35. Mehl-Mülhens-Rennen: Furchtloser Fearless King entthront Rubaiyat

Der neue König heißt Fearless King. Der 3,5:1 Mitfavorit Fearless King aus dem Münchener Quartier von Trainerin Sarah Steinberg hat am Pfingstmontag das 35. Mehl-Mülhens-Rennen auf der Galopprennbahn Weidenpesch gewonnen. Damit fügte Fearless King dem haushohen Favoriten und amtierenden Galopper des Jahres Rubaiyat seine erste Niederlage beim sechsten Start zu. Mit Jockey Rene Piechulek im Sattel setzte sich der dreijährige Hengst in dem mit 76.500 Euro dotierten Klassiker gegen seine Altersgefährten Rubaiyat (Andrasch Starke) und Santurin (Clement Lecoeuvre) durch. Es war der erste klassische Erfolg für die Münchener Trainerin Sarah Steinberg. Besitzer Hans-Gerd Wernicke (Stall Salzburg, Freilassing) erhält für den Erfolg seines Schützlings eine Siegprämie von 50.000 Euro.

Fearless King (Jockey Rene Piechulek, Mitte) ließ im Schlussspurt den bis dato ungeschlagenen Rubaiyat (Andrasch Starke, vorne rechts) hinter sich und verhalf seiner Trainerin Sarah Steinberg so zu ihrem ersten klassischen Sieg (Foto: Sabine Effgen).

Stimmen zum 35. Mehl-Mülhens-Rennen:

Rene Piechulek (Jockey von Fearless King): „Ich hatte einen Traum-Rennverlauf. Heute hat alles gepasst. Das schnell gelaufene Rennen kam uns sehr entgegen. Ich bin sehr glücklich“.

Siegtrainerin Sarah Steinberg: „Ich freue mich riesig. Das macht mich sehr stolz. Ich bedanke mich beim Besitzer für das große Vertrauen. Einfach nur wunderbar“.

Trainer Henk Grewe (Trainer von Rubaiyat, Zavaro und Santurin): „Alle drei haben toll gekämpft. Wir hatten einen einwandfreien Rennverlauf. Vielleicht wäre auf weicherem Boden heute für meine Pferde, insbesondere für Rubaiyat, mehr drin gewesen. Zavaro lief von vorne ebenfalls ein tolles Rennen. Auch Santurin ist als Dritter seine Form ausgelaufen“.  

Im umfangreichen Zwölf-Rennen-Programm ragte das 35. Mehl-Mülhens-Rennen (Gruppe 2, 76.500 Euro Preisgeld, 1.600 Meter) als Programmhöhepunkt und erster Klassiker der Saison 2020 heraus.

Rennbahn-Geschäftsführer Philipp Hein: „Es ist immer wieder eine besondere Ehre für uns, dass die Mehl-Mülhens-Stiftung den Kölner Klassiker seit 35 Jahren unterstützt. Dafür ein herzliches Dankeschön an Dr. Günter Paul, Vorsitzender der Stiftung.  Das Mehl-Mülhens-Rennen wird veranstaltet in Erinnerung an die „Grande Dame“ des deutschen Turfs – Maria Mehl-Mülhens –, die 1986 verstarb. Mit der Mehl-Mülhens-Stiftung verbindet den Kölner Renn-Verein seither das Privileg, einmal im Jahr einen gemeinsamen Renntag im Sinne von Maria Mehl-Mülhens zu veranstalten. So richtig ins Bild passte dann auch, dass der dreijährige Dartan in den Röttgener Traditionsfarben in guter Manier das Kallisto-Rennen auf dem Weg Richtung Hamburger Derby gewann.

Runnymede (Jockey Rene Piechulek) siegte im Röttgen-Cup (L, 1850 Meter) und sorgte dafür, dass auch das zweite große Rennen des Tages an den Stall Salzburg ging (Foto: Sabine Effgen)

Im zweiten Hauptrennen des Tages, dem Röttgen-Cup auf Listenniveau (12.500 Euro Preisgeld, 1850 Meter) ging der Sieg erneut an den Stall Salzburg und Trainerin Sarah Steinberg. Diesmal war es der 4-jährige Wallach Runnymede (Jockey Rene Piechulek), der sich bereits eingangs der Geraden an die Spitze setzte und schließlich mit 3 1/2 Längen Vorsprung vor Klug-Schützling Sibelius (Martin Seidl) gewann. Dritter wurde der von Werner Haustein in Bremen/Mahndorf trainierte Sun at work (Clement Lecoeuvre).

Fotos: Sabine Effgen