Gewinnzahlen der Tombola zum Benefizrenntag 2021

Am gestrigen Sonntag haben viele Besucher*innen des Benefizrenntages mit dem Kauf von Losen den Kinderschutzbund Köln unterstützt. Insgesamt konnte der Kinderschutzbund Köln durch den Losverkauf über 3000 Euro erlösen.

Die Ziehung der Gewinnzahlen fand unter notarieller Aufsicht statt. Am Ende des Benefizrenntags als Glückfee(-clown) im Einsatz: Clown Francesco.

Hier finden Sie die Gewinnzahlen der Tombola 2021

 

 

(Foto: Kinderschutzbund Köln)

Den Nachwuchs im Blick und Kindern helfen

Unter diesem Motto veranstaltete der Kölner Renn-Verein am Sonntag im Weidenpescher Park zusammen mit dem Kinderschutzbund Köln zum 16. Mal Deutschlands größten Benefizrenntag im Galoppsport. Mehr als 750.000 Euro wurden in den vergangenen 15 Jahren für benachteiligte Kinder gesammelt. Bei nicht ganz einfachen äußeren Bedingungen, Dauerregen begleitete die Veranstaltung, kamen am Sonntag bemerkenswerte 33.000 Euro für den guten Zweck hinzu. Dr. Cornel Soltek für den Kölner Renn-Verein überreichte den Scheck an Angela Roters, Vorsitzende des Fördervereins. Mit den Stuten Tabera und Alira trugen sich auch Kölner Pferde in die Siegerliste ein. Sportlich stand besonders der Reiternachwuchs und der Amateursport im Fokus. Sieben Galopprennen fanden statt.

Das einleitende Rennen für die Dreijährigen endete gleich mit einem Heimerfolg eines Debütanten. Der von Miltcho Mintchev trainierte Hengst Lajoscha gewann in den Farben von Litex Commerce mit großer Überlegenheit den Preis des Kinderschutzbundes über 2.200 Meter. Im Sattel des 5,6:1-Siegers saß der Italiener Mirko Sanna.

Nachwuchsförderpreis der Mehl-Mülhens Stiftung in die Niederlande

1,86 Meter groß und 64 Kilos leicht ist der niederländische Amateur Rens Verberkt. Mit dem von Willy Knuiman aus Beugen (NL) vorbereiteten Wallach Big Ben Harbour gewann Verberkt den Nachwuchsförderpreis der MehlMülhens Stiftung. Der Stiftungsvorsitzende Dr. Günter Paul überreichte die Ehrenpreise dieser Prüfung für Auszubildende, Reiter mit weniger als 50 Siegen sowie Amateuren.

Eindrucksvoll gewann auch die Stute Amalita den Preis der DEVK-Versicherungen. Unter dem Belgier Robin Haedens ließ Amalita (Trainerin Nastasja Volz-