Heimsieg: See Paris brilliert im BBAG Auktionsrennen Köln

Der Sieger im BBAG Auktionsrennen Köln kommt aus Weidenpesch und heißt See Paris. Vor 4.000 Zuschauern auf der Kölner Galopprennbahn gewann der zwei Jahre alte Hengst aus dem Besitz der Schweizer Cometica AG das mit 52.000 Euro dotierte Rennen gegen Dressman und Power Daddy. Trainer von See Paris ist Henk Grewe aus Köln-Weidenpesch. Im Sattel saß der Italiener Michael Cadeddu. Wer zehn Euro auf Sieg gesetzt hatte, bekam immerhin 149 Euro zurück. Mit Dressman aus dem Stall von Markus Klug aus Rath/Heumar kam ein stark beachtetes Pferd auf Rang zwei. Der Favorit Power Daddy mit Adrie de Vries im Sattel konnte gerade noch den dritten Rang erreichen.

Jockey Michael Cadeddu: „Mit See Paris wird der Besitzer noch viel Spaß bekommen“. Ebenfalls begeistert zeigte sich auch Trainer Henk Grewe: „Unser Jockey hat See Paris ein Traumrennen serviert. Auch wenn die Abschlussarbeit nicht so war, wie wir uns das vorgestellt hatten, wussten wir, dass er ein gutes Pferd ist.“ Neun Pferde kamen im Kölner Hauptereignis an den Start.

Jockey Andrasch Starke in Galaform

Mit Autumn (2,7), Aemilianus (1,8), Kiss (2,4) und Pretty Soldier (3,7) gelang Andrasch Starke, Deutschlands erfolgreichster Jockey aller Zeiten, eine nicht alltägliche Viererserie. Auch Azubi Leon Wolff gelangen zwei Erfolge Freak (2,2) und Dingdong (3,0).

Ab 14.00 Uhr war die Galopprennbahn übrigens für alle geöffnet. Auf der After Race Open Air Party genossen die Besucher bei sommerlichen Temperaturen Livemusik und kalte Drinks.

Kölner Hengst Rocchigiani triumphiert im englischen Goodwood

Der Kölner Galopptrainer Peter Schiergen landete am Freitag beim legendären „Glorious Goodwood“- Festival einen großen Erfolg. Der von ihm trainierte dreijährige Hengst Rocchigiani, im Besitz des Stalles Domstadt, gewann in Goodwood eine Gruppe 3-Prüfung über 1.600 Meter. Dotiert war das Rennen mit umgerechnet 117.000 Euro Preisgeld. Auf Sieg zahlte Rocchigiani 6,5:1. Im Sattel saß der Engländer Tim Marquand.

 

 

Power Daddy gegen Kölner Nachwuchshoffnungen beim Samstag-Renntag in Weidenpesch

Am kommenden Samstag, 30. Juli, ab 10:20 Uhr (Start 1. Rennen: 10:50 Uhr) steht der letzte Kölner Renntag vor der Sommerpause auf dem Programm. Der Renntag rund um das BBAG Auktionsrennen (1300 Meter, 52.000 Euro) bietet daher eine tolle Gelegenheit für einen Sommerausflug in den Weidenpescher Park mit speziellen Angeboten für die ganze Familie.

Tickets (ab 9,50 Euro) gibt es im kölngalopp-Ticketshop unter tickets.koeln-galopp.de oder in der kölngalopp App. Im Vorverkauf gibt es eine Preisersparnis von 2 Euro gegenüber der Tageskasse sowie ein VRS-Ticket für die An- und Abreise inklusive. Die Tageskassen sind am Renntag ab 9:30 Uhr geöffnet. Kinder bis 5 Jahre sind kostenfrei.

