Aufgalopp der Jecken – großes Kölner Saisonfinale mit Comeback des Jahres
„Aufgalopp der Jecken“ lautet der Titel für das Saisonfinale am Samstag, 12. November, im Weidenpescher Park. Neben 8 Rennen (Start 1. Rennen: 11:11 Uhr) soll die Rennbahn an diesem Tag in einen bunten Mix aus Renntag und Karneval verwandelt werden.
Kostüm-Wettbewerb mit tollen Preisen – Karnevalsparty mit DJ nach den Rennen
Alle kostümierten Personen ab 18 Jahren erhalten am Eingang zusätzlich einen 2 Euro-Wettjeton. Eine Kostüm-Jury prämiert zudem die ausgefallensten Kostüme des Tages: In den 5 Kategorien Rut und wiess, Märchen, Flowerpower, Superhelden und „Sei wer du willst“ gibt es jeweils einen Deiters-Gutschein im Wert von 111 Euro (1. Platz), eine kölngalopp Jahreskarte (2. Platz) oder zwei Karten für den FC-Renntag 2023 (3. Platz) für die ersten drei Plätze zu gewinnen. Zudem wird es im Anschluss an das letzte Rennen in der Wetterschutzhalle (hinter der Haupttribüne) eine Karnevalsparty mit DJ zum Saisonabschluss geben. Auch im Familienprogramm gibt es verschiedene Aktionen zum Thema Karneval (siehe Infos weiter unten).
AKTION: Familienticket für den 12.11. ab sofort erhältlich. Jetzt hier das Familienticket für 25 Euro buchen (2x Erwachsene a 12,50 Euro + 0 Euro Kindertickets)!
Großes Kölner Saisonfinale mit dem Comeback des Jahres und Rubaiyat-Verabschiedung
Noch einmal acht Galopprennen stehen am kommenden Samstag beim Aufgalopp der Jecken im Weidenpescher Park auf dem Programm. Mittendrin: Erfolgsamazone Sibylle Vogt (250 Karriere-Erfolge) bei ihrem Comeback.
Die 27-jährige Schweizerin konnte aufgrund einer Verletzung der Halswirbelsäule fast vier Monate keine Ritte ausüben. Umso schöner für Fans und Veranstalter: Vogt steigt gleich zweimal in den Rennsattel beim Kölner Saisonfinale; einmal für ihren Chef Peter Schiergen, dem designierten deutschen Championtrainer. Zum anderen für den Iffezheimer Trainer Manfred Weber. Und sonst noch?
Zudem wird nach dem 2. Rennen (ca. 11:55 Uhr) mit Rubaiyat der Galopper des Jahres 2019 im Führring aus Köln verabschiedet. Er wechselt in das Gestüt Ohlerweilerhof.
Gefeiert werden auch die Kölner Champions 2022. Bei den Jockeys sieht es nach einem Erfolg von Andrasch Starke aus. Der beste deutsche Jockey aller Zeiten führt mit 14 Erfolgen vor dem amtierenden Champion Bauyrzhan Murzabayev, der auf 8 Jahressiege zurückblickt.
Bei den Trainern hat Markus Klug einen 3-Siege-Vorsprung auf Andreas Wöhler. Klug schaffte 10 Treffer, Wöhler kommt auf 7 Jahreserfolge. Extrem spannend gestaltet sich der Wettbewerb der Besitzer. Hier sind das Gestüt Schlenderhan und das Gestüt Röttgen mit jeweils vier Erfolgen an der Spitze, gefolgt vom Gestüt Auenquelle und dem Stall Grafenberg mit jeweils 3 Treffern. Vor den zwei finalen Läufen zum vero Amateur-Pokal führt Anna Maria Weidler die Gesamtwertung mit 65 Punkten deutlich an.
Bestens gerüstet sind wieder einmal die Kölner Ställe, nicht nur in den beiden Zweijährigen-Rennen des Tages. Beachtenswert sind auch in seiner Heimatstadt die Pferde von Besitzer Holger Renz, der noch am vergangenen Sonntag mit Tünnes Gruppe 1-Lorbeer in die Domstadt holte. Renz liebt kölsche Namen für seine Pferde. Deshalb werden Klingelpütz und Bärbelchen einige Beachtung finden.
Kinder-Karnevalsparty und Kostüm-Bastelstation im Kinderland
Auf die „kleinen Jecken“ warten im Kinderland verschiedene Aktionen zum Thema Karneval. Neben einer Kinder-Karnevalsparty mit passender Musik haben die kleinen Besucher u.a. an einer eigens eingerichteten langen Bastelstation die Möglichkeit ihr Kostüm mit Accessoires noch etwas „aufzupeppen“, z.B. mit Glitzertattoos oder Schminke. Dazu gibt es mit Ponyreiten (12-15 Uhr), Hüpfburg, Hufeisenwerfen oder Fußball-Dart weitere beliebte Attraktionen.
Wettchance des Tages: Viererwette mit 13.333 EUR Garantieauszahlung inkl. 2.000 EUR Jackpot
Allen Wettinteressierten bieten sich am Samstag wieder eine interessante Gelegenheit: Im Kölner Jackpot Finale (5. Rennen, Start: 13:15 Uhr) warten 13.333 Euro Garantie inklusive einem Jackpot von 2.000 Euro in der Viererwette.