„God Save the Queen“ im Weidenpescher Park

Die englische Gaststute Alpinista gewinnt den 59. Preis von Europa; Fußball-Weltmeister Antoine Griezmann siegt mit seiner Stute Txope im Kölner Winterkönigin-Trial; 4.800 Besucher erleben den wichtigsten Renntag des Jahres in der Domstadt

Die Frage nach dem Sieger im 59. Preis von Europa hat die aus dem englischen Newmarket angereiste Stute Alpinista am Sonntag auf der Kölner Galopprennbahn eindrucksvoll beantwortet. Unter Jockey Luke Morris (32) hat die in den Rennfarben von Tetra Pak-Erbin Kirsten Rausing (69) angetretene Favoritin (2,1:1) den deutschen Grand Prix-Pferden im wichtigsten Kölner Grand Rennen der Saison (Gruppe I, 2.400 Meter, 125.000 Euro Preisgeld) das Nachsehen gegeben. Auch Alpinistas Großmutter Albanova gewann 2004 bereits den Preis von Europa-Titel in der Domstadt. Trainer damals wie heute: Sir Mark Prescott, 73-jähriger Grandseigneur aus Newmarket. Alpinista entthronte nach Deutschlands Galopper des Jahres Torquator Tasso im Großen Preis von Berlin, Gruppe I, damit auch den aktuellen deutschen Derbysieger Sisfahan. Zwei Längen hinter einer nicht zu beeindruckenden Siegerin landeten der groß laufende Nerium (Bauyrzhan Murzabayev) für den Stall Nizza von Jürgen Imm (Freiburg) vor Sisfahan mit Lukas Delozier im Sattel. 4.800 Besucher erlebten einen stimmungsvollen Höhepunkt der Kölner Turfsaison. Neun Galopprennen fanden im Weidenpescher Park statt.

Stimmen zum 59. Preis von Europa:

Luke Morris, in Oxford geborener Jockey von Alpinista: „Ich hatte einen idealen Rennverlauf an dritter Stelle. Unterwegs war das Tempo nicht sehr schnell. Alpinista ist sehr faul unterwegs gewesen. Aber sie hat einen elektrisierenden Antrieb, als ich sie gefragt habe. Sie ist ohne Mühe vom Feld wegezogen. Die Stute hat enorme Klasse.“ Peter Schiergen, Trainer des zweitplatzierten Nerium: „Ein taktisch schlauer Ritt von unserem Jockey. Nerium hat eine hervorragende Leistung gezeigt und zog am Ende noch einmal an.“ Fußballstar Antoine Griezmann holt Kölner Listenrennen

Mit seinem Club Atletico Madrid hat Stürmerstar Antoine Griezmann beim FC Alaves am Samstag mit 0:1 verloren. Auf der Kölner Galopprennbahn gab es schließlich Grund zum Jubeln für den französischen Fußball-Weltmeister. Im zweiten Tageshöhepunkt, dem Winterkönigin-Trial über 1.500 Meter, machte Jockey Jules Mobian auf der Griezmann-Stute Txope (3,1:1) mit der deutschen Konkurrenz nämlich kurzen Prozess. Vom letzten Platz kam die von Trainer Philippe Decouz im französischen Chantilly vorbereitete Stute mit großem Speed noch leicht gegen Enjoy the Dream (Andrasch Starke) und La Estralita (Marco Casamento) hin. 12.000 Euro Siegprämie gehen auf das Konto von Antoine Griezmann, der nicht live vor Ort weilte.

Txope Siegerin für Antoine Griezmann im Winterkönigin-Trial in Köln

Kölner Ställe in Topform

Das einleitende Rennen für die Zweijährigen endete gleich mit einem Heimerfolg eines Debütanten. Der auf der Heimatbahn von Miltcho Mintchev trainierte Hengst Larzak gewann in den Farben von Litex Commerce mit großer Überlegenheit den vom Besitzer selbst gesponserten Preis des Stalles Litex über 1.600 Meter. Im Sattel des 27,1:1 – Überraschungssiegers saß der Italiener Michael Cadeddu. Aber auch der zweitplatzierte Kölner Hengst Tünnes konnte gleich gefallen.

Etwas besser als Tünnes machte es später North Hunter für den Kölner Championstall von Trainer Henk Grewe. Unter dem Slowaken Jozef Bojko gewann der sechsjährige Wallach des Stalles Ramon den Ausgleich der höchsten Kategorie (Rennen der Firmengruppe Fleischhauer Franz, 14.000 Euro, 2.100 Meter).