Starker Power Daddy der Favorit im lukrativen 52.000 Euro BBAG Auktionsrennen

Acht Gegner stellen sich dem aus Mülheim an der Ruhr anreisenden Favoriten Power Daddy in den Weg, wenn am Samstag der sportliche Höhepunkt des Tages, das mit 52.000 Euro dotierte BBAG Auktionsrennen Köln, ausgetragen wird. Dabei soll Power Daddy seinem Stallgefährten Arnis Master nacheifern. Der gewann das Rennen nämlich im vergangenen Jahr. In dem über 1.300 Meter führenden Sprint drücken Jockey Adrie de Vries auch die zahlreichen Besitzer des Turfsyndikates 4 die Daumen. In den Wettmärkten gilt Power Daddy jedenfalls als das Pferd mit den größten Chancen. Zuletzt machte der von Axel Kleinkorres trainierte Hengst bei seinem Debüt in Hamburg mächtig Eindruck und gewann gleich sehr souverän.

Für die Traditionsfarben des Gestüts Röttgen aus Rath-Heumar läuft Trainer Markus Klug´s Dressman unter Stalljockey Andrasch Starke überhaupt zum ersten Mal, ebenso wie See Paris (Michael Cadeddu), den Lokalmatador Henk Grewe im Weidenpescher Park trainiert. Dessen Trainingsgefährte Mister Hollow, den Martin Seidl reitet, sei Freunden von Außenseitern empfohlen. Der aus dem Krefelder Stadtwald anreisende Muhalif verfügt bereits über Bahnkenntnis und hat mit Arc-Siegreiter René Piechulek einen besonders prominenten Partner im Sattel. Genug Gründe, um den Mario Hofer-Schützling zum Favoritenkreis zu zählen.

 

Jetzt Tickets für den 30.07. buchen

 

Familienprogramm mit sommerlicher Bastelaktion, Ponyreiten u.v.m.

Dazu gibt es wie immer ein großes Familienprogramm, u.a. mit einer besonderen Bastelaktion passend zum sommerlichen Wetter: Kids können im Kinderland Kappen als Sonnenschutz bemalen und verzieren. Einfach im Kinderland vorbeischauen und am großen Basteltisch Platz nehmen. Kappe, Stifte und alles, was man sonst noch zum Verzieren braucht, hat unser Team vor Ort. Zudem warten wie immer Hüpfburg, Hufeisenwerfen oder Ponyreiten auf die Kinder. Alle Aktionen im Kinderland sind wie immer kostenlos.

 

Viererwette im 6. Rennen mit 10.000 Euro Garantie

Neben dem sportlichen Hauptereignis stehen im Preis vom Hof unter Eichen (6. Rennen, 13:23 Uhr) die Dreijährigen und die beliebte Viererwette mit 10.000 Euro Garantie im Fokus des Interesses. Hier sieht man das größte Feld am Start. Mit Neriano, der Ritt von Routinier André Best, hat auch ein chancenreiches Pferd aus München zudem die weiteste Anreise des Tages.

 

After Race Open Air mit Live-Musik ab 14:00 Uhr – Eintritt frei

Ab 14:00 Uhr startet zudem das erste After Race Open Air im Weidenpescher Park. Bei kalten Drinks und passender Live-Musik lädt die Wein & Champagner Bar zwischen den Tribünen zum entspannten After Race Drink im Sonnenschein ein. Schon während des Renntages hat die Wein & Champagner Bar geöffnet.

 

 

Programmablauf:

 

1. Rennen                                             10:50 Uhr

Letztes Rennen                                  14:30 Uhr (ca.)

After Race Open Air                          ab 14:00 Uhr

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Jetzt Tickets für den 30.07. buchen

 

Starterfeld BBAG Auktionsrennen, 30.07.2022

 

Rennprogramm 30.07.2022 (Download PDF)

 

Sonderseiten Viererwette 30.07.2022

 

After Race Open Air am 30.07. ab 14:00 Uhr

Ab 14:00 Uhr öffnen sich die Tore für das erste After Race Open Air im Weidenpescher Park. Die Wein & Champagner Bar zwischen den Tribünen lädt schon seit Saisonbeginn zum entspannten After Race Drink im Sonnenschein ein. Diesmal setzen wir noch einen drauf und wollen mit euch in den Samstagnachmittag tanzen, bei kalten Drinks und passender Live-Musik in einzigartiger Rennbahn-Atmosphäre.

