BHF-BANK Familienrenntag auf der Galopprennbahn Köln-Weidenpesch am Montag, 3. Oktober

Liebe Galoppsportfreunde,

nach zwei tollen Renntagen rund um den 54. Preis von Europa und mehr als 20.000 Besuchern, kündigt sich am Montag, 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit), unsere nächste Galoppveranstaltung mit dem BHF-BANK Familienrenntag an.

Was gibt es Schöneres an einem Feiertag, als einen Ausflug auf die Galopprennbahn im Weidenpescher Park zu unternehmen? Neben dem sportlichen Höhepunkt mit dem BHF-BANK Herbstpreis und 7 spannenden Galopprennen, steht vor allen Dingen ein buntes Unterhaltungsprogramm für Familien im Mittelpunkt.

Die Veranstaltung beginnt ab 13.15 Uhr, der erste Start der acht Galopprennen erfolgt um 13.45 Uhr. Durch das Programm führt TV-Sportmoderator Ulli Potofski.

Tickets erhält man an der Tageskasse oder über die Vorverkaufsstellen von Kölnticket (inkl. VRS-Ausweis).  

 

snapchat-600x200

Kinderland „verzaubert“ die kleinen  Besucher

Impressionen

Unser Familienrenntag verspricht gerade an einem solchen Tag im beliebten Kinderland jede Menge Abwechslung. Hier wird vor allen Dingen wieder ein Zauberspektakel die Kleinen in Verzückung bringen. Bei ihnen ist der Zauberer natürlich der erklärte Star schlechthin. Als weitere Attraktionen, die ebenfalls die Herzen der Kleinen höher schlagen lassen, bieten wir Hüpfburg, Riesenrutsche, Kinderschminken, Malwettbewerb, eine Autogrammstunde mit unserem beliebten Maskottchen Galoppi, Fußballgolf und kostenloses Ponyreiten.

 

Ein kölsches Rennpferd namens „Schäng“ im BHF-BANK Herbstpreis

Forgino ( Bertrand Flandrin )

Er ist am Karnevalssamstag geboren und wurde benannt nach Jean „Schäng“ Löring, dem legendären Präsidenten von Fortuna Köln. Gemeint ist das kölsche Rennpferd Schäng, das ebenfalls ein großes Herz, ein Kämpferherz besitzt. Sein Besitzer und Züchter Albert Jörres ist selbst ein kölscher Jung, Fortuna- und FC-Fan in einer Person. Im sportlichen Höhepunkt des Tages, dem mit 25.000 Euro dotierten und als Listenrennen gelaufenen BHF-BANK Herbstpreis über 1.400 Meter, 5. Rennen um 15.55 Uhr, zählt Schäng mit zu den Favoriten. Im Sattel des von Pavel Vovcenko in Bremen Mahndorf trainierten Galoppers sitzt der zweifache deutsche Jockeychampion  Filip Minarik aus Tschechien.

Einen starken Auftritt erwarten Beobachter aber auch von Shining Emerald, dem Gewinner der Goldenen Peitsche von 2015 und einem der besten deutschen Sprinter seiner Zunft. Dessen Trainer Andreas Wöhler agiert in absoluter Topform. Jockey Jozef Bojko soll den fünf Jahre alten Spitzenflieger zum Sieg reiten. Aber auch Trainer Toni Potters aus dem niedersächsischen Großenkneten, zeigt sich hinsichtlich der Aussichten von Vorjahressieger Forgino sehr zuversichtlich. Für ihn wurde der italienische Reiter Daniele Porcu  verpflichtet.

Am vergangenen Sonntag siegten Jockey Andrasch Starke mit Kölns Klassestute Nightflower zum zweiten Mal in beeindruckender Manier im 54. Preis von Europa. Am kommenden Montag sitzt Starke im Sattel der Fährhofer Stute Guavia, die ebenfalls von Peter Schiergen trainiert wird und vielleicht für eine Überraschung auf ihrer Heimatbahn sorgen kann. Wie überhaupt das „Asterblüte-Team“ Schiergen/Starke an diesem Nachmittag oftmals chancenreich unterwegs ist.

Das Hauptereignis des Tages, der BHF-BANK Herbstpreis, lockt übrigens mit einer Premium-Dreierwette mit garantierten 10.000 Euro in der Gewinnausschüttung.

„Der BHF-BANK Herbstpreis steht für uns unter dem Motto „Familienrenntag“ mit einem bunten Kinderprogramm, anspruchsvollen Galopprennen und guter Unterhaltung für alle“, sagt Frank Ebach, seit mehr als 10 Jahren Leiter der BHF-BANK Niederlassung in Köln. „Die hervorragende Resonanz unserer Gäste bestätigt, dass dieser Renntag auf der traditionsreichen Galopprennbahn in Köln-Weidenpesch ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender ist.“

 

10.000 Euro  in der Viererwette

Forgino ( Bertrand Flandrin )

Ein weiterer Leckerbissen für die Wetter im 7. Rennen des Tages (17.10 Uhr): Tippt man in der beliebten Viererwette die vier erstplatzierten Pferde in richtiger Reihenfolge, gibt es oft große Gewinne für kleinen Einsatz.

Garantiert schüttet der Veranstalter auch dieses Mal wieder 10.000 Euro für den oder die glücklichen Gewinner aus. So bietet sich am Montag der formstarke Iniesta als Stellpferd an. Der fünf Jahre alte Wallach des Stalles Mara dürfte nach zwei Ehrenrängen auch  wieder mit Andrasch Starke im Sattel chancenreich an den Start kommen.

 

Wir würden uns freuen, Sie als Gäste am 3. Oktober auf der Galopprennbahn Köln-Weidenpesch zu unserem „Großen Familienrenntag“ begrüßen zu dürfen.

 

Ihr Kölner Renn-Verein 1897 e.V.

 


 

Programmablauf

programmablauf-03-10-2016

 


Rennprogramm Download

rp-koeln_3-10-2016-1

 


Rennen, Nennungen & Ergebnisse