9.000 Besucher beim Herbst-Renntag im Weidenpescher Park – Röttgenerin Niala gewinnt mit zehn Längen

Vierbeinige Hoffnungsträger von morgen sorgten in den beiden einleitenden Prüfungen des Kölner Herbst-Renntages für Furore, der bei besten äußeren Bedingungen am Sonntag im Weidenpescher Park vor 9.000 Besuchern stattfand. Besonders imponierend gestaltete sich der Auftritt von Gestüt Röttgens zweijähriger Stute Niala. Mit 10 Längen gewann Deutschlands bester Jockey aller Zeiten, Andrasch Starke, mit der von Markus Klug in Rath-Heumar trainierten 1,9:1-Favoritin. Niala gilt in ihrem Quartier als große Hoffnungsträgerin für das Deutsche Stutenderby in 2023. Eingeleitet wurde der Renntag durch einen sehenswerten Erfolg des Krefelder Gastes Muhalif (4,0). Der irische Auszubildende Sean Byrne gestaltete nach einer mehrmonatigen Verletzungspause sein Comeback damit gleich siegreich. Auch eine Überprüfung der Stewards überstand Muhalif, der im Einlauf nicht ganz gerade geblieben war. Die Rennleitung beließ es schließlich bei dem ursprünglichen Zieleinlauf Muhalif vor First Moment.

Sonniges Herbstwetter sorgte für beste Rahmenbedingungen auf und neben der Weidenpescher Bahn. Bei den Dreijährigen bewies der von Marcel Weiß trainierte Lordano (5,5) großen Kampfgeist. Der Adlerflug-Sohn, den der eigens aus England eingeflogene Jockey Thore Hammer-Hansen zum 5,5:1-Erfolg ritt, könnte nach diesem Eindruck noch mehr im Tank haben.
Im ersten von zwei Amateurrennen gewann Marie Ruckhaber mit der 6,9:1-Chance Porcupine Creek für Trainerin Helga Dewald den 4. Lauf zum vero – Amateur-Pokal. In einem Lauf zur Longines Fegentri World Championship for Lady Riders behielt die deutsche Reiterin Marie Gast (Mannheim)mit Tigertoss (5,2) Start-Ziel die Oberhand. Die aktuell mit 12 Siegen auf Platz 3 des deutschen Amateurchampionat liegende Auszubildende zur Tierphysiotherapeutin schlug dabei 10 Gegnerinnen aus sieben Nationen.

Ex-Aktiven-Rennen an Inaugural und Dennis Schiergen

Erstmals seit vielen Jahren gab es auch mal wieder ein Ex-Aktivenrennen im Weidenpescher Park. Die als Verkaufsrennen über die Meile gelaufene Prüfung sicherte sich Dennis Schiergen mit dem zur Favoritenquote von 1,6:1 gestarteten Inaugural. Der 27-jährige Schiergen, Gruppe 1-Siegreiter und dreimaliger deutscher Amateurchampion, saß dabei auf einem überlegen gehenden Pferd. Für 15.003 Euro wurde Inaugural anschließend an den Stall Fortuna 95 von Trainer Sascha Smrczek in die Landeshauptstadt verkauft.
Smrczek war es auch, der mit Stay First (1,9) die Wettchance des Tages gewann. Im Sattel saß Andrasch Starke bei seinem 67. Deutschlandtreffer in diesem Jahr. Die Viererwette für die Reihenfolge Stay First, Naduah, Antwasaprettypenny und Ferragosta zahlte hierbei 188,7: 1. Weitere Siege gingen mit Woody Wood (10,3) unter Martin Seidl in das Kölner Quartier von Trainer Andreas Suborics und Timotheus (2,7) mit Thore Hammer-Hansen für den Mülheimer Trainer Axel Kleinkorres.
Als erfolgreichste Aktive des Tages zeichneten sich Andrasch Starke und Thore Hammer-Hansen bei den Jockeys mit je zwei Treffern aus.