Schon während des Renntages hat die Wein & Champagner Bar für euch geöffnet. Das 1. Rennen startet um 10:50 Uhr.

Tickets für den Renntag sind erhältlich unter https://tickets.koeln-galopp.de/tickets/bbag-auktionsrennen

Der Eintritt zum After Race Open Air ab 14:00 Uhr ist frei.

Habana-Gala bei den Zweijährigen

Bereits im Auftaktrennen sahen die 4.800 Besucher am Sonntag im Weidenpescher Park die Zweijährigenleistung des Jahres. In beeindruckendem Stil gewann Stiftung Gestüt Fährhofs Habana unter Jockey Eduardo Pedroza das Maidenrennen (Sieglose) über 1.300 Meter. Auf den Plätzen gefiel vor allen Dingen auch der Zweitplatzierte Muhalif (Bauyrzhan Murzabayev) vor Mister Hollow (Michael Cadeddu) auf Rang drei.

Die Siegerin Habana wird von Andreas Wöhler im ostwestfälischen Spexard trainiert. Sie wurde in der Zielgeraden im besten Handgalopp immer zwingender, war bereits früh in prominenter Lage zu sehen und ließ dann auf Eduardo Pedrozas Nachfassen keine Frage nach der Siegerin offen.

„Ich wollte mich eigentlich länger führen lassen, war eigentlich etwas zu früh vorne. Aber meine Stute hat das sehr gut gemacht“, so der Siegjockey in der Nachbetrachtung. Habana kam als 2,3:1-Favoritin an den Start. Nach diesem Eindruck könnte als nächstes das Zukunftsrennen in Iffezheim bei BadenBaden auf dem Plan stehen. Auch für den prestigeträchtigen Preis der Winterkönigin ist Habana eingeschrieben.

Good Lord, ein Dreijähriger mit Zukunft?

Ein großes Kämpferherz offenbarte der Mülheimer Wallach Good Lord (7,7) bei den Dreijährigen über 2.200 Meter. Unter Azubi Sean Byrne, der einen Klasseritt an der Innenseite zeigte, gelang gleich der sehenswerte Debüttreffer des Schützlings von Marcel Weiß. Zuvor hatte bei den Amateuren Never in Doubt (11,1) in einer spannenden Zielankunft das bessere Ende für sich. Anna-Lena Weidler hatte allen Grund, sich über den Erfolg des Familienpferdes nach dem Lauf zum VERO Amateur-Pokal zu freuen.
Im Viererwetten-Rennen siegte der Düsseldorfer Gast Icamparo (6,7) aus dem Grafenberg-Quartier von Trainer Sascha Smrczek, mit dem Jockey Eduardo Pedroza Tagestreffer Nr. 2 gelang. Für die Reihenfolge Icamparo, Know How, Monsieur Vancouver und Flamingo Art zahlte die Viererwette 1.057,80.

Golden Light und Clementine im mittleren Ausgleich

Unter der Regie von Trainer Waldemar Hickst sorgte auch Dr. Christoph Berglars vierjährige Stute Golden Light (1,9) für ein Highlight aus Kölner Sicht. Mit dem Italiener Marco Casamento im Sattel zeigte die New Bay-Tochter im ersten von zwei Ausgleich III – Rennen eindrucksvoll, dass sie noch weitere Reserven im Tank hat. Ebenso erfolgreich agierte Clementine (4,5) aus dem Hannover-Quartier von Janina Reese. Stall Bergholz Vierjährige hatte keine Probleme die Gegner unter Jockey Wladmir Panov in einer 1.850 Meter-Prüfung in Schach zu halten.

Starterfeld 10.07.2022

 

Foto: Klaus-Jörg Tuchel

Sommer-Feeling beim Peter Josef Früh Memorium – 8 Rennen + großes Kinder-Ferienprogramm mit Sommer-Rallye und Puppentheater

Am kommenden Sonntag, 10. Juli, ab 10:50 Uhr (Start 1. Rennen: 11:20 Uhr) steht der nächste Kölner Renntag auf dem Programm. Ein Besuch lohnt sich diesmal besonders: Mit einer 8-Rennen-Karte bei sommerlichen Bedingungen bietet der Peter Josef Früh Memorium – Sommer-Renntag eine tolle Gelegenheit für einen Sonntagsausflug in den Weidenpescher Park!

