Jahreskarte 2023 ab sofort erhältlich – mit Frühbucherrabatt sparen + bis Weihnachten erhalten

Nach der Saison ist vor der Saison! In den letzten Tagen und Wochen gingen schon wieder einige Anfragen bezüglich Jahreskarten für die Saison 2023 bei uns ein. Die gute Nachricht: Der Rahmenterminkalender für die kommende Saison steht nun und damit startet ab heute auch der offizielle Jahreskartenverkauf! 

Gerne möchten wir Sie hiermit über unser exklusives Frühbucher- und Weihnachtsangebot informieren:

  • Frühbucherrabatt: Bei Buchung Ihrer Jahreskarte bis zum 31.01.2023 erhalten Sie Ihre Jahreskarte (mit Ausnahme der Kinderkarten) für die Saison 2023 mit 9% Nachlass gegenüber dem regulären Preis. 
  • Regulär kostet die Jahreskarte Stehplatz 90,00€ (ermäßigt 66,00€) und die Jahreskarte Haupttribüne 110€ (ermäßigt 72,00€)
  • Weihnachtsangebot: Wenn Sie bis zum 16.12.2022 bei uns bestellen, versenden wir Ihre Jahreskarte so, dass diese im Normalfall noch vor Weihnachten bei Ihnen eintreffen sollte.

 

Hier geht’s zur Bestellung der Jahreskarte.

 

Hier finden Sie die (vorläufigen) Termine der Rennsaison 2023 in Köln-Weidenpesch:

 

FRÜH zeigt in „Sattelkammer“ alle frei empfangbaren Spiele der Fußball-WM

Während der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 zeigt FRÜH in der „Sattelkammer“ alle frei empfangbaren WM-Spiele auf ARD und ZDF sowie alle Bundesligaspiele! Also: Trikot und Schal einpacken, frisch gezapftes FRÜH Kölsch bestellen, kölsche Snacks genießen – und jubeln!

Es ist vorab keine Reservierung möglich.

Kölner Rennställe präsentieren sich in Galaform

Mit einer Serie von drei Heimerfolgen startete am Samstag das Kölner Saisonfinale auf der Galopprennbahn in Weidenpesch. Mit den zweijährigen Quality Road (2,4) und Nerion (1,5) legte Asterblüte-Trainer Peter Schiergen gleich mit einem Siegdoppel beim ZweijährigenJahrgang los. Der designierte deutsche Championtrainer sattelte die Favoriten, Stalljockey Bauyrzhan Murzabayev verwandelte die „Elfmeter“ im Rennsattel. Auch Trainerkollege Waldemar Hickst legte für die Kölner Trainingszentrale mit Una Nova (2,3) unter Alexander Pietsch nach.

Sonniges Herbstwetter sorgte wieder einmal für beste Rahmenbedingungen auf der Weidenpescher Parkbahn. Wie überhaupt die elf stimmungsvollen Veranstaltungen mit mehr als 100.000 Besuchern im Jubiläumsjahr des Kölner Renn-Verein (125 Jahre) vom Wettergott geküsst wurden.

Rubaiyat wird Deckhengst

Eine feierliche Verabschiedung erlebten die Besucher mit der Präsentation des Hengstes Rubaiyat im Führring. Der Areion-Sohn und Galopper des Jahres 2019 verlässt den Trainingsstall von Henk Grewe im Weidenpescher Park und wechselt ins Gestüt Ohlerweiherhof nach Sankt Wendel. Dort wird Rubaiyat ab 2023 neuer Deckhengst.

Die Wettchance des Tages gewann der dreijährige Außenseiter Night Star (12,9) mit Jockey-Azubi Sean Byrne im Sattel. Die Viererwette zahlte lukrative 1.576,7:1 für die Reihenfolge Night Star, Porcupine Creek, Anarchist und Ice Club. Die weiteren Sieger heißen Nepalo (2,6) in den Farben von Pferdefotograf Marc Rühl (Bedburg) und Magritte du Champ (6,6) für den Haßlocher Trainer Jürgen Hartmann.