 

 

Herbst-Renntag lockt mit Familien-Programm und Weltmeisterschaft der Amateurrennreiterinnen

Am kommenden Sonntag, 30. Oktober, ab 12:00 Uhr (Start 1. Rennen: 12:30 Uhr) findet im Weidenpescher Park der Herbst-Renntag statt. 9 Rennen stehen dafür auf der Karte bei angesagten spätsommerlichen Temperaturen um die 22 Grad inklusive einiger Sonnenstunden.

Großes Familienprogramm u.a. mit Rennbahn-Rallye + Kürbisse bemalen

Die Bedingungen für einen Sonntagsausflug in den Weidenpescher Park könnten nicht besser sein! Passend hierzu gibt es ein großes Familienprogramm mit Attraktionen wie Hüpfburg, Fußballdart, Ponyreiten oder Riesenrutsche. Eine Rennbahn-Rallye gibt Kindern die Möglichkeit zur Erkundung der Natur im Weidenpescher Park.

Getreu dem Motto des Renntags präsentiert sich auch das Kinderland im herbstlichen Gewand. Hier können die jüngsten Besucher u.a. Kürbisse bemalen bzw. schnitzen oder aber ein Laubbad nehmen. Kürbisse können zudem am Renntag im mobilen Hofladen von Gut Clarenhof gekauft und dann ebenfalls im Kinderland bemalt werden.

 

Schiergen-Pferde mit guten Chancen – Weltmeisterschaft der Amateure macht Station in der Domstadt 

Besonders der Nachwuchs steht bei der 9-Rennen-Karte am Herbst-Renntag wieder im Fokus. In den zwei Prüfungen für den jüngsten Jahrgang laufen nämlich die Hoffnungsträger für die kommende klassische Saison. Vor allen Dingen Weidenpesch-Coach Peter Schiergen, mit aktuell 51 Siegen führender deutscher Trainer, ist wieder einmal bestens aufgestellt. Nouvelle Emerald (Alexander Pietsch) auf der 1.400 Meter-Strecke und Archie (Martin Seidl) über 1.850 Meter stellen sich erstmals dem Publikum vor. Zu beachten sind aber auch stets die Pferde von Markus Klug (Rath-Heumar). Wenn Stalljockey Andrasch Starke sich in den Sattel von Gestüt Etzeans First Moment respektive der Röttgenerin Naila schwingt, muss man diese auf der Rechnung haben. Aber auch die Pferde der heimischen Trainingszentralen von Andreas Suborics, Waldemar Hickst oder Henk Grewe agieren mit hervorragender Herbstform und sind für den einen oder anderen Heimerfolg vorzumerken.

Mit der „Longines Fegentri World Championship for Lady Riders“ gastiert die Weltmeisterschaft der Amateurreiterinnen am Sonntag auf dem Kölner Hippodrom (6. Rennen – 15:10 Uhr). Mit dabei sind Rennreiterinnen aus Deutschland, England, Frankreich, Norwegen, Schweiz, Schweden und Tschechien, die beim Wertungslauf in Köln um Ranglistenpunkte kämpfen.

Daneben geben sich im vorletzten Wertungslauf um den VERO – Amateurpokal die besten Amateure des Landes die „Klinke in die Hand“. Favorit könnte hier der dreijährige Debitcard mit Antonia von der Recke im Sattel werden.

 Wettchance des Tages: Viererwette mit 15.000 EUR Garantieauszahlung inkl. 4.807,01 EUR Jackpot

Allen Wettinteressierten bieten sich am Sonntag wieder eine interessante Gelegenheit: Im Racebets.de – Rennen warten 15.000 Euro Garantie inklusive einem Jackpot von 4.807,01 Euro in der Viererwette.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Familienticket erhältlich – Tageskassen ab 10:30 geöffnet 

Für den Renntag am kommenden Sonntag ist eigens ein Familienticket für 25 Euro (2x Erwachsene a 12,50 Euro + 0 Euro Kindertickets) buchbar. Kinder bis einschließlich 14 Jahren haben im Rahmen des Familientickets freien Eintritt.

Tickets (ab 9,50 Euro) können über den kölngalopp-Ticketshop unter tickets.koeln-galopp.de oder in der kölngalopp App gebucht werden. Im Vorverkauf gibt es eine Preisersparnis von 2 Euro gegenüber der Tageskasse sowie ein VRS-Ticket für die An- und Abreise inklusive. Die Tageskassen sind am Renntag ab 10:30 Uhr geöffnet.

 

Hier Familienticket für den 30.10. buchen

 

Jetzt Tickets für den 30.10. buchen

 

 

Rennprogramm 30.10.2022 (Download PDF)

 

 

Starterfeld 30.10.2022

 

Der neue Winterfavorit heißt Fantastic Moon

Mit einem sicheren ½ Längen Erfolg des 3,8:1-Mitfavoriten Fantastic Moon endete am Sonntag der mit 155.000 Euro dotierte Preis des Winterfavoriten, Gr. 3 auf der gut besuchten Kölner Galopprennbahn. In Deutschlands wichtigstem Zuchtrennen für den Jahrgang 2020 gewann der von Sarah Steinberg in München trainierte Zweijährige nach 1.600 Metern den Kölner Traditionstitel nach großem Kampf gegen die Lokalmatadoren See Paris (Clement Lecoeuvre) und Arcandi (Bauyrzhan Murzabayev). Im Sattel des Siegers, der nunmehr als Derbyfavorit für 2023 gilt, saß Jockey René Piechulek. Besitzer von Fantastic Moon ist das Syndikat Liberty Racing 2021 von Lars-Wilhelm Baumgarten (Köln). Gezüchtet wurde der neue Winterfavorit von Graf und Gräfin Stauffenberg (Ascheberg). Sieben Pferde liefen.

STIMMEN:

René Piechulek, Reiter von Fantastic Moon: „Wir sind mit Mumm nach Köln gefahren, weil mir der Hengst nach der Abschlussarbeit so gut gefallen hat. Auch sein erstes Rennen im Leben auf der Heimatbahn hat mich begeistert. Er ist ein cooler Typ.“

Sarah Steinberg, Trainerin von Fantastic Moon: „Er stand lange im Wachstum und hat nach dem letzten Rennen nochmal einen richtigen Sprung gemacht. Das war eine Topleistung heute.“

Hattrick – Niederländischer Jockey Adrie de Vries in Galaform

Sonniges Herbstwetter sorgte für beste Rahmenbedingungen auf und neben der Weidenpescher Bahn. Bei den Dreijährigen machte der von Jean-Pierre Carvalho trainierte El Leon wenig Federlesen mit der Konkurrenz. Der Sea The Moon-Sohn, den der Niederländer Adrie de Vries zum 3,9:1-Erfolg ritt, könnte nach diesem Eindruck noch mehr im Tank haben. Eine halbe Stunde später legte de Vries mit Stall Mandarins Viadena (5,3) gleich noch einmal nach. Für die von Yasmin Almenräder trainierte Adlerflug-Tochter geht es demnächst auf die BBAG-Herbstauktion nach Iffezheim. Auch beim Kistenritt auf Divio (5,5) landete de Vries im Handicap des Tages eine sicheren Erfolg. Dabei gewann der von Markus Klug trainierte Divio mit gespitzten Ohren und empfahl sich für bessere Aufgaben.

Der Renntag begann früh mit einem Favoritensieg. Dabei ging der Erfolg bei den Zweijährigen an die eher seltene Trainer / Jockey-Kombination Waldemar Hickst / Bauyrzhan Murzabayev aus Köln. Für den Stall Lucky Owner von Klaus Hofmann gewann Jonatan (1,9) als Favorit im Stil eines Pferdes mit Zukunft. Für den Sieger könnte es demnächst im Münchener Auktionsrennen weitergehen. Murzabayev war es auch, der Vendetta (5,0) auf den Punkt genau einsetzte und die Wettchance des Tages für sich entschied. Die Viererwette für die Reihenfolge Vendetta, Stay First, Kadjar und Rose of Anpak zahlte 1076,7:1. Weitere Siege gingen mit No Day Never (3,2) unter Stefanie Koyuncu in das Krefelder Stadtwald-Quartier von Mario Hofer und Lydia (5,7, mit Alexander Pietsch im Sattel) aus dem Köln

 

Ergebnisse Preis des Winterfavoriten, 9.10.2022

 

Preis des Winterfavoriten: Schafft Kölner Trainer Henk Grewe den Hattrick?

Am kommenden Sonntag, 9. Oktober, ab 10:50 Uhr (Start 1. Rennen: 11:20 Uhr) findet im Weidenpescher Park der traditionsreiche Renntag rund um den um den Preis des Winterfavoriten, Gr. 3 statt. Ein goldener Herbsttag mit einigen Sonnenstunden und Temperaturen bis zu 18 Grad deuten zudem auf einen tollen Rahmen hin.

Mit einer 8-Rennen-Karte und einem wie immer umfangreichen Kinderprogramm bietet der Renntag eine tolle Gelegenheit für einen Sonntagsausflug in den Weidenpescher Park!

 

Jetzt Tickets für den 9.10. buchen

 

Karten im Online-Shop erhältlich – Tageskassen ab 10:00 geöffnet 

Tickets (ab 9,50 Euro) sind noch in allen Kategorien verfügbar und können über den kölngalopp-Ticketshop unter tickets.koeln-galopp.de gebucht werden. Im Vorverkauf gibt es eine Preisersparnis von 2 Euro gegenüber der Tageskasse sowie ein VRS-Ticket für die An- und Abreise inklusive. Die Tageskassen sind am Renntag ab 10:00 Uhr geöffnet. Kinder bis einschließlich 5 Jahren sind wie immer kostenfrei.

See Paris siegt unter Michael Cadeddu am 30.07.2022 Renntag in Köln (Foto: Marc Rühl)

Schafft der Kölner Trainer Henk Grewe den Hattrick?

Henk Grewe, Champion der deutschen Berufstrainer in 2019 und 2020, hat den Preis des Winterfavoriten (6. Rennen, Start: 13:55 Uhr) auf der Heimatbahn bereits zweimal mit Rubaiyat (2019) und im vergangenen Jahr nach einer Super-Gala von Sea Bay gewonnen. Auch in der diesjährigen Ausgabe des Kölner Traditionstitel ist Grewe mit See Paris und Garpur gleich doppelt vertreten. Besonders See Paris gilt in den Wettmärkten als Mitfavorit, für den Jockey Clement Lecoeuvre eigens aus Paris eingeflogen wird.  „Er zählt nach Vorformen zu den gemeinten Pferden“, zeigt sich auch der Trainer zuversichtlich. Schwerer hat es da Garpur, der Jockey-Azubi Leon Wolff anvertraut ist. Zahlreich Daumen drücken werden die Anteilseigner des Besitzer-Syndikats von Liberty Racing. Denn ihr Hengst Fantastic Moon reist für den Kölner Grand Prix aus München an. Sarah Steinberg trainiert in Riem und Lebensgefährte René Piechulek reitet den chancenreichen Sea The Moon-Sohn.

Zwei weitere Lokalmatadoren rücken mit Arcandi (Bauyrzhan Murzabayev) und Merkur (Alexander Pietsch) in die Startboxen ein. Der Ebbesloher tritt für Trainer Peter Schiergen an, der auf ein exzellentes Jahr zurückblickt, während Stall Grafenbergs Merkur eher zu den Außenseitern zählt. Zu ihnen gehören auch Senador (Maxim Pecheur) und Sirjan (Eduardo Pedroza), obwohl letztgenannter von Andreas Wöhler trainiert wird, der den Preis des Winterfavoriten auch bereits zweimal gewinnen konnte.

„Zeigt her eure Hüte“ – Hutwettbewerb von „200 Jahre Deutscher Galopp“ + DONNER & REUSCHEL mit attraktiven Preisen

Beim Hutwettbewerb von „200 Jahre Deutscher Galopp“ + DONNER & REUSCHEL am Renntag am kommenden Sonntag in Köln gibt es zahlreiche tolle Preise für alle Teilnehmer zu gewinnen. Unter anderem darf sich die Gewinnerin oder der Gewinner als Hauptpreis über Vier Nächte (14. bis 18.10.22) im TRAVEL CHARME Kurhaus Binz inkl. Profi-Styling von Schwarzkopf + Schwarzkopf Produkt-Paket. Weiter gibt es u.a. einen Gutschein für eine Luxusreise, einen Hut, weitere Einkaufsgutscheine oder aber ein Jahres-Abo der Zeitschrift BUNTE zu gewinnen. Frauen, Männer und auch Kinder (bekommen einen Sonderpreis) können gleichermaßen teilnehmen. Eine Extra-Anmeldung ist nicht erforderlich. Eine Fachjury wählt die Gewinner aus und ehrt diese im Führring nach Ende des 7. Rennens (ca. 14:40 Uhr). Für die Teilnahme und die Bewertung durch die Jury ist der Rechtsweg ausgeschlossen.

2 Viererwetten mit insgesamt 37.500 EUR Garantieauszahlung inkl. 12.500 EUR Jackpot

Allen Wettinteressierten bieten sich am Sonntag gleich zwei attraktive Gelegenheiten: In der Fleischhauer-Trophy (5. Rennen, Start: 13:23 Uhr) warten 25.000 Euro Garantie inklusive einem Jackpot von 10.000 Euro in der Viererwette. Im 200 Jahre Deutscher Galopp meets Donner & Reuschel – Rennen (7. Rennen, Start: 14:30 Uhr) gibt es die zweite Viererwette des Tages mit 12.500 Euro Garantie inklusive einem Jackpot von 2.500 Euro.

Großes Kinderprogramm am Sonntag mit Ponyreiten, Puppentheater, Hüte basteln und Co.

Galopprennen in Köln sind Events für die ganze Familie. Auch zum Preis des Winterfavoriten wird es wieder ein umfangreiches und kostenloses Kinderprogramm auf dem Rennbahngelände geben. Neben dem Kinderspielplatz wird auch das Kinderland mit seinem bunten Spieleprogramm für unsere kleinen Besucher geöffnet haben. Die Kinder können sich außerdem auf Attraktionen wie kostenloses Ponyreiten, Riesenrutsche, Hüpfburg, Fußball-Dart freuen. Zusätzlich gibt es mehrere Vorführungen eines Puppentheaters und passend zum Motto des Renntages können Kinder zudem eigene Hüte basteln.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Jetzt Tickets für den 9.10. buchen

 

Rennprogramm 9.10.2022 (Download PDF)

 

 

Starterfeld Preis des Winterfavoriten, 9.10.2022

 

Sonderseiten Viererwette 9.10.2022 (Download PDF)

 

„Zeigt her eure Hüte“ – Hutwettbewerb von „200 Jahre Deutscher Galopp“ + DONNER & REUSCHEL mit attraktiven Preisen

Beim Hutwettbewerb von „200 Jahre Deutscher Galopp“ + DONNER & REUSCHEL am Renntag am kommenden Sonntag in Köln gibt es zahlreiche tolle Preise für alle Teilnehmer zu gewinnen. Unter anderem darf sich die Gewinnerin oder der Gewinner als Hauptpreis über Vier Nächte (14. bis 18.10.22) im TRAVEL CHARME Kurhaus Binz inkl. Profi-Styling von Schwarzkopf + Schwarzkopf Produkt-Paket. Weiter gibt es u.a. einen Gutschein für eine Luxusreise, einen Hut, weitere Einkaufsgutscheine oder aber ein Jahres-Abo der Zeitschrift BUNTE zu gewinnen. Frauen, Männer und auch Kinder (bekommen einen Sonderpreis) können gleichermaßen teilnehmen. Eine Extra-Anmeldung ist nicht erforderlich. Eine Fachjury wählt die Gewinner aus und ehrt diese im Führring nach Ende des 7. Rennens (ca. 14:40 Uhr). Für die Teilnahme und die Bewertung durch die Jury ist der Rechtsweg ausgeschlossen.