Andrasch Starke kämpft sich mit Derbyfavorit Wonderful Moon im Sparkasse KölnBonn – Union-Rennen zum Sieg
Das war ein aufwändig erkämpfter Erfolg. Wonderful Moon heißt der Sieger im Sparkasse KölnBonn – Union-Rennen, dem ältesten deutschen Zuchtrennen für die Dreijährigen (Gruppe II, 2.200m, 35.000 Euro Preisgeld). Dabei gelang dem 1,3:1-Favorit beim sechsten Start sein vierter Erfolg, dabei unterstrich er die logische Favoritenrolle für das IDEE 151. Deutsche Derby am 12. Juli in Hamburg-Horn. Erneut veranstaltete der Kölner Renn-Verein ohne Besucher, geschuldet der Corona-Pandemie. Allerdings waren beim vierten Kölner Saison-Renntag erneut Besitzer der startenden Pferde gestattet. Zwölf Prüfungen fanden am Sonntag statt. Im Hauptereignis liefen sieben Pferde. Es siegte einmal mehr der amtierende deutsche Championtrainer Henk Grewe und sein Stalljockey Andrasch Starke. Der klare Favorit Wonderful Moon gewann nach Kampf sicher mit einer Dreiviertellänge gegen den noch sehr gut endenden Grocer Jack (Bauyrzhan Murzabayev) und Palao (Martin Seidl) auf den Platzrängen.
„Unser großes Ziel heißt Derby. Hier könnte Wonderful Moon seinem Vater Sea the Moon nacheifern, der das Blaue Band 2014 gewann. Wir sind erleichtert, weil wir auch keinen idealen Rennverlauf in dritter Spur außen hatten“, kommentierte Henk Grewe im Absattelring den Erfolg von Wonderful Moon. Im bedeutendsten Zuchtrennen für die Dreijährigen wird der Trainer-Aufsteiger des Jahres 2019 voraussichtlich mit fünf Pferden vertreten sein. Jockey Andrasch Starke: „Es war kein Spaziergang heute, die Gegner werden auch nicht schlechter, Kompliment an Wonderful Moon. Er hat noch nichts falsch gemacht“.

Der gebürtige Rheinberger Henk Grewe, 37, trainiert als amtierender Champion seiner Sparte mehr als 100 Pferde in Köln-Weidenpesch. Nach einem zweiten Rang im Deutschen Derby 2019 mit Django Freeman, soll es am 12. Juli mit dem Sieg eines Grewe-Pferdes im Blauen Band endlich klappen.
Wonderful Moon gehört einer vierköpfigen Besitzergemeinschaft, die sich „Stall Wasserfreunde“ nennt. Stallgründer Lars-Wilhelm Baumgarten: „Wir trinken alle nur Mineralwasser“. Neben dem ehemaligen Sportmanager Baumgarten zählen Uwe Aisch (Ingolstadt), Peter Vogt (Kamp-Lintfort) und der Kölner Renn-Vereins-Präsident Eckhard Sauren zum Besitzer-Quartett. Wonderful Moon stammt aus der Zucht des Gestüt Görlsorf in der Uckermark und kostete auf der BBAG-Auktion in Iffezheim 55.000 Euro.
Andrasch Starke, 46, ist eine lebende Jockeylegende im deutschen Turf. Seine 2.539 Lebenssiege im Rennsattel sind bisher unerreicht. Der neunmalige Deutsche Meister strebt seinen achten Karriereerfolg im Deutschen Derby an.
Geschäftsführer Philipp Hein zog ein positives Fazit: „Das Sparkasse KölnBonn – Union-Rennen war der erwartete sportliche Höhepunkt. Mein besonderer Dank gilt unserem heutigen Hauptsponsor, der Sparkasse KölnBonn, ohne deren Unterstützung die Austragung dieses Renntages nicht möglich gewesen wäre.“
Live-Übertragung und „Wetten, dass…?!?“-Aktion
Auch rund um das Sparkasse KölnBonn – Union-Rennen, Gr. II, gab es für alle Galoppsport-Fans zuhause wieder einige Stunden Live-Sport in HD-Qualität von der Kölner Rennbahn. Bereits ab 11:05 Uhr nahm Moderator Thorsten Castle die Zuschauer des Livestreams (www.koeln-galopp.de) mit. Rennbahn-Kommentator Marvin Schridde begleitete die Rennen am Mikrofon und Experte Daniel Delius gab vor Ort Wetttipps. Auch die „Wetten, dass…?!?“-Aktion zur Steigerung des Toto-Umsatzes, brachte einen zusätzlichen positiven Effekt.
Fotos: Sabine Effgen
