, dass unser treues Kölner Publikum, den Renntag nach Kräften unterstützt.“
Veranstaltungsbeginn: 12.00 Uhr, Start des 1. Rennens 12.30 Uhr
Tickets und Informationen rund um unsere Renntage finden Sie auf www.koeln-galopp.de
Marcel Risses Weltmeister weltmeisterlich im Ausgleich II?
Im sportlichen Mittelpunkt steht mit einem Ausgleich II für dreijährige und ältere Pferde ein mit 10.000 Euro dotiertes 1850-Meter-Rennen. FC-Profi Marcel Risse wird im Weidenpescher Park erwartet, um seinem im Co-Besitz mit Eckhard Sauren stehenden Hengst Weltmeister aus dem Asterblüte-Quartier von Trainer Peter Schiergen die Daumen zu drücken. Rabi, in Rath-Heumar von Trainer Markus Klug trainiert, im Sattel sitzt Martin Seidl, kommt für die Besitzergemeinschaft Stall 5-Stars mit ebenfalls guten Chancen an den Start. Für Spannung dürfte jedenfalls gesorgt sein, kündigt sich doch ein starkes Feld an.
Ehrungen: Andreas Löwe, Andreas Suborics und die Kölner Champions 2016
Mit Andreas Löwe (1.184 Siege, 15,5 Mio. Euro Gewinnsumme) verlässt ein Großer die Kölner Trainerbühne nach 33 Jahren, Jockey Andreas Suborics übernimmt ab dem 1. Januar 2017 und wird Trainer-Nachfolger des allseits geschätzten Kölner Altmeisters.
Gebührend möchte der Kölner Renn-Verein Andreas Löwe und den letztmalig beim Kölner Saisonfinale in den Sattel steigenden Andreas Suborics ebenso ehren wie die neuen Kölner Champions 2016: bei den Besitzern das Gestüt Röttgen, bei den Trainern Markus Klug und bei den Jockeys Adrie de Vries. Seien Sie live dabei!
Freier Eintritt beim Kauf einer Jahreskarte für 2017 und besondere Vorteile am Zusatz-Renntag
Erwerben Sie vor dem Renntag eine Jahreskarte (13 Renntage) für die neue Kölner Galoppsaison 2017 (Stehplatz 75,- /erm. 55,- Euro; Familienkarte 2 Erw. 2 Kinder, 120 Euro; Tribüne 90,-/ erm. 60 Euro), erhalten Sie am Samstag 2 Freikarten für den Zusatz-Renntag.
Als besonderes Dankeschön haben alle Besucher am kommenden Renntag Zugang zur Haupttribüne. Die Tickets kosten an der Tageskasse oder im Vorverkauf 10 Euro inklusive eines Wettgutscheins von 2,- Euro.
Außerdem verzichtet der Kölner Renn-Verein am Samstag auf die übliche Parkgebühr von 3,- Euro. Alle Besucher, die mit dem Auto kommen, können je nach Verfügbarkeit, kostenlos parken.
Publikumsliebling Silvery Moon und lukrative Viererwette mit 10.000 Euro garantierter Ausschüttung
Auf ein Wiedersehen mit dem Schecken Silvery Moon beim Saisonfinale im Weidenpescher Park dürfen sich die Zuschauer ebenfalls freuen. Die Chancen des Indianerpferdes des Stalles Paint Horse steigen bekanntlich bei gutem Geläuf. Jedenfalls kann sich Silvery Moon wieder der großen Aufmerksamkeit seiner zahlreichen Fans sicher sein.
Insgesamt kommen acht Galopprennen an diesem Nachmittag zur Austragung, wobei es in einem besonders spannenden Viererwett-Rennen wieder um lukrative und garantierte 10.000 Euro Gewinnausschüttung für die Wetter geht.
120 Jahre Kölner Renn-Verein im nächsten Jahr!
Mit mehr als 100.000 Zuschauern im Weidenpescher Park war die Galoppsaison 2016 wieder ein besonderes Rennjahr voller sportlich wie gesellschaftlich ereignisreicher Renntage, aufregender Rennverläufe sowie spektakulärer Sieger.
Der Kölner Renn-Verein möchte sich an dieser Stelle für Ihre Treue und Unterstützung herzlich bedanken. Auch in Zukunft werden wir uns bemühen, Ihnen ein abwechselungsreiches und spannendes Sport- und Unterhaltungsprogramm zu bieten.
Die Saison 2017 beginnt am Ostermontag, 17. April 2017 mit den Feierlichkeiten zum 120 jährigen Jubiläum und dem Karin Baronin von Ullmann-Schwarzgold-Rennen, Gruppe 3.
Herzlichst Ihr Kölner Renn-Verein 1897 e.V.
Rennablauf

Sowie das beliebte Kinderland mit Kinderschminken, Hüpfburg und Fußballgolf. Die Wettschule für die Erwachsenen.
Download Rennprogramm
Rennen, Nennungen & Ergebnisse