Fazit und Ausblick:

Philipp Hein, Geschäftsführer des schnellsten Clubs der Stadt: „Wir sind als Kölner Renn-Verein erleichtert und zuversichtlich zugleich. Die Stimmung auf der Bahn war heute großartig. Der Galopprennsport braucht diese Emotionen. Und dafür ist das Kölner Publikum bekannt. Wir freuen uns schon jetzt auf das große Saisonfinale.“

Die nächste und finale Galoppveranstaltung der Turfsaison 2021 im Weidenpescher Park findet nämlich am Sonntag, 10. Oktober, statt. Im sportlichen Mittelpunkt steht dann der Preis des Winterfavoriten, Gruppe III, dotiert mit 155.000 Euro Preisgeld.

Kölner Renn-Verein 1897 e.V., Rennbahnstr. 152, 50737 Köln, Tel: 0221-974 50 50 www.koeln-galopp.de E-Mail: kontakt@koeln-galopp.de

 

 

Derbysieger Sisfahan bittet zum Triell um den 59. Preis von Europa

Am kommenden Sonntag findet mit dem prestigeträchtigen 59. Preis von Europa (Start: 15:35 Uhr) eines der wichtigsten Galopprennen des Landes auf der Kölner Galopprennbahn statt. Es geht über 2.400 Meter um 125.000 Euro Preisgeld auf Gruppe 1-Level, Europas höchster Kategorie. Am Tag der Bundestagswahl spricht vieles für ein Triell nicht nur an den Wahlurnen, sondern auch im Weidenpescher Park.

Am Tag der Bundestagswahl spricht vieles für ein Triell nicht nur an den Wahlurnen, sondern auch im Weidenpescher Park. Das Favoriten-Trio besteht aus Derbysieger Sisfahan, der Engländerin Alpinista und dem Schlenderhaner Northern Ruler.

Insgesamt können sich die Zuschauer beim größten Kölner Renntag des Jahres auf 9 spannende Rennen freuen (Start 1. Rennen: 13:05 Uhr). Rund um den Renntag können wir unseren kleinsten Besuchern erstmals wieder ein kostenloses Kinderprogramm anbieten.

Die Tageskassen sind ab 10:30 Uhr geöffnet

Mit der Buchung über den kölngalopp-Ticketshop oder der kölngalopp App sparen Sie 2 Euro gegenüber der Tageskasse. Ein VRS-Ticket für die An- und Abreise ist hier ebenfalls inklusive. Bitte beachten Sie: Im Rahmen des Veranstaltungsbesuchs finden die 3G-Regeln Anwendung (getestet, geimpft oder genesen). Nähere Informationen finden Sie in der Veranstaltungsbeschreibung.

Sisfahan bei seinem Sieg im IDEE 152. Deutschen Derby am 4. Juli in Hamburg  (Foto: Marc Rühl)

Internationaler Dreikampf von Derbysieger Sisfahan, der Engländerin Alpinista und dem Schlenderhaner Northern Ruler

Dass der 59. Preis von Europa auch im Ausland nach wie vor eine hohe Anziehungskraft genießt, beweist die Nennung einer Klassestute aus England. Mit Alpinista (Luke Morris) für Tetra Pak-Erbin Kirsten Rausing befindet sich die Siegerin des Großen Preises von Berlin, Gruppe 1, im Feld. Alpinistas Großmutter Albanova gewann das Kölner Grand Prix-Rennen bereits im Jahre 2004. Trainer damals wie heute: Sir Mark Prescott aus dem englischen Pferdemekka Newmarket. Glaubt man Fachkreisen tritt Alpinista als Favoritin an. Geritten wird die Top-Stute vom Engländer Luke Morris.

Aus deutscher Sicht gibt sich der amtierende Derbysieger Sisfahan die Ehre. Sein Besitzer Stefan Oschmann (München) firmiert unter Darius Racing und gewann noch im vergangenen Jahr mit der Klassestute Donjah Kölns Gruppe 1-Prüfung. Nun peilt Oschmann mit dem von Trainer Henk Grewe vorbereiteten Sisfahan das Double an. Zuletzt im Großen Preis von Baden traf Sisfahan erstmals auf die älteren Grand Prix-Pferde und verkaufte sich als Zweiter mehr als respektabel. Der französische Jockey Lukas Delozier reitet den amtierenden deutschen Derbysieger im Kölner Hauptereignis. Das Triell vervollständigt ein weiterer deutscher Kandidat. Mit Northern Ruler aus dem Quartier von Andreas Wöhler (Gütersloh) hat ein Schlenderhaner berechtigte Europapreis-Hoffnungen.  Der Hengst ist der Ritt des französischen Weltklassejockeys Maxime Guyon (32).

