5.500 Besucher beim Feiertags-Renntag im Weidenpescher Park

Sehr souverän hat der vierjährige Hengst Mooney Love für das US-amerikanische Besitzersyndikat Team Valor von Barry Irwin das Hauptrennen des Fronleichnam-Renntages im Weidenpescher Park gewonnen. Im RaceBets.de – Jubiläumspreis über 2.100 Meter, dotiert mit 22.500 Euro Preisgeld, bekam Mooney Love von Siegjockey Wladimir Panov alles bestens eingeteilt. Vom letzten Platz gewann der Australia-Sohn ungefährdet mit 2 ¾ Längen Vorsprung. Auf den Plätzen landeten die Favoritin Alaskasonne (Andrasch Starke) vor Lokalmatador Nubius (Bauyrzhan Murzabayev). Der Siegerin Mooney Love (16,9) startete als zweitlängster Außenseiter und sorgte gleichzeitig für den zweiten Tageserfolg von Trainer Andreas Wöhler (Spexard).

Siegjockey Wladimir Panov, der zu diesem erfolgreichen „Kistenritt“ für den erkrankten Kollegen René Piechulek gekommen war, meinte: „Es gab sehr viel Tempo im Rennen, sodass wir gar nicht mitkamen. Ich hatte gar keine andere Wahl als das Rennen von ganz hinten anzugehen. In der Zielgeraden packte er dann riesig an. Das ist ein richtig gutes Pferd.“ Trainergattin Susanne Wöhler attestierte ihrem Schützling Unberechenbarkeit. „Ich dachte, wir werden Letzter.“
Mit einem leichten Favoritenerfolg von Stall Chevalex` Moonlight Touch (1,8) in der Eröffnungsprüfung (Preis der Sport-Welt) ging der Sieg bei den Dreijährigen in die Schweiz. Der Slowake Jozef Bojko saß im Sattel des von Andreas Wöhler im ostwestfälischen Spexard trainierten Siegers, des sich für bessere Aufgaben empfehlen konnte.

Totosensation durch Blueberry Tree

Am Fronleichnamstag schaffte die Stute Blueberry Tree (30,9) ihren ersten Karrieretreffer. Die als letzte Außenseiterin gestartete Vierjährige gewann Start-Ziel unter Jockey-Oldie Andre Best. Frank Fuhrmann trainiert Bluberry Tree in Möser bei Magdeburg.

Jockey-Zweikampf sorgt weiterhin für Furore: Bauyrzhan Murzabayev vs. Andrasch Starke

Auch in Köln lieferten sich die beiden Spitzenjockeys wieder einen spannenden Kampf um die goldene Armbinde des Führenden im deutschen Jockey-Classements. Andrasch Starke holte sich mit dem Marathon-Sieger Ginistrelli (Trainer Christian von der Recke, Weilerswist) für den Hamburger Besitzer Eugen Andreas Wahler den ersten Ausgleich III des Tages. Beide Reiter lagen bis dahin bei jeweils 27 Jahreserfolgen. 5.500 Besucher sorgten am Fronleichnamstag bei sehr guten äußeren Bedingungen wieder einmal für besondere Stimmung im Weidenpescher Park. Neben einem gut besuchten Hippodrom standen bei hochsommerlichen Temperaturen auch Picknickdecken hoch im Kurs.

 

 

Feiertags-Renntag mit Jubiläumspreis – Erneuter Schweden-Streich nicht ausgeschlossen

Am Fronleichnam, 16. Juni, ab 13:00 Uhr steht bereits der kommende Renntag in Köln-Weidenpesch auf dem Programm. Der Feiertags-Renntag bietet bei vorhergesagten sommerlichen Temperaturen eine tolle Gelegenheit für einen Ausflug in den Weidenpescher Park Im sportlichen Mittelpunkt der acht Rennen umfassenden Feiertagskarte im Weidenpescher Park (Start 1. Rennen: 13.30 Uhr) steht der RaceBets.de – Jubiläumspreis, ein mit 22.500 Euro dotiertes Listenrennen über 2.100 Meter.

Ein umfangreiches Familienprogramm bietet eine Reihe an Attraktionen wie Riesenrutsche, kostenloses Ponyreiten, Fußball-Dart u.v.m. für die Kinder. Einzigartiges Ambiente und jede Menge Weidenpesch-Flair versprüht die Weinbar, die immer mehr zum Geheimtipp avanciert und zum Verweilen auf den Liegestühlen anregt. Das gilt auch für den Biergarten, der bei sonnigem Wetter unter den Linden ein süffiges FRÜH-Kölsch und weitere kulinarischen Angebote bereithält.

Jetzt Tickets für den 16.06. buchen

RaceBets.de-Jubiläumspreis über 2.100 m mit interessantem Gast aus Schweden

Einen sehr interessanten Starter schickt die schwedische Trainerin Jessica Long (Jägersro) mit Moomba in die Domstadt und sorgt damit für den seltenen skandinavischen Flair in Weidenpesch. Moomba gab zuletzt beim Iffezheimer Frühjahrsmeeting mit einem zweiten Rang bereits eine sehenswerte Visitenkarte ab. Mit Jockey Shane Karlsson könnte der schwedische Gast auch den deutschen Pferden gefährlich werden.

Chancenreich sieht es auch für Lokalmatador Nubius (Bauyrzhan Murzabayev) aus. Der Schützling von Trainer Peter Schiergen sollte ebenfalls mit dem Champion im Sattel eine gute Rolle spielen können. Röttgen-Trainer Markus Klug sattelt gleich zwei Kandidaten mit Alaskasonne und Accola. Der Stalljockey Andrasch Starke hat sich für Erstgenannte entschieden, was als Hinweis zu werten ist. Immer zu beachten sind auch die Pferde von Andreas Wöhler (Spexard). Wiesentau (Jozef Bojko) und Mooney Love (René Piechulek) sollten ein Wort um den Sieg mitsprechen können. Siluto (Alberto Sanna) und  Rock my Life (Sibylle Vogt) komplettieren das interessante Feld. Beide Pferde melden eigentlich nur Außenseiter-Chancen an. Die Stute tritt die Reise aus Mülheim an der Ruhr an und vertritt die Interessen von Trainer Jean-Pierre Carvalho.

65 Startpferde treten in acht Prüfungen an. Natürlich sind auch die Kölner Ställe wieder chancenreich vertreten.

 

 

Sonderseiten Viererwette

 

Rennprogramm 16.06.2022 (Download PDF)

 

Livestream 16.06.2022

 

Beste Stimmung beim Jubiläumsfest auf der Rennbahn

Das Jubiläumsfest zum 125-jährigen Bestehen des Kölner Renn-Verein und dem 50-jährigen Jubiläum der Höhner am Pfingstsonntag auf der Rennbahn brachte trotz schlechtem Wetter super Stimmung und Gänsehautmomente auf und neben der Bühne. In einem 2 stündigen Konzert zeigte die Band um die Frontmänner Henning Krautmacher und Patrick Lück, dass sie ein schier unendlichen Repertoire an richtig guten Liedern haben. Pünktlich zu Konzertbeginn um 18:00 Uhr strahlte die Sonne über dem Weidenpescher Park und die Fans, die zuvor von einem heftigen Regenschauer teilweise nass geworden sind, wurden für die Unannehmlichkeit von oben von der Band belohnt. Trockenen Fußes tanzten und sangen die Fans auf der grünen Zuschauerwiese vor der einmaligen Kulisse der Rennbahn. Zuvor hatten die Newcomer El Dorado, Kev und Fabia Kronbach den Tag auf der Bühne eröffnet und die Fans schon mal auf den großen Auftritt vorbereitet. Ebenfalls für Begeisterung vor allem bei den vielen jungen Höhner Fans sorgte das Show-Rennen auf Islandponys, die für das Rennen Namen von Persönlichkeiten, welche in Liedern der Höhner besungen werden, angenommen haben. So sicherte sich nach einem spannenden Rennen TOSCA den Sieg vor CARMEN und WILLI.

 

Der Kölner Renn-Verein bedankt sich ganz herzlich bei den Künstlern und den Organisatoren vom Medienhaus DuMont!

 

Foto: Konzertfotografie Kay-Uwe Fischer

Sammarco gewinnt in einem Wimpernschlagfinale

Deutschlands wichtigste Derbyvorbereitungsprüfung der Turfsaison 2022 geht an das Kölner Quartier von Trainer Peter Schiergen. In einem spektakulären Finale zweier Klassepferde hat Gestüt Park Wiedingens Sammarco (3,8) unter Jockey Bauyrzhan Murzabayev das 187. Sparkasse KölnBonn – Union-Rennen auf der Kölner Galopprennbahn mit einem Kopfvorteil gewonnen. Rang zwei belegte Gestüt Schlenderhans So Moonstruck (Andrasch Starke) vor Alessio (Adrie de Vries). Die mit 70.000 Euro dotierte Gruppe 2-Prüfung führte über 2.200 Meter. Damit avanciert der Kölner Union-Sieger Sammarco zum neuen Favoriten für das Deutsche Galoppderby am ersten Juli-Sonntag in Hamburg Horn.

Ankunft kommt als erste an im Marathon

Den Weidenpescher Steher Cup (Listenrennen, 3.000 Meter, 22.500 Euro Preisgeld), zweiter Tageshöhepunkt auf der Kölner Galopprennbahn, gewann Gestüt Röttgens Klassestute Ankunft (5,1) unter Deutschlands erfolgreichstem Jockey aller Zeiten Andrasch Starke. In einem furiosen Finale gewann die in Rath-Heumar von Markus Klug trainierte Vierjährige vor der Außenseiterin Lubiane (Andreas Helfenbein) und dem Favoriten Quebueno (Alberto Sanna).

Dreijährigen-Hoffnung Malekan empfiehlt sich

Mächtig Eindruck machte in der einleitenden Dreijährigenprüfung über 1.600 Meter Malekan (8,9:1) unter dem italienischen Jockey Michael Cadeddu. Waldemar Hickst trainiert den Sieger, der auch noch über eine Derbynennung verfügt, für Darius Racing in Köln-Weidenpesch.

Jockeywettkampf sorgt für Spannung: Bauyrzhan Murzabayev vs. Andrasch Starke – Starke verpasst Derby

Auch in Köln lieferten sich die beiden Spitzenjockeys einen spannenden Kampf um die goldene Armbinde des Führenden im deutschen Jockey-Classement. Murzabayev holte sich in einem tollen Finale mit Camiro (2,4) für Trainer Andreas Bolte (Lengerich) seinen 20. Saisontreffer. Eine halbe Stunde später legte der Kasache mit der Stute Shymay (2,9) prompt nach und zog mit Andrasch Starke (21 Siege) gleich.  Ankunfts Sieg im Weidenpescher Steher Cup bedeutete dann wiederum die Führung für Starke.  Murzabayev glich nach dem Hauptrennen wieder aus.

Die knappe Kopf-Niederlage mit So Moonstruck im 187. Union-Rennen ist für Jockey Andrasch Starke doppelt bitter. Der erfolgreichste Jockey aller Zeiten in Deutschland verpasst das Deutsche Derby!

Der Grund: die Rennleitung sperrte Starke für 14 Tage, weil er die Peitsche einmal zu viel eingesetzt hat, sechsmal statt der erlaubten fünfmal.
Die Sperre läuft vom 20. Juni bis einschließlich 3. Juli. Der Stalljockey von Markus Klug verpasst damit die komplette Derby-Woche auf „seiner“ Hamburger Rennbahn einschließlich des Derbys selbst, das am Sonntag, 3. Juli entschieden wird

12.000 Besucher sorgten am Pfingstmontag bei sehr guten äußeren Bedingungen wieder einmal für den besonderen Weidenpesch-Flair. Uwe Borges, Vorstand der Sparkasse KölnBonn, resümiert: „Ein rundum gelungener Renntag auf der Galopprennbahn in Weidenpesch! Wir freuen uns, dass wir das Event erneut als Partnerin des Kölner Renn-Vereins fördern konnten. Die Zuschauerinnen und Zuschauer haben in familiärer Atmosphäre spannende Rennen erlebt, allen voran das legendäre Union-Rennen, und damit einen weiteren Höhepunkt im Kölner Galopprennsport.“

 

Ergebnisse Sparkasse KölnBonn - Union-Rennen, Gr. 2, 06.06.2022

 

Über die Kölner Union ins Deutsche Derby

Großes Familienprogramm und Weidenpesch-Flair

Im Jahr des 125-jährigen Bestehen des Kölner Renn-Verein startet am Pfingstmontag ab 13:30 Uhr der Renntag rund um das Sparkasse KölnBonn – Union-Rennen. Die „Union“ ist ein mit 70.000 Euro Preisgeld dotiertes Gruppe 2-Rennen über 2.200 Meter und seit jeher die wichtigste Derbyvorprüfung. Wer in Köln gewinnt, reist als Favorit zum Derby nach Hamburg am 3. Juli.

Ulrich Voigt, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse KölnBonn, blickt voraus: „Gerne sind wir als Sparkasse KölnBonn in diesem Jahr wieder Partnerin des Kölner RennVereins. Wir hoffen auf viele Zuschauerinnen und Zuschauer am Pfingstmontag auf der Galopprennbahn in Weidenpesch und freuen uns auf spannende Finishs bei neun Rennen insgesamt. Das legendäre Union-Rennen verspricht erneut, ein Höhepunkt im Kölner Galopprennsport zu werden.“

Der wichtigste Derbytest auf dem Weg ins Blaue Band

Mit dem Sparkasse KölnBonn – Union-Rennen, Gr. 2 steht die wichtigste Derbyvorprüfung auf der Karte. Gleich 5 Kölner Pferde aus den großen Quartieren kommen in der Generalprobe für Hamburg an den Start. Trainer Markus Klug schickt mit So Moonstruck in den berühmten Farben vom Gestüt Schlenderhan und Schwarzer Peter (A.Helfenbein) zwei Pferde ins Rennen auf die andere Rheinseite. Erstgenannter gilt in den Wettmärkten als Favorit und hat mit Andrasch Starke den besten deutschen Jockey im Sattel. Andreas Wöhler kann das mit 70.000 Euro dotierte Steherrennen zum fünften Mal gewinnen. Mit Alessio (A. de Vries) und Maraseem (M. Cadeddu) sind zwei weitere Kandidaten mit Chancen im Feld. Nicht zu vergessen die am Ort vorbereiteten Angelino (A. Sanna), Sammarco (B.Murzabayev) und Bemer (M.Seidl). Sammarco kommt mit einem 2. Platz aus dem Bavaria Classic in München Anfang Mai auf seine Heimatbahn und gilt an den Wettmärkten als zweiter Favorit hinter So Moonstruck. Angelino, der Schützling vom amtierenden Derby-Siegtrainer Henk Grewe gibt sogar seinen Jahreseinstand in der Union und kommt mit einer bisher weißen Weste von einem Start und einem Sieg an den Ablauf.

Wer hat den längsten Atem im Weidenpescher Steher-Cup?

Der Weidenpescher Steher-Cup (22.500 Euro), ein Listenrennen über die Distanz von 3000 Meter, ist der zweite Tageshöhepunkt. Hier stellt sich die Frage, wer auf der Langstrecke den längsten Atem hat. Der Kölner Hengst Dolcetto, von Henk Grewe in Weidenpesch trainiert, ist nach seiner jüngsten Vorstellung in Berlin-Hoppegarten einer der Favoriten und hat es mit neun Konkurrenten zu tun. Unter ihnen ist auch der in dieser Saison noch ungeschlagene Wallach Lord Leoso. Der Vierjährige des Gestüts Winterhauch landete auf der Hauptstadt-Bahn auf einer um 200 Meter weiteren Strecke bereits auf einem zweiten Platz und musste sich im traditionsreichen Oleander-Rennen nur dem Favoriten Loft geschlagen geben. Am Pfingstmontag wird der Hengst wie schon in Hoppegarten von Alberto Sanna geritten. Der Italiener ist der neue Stalljockey von Trainer Henk Grewe.

Kinder-Zauberer eine von zahlreichen Attraktionen für Familien

Im Kinderland erwarten die Gäste u.a. zwei Vorführungen eines Kinderzauberers. Ein umfangreiches Familienprogramm bietet eine Reihe an Attraktionen wie kostenloses Ponyreiten, Riesenrutsche, Fußball-Dart, Bullriding oder Hufeisenbasteln u.v.m.. Kinder bis 6 Jahre genießen freien Eintritt!
Die schnellste und günstigste Adresse für ein Ticket (ab 9,50 Euro) ist der kölngalopp-Ticketshop unter tickets.koeln-galopp.de oder die kölngalopp App mit einer Preisersparnis von 2 Euro gegenüber der Tageskasse sowie ein VRS-Ticket für die An- und Abreise inklusive. Die Tageskassen haben ab 11:30 Uhr geöffnet.

Wettchance des Tages: Viererwette mit 15.000 EUR Garantie inkl. 3.894,28 EUR Jackpot im 7. Rennen

Allen Wettinteressierten bieten zwei Viererwetten am Pfingstmontag attraktive Möglichkeiten: Im Nachhaltigkeitsrennen (3. Rennen, Start: 15:10 Uhr) gibt es die erste Viererwette des Tages mit 10.000 Euro Garantie. In der Wettchance des Tages, dem ETF-Cup (7. Rennen, Start: 17:25 Uhr) gibt es 15.000 Euro Garantie in der Viererwette inkl. 3.894,28 Euro Jackpot. 

Anfahrt

Bitte nutzen Sie für eine entspannte Anreise zum Renntag auch die Öffentlichen Verkehrsmittel oder das Fahrrad. Es stehen ausreichend Parkplätze für Fahrräder zur Verfügung – über den Eingang auf der Rennbahnstraße (VFL-Eingang) kommen Sie an einen zusätzlichen Fahrradparkplatz.

Anfahrt ÖPNV: Straßenbahn Linien 12 und 15 Haltestelle Scheibenstraße, Linie 16 Sebastianstraße

„Loss mer fiere“ – HÖHNER-Jubiläumskonzert und großes Familienfest am Pfingstsonntag

Bereits am Pfingstsonntag laden der Kölner Renn-Verein und die HÖHNER zum großen Jubiläumsfest für Freunde & Familien ab 14 Uhr auf die Kölner Galopprennbahn. Unter dem Motto „Loss mer zosamme Jebootsdaach fiere!“ präsentiert die Band ganztägig musikalische Gäste auf zwei Bühnen sowie Artisten der Rockin´ Circus Show. Ab 14:15 Uhr spielen im Stundentakt Bands auf der kleinen Bühne im Führring: u.a. Kev (Kevin Mörkens), Fabian Kronbach & Band und Eldorado. Nach einem Show-Rennen mit Islandpferden auf dem Geläuf beginnt ab 18:00 Uhr der Höhepunkt mit dem HÖHNER-Konzert auf der Hauptbühne am Geläuf. Es ist gleichzeitig eines der letzten Konzerte von Kult-Schnäuzer Henning Krautmacher auf Kölner Boden. Die Tickets gibt es unter https://tickets.koelngalopp.de zu erwerben. Die Karten kosten 25 Euro für Erwachsene, Jugendliche zahlen 11 Euro. Kinder bis einschließlich 13 Jahren sind kostenfrei. Auch die Tageskasse hat am Pfingstsonntag ab 12:00 Uhr geöffnet.

 

Jetzt Tickets für Pfingstmontag buchen

 

Starterfeld Sparkasse KölnBonn - Union-Rennen, Gr. 2, 06.06.2022

 

Sonderseiten Viererwette

 

Rennprogramm Sparkasse KölnBonn – Union-Rennen, Gr. 2 06.06.2022 (Download PDF)

 

Livestream 06.06.2022