37. Mehl-Mülhens-Rennen: Kölner Klassiker mit internationalen Gästen und historischer Chance – Weidenpesch-Flair bei sommerlichen Temperaturen
Am kommenden Sonntag, 22. Mai, ab 10:50 Uhr steht mit dem 37. Mehl-Mülhens-Rennen der erste Klassiker der Kölner Turfsaison 2022 im Weidenpescher Park auf dem Programm. Die mit 153.000 Euro Preisgeld dotierte Prüfung der zweithöchsten internationalen Kategorie geht über die Distanz von 1600 Meter. Gleich drei englische Herausforderer kommen für das Rennen von der Insel. Die Besucherinnen und Besucher können sich neben neun abwechslungsreichen Rennen (Start 1. Rennen: 11:20 Uhr) wieder auf den besonderen Weidenpesch-Flair (u.a. mit geöffneter Weinbar) freuen.
Die schnellste und günstigste Adresse für ein Ticket (ab 9,50 Euro) ist der kölngalopp-Ticketshop unter tickets.koeln-galopp.de oder die kölngalopp App mit einer Preisersparnis von 2 Euro gegenüber der Tageskasse sowie ein VRS-Ticket für die An- und Abreise inklusive. Die Tageskassen haben ab 10:00 Uhr geöffnet.
37. Mehl-Mülhens-Rennen: Klopp-Stars hoffen auf Mr McCann – Mylady mit historischer Chance
Das 37. Mehl-Mülhens-Rennen, Gr. 2 (5. Rennen, Start: 13:23) zählt zu den fünf klassischen Prüfungen im Galopprennsport, die ein Vollblüter nur einmal im Leben gewinnen kann. Startberechtigt sind dreijährige Hengste und Stuten. Der letzte Stutenerfolg in dieser Gruppe 2-Prüfung datiert aus dem Jahre 1971, als Widschi für den damaligen Trainer Theo Grieper für das Gestüt Röttgen den als Henckel-Rennen gelaufenen Klassiker in Gelsenkirchen gewann. Die Lady mit dem bezeichnenden Namen Mylady wird als einzige Stute den Kampf gegen zehn Hengste am Sonntag aufnehmen und könnte 51 Jahre nach Widschi Geschichte schreiben.
Mit Andrasch Starke hat die von Markus Klug auf dem Gestüt Röttgen vorbereitete Klassestute auch den besten deutschen Jockey aller Zeiten im Sattel. Mit Schwarzer Peter schickt Klug aber auch ein weiteres chancenreiches Pferd ins Rennen. Dabei hofft Jockey-Altmeister Andreas Helfenbein der Favoritin ein Schnippchen schlagen zu können. „Das wäre natürlich ein besonderer Erfolg, wenn die einzige Stute im Feld gewinnen würde“, meint ihr Trainer Markus Klug vielsagend und ergänzt: „Aber auch Schwarzer Peter darf man nicht unterschätzen.

Mylady siegt vor Schwarzer Peter im Dr. Busch-Memorial, Gr. 3 am 24.04.2022 in Krefeld (Foto: Marc Rühl)
Mit The Wizard of Eye (Trainer Stan Moore/ Jockey John Egan), Mr McCann (Trainer Hugo Palmer / Jockey James Doyle) und Maljoom (Trainer William Haggas /Steven Donohoe) greifen gleich drei englische Gastpferde nach dem begehrten Titel. Mit Mr McCann könnten am Sonntag gleich vier Spieler des englischen Fußball-Spitzenclubs FC Liverpool von Trainer Jürgen Klopp einen klassischen Sieg einfahren – und das sechs Tage vor ihrem Champions League-Finale gegen Real Madrid. Mr McCann gehört nämlich einer Besitzergemeinschaft rund um die Liverpool-Spieler James Milner, Trent Alexander Arnold, Alex Oxlaide-Chamberlain, Andy Robertson und Kapitän Jordan Henderson wie Trainer Hugo Palmer verriet. Zu den Chancen des Pferdes sagt der britische Trainer: „Wir gehen zurück auf die Meile und das Rennen sieht passend für ihn aus. Er ist ein hartes Pferd, nicht zu groß und er hat sich weiter verbessert.“
Ebenfalls interessant: Die Jockeys William Haggas und René Piechulek können den Kölner Klassiker am Sonntag bereits zum dritten Mal gewinnen.
Gleich dreimal chancenreich ist Lokalmatador Peter Schiergen vertreten. Dessen Stalljockey Bauyrzhan Murzabayev hat sich für Stall Domstadts Rocchigiani entschieden, während Georgios von Sibylle Vogt und Fire Of the Sun unter René Piechulek antreten wird. „Zwischen meinen drei Pferden liegt nicht viel. Das ist reine Gefühlssache, wobei die Tagesform entscheidet“, bringt es Schiergen auf den Punkt. Mit Zandjan kommt ein weiteres Pferd aus der heimischen Trainingszentrale an den Start. Henk Grewe trainiert den Außenseiter, der vom Italiener Michael Cadeddu gesteuert wird.
Dem Nachwuchs eine Chance
Traditionsgemäß und ganz im Sinne der großen Stifterin Maria Mehl-Mülhens kommt an diesem besonderen Kölner Renntag auch der Windstoß – Nachwuchsförderpreis der Mehl Mülhens Stiftung (4. Rennen: Start: 14:50 Uhr) zur Austragung. In dieser über 1.850 Meter führenden Prüfung treten Nachwuchsreiter und Nachwuchsreiterinnen aus den Niederlanden und Deutschland gegeneinander an.
Weidenpesch-Flair bei sommerlichen Temperaturen genießen – Biergarten und Weinbar geöffnet – buntes Kinderprogramm
Ob klassisch mit Hut oder „casual“ – passend zum Renntag gibt es erneut die besondere Atmosphäre im Weidenpescher Park zu erleben. Beispielsweise an der neu eröffneten Weinbar, die immer mehr zum Geheimtipp avanciert und zum Verweilen auf den Liegestühlen anregt. Oder aber im Biergarten unter den Linden bei einem süffigen FRÜH-Kölsch und weiteren kulinarischen Angeboten.
Auch für Familien ist der Weidenpescher Park am Wochenende wieder ein beliebtes Ausflugsziel. Das geöffnete Kinderland bietet jede Menge Attraktionen. Unter anderem dürfen sich die kleinsten Gäste auf kostenloses Ponyreiten, Riesenrutsche, Hüpfburg, Fußball-Dart oder Hufeisenwerfen freuen.
Wettchance des Tages: Viererwette mit 20.000 EUR Garantie inkl. 6.000 EUR Jackpot im 8. Rennen
Allen Wettinteressierten bieten zwei Viererwetten sowie eine Premium-Dreierwette am Sonntag attraktive Möglichkeiten: Im Preis der Garten und Landschaftsgestaltung Siegfried Herzig (3. Rennen, Start: 12:20 Uhr) gibt es die erste Viererwette des Tages mit 10.000 Euro Garantie inkl. 2000 Euro Jackpot. In der Wettchance des Tages, dem Walkro Cup 2022 (8. Rennen, Start: 15:05 Uhr) gibt es 20.000 Euro Garantie in der Viererwette inkl. 6.000 Euro Jackpot. Im 37. Mehl-Mülhens-Rennen (5. Rennen, Start: 13:23 Uhr) steht die beliebte Premium-Dreierwette mit 12.500 Euro Garantieauszahlung mit auf dem Programm.