Sunny Queen, die zweite Starterin aus dem Kölner Championstall von Henk Grewe, tritt ebenfalls als Gruppe 1-Siegerin an. Die Stute hat René Piechulek im Sattel und muss ihre zuletzt gezeigte Form steigern.  Auch der in Mülheim erfolgreich agierende Trainer Jean-Pierre Carvalho sendet mit Sea of Sands (Fabrice Veron) und Quebueno (Jozef Bojko) interessante Mitbewerber in die Domstadt. Die weiteren deutschen Kandidaten sind unter anderem: Lokalmatador Nerium (Bauyrzhan Murzabayev) für Asterblüte-Trainer Peter Schiergen sowie die von Markus Klug trainierten Kaspar (Andrasch Starke) und Walkaway (Michael Cadeddu).

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weltmeister Antoine Griezmann sendet erstmals eine Starterin nach Köln

Ein weiterer Höhepunkt des neun Rennen umfassenden Kölner Renntages wendet sich an zweijährige Stuten. Im Winterkönigin-Trial (Listenrennen, 22.500 Euro Preisgeld, 1.500 Meter) sorgt auch die Französin Txope (Jules Mobian) von Trainer Philippe Decouz (Chantilly) für internationales Flair. Txope trägt die Rennfarben von Besitzer Antoine Griezmann. Der französische Fußballnationalspieler in Diensten von Atlético Madrid lebt seine Vollblutpassion seit 2017. Griezmann bietet erstmals einen Starter in Köln auf. Chancenreich könnte hier auch das Doppelaufgebot von Asterblüte-Trainer Peter Schiergen sein. Stalljockey Bauyrzhan Murzabayev hat sich für Gestüt Park Wiedingens Dishina entschieden. Aber auch Night Holy (Sibylle Vogt) genießt im Stall eine gute Reputation.

 

Vorläufiges Starterfeld 59. Preis von Europa, Gr. 1

 

Jetzt Tickets für den 59. Preis von Europa buchen

 

Ein Highlight für die kleinsten Besucher: Das beliebte Hüpfponyrennen aus den Startboxen (Foto: Sabine Effgen)

Großes Kinderprogramm am Sonntag mit Ponyreiten, Hüpfponyrennen und Co.

Galopprennen in Köln sind Events für die ganze Familie. Nach längerer Zeit freuen wir uns, rund um den Renntag erstmals wieder ein kostenloses Kinderprogramm anbieten zu können. Neben dem Kinderspielplatz wird auch das Kinderland mit seinem bunten Spieleprogramm wieder für unsere kleinen Besucher geöffnet haben. Die Kinder können sich dort u.a. auf Attraktionen wie Ponyreiten, Hüpfburg, Riesenrutsche, Fußball-Dart, Slackline oder Hufeisenwerfen freuen. Auch das beliebte Hüpfponyrennen (16:45 Uhr) steht traditionell zum Preis von Europa wieder auf dem Programm

Wettchance des Jahres – 40.000 Euro Garantie in zwei Viererwetten und Jackpot

Passend zum größten Kölner Renntag des Jahres bietet auch die Viererwette für alle Wettinteressierten die Wettchance des Jahres. In der ersten Viererwette (Juwelier Rüschenbeck-Rennen, 5. Rennen, Start: 15:05 Uhr) stehen am Sonntag 30.000 Euro Garantie inklusive 8.597,12 Euro Jackpot zur Ausschüttung. Im Preis vom Dinger’s Gartencenter, 8. Rennen (Start: 16:35 Uhr) kommt dann nochmal eine zweite Viererwette mit 10.000 Euro Garantie zum Abschluss des Renntages zur Ausspielung. Ab Freitag können Sie auf unserer Homepage die Analyse der beiden Viererwetten einsehen und sich erste Kombinationen für Sonntag zurechtlegen. 

Und da aller guten Dinge bekanntlich drei sind, gibt es zum 59. Preis von Europa (6. Rennen, Start: 15:35 Uhr)  zudem eine Premium-Dreierwette mit 15.000 Euro Garantie.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kanzlerquoten-Check am Wahlsonntag

Aus gegebenem Anlass widmen wir uns am Sonntag im Rahmenprogramm auch den tagesaktuellen Wettquoten um das Kanzleramt. Eine kurzweilige Analyse dazu erwartet die Besucher auf der Bahn und im Stream gegen 16:15 Uhr live aus dem Führring. Erfahren sie anhand der Wettquoten wer Kanzler/in wird und welche Koalitionen nach der Wahl am wahrscheinlichsten sind.

