Der vierjährige englische Wallach Rebel`s Romance (2,3:1) hat am Sonntag vor 10.800 Besuchern auf der Kölner Galopprennbahn den 60. Preis von Europa – präsentiert von DZ PRIVATBANK gewonnen. Mit Jockey William Buick siegte der von Charlie Appleby im englischen Newmarket trainierte Dubawi-Sohn in diesem mit 155.000 Euro dotierten Gruppe 1-Rennen über 2.400 Meter nach großem Schlussakkord. Auf Rang zwei landete der amtierende deutsche Derbysieger Sammarco (Bauyrzhan Murzabayev) vor Amazing Grace (Olivier Peslier). Sieben Pferde liefen.
Es war schon eine reiterliche Delikatesse und mutige Entscheidung, wie Weltklassejockey William Buick sein Pferd unterwegs aus allem heraushielt. Im Zieleinlauf schaltete der für das Rennsport-Imperium von Scheich Mohammed bin Rashid Al Maktoum angetretene Wallach dann ein paar Gänge höher, wehrte einmal auf der Zielgeraden nach ganz innen geritten, alle Angriffe eines groß kämpfenden Sammarco ab.
Jockey William Buick: „Mein Pferd hat eine enorme Beschleunigung gezeigt. Ich wusste, dass ich auf dieser langen Kölner Zielgeraden lange warten konnte.“
Überlegene Engländerin Sirona im Winterkönigin-Trial
Die Siegerin im Kölner Winterkönigin-Trial heißt Sirona (2,5). Mit Jockey Jack Mitchell im Sattel gewann die aus England angereiste Favoritin den mit 22.500 Euro dotierten zweiten Höhepunkt des Tages über 1.500 Meter. Trainer von Sirona sind Charlie und Mark Johnston aus Newmarket. Zweite wurde Lokalmatadorin Tamarinde (Trainer Peter Schiergen/ Jockey Leon Wolff). Auch FC-Torhüter Timo Horn freute sich mit Ehefrau Carina über den dritten Rang ihrer Stute Frozen, die eigens aus dem französischen Chantilly angereist war.
Oberbürgermeisterin Henriette Reker eröffnet den Renntag
Eine besondere Note erfuhr der wichtigste Renntag im Kölner Turfkalender durch die Anwesenheit von Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker. Im 125. Jubiläumsjahr des Kölner Renn-Verein und anlässlich des 60. Preises von Europa eröffnete die Oberbürgermeisterin zusammen mit Präsident Eckhard Sauren die Veranstaltung. „Ich bin begeistert, dass Köln nicht nur das größte Pferdezentrum und die einzige Jockeyschule Deutschlands hat. Es ist genauso faszinierend, wie der Renn-Verein hier die Familien in den Mittelpunkt seiner Veranstaltungen stellt“, so Henriette Reker. Zudem stellte der Veranstalter das erste Projekt „125 Jahre – 125 Bäume“ seiner Nachhaltigkeitsstrategie vor. Dabei handelt es sich um eine gemeinsame Baumpflanzaktion im Weidenpescher Park, die im Herbst durchgeführt wird.
https://www.koeln-galopp.de/wp-content/uploads/2022/09/Rebels-Romance-Sieger-im-60.-Preis-von-Europa-praesentiert-von-DZ-PRIVATBANK-am-25.09.2022-im-Weidenpescher-Park_Sabine-Effgen.jpg10801620Isolde Sadlerhttps://www.koeln-galopp.de/wp-content/uploads/2021/03/kölngalopp-logo-252x156-1.pngIsolde Sadler2022-09-25 18:23:152022-09-25 18:32:21Rebel`s Romance brilliert im 60. Preis von Europa
Am kommenden Sonntag, 25. September, ab 13:30 Uhr (Start 1. Rennen: 14:00 Uhr) feiert mit dem 60. Preis von Europa – präsentiert von DZ PRIVATBANK passend zum 125-jährigen Bestehen des Kölner Galopprennsports auch der traditionelle Saisonhöhepunkt Jubiläum. Die Zuschauer dürfen sich im Rennen der weltweit höchsten Kategorie auf ein traditionell stark besetztes Starterfeld und das Duell zweier Derbysieger freuen. Mit einer 10-Rennen-Karte und einem wie immer umfangreichen Kinderprogramm bietet der Renntag eine passende Gelegenheit für einen Sonntagsausflug in den Weidenpescher Park!
Im 60. Preis von Europa – präsentiert von DZ PRIVATBANK (6. Rennen, Start: 16:35 Uhr) kommt es nicht nur zu einem Duell der beiden im Weidenpescher Park trainierten „kölschen“ Derbysieger Sisfahan 2021 (Trainer Henk Grewe, Jockey Jack Mitchell) und Sammarco 2022 (Trainer Peter Schiergen, Jockey Bauyrzhan Murzabayev). Der „Spielverderber“ in diesem mit 155.000 Euro Preisgeld dotierten Grand Prix reist in Gestalt von Rebel´s Romance (Jockey William Buick) aus dem englischen Newmarket an. Sein Trainer Charly Appleby ist auf der Insel der Shooting Star. Der 47-jährige ist als Champion 2021 und World Trainer einer der Aufsteiger in der britischen Turfszene. Rebel´s Romance gewann bereits den Großen Preis von Berlin, Gruppe 1 und vertritt die weltberühmten blauen Rennfarben von Godolphin. Sie stehen für das Rennsport-Imperium von Scheich Mohammed bin Rashid Al Maktoum, Herrscher von Dubai. Godolphin könnte im Übrigen am Sonntag zum vierten Mal das bedeutendste Kölner Rennen des Jahres gewinnen, gleiches gilt auch für die famose Alaskasonne (Jockey Andrasch Starke), die Markus Klug in Rath-Heumar vorbereitet. Auch die Stute könnte für den vierten Erfolg des Kölner Traditionsgestüts Röttgen sorgen. Darüber hinaus kamen die Preis von Europa-Sieger in den vergangenen 10 Jahren sieben Mal aus Köln. Erfolgsspezialist war dabei Trainer Peter Schiergen (vier Erfolge), gefolgt von Henk Grewe (2) und Markus Klug mit einem Treffer. Mit dem französischen Spitzenjockey Olivier Peslier, der mit Scalo vor 12 Jahren den Preis von Europa gewann, kehrt ein Weltklassereiter nach Weidenpesch zurück. Peslier rangiert mit Amazing Grace in den Wettmärkten ebenfalls weit oben. Ein weiteres erprobtes Grand-Prix-Pferd kommt mit Alter Adler (Adrie de Vries) ebenfalls aus dem Hickst-Stall. Assistent in den Farben von Eckhard Sauren und Liberty Racing 2020 (Henk Grewe/René Piechulek) zählt zu den chancenreichen Außenseitern.
Timo Horn hofft auf auf Frozen im Winterkönigin-Trial
Im zweiten Tageshöhepunkt, dem Dinger’s Gartencenter Köln-Winterkönigin Trial (Listenrennen, 22.500 Euro, 1.500 Meter) sind hoffnungsvolle Stuten aus England, Frankreich und Deutschland eingeschrieben. Interessant aus Kölner Besitzersicht ist die Nachnennung von Frozen (Adrie de Vries) aus dem Chantilly-Quartier von Nicolas Caullery. Die talentierte Zweijährige steht nämlich im Besitz von Carina Horn, der Ehefrau von FC-Torhüter Timo Horn. Da dürfte von Seiten des Kölner Publikums besonders mitgefiebert werden.
Die Engländerin Sirona (Jack Mitchell) hat sich auf der Insel in besserer Gesellschaft schon beachtlich geschlagen. Und die in Köln von Peter Schiergen trainierte Granada (Bauyrzhan Murzabayev) wusste bei ihrem Premierenstart Mitte August in Hoppegarten bereits eine sehr gute Visitenkarte mit einem überlegenen Sieg abzugeben.
Boxenbereich + Haupttribüne ausverkauft – Tageskassen sind ab 11:30 geöffnet
Seit Anfang der Woche sind auch die letzten Karten für die Haupttribüne vergriffen. Der Boxenbereich ist schon seit Ende vergangener Woche ausverkauft. Stehplatztickets (ab 9,50 Euro) sind dagegen noch verfügbar und können über den kölngalopp-Ticketshop unter tickets.koeln-galopp.de oder in der kölngalopp App gebucht werden. Im Vorverkauf gibt es eine Preisersparnis von 2 Euro gegenüber der Tageskasse sowie ein VRS-Ticket für die An- und Abreise inklusive. Die Tageskassen sind am Renntag ab 11:30 Uhr geöffnet. Kinder bis einschließlich 5 Jahren sind wie immer kostenfrei.
Großes Kinderprogramm am Sonntag mit Ponyreiten, Riesenrutsche, Hüpfponyrennen und Co.
Galopprennen in Köln sind Events für die ganze Familie. Auch zum 60. Preis von Europa wird es wieder ein umfangreiches und kostenloses Kinderprogramm auf dem Rennbahngelände geben. Neben dem Kinderspielplatz wird auch das Kinderland mit seinem bunten Spieleprogramm für unsere kleinen Besucher geöffnet haben. Die Kinder können sich außerdem auf Attraktionen wie kostenloses Ponyreiten, Riesenrutsche, Hüpfburg und Fußball-Dart freuen. Zusätzlich wird ein Zauberer in zwei Shows im Laufe des Renntages auftreten. Auf dem Geläuf wird es außerdem wieder das beliebte Hüpfponyrennen (17:10 Uhr) geben.
Im Jahr des 125-jährigen Bestehen der Kölner Rennbahn und zum 60. Preis von Europa darf der Kölner Renn-Verein am Sonntag die Oberbürgermeisterin der Stadt Köln, Frau Henriette Reker herzlich auf der Rennbahn begrüßen. Frau Reker wird die offizielle Eröffnung des Renntages im Anschluss an das 1. Rennen (ca. 14:05 Uhr) gemeinsam mit dem Präsidenten des Kölner Renn-Verein Eckhard Sauren persönlich vornehmen.
Jubiläums-Magazin im Online-Shop und am Renntag erhältlich!
Das 125 Jahre-Magazin des Kölner Renn-Verein bietet eine kleine Zeitreise durch die Vergangenheit der Rennbahn sowie des Kölner Galopprennsports und wagt einen Blick in die Zukunft. Ab sofort ist das limitierte Jubiläums-Magazin in unserem Online-Shop zum Preis von 12,50 Euro (+ 1,60 Euro Versandkosten) erhältlich. Auch am kommenden Renntag kann das Magazin an einem extra eingerichteten Stand erworben werden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
2 Viererwetten + 1 Premium-Dreierwette mit insgesamt 35.000 EUR Garantieauszahlung…
Am Sonntag bietet sich Wettinteressierten in der Wettchance des Tages am Sonntag eine attraktive Möglichkeit: Im Preis des Porsche Macan (4. Rennen, 15:35 Uhr) warten 15.000 Euro Garantie in der Viererwette. Im Preis des Kölner Renn-Verein – präsentiert von IPConcept (9. Rennen, 18:05 Uhr) gibt es die zweite Viererwette des Tages mit 10.000 Euro Garantie. In der Premium-Dreierwette (6. Rennen, 16:35 Uhr) kommen ein weiteres Mal 10.000 Euro zur Ausschüttung.
https://www.koeln-galopp.de/wp-content/uploads/2022/06/Sammarco-Jockey-Bauyrzhan-Murzabayev-Sieger-im-Sparkasse-KoelnBonn-Union-Rennen-Gr.-2-innen-vor-So-Moonstruck_.jpg16762513Isolde Sadlerhttps://www.koeln-galopp.de/wp-content/uploads/2021/03/kölngalopp-logo-252x156-1.pngIsolde Sadler2022-09-21 19:31:582022-09-24 10:24:23Das Duell der Derbysieger um den 60. Preis von Europa – präsentiert von DZ PRIVATBANK
Sorge um den Gesundheitszustand von Rainer Krapp gab es schon länger. Besorgt waren insbesondere sowohl Züchter, Besitzer und Trainer als auch der Mitarbeiterstab beim Kölner Renn-Verein. Im Weidenpescher Park hatte Rainer Krapp schließlich über drei Jahrzehnte lang Renntag für Renntag zum Team der Bahntierärzte gehört. Seine schwere Krankheit hatte es allerdings schon nicht mehr zugelassen, dass er beim jüngsten Kölner Renntag Ende Juli noch tätig sein konnte und von einem Kollegen ersetzt werden musste. Demzufolge war man auf die traurige Nachricht vorbereitet, dass Rainer Krapp am Dienstagmorgen im Alter von 71 Jahren auf der Palliativstation einer Düsseldorfer Klinik gestorben ist.
Beim Kölner Renn-Verein 1897 e.V. trauert man nicht nur um einen höchst pflichterfüllten Veterinär, für den sein Beruf keineswegs allein nur ein Job war, sondern im wahrsten Sinne eine Berufung. Die Trauer gilt darüber hinaus einem besonders liebenswerten und immer freundlichen Menschen, der auch bei den Mitarbeitern in zahlreichen Kölner Rennställen, die er tagtäglich betreut hatte, große Sympathie genoss.
Der Kölner Renn-Verein 1897 e.V. wird Rainer Krapp ein ehrendes Angedenken bewahren
https://www.koeln-galopp.de/wp-content/uploads/2022/09/Rainer-Krapp.jpg7201080Isolde Sadlerhttps://www.koeln-galopp.de/wp-content/uploads/2021/03/kölngalopp-logo-252x156-1.pngIsolde Sadler2022-09-20 14:01:082022-09-22 14:01:41Zum Tode von Rainer Krapp
Boxenbereich AUSVERKAUFT! Der 60. Preis von Europa – präsentiert von DZ PRIVATBANK am 25.09. ab 13:30 Uhr rückt immer näher. Die Tickets für den Boxenbereich sind seit dem Wochenende vergriffen und auch auf der Haupttribüne gibt es nur noch wenige Plätze. Das gilt auch für den Hippodrom-Innenraum. Dazu gibt es die wie immer vergünstigten Stehplatztickets im Vorverkauf – als AKTION auch in einem exklusiven Ticket-Bundle bestehend aus einem Stehplatz und dem 125 Jahre-Magazin des Kölner Renn-Verein für insgesamt 20 Euro (Normalpreis: 24,50€) – ab sofort im Online-Ticketshop unter tickets.koeln-galopp.de. Wer bis zum 21. September um 13:00 Uhr bucht, bekommt das limitierte Jubiläums-Magazin nach Hause geschickt.
https://www.koeln-galopp.de/wp-content/uploads/2022/09/125-Jahre-Magazin-Titel.png669566Isolde Sadlerhttps://www.koeln-galopp.de/wp-content/uploads/2021/03/kölngalopp-logo-252x156-1.pngIsolde Sadler2022-09-12 17:46:302022-09-12 17:49:0060. Preis von Europa: Boxenbereich ausverkauft – exklusives Ticket-Bundle mit Jubiläums-Magazin im Online-Shop erhältlich!
Der Kölner Renn-Verein freut sich in diesem besonderen Jahr mit zwei Jubiläen einen namhaften Sponsor für den Preis von Europa gefunden zu haben. Nicht nur 125 Jahre Kölner Renn-Verein stehen in diesem Jahr im Fokus, sondern auch der Preis von Europa, der bereits zum 60. Mal in Köln ausgetragen wird. Ein besonderer Anlass für die Kölner Rennbahn und die vielen Rennsportfans in ganz Deutschland. Mit der DZ PRIVATBANK haben wir einen starken Partner an unserer Seite, der den Renntag am 25. September unterstützen wird. Der offizielle Renntitel lautet: 60. Preis von Europa – präsentiert von DZ PRIVATBANK.
„Als Sponsor des 60. Preis von Europa wünscht die DZ PRIVATBANK allen Teilnehmern und Turf-Freunden einen ereignisreichen Sonntag sowie spannende Rennen. Gleichzeitig gratulieren wir dem Kölner Renn-Verein herzlich zu seinem 125-jährigen Jubiläum.“
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wesentliche Website-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Karteneinstellungen:
Vimeo und Youtube Video bettet ein:
Datenschutzbestimmung
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.