Auftakt zur German Racing Champions League-Serie mit dem 81. Gerling-Preis, FC-Profis und die größte Benefizveranstaltung des Galopprennsports in Deutschland
Am Sonntag, 8. Mai startet erstmals die neu gegründete German Racing Champions League-Serie beim 81. Gerling-Preis in Köln Weidenpesch. Drei dieser elf hochkarätigen Rennen finden in Köln statt. Neben dem 81. Gerling-Preis am Sonntag sind dies auch das 181. Oppenheim-Union-Rennen am 19. Juni sowie der 54. Preis von Europa am 25. September.
Ito, der Star im 81. Gerling-Preis
Der 81. Gerling-Preis, dotiert mit 70.000 Euro über 2.400 Meter, bietet Ihnen die einmalige Gelegenheit, die besten deutschen Galopper live zu erleben.
Ito, Ito, Ito. Der 5-jährige Hengst startet als absoluter Star am Sonntag im 81. Gerling-Preis. Der Sieger des Grossen Preises von Bayern, Gruppe I, ist auch in Köln das Maß aller Dinge. Hätte es nämlich im vergangenen Jahr die Champions League bereits gegeben, hätte Ito den Wettbewerb als bestes Pferd, sein Trainer Jean-Pierre Carvalho sowie sein Jockey Filip Minarik den Titel in ihrer jeweiligen Sparte errungen.
Zu Itos ersten Herausforderern zählt aber u.a. auch ein weiterer Gruppe I-Sieger mit dem von Trainer Andreas Löwe in Köln-Weidenpesch trainierten Sirius unter Jockey Stephen Hellyn. Spannung ist also vorprogrammiert.
Auch in der Frühjahrsmeile des Carl Jaspers Versicherungskontors als zweiter Tageshöhepunkt, einem Listenrennen über 1.600 Meter, dotiert mit 25.000 Euro, kommen zahlreiche Klassepferde an den Start. So darf man besonders gespannt sein auf den Gruppe I-Sieger Lucky Lion, der von Jockey Adrie de Vries, dem aktuell Führenden der deutschen Jockeyrangliste, geritten wird.
Celestial Park, vierjähriger Hengst, wird trainiert von der englischen Trainer-Ikone Sir Marc Prescott (Jahrgang 1948) in Newmarket, u.a. Dritter in der zur Gruppe I zählenden Racing Post Trophy als Zweijähriger und Fünfter in den klasssichen 2000 Guineas, Gr. I im vergangenen Jahr als Dreijähriger, startete zuletzt im November 2015 als Dritter in einem Listenrennen auf der All Weather Bahn in Kempton Park.
Mitbesitzerin ist Frau Caroline Tisdall, Professorin, Kunstkritikerin, gilt als eine der größten Joseph Beuys Expertinnen Europas, hat zahlreiche Publikationen über sein Lebenswerk veröffentlicht.
Für die Wetter besonders interessant: Im 3. Rennen und im 5. Rennen des Tages kommen in der beliebten Viererwette jeweils 10.000 Euro zur Gewinnausschüttung. Außerdem gibt es als zusätzlichen Anreiz im Hauptrennen des Tages eines Premium Dreierwette mit ebenfalls 10.000 Euro Garantie-Auszahlung.
Zahlreiche Prominente unterstützen die größte Benefizveranstaltung
Kindern helfen heißt wieder einmal das Motto dieses 15. Benefizrenntages des Kinderschutzbundes Köln. Zahlreiche Prominente wie Susanne Pätzold, Jean Pütz, Biggi Lechtermann und viele andere Stars aus Presse, Funk und Fernsehen unterstützen die größte Benefizveranstaltung im deutschen Galopprennsport. Durch das vielfältige Programm führen gewohnt schwungvoll Aleksandra Bechtel und Dr. Stefan Frädrich
Das beliebte Prominentenrennen auf Islandpferden
gilt Jahr für Jahr als besonderes Spektakel für den guten Zweck. Hier wird u.a. die ungeschlagene Fernsehmoderatorin Mara Bergmann versuchen, ihren Erfolg aus dem Vorjahr zu verteidigen. Weitere mutige Herausforderer sind Didi Jünemann (Kaberettist), Kai Noll (Schauspieler), Ozan Akhan (Kaberettist), Torsten May (Olympia-Sieger), Ira Meindl (Model) und Michele Fichtner (Schauspielerin).
Henriette Reker übernimmt die Schirmherrschaft
Oberbürgermeisterin Henriette Reker fungiert erstmals als Schirmherrin. Gemeinsam mit Angela Roters, Vorsitzende des Fördervereins des Kinderschutzbundes Köln, hofft die Oberbürgermeisterin auf Ihre Unterstützung durch den Kauf Ihrer Eintrittskarte sowie Spenden und Erträgen aus einer Tombola, um Kölner Kinder zu unterstützen, die besondere Hilfe bedürfen.
Auch FC-Profis kommen
Mit dabei sein werden an diesem Familienrenntag für den guten Zweck mit voraussichtlich Timo Horn, Marcel Risse, Dominic Maroh, Dusan Svento und Thomas Kessler fünf Profis des 1. FC Köln.
Für unsere treuen Rennbahnbesucher und Fans des 1. FC Köln ermöglicht der Kölner Renn-Verein gemeinsam mit der Stiftung 1. FC Köln allen Fans, die am Ostermontag durch äußere Umstände ausgefallene Autogrammstunde mit Profis des 1. FC Köln nachzuholen. „Damit möchten wir allen Besuchern, die am Ostermontag auf die angekündigte Autogrammstunde mit den FC-Profis verzichten mussten, die Möglichkeit geben, die FC-Profis hautnah auf der Rennbahn zu erleben“, erklärt Präsident Eckhard Sauren diese einmalige Aktion.
Ein Herz für Familien – Großes Kinderprogramm
Im Mittelpunkt des Tages stehen natürlich die Kinder und ihre Familien, denen ein buntes und attraktives Rundumprogramm geboten wird: mit dem Kletterturm der Jugendfeuerwehr Lövenich, die Schmink-Werkstatt, einer Riesenrutsche, kostenlosem Ponyreiten, Hüpfburg und Krabbellabyrinth lassen zahlreiche Attraktionen die Kinderherzen höher schlagen.
Beginn der Veranstaltung am 8. Mai ist um 13.30 Uhr, der erste Start erfolgt um 14.00 Uhr. Wie immer freuen wir uns auf Ihren Besuch.
Erleben Sie die German Racing Champions League-Serie live. Eine Klasse für sich.
Tickets erhalten Sie an der Tageskasse oder über die Vorverkaufsstellen von Kölnticket, Rennprogramm und aktuelle News gibt es unter www.koeln-galopp.de.