Moderator Thorsten Castle führt am Sonntag durch den Renntag (Foto: Marc Rühl)

Racing@Home live ab 12:40 Uhr

Unter „RACING@HOME“ gibt es auf www.koeln-galopp.de auch wieder eine Live-Übertragung (Beginn: 12:40 Uhr) aus dem Weidenpescher Park. Moderator des Renntages ist Thorsten Castle. Die Rennen kommentieren wird Marvin Schridde.

Parkmöglichkeiten: Die Parkplätze B, C und VfL sind ab 10:30 Uhr geöffnet

Anfahrt ÖPNV: Straßenbahn Linien 12 und 15 Haltestelle Scheibenstraße

Es stehen ausreichend Parkplätze für Fahrräder zur Verfügung – Haupteingang Scheibenstraße

Für den Besuch der Veranstaltung gilt die 3G-Regel

Für den Zutritt auf das Veranstaltungsgelände am Renntag muss ein Impfnachweis (vollständiger Impfschutz 14 Tage nach der letzten benötigten Impfung), ein Nachweis über eine Genesung (durch einen positiven PCR-Labortest, der mindestens 28 Tage und höchstens sechs Monate alt ist) oder ein nach der Corona-Test-und Quarantäneverordnung bescheinigtes negatives Ergebnis eines höchstens 48 Stunden zurückliegenden Antigen-Schnelltests oder eines von einem anerkannten Labor bescheinigten höchstens 48 Stunden zurückliegenden PCR-Tests am Eingang vorgezeigt werden.

Gültig sind sowohl Nachweise in Papierform als auch digital, zum Beispiel mit der Corona-Warn-App oder der CovPass-App.

Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren gelten aufgrund ihres Alters als Schülerinnen und Schüler und benötigen weder einen Immunisierungs- oder Testnachweis noch eine Schulbescheinigung.

Bei Schülerinnen und Schülern ab 16 Jahren wird der Immunisierungs- oder Testnachweis durch eine Bescheinigung der Schule ersetzt.

Personen, die den erforderlichen Nachweis (und bei stichprobenhaften Überprüfungen den Identitätsnachweis) nicht vorzeigen können, erhalten keinen Zutritt zum Veranstaltungsgelände.

Bei einem fehlenden Testnachweis besteht die Möglichkeit im Covid-Testzentrum auf dem Parkplatz vor dem Haupteingang (Eingang: Scheibenstraße) ab 8 Uhr (Sonntag ab 10 Uhr) einen kostenlosen Antigen-Schnelltest vornehmen zu lassen. Wir empfehlen die Testung am Tag vor der Veranstaltung, da es am Renntag im Testzentrum zu erheblichen Wartezeiten kommen kann.

 

Sichern Sie sich hier Ihre Tickets für das Saisonhighlight am 26.09.

 

Rennprogramm 59. Preis von Europa, 26.09.2021 (Download PDF)

 

Sonderseiten Viererwette

 

Going Report 24.09.2021 8:00 Uhr

 

59. Preis von Europa mit Kinderprogramm: Jetzt Tickets für das Saisonhighlight buchen!

Der Saisonhöhepunkt des Kölner-Turf-Kalenders rückt immer näher. Wenn sich am 26. September auf der Galopprennbahn Köln-Weidenpesch die Startboxen für den 59. Preis von Europa öffnen, werden die Augen vieler Galopp-Fans wieder einmal auf den Kölner Norden gerichtet sein. Im vergangenen Jahr gelang der von Trainer Henk Grewe in Köln trainierten Stute Donjah ein Überraschungserfolg, als sie sich in einem fulminanten Rennen gegenüber der favorisierten Konkurrenz aus Großbritannien durchsetzen konnte. Auch in diesem Jahr dürfen sich die Zuschauer des mit 125.000 Euro dotierten Hauptrennens wieder einmal auf ein hochklassig besetztes Starterfeld freuen.

 

Jetzt Tickets für den 29. August buchen

 

Wieder da! Kinderprogramm rund um die Kölner Renntage

 

Galopprennen in Köln sind Events für die ganze Familie. Nach längerer Zeit freuen wir uns, Ihnen rund um den Renntag erstmals wieder ein kostenloses Kinderprogramm anbieten zu können. Neben dem Kinderspielplatz wird auch das Kinderland mit seinem bunten Spieleprogramm (u.a. mit Attraktionen wie Ponyreiten, Hüpfburg, Riesenrutsche, Fußball-Dart, Slackline oder Hufeisenwerfen) wieder für unsere kleinen Besucher geöffnet haben. Zum Preis von Europa am 26. September steht zudem das beliebte Hüpfponyrennen auf dem Programm.

Jetzt Tickets für den 29. August buchen