Im ersten von zwei Amateurrennen gewann Kevin Braye mit der 2,8:1Favoritin Elle Aigle für die Iffezheimer Trainerin Carmen Bocskai und Besitzerin Gabriele Gaul. Im finalen Lauf des vero Amateur-Pokals behielt Larissa Bieß (Münchweiler) mit Lots of Tea (6,7) die Oberhand. Die Gesamtwertung gewann Anna Maria Weidler. Eine weitere Ehrung erfuhr Amateurreiterin Larissa Bieß mit dem Goldenen Reitabzeichen.

Kölner Champions gefeiert

Andrasch Starke, Deutschlands erfolgreichster Jockey aller Zeiten, gewann das Championat der Jockeys auf der Kölner Galopprennbahn mit insgesamt 14 Siegen vor Bauyrzhan Murzabayev mit 12 Erfolgen. Bei den Trainern holte sich Markus Klug den Titel (10 Siege), während das Besitzerchampionat an das Gestüt Röttgen mit 4 Treffern ging.

Als erfolgreichste Aktive des Tages zeichneten sich Bauyrzhan Murzabayev bei den Jockeys und Peter Schiergen im Trainerwettbewerb mit jeweils zwei Tagestreffern aus.

Stargalopper Tünnes startet im Japan-Cup

Am Sonntag, 27. November, findet mit dem Japan-Cup (6,6 Millionen Euro Preisgeld, 2.400 Meter) in Tokio eines der höchst dotierten Galopprennen der Welt statt. Mit dabei ist Tünnes, Deutschlands bester Dreijähriger, der im Weidenpescher Park von Peter Schiergen trainiert wird. Sein Besitzer, der Kölner Unternehmer Holger Renz, gibt seinen Pferden mit Vorliebe kölsche Namen und wird ebenfalls vor Ort sein. Der Sieger erhält 3,076 Millionen Euro. Für Trainer Peter Schiergen ist es die fünfte Japan-CupTeilnahme, zweimal mit Nightflower (11. u. 12.), Danedream (6.) und Tiger Hill (10.). Lando gewann im Jahr 1995 als einziges deutsches Pferd den JapanCup.

Der Kölner Renn-Verein bedankt sich bei allen Unterstützern, Aktiven und den Medienvertretern für ein tolles Jubiläumsjahr 2022. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in die neue Galoppsaison.

AUSBLICK: Die Saisoneröffnung 2023 im Weidenpescher Park findet am Ostermontag, 10. April 2023, statt. Im Mittelpunkt steht dann der Kölner Fliegerpreis.

Nachtrag zum 6. Rennen des Tages:

Im 6. Rennen des Tages kam es zu einem traurigen Zwischenfall, als sich Airfield im Rennen befindlich auf der Gegenseite ohne Fremdeinwirkung schwer verletzt hat. Kurze Zeit später nach eingehender Untersuchung durch den Tierarzt musste Airfield vom Tierarzt erlöst werden. Unsere Gedanken und unser Mitgefühl sind beim Team von Airfield.

Ergebnisse 12.11.2022

 

Aufgalopp der Jecken – großes Kölner Saisonfinale mit Comeback des Jahres 

„Aufgalopp der Jecken“ lautet der Titel für das Saisonfinale am Samstag, 12. November, im Weidenpescher Park. Neben 8 Rennen (Start 1. Rennen: 11:11 Uhr) soll die Rennbahn an diesem Tag in einen bunten Mix aus Renntag und Karneval verwandelt werden.

Kostüm-Wettbewerb mit tollen Preisen – Karnevalsparty mit DJ nach den Rennen

Alle kostümierten Personen ab 18 Jahren erhalten am Eingang zusätzlich einen 2 Euro-Wettjeton. Eine Kostüm-Jury prämiert zudem die ausgefallensten Kostüme des Tages: In den 5 Kategorien Rut und wiess, Märchen, Flowerpower, Superhelden und „Sei wer du willst“ gibt es jeweils einen Deiters-Gutschein im Wert von 111 Euro (1. Platz), eine kölngalopp Jahreskarte (2. Platz) oder zwei Karten für den FC-Renntag 2023 (3. Platz) für die ersten drei Plätze zu gewinnen.  Zudem wird es im Anschluss an das letzte Rennen in der Wetterschutzhalle (hinter der Haupttribüne) eine Karnevalsparty mit DJ zum Saisonabschluss geben. Auch im Familienprogramm gibt es verschiedene Aktionen zum Thema Karneval (siehe Infos weiter unten).

AKTION: Familienticket für den 12.11. ab sofort erhältlich. Jetzt hier das Familienticket für 25 Euro buchen (2x Erwachsene a 12,50 Euro + 0 Euro Kindertickets)!

 

Hier Familienticket für den 12.11. buchen

 

Großes Kölner Saisonfinale mit dem Comeback des Jahres und Rubaiyat-Verabschiedung

 

Noch einmal acht Galopprennen stehen am kommenden Samstag beim Aufgalopp der Jecken im Weidenpescher Park auf dem Programm. Mittendrin: Erfolgsamazone Sibylle Vogt (250 Karriere-Erfolge) bei ihrem Comeback.

Die 27-jährige Schweizerin konnte aufgrund einer Verletzung der Halswirbelsäule fast vier Monate keine Ritte ausüben. Umso schöner für Fans und Veranstalter: Vogt steigt gleich zweimal in den Rennsattel beim Kölner Saisonfinale; einmal für ihren Chef Peter Schiergen, dem designierten deutschen Championtrainer. Zum anderen für den Iffezheimer Trainer Manfred Weber. Und sonst noch?

Zudem wird nach dem 2. Rennen (ca. 11:55 Uhr) mit Rubaiyat der Galopper des Jahres 2019 im Führring aus Köln verabschiedet. Er wechselt in das Gestüt Ohlerweilerhof.

Gefeiert werden auch die Kölner Champions 2022. Bei den Jockeys sieht es nach einem Erfolg von Andrasch Starke aus. Der beste deutsche Jockey aller Zeiten führt mit 14 Erfolgen vor dem amtierenden Champion Bauyrzhan Murzabayev, der auf 8 Jahressiege zurückblickt.

Bei den Trainern hat Markus Klug einen 3-Siege-Vorsprung auf Andreas Wöhler. Klug schaffte 10 Treffer, Wöhler kommt auf 7 Jahreserfolge. Extrem spannend gestaltet sich der Wettbewerb der Besitzer. Hier sind das Gestüt Schlenderhan und das Gestüt Röttgen mit jeweils vier Erfolgen an der Spitze, gefolgt vom Gestüt Auenquelle und dem Stall Grafenberg mit jeweils 3 Treffern. Vor den zwei finalen Läufen zum vero Amateur-Pokal führt Anna Maria Weidler die Gesamtwertung mit 65 Punkten deutlich an.

Bestens gerüstet sind wieder einmal die Kölner Ställe, nicht nur in den beiden Zweijährigen-Rennen des Tages. Beachtenswert sind auch in seiner Heimatstadt die Pferde von Besitzer Holger Renz, der noch am vergangenen Sonntag mit Tünnes Gruppe 1-Lorbeer in die Domstadt holte. Renz liebt kölsche Namen für seine Pferde. Deshalb werden Klingelpütz und Bärbelchen einige Beachtung finden.

Kinder-Karnevalsparty und Kostüm-Bastelstation im Kinderland

Auf die „kleinen Jecken“ warten im Kinderland verschiedene Aktionen zum Thema Karneval. Neben einer Kinder-Karnevalsparty mit passender Musik haben die kleinen Besucher u.a. an einer eigens eingerichteten langen Bastelstation die Möglichkeit ihr Kostüm mit Accessoires noch etwas „aufzupeppen“, z.B. mit Glitzertattoos oder Schminke. Dazu gibt es mit Ponyreiten (12-15 Uhr), Hüpfburg, Hufeisenwerfen oder Fußball-Dart weitere beliebte Attraktionen.

Wettchance des Tages: Viererwette mit 13.333 EUR Garantieauszahlung inkl. 2.000 EUR Jackpot

Allen Wettinteressierten bieten sich am Samstag wieder eine interessante Gelegenheit: Im Kölner Jackpot Finale (5. Rennen, Start: 13:15 Uhr) warten 13.333 Euro Garantie inklusive einem Jackpot von 2.000 Euro in der Viererwette.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Jetzt Tickets für den 12.11. buchen

 

Hier Familienticket für den 12.11. buchen

 

Rennprogramm 12.11.2022 (Download PDF)

 

Starterfeld 12.11.2022

 

Sonderseite Viererwette