Heimsieg für Eckhard Sauren und Liberty Racing 2020 – Assistent schlägt den Favoriten Tünnes

Mit dem Carl Jaspers Preis als Hauptereignis war Kölngalopp am Sonntag Gastgeber des ersten ganz großen Highlights der Turfsaison. Die Gruppe II-Prüfung über 2400 Meter versammelte ein großartiges Feld, unter anderem mit dem Favoriten Tünnes, dem aktuell besten Pferd in Deutschland. Doch am Ende gab es nicht den Favoritensieg für Besitzer Holger Renz und Trainer Peter Schiergen, denn Assistent sorgte für einen waschechten Heimsieg vor 6.500 Besuchern. Mitbesitzer von Assistent ist Eckhard Sauren, Präsident des Kölner Renn-Verein und Vizepräsident des 1. FC Köln, der das Siegerpferd zusammen mit Liberty Racing 2020 unterhält. Trainer des vierjährigen Hengstes ist Henk Grewe, der seine Pferde im Weidenpescher Park vorbereitet und damit ebenfalls ein Heimspiel hatte. Assistent wurde von Deutschland-Rückkehrer Lukas Delozier geritten, der nach seinem Triumph am vergangenen Wochenende in einem Düsseldorfer Gruppe III-Rennen, den nächsten großen Erfolg für Trainer Henk Grewe erzielte. Für Assistent war es der bislang größte Erfolg der Karriere. Hinter Tünnes landete mit Best of Lips aus dem Stall von Andreas Suborics ein weiteres in Köln trainiertes Pferd auf dem dritten Platz dieser spannenden Prüfung.

Stimmen nach dem Carl Jaspers Preis:

Henk Grewe (Trainer Assistent): „Wir hatten uns etwas ausgerechnet, aber nicht gedacht, dass er so leicht gewinnt. Er hat sich seit dem letzten Start noch einmal gut verbessert. Wie es weitergeht werden wir Ruhe besprechen, vielleicht gehen wir ins Ausland.“

Peter Schiergen (Trainer Tünnes): „Er musste allen Gegnern Gewicht geben, es war der erste Jahresstart. Ich bin nicht unzufrieden.“

Ikarus fliegt hoch hinaus

Zu Beginn des Renntags waren die dreijährigen Pferde gefragt. Dort sah das Kölner Publikum gleich einmal zwei Überraschungen. Besonders eindrucksvoll war der Sieg des von Marco Klein in Mannheim trainierten Ikarus. Der Außenseiter gewann das Hein Bollow – Memorial, ein Debütanten-Rennen, das an die deutsche Turflegende Hein Bollow erinnerte. Dieser verstarb am 20. April 2020. Der Sieger des 1600-Meter-Rennens präsentierte sich unter Jockey Tommaso Scardino bärenstark. Ikarus nahm gegen namhafte Konkurrenz aus großen Ställen gleich die Spitze und wehrte bis zum Ziel alle Angriffe ab. Wer auf den im Besitz von Britta Gollnick-Uleer (Berlin) stehenden Ikarus gesetzt hatte, wurde mit einer Quote von 10,3:1 belohnt. Derweil avanciert der Trainer Marcel Weiß (Mülheim /Ruhr) mehr und mehr zum Spezialisten für die Dreijährigen-Rennen im Weidenpescher Park. Denn zwei Wochen nach seinem Sieg mit Skylo gewann er das Eröffnungs-Rennen mit der Stute North Reliance (8,7). Im Sattel saß der Ire Sean Byrne.

 

 

Carl Jaspers Preis: Tünnes-Comeback im Weidenpescher Park!

Der Renntag am kommenden Sonntag, 23. April (1. Rennen: 11:20 Uhr) bietet bei frühlingshaften Temperaturen erneut eine tolle Gelegenheit für einen Ausflug in den Weidenpescher Park!
Im sportlichen Mittelpunkt steht mit dem Carl Jaspers Preis eine der traditionsreichsten Kölner Grand Prix-Prüfungen. Das Hauptrennen über die Distanz von 2.400 Metern ist das erste Kölner Gruppe-Highlight der Turfsaison 2023. Besonders im Fokus des Interesses steht dabei Lokalmatador Tünnes, der erstmals seit 2021 wieder im Weidenpescher Park läuft.

 

Jetzt Tickets für den Carl Jaspers Preis, Gr. 2 buchen

 

Tageskassen ab 10 Uhr geöffnet

Auch für Sonntag bemerken wir bereits eine gestiegene Nachfrage nach Tickets. Haupttribünentickets und Stehplatztickets mit freiem Zugang zur Tribüne 2 sind erhältlich.
Online-Tickets (ab 10,50 Euro) können über den kölngalopp-Ticketshop unter tickets.koelngalopp.de oder in der kölngalopp App gebucht werden. Im Vorverkauf gibt es eine Preisersparnis von bis zu 2 Euro gegenüber der Tageskasse sowie ein VRS-Ticket für die An- und Abreise inklusive. Die Tageskassen am Renntag sind ab 10:00 Uhr geöffnet.

Kölscher Kultgalopper Tünnes Star beim Carl Jaspers Preis

Er ist die Attraktion beim diesjährigen Carl Jaspers Preis am kommenden Sonntag auf der Kölner Galopprennbahn. Gemeint ist der vierjährige Hengst Tünnes, im Training beim amtierenden deutschen Championtrainer Peter Schiergen in Weidenpesch. Der Kölner Stargalopper fasziniert die Massen. Noch im November lief Tünnes in einem der bedeutendsten Galopprennen dieser Welt, im Japan-Cup in Tokio. Am 2. Juni hat Deutschlands bestes Rennpferd sogar eine Nennung für den Coronation Cup im englischen Epsom erhalten.

Erst einmal stellt Tünnes sich aber am Sonntag seinen Kölner Fans vor. Auf seinen Saisoneinstand auf der Heimatbahn darf man gespannt sein. Im Sattel wird dabei kein geringerer als René Piechulek sitzen, der mit Torquator Tasso, dem Bruder von Tünnes, vor zwei Jahren als erst dritter deutscher Galopper in 100 Jahren den Prix de l`Arc de Triomphe in Paris gewinnen konnte.
In Köln trifft Tünnes im Übrigen auf weitere Klassepferde, die ebenfalls in der Domstadt trainiert werden. Eckhard Saurens Assistent mit Lukas Delozier im Sattel muss man ebenso beachten wie die Röttgener Stute Wagnis (Andrasch Starke) oder das profilierte Grand PrixPferd Alter Adler, der allerdings noch ohne Reiter angegeben ist. Dann ist der Union-Sieger von 2021 Best of Lips (Martin Seidl) ebenso einen Hinweis wert wie Mansour, für den Jockey Adrie de Vries gebucht worden ist. Der Niederländer reitet in Köln erstmals wieder seit seiner Rückkehr aus Dubai.

Großes Kinderprogramm mit Riesenrutsche, Ponyreiten u.v.m.
Ein umfangreiches Familienprogramm bietet auch am Sonntag gleich eine Reihe an beliebten Attraktionen. U.a. dürfen sich die jüngsten Besucher wieder auf Riesenrutsche, Hüpfburg Fußball-Dart, Hufeisenwerfen, Kinderschminken oder kostenloses Ponyreiten freuen. Auch das Kinderland hat wie gewohnt geöffnet.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

7 gewinnt! Neue Wettart mit 77.777 EUR Gewinnauszahlung am kommenden Sonntag erstmals in Köln

Die 7 gewinnt!-Wette, eine Initiative der Galopp Rennvereine, ist am kommenden Sonntag erstmals in Köln zu Gast. Es geht darum in 7 Rennen alle 7 Sieger zu treffen. Neu in dieser Saison: Auch bei 6 Richtigen gewinnt man bereits. Die Garantieauszahlung am Sonntag beträgt 77.777 Euro (im 1. Rang) inkl. 20.197,52 € Jackpot im 1. Rang und 3.564,27 € im 2. Rang. Dabei gibt es als weitere Neuerung einen wandernden Jackpot, auch im 2. Gewinnrang (Sonntag 3.564,24 EUR). Der Mindesteinsatz je Wette beträgt 0,20 Euro. Die 7 gewinnt!-Wette findet an jedem ersten und dritten Sonntag der „grünen Saison statt. Alle weitere Infos zur 7 gewinnt!-Wette finden Sie hier und am Sonntag vor Ort im Weidenpescher Park.

 

Jetzt Tickets für den Carl Jaspers Preis, Gr. 2 buchen

 

Rennprogramm 23.04.2023 (Download PDF)

 

Starterfeld 23.04.2023

 

Freie Fahrt für Clever Candy

Nur Gewinner beim Auftakt der Kölner Galoppsaison mit dem FC; Rekordbesuch- und Umsatz (50.000 Euro pro Rennen) und 50.000 Euro für die FC-Stiftung – Beim 10. FCRENNTAG wurde die Schallmauer von 500.000 Euro an Spenden erreicht.

Beim Saisonauftakt auf der Kölner Galopprennbahn hat am Ostermontag die Stute Clever Candy (10,3:1) das mit 25.000 Euro dotierte Sauren Dachfonds-Rennen, eine Listenprüfung über 1.300 Meter, gewonnen. Im Sattel saß der Kirgise Bayarsaikhan Ganbat. Sascha Smrczek trainiert die Listensiegerin auf dem Düsseldorfer Grafenberg. Auf den Plätzen endeten Artista (Martin Seidl) vor dem Favoriten Waldersee (Eduardo Pedroza). Besitzer der Siegerin ist der Stall Winterhude um Moderator Daniel Delius.

Stimmen nach dem Sauren Dachfonds-Rennen:

Sascha Smrczek, (Trainer von Clever Candy): „Das Pferd hat sich enorm gesteigert. Sie hatte heute alles passend und hat auch von ihrer Kondition profitiert. Ich freue mich sehr für die Besitzer. Der Jockey hat es super gemacht.“

Bayarsaikhan Ganbat (Jockey von Clever Candy): „Ich kam vom letzten Platz und hatte das Gefühl auf einer Rakete zu sitzen.“

Beindruckende Dreijährige Wild Perfection und Skylo
Der erste Sieger der Kölner Galoppsaison heißt Wild Perfection (5,0) und wird auf der Heimatbahn vom Wiener Andreas Suborics trainiert. In der einleitenden Stutenprüfung über 1.400 Meter kam Jockey Martin Seidl zu einem knappen Erfolg mit einem Kopfvorteil. Für bessere Aufgaben empfahl sich eine halbe Stunde später auch der Ittlinger Hengst Skylo (1,8) für Möbelkönig Manfred Ostermann (Witten). Vor den Augen seines Züchters und Besitzers gewann Skylo unter dem neunmaligen deutschen Championjockey Andrasch Starke mit dem für das Deutsche Derby hoch gehandelten Dreijährigen in sicherer Manier. Skylo wird in Mülheim an der Ruhr von Marcel Weiß vorbereitet.

Preis des 1. FC Köln ebenfalls nach Mülheim

Und auch im besten Ausgleich des Tages legte Andrasch Starke mit Timotheus im Preis des 1. FC Köln gleich noch einmal nach. Dabei profitierte der Fünfjährige des Stalles Phantom von der ganzen Jockeyship des besten deutschen Reiters aller Zeiten. Dr. Carsten Wettich, Vizepräsident des 1. FC Köln, übergab die Ehrenpreise an Trainer Axel Kleinkorres (Mülheim/Ruhr), seines Zeichens Werder Bremen-Fan, und dem siegreichen Team.
Die Voraussetzungen für den FC-Renntag hätten an diesem Ostermontag nicht besser sein können. Nach dem 3:1-Auswärtssieg in Augsburg strömten bei guten äußeren Bedingungen dann auch 15.000 Zuschauer auf die Weidenpescher Bahn. Rekordbesuch!

Neben den neun Galopprennen wurden vor allen Dingen die Auftritte der Männer- und Frauenteams des 1. FC Köln genauso euphorisch gefeiert wie die Autogrammstunde mit Trainer Steffen Baumgart, Jonas Hector und Co. Steffen Baumgart gewann auch das Kicker-Spiel gegen zwei Fans mit 5:2.
Geißbock Hennes der IX. reiste als „Ehrengast“ an und erfreute sich großer Beliebtheit bei seinen kleinen und großen Fans. Beim zehnten FC-Renntag stand wieder alles im Zeichen des 1. FC Köln und seiner Stiftung. Eine besondere Randnotiz in diesem Zusammenhang: Die Schallmauer von 500.000 Euro an Spenden für die FC-Stiftung wurde erreicht.

Philipp Hein, Geschäftsführer des Kölner Renn-Verein, zieht dann auch ein positives Fazit eines viel beachteten Saisonauftaktes im Weidenpescher Park: „Das war heute ein Festtag mit einer tollen Stimmung auf der Bahn. Wir sind sehr dankbar, dass wir ein solches Familienfest feiern durften, besonders für die Stiftung des 1. FC Köln.“

 

Ergebnisse FC-RENNTAG am Ostermontag

 

Kölner Galoppsaison startet mit dem FC-RENNTAG am Ostermontag – jetzt Tickets sichern!