Großes Kinderprogramm mit Sommer-Rallye – Laufkarte zum Download

Passend zur Ferienzeit gibt es als Teil des großen Kinderprogramms erstmals in diesem Jahr die beliebte Sommer-Rallye mit verschiedenen Stationen. Attraktionen wie Riesenrutsche, Fußball-Dart, Hufeisenwerfen, kostenloses Ponyreiten, zwei Hüpfburgen u.v.m. richten sich hierbei besonders an Familien mit Kindern – Kinder bis 6 Jahre genießen freien Eintritt!  Die Gewinnerin oder der Gewinner der Sommer-Rallye wird unter allen Teilnehmern gezogen – der Preis ist eine 4-er Box für den Renntag am 30.07.2022

Die Laufkarte für die Sommer-Rallye gibt es vor Ort oder hier bereits vorab zum Download.

Jetzt Tickets für den 10.07. buchen

Präsentiert wird der Renntag am 10. Juli von der Cölner Hofbräu P. Josef Früh KG. Die FRÜH Gastronomie ist seit Sommer 2021 Gastronomie-Partner der Galopprennbahn in Weidenpesch und betreibt das Brauhaus FRÜH „Em Tattersall“, sowie das Hippodrom und die Schreckenskammer Alm. Auch am Renntag lädt das Brauhaus FRÜH „Em Tattersall“ mit seinem herrlichen Biergarten zum Verweilen unter den alten Linden ein. Weitere Unterstützer am Sommer-Renntag sind: Gut Clarenhof, Möllers, Remagen, RheinEnergie, Toyota, Weinbau Klu+Nie und W.S.B.S Event GmbH.

Tickets für Erwachsene gibt es ab 9,50 Euro über den kölngalopp-Ticketshop unter tickets.koeln-galopp.de oder die kölngalopp App. Sparen Sie im Vorverkauf 2 Euro gegenüber der Tageskasse inklusive einem ÖPNV-Ticket für An- und Abreise. Die Tageskassen haben ab 10:00 Uhr geöffnet.

 

Junge Talente im Fokus – Steherqualitäten gefragt

Auf dem Weg zum Winterfavoriten respektive Winterkönigin stellen die großen deutschen Rennställe im Zweijährigen-Rennen ihre Zukunftshoffnungen vor. RöttgenTrainer Markus Klug sattelt mit Postman (Andrasch Starke) einen Mitfavoriten ebenso wie Trainerkollege Andreas Wöhler aus dem ostwestfälischen Spexard. Dieser vertraut auf Habana, die von Eduardo Pedroza gesteuert wird.
Im ersten von zwei mittleren Ausgleichen sattelt Lokalmatador Henk Grewe mit Orizono (Michael Cadeddu) einen Kandidaten, der auf der 1.850 Meter-Strecke um den Sieg mitsprechen sollte. Im Pendant über 2.400 Meter sind Steherqualitäten gefragt. Nicht wenige Experten sehen in dem aus Mülheim anreisenden Akua`rius (Trainer Marcel Weiss) unter Azubi Sean Byrne ein Pferd mit Steigerungspotenzial. Auch die am Ort trainierte Stute Golden Light (Trainer Waldemar Hickst / Jockey Marco Casamento) sollte man keineswegs unterschätzen.

Klein, aber fein: Im 7. Rennen startet im kleinen 4er-Feld mit Timotheus ein Hengst, den das Kölner Publikum noch in guter Erinnerung hat, als er im August 2020 BBAG Auktionsrennen imponierend gewann.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wettchance des Tages: Viererwette mit 10.000 Euro Garantie

Allen Wettinteressierten bietet die Wettchance des Tages am Sonntag eine attraktive Möglichkeit: Im Toyota Beyond Zero – Unterwegs in eine Emissionsfreie Zukunft (4. Rennen, Start: 12:50 Uhr) warten 10.000 Euro Garantie in der Viererwette.

 

Starterfeld 10.07.2022

 

Sonderseiten Viererwette 10.07.2022

 

Rennprogramm 10.07.2022 (Download PDF)

 

Livestream 10.07.2022

 

Sponsoren beim Peter Josef Früh Memorium – Sommer-Renntag

Präsentiert wird der Renntag am 10. Juli von der Cölner Hofbräu P. Josef Früh KG. Die FRÜH Gastronomie ist seit Sommer 2021 Gastronomie-Partner der Galopprennbahn in Weidenpesch und betreibt das Brauhaus FRÜH „Em Tattersall“, sowie das Hippodrom und die Schreckenskammer Alm. Auch am Renntag lädt das Brauhaus FRÜH „Em Tattersall“ mit seinem herrlichen Biergarten zum Verweilen unter den alten Linden ein. Weitere Unterstützer am Sommer-Renntag sind:

–     RheinEnergie

–     Toyota

–      Möllers: Das Kölner Familienunternehmen beliefert alle Brauhäuser der FRÜH Gastronomie mit Molkerei- und Trockenprodukten, sowie Obst und Gemüse. Erntefrische Produkte direkt vom Erzeuger schmecken nicht nur besser, sie gewährleisten kurze Transportwege und sind umweltfreundlicher.

–      Remagen: Genuss verbindet zwei familiäre Traditionsunternehmen seit 40 Jahren. Ob Blutwurst, Schnitzel oder Krakauer: In der FRÜH Gastronomie werden Köstlichkeiten aus Fleisch von der Firma Remagen serviert und mit einem kühlen Kölsch gekrönt.

–      Weinbau Klu+Nie liefert ausgewählte Weiß- und Rosé-Weine aus dem sonnigen Tal der Loreley

–      Gut Clarenhof: Das Frechener Familienunternehmen in dritter Generation setzt auf Frische und biologischen Anbau und beliefert die Betriebe der FRÜH Gastronomie mit Saisonprodukten, Erdbeeren, Spargel und vielem mehr.

–      W.S.B.S. Event GmbH ist FRÜH’s Kooperationspartner für die Food-Stände und kulturelle Events auf den Freiflächen der Galopp-Rennbahn in Weidenpesch.

 

 

125 Jahre Kölner Renn-Verein – Empfang im Historischen Rathaus durch Oberbürgermeisterin Reker

Am 30. Juni 2022 um ca. 15:00 Uhr trat die Oberbürgermeisterin der Stadt Köln Henriette Reker in der Piazzetta des Historischen Rathaus ans Rednerpult, um dem Kölner Renn-Verein zum 125-jährigen Bestehen zu gratulieren. In Ihrer Ansprache hob sie hervor, wie wichtig der Einsatz des Renn-Vereins gerade als sozialer Faktor für die Stadt sei. Besonders Renntage wie der Benefizrenntag seien wichtige Veranstaltungen für die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt, so die Oberbürgermeisterin. Frau Reker bedankte sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die dazu beitragen die Rennbahn und die Veranstaltungen auf dem Areal zu erhalten und hob das ehrenamtliche Engagement der Helferinnen und Helfer, aber auch der Verantwortlichen im Vorstand hervor. Im Anschluss konnte der Präsident des Kölner Renn-Verein Eckhard Sauren in einer mitreißenden Ansprache den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, bestehend aus Kreisen der Politik und Wirtschaft sowie vielen Mitgliedern des Renn-Verein, vermitteln, was der Weidenpescher Park und die Vollblüter für eine Bedeutung für die Stadt Köln hatten und in Zukunft haben werden. Mit stolzem Blick auf die vergangenen 125 Jahre richtet sich der Fokus aktuell mehr denn je auf die Zukunft der Rennbahn und des Weidenpescher Parks. Herr Sauren betonte, dass der Kölner Renn-Verein in seiner langfristigen Ausrichtung das Ziel verfolge, „Gut für Köln“ zu sein. Der letzte offizielle Teil bestand aus der Eintragung ins Gästebuch der Stadt Köln, wo sich ebenfalls Weidenpesch-Trainer Peter Schiergen verewigen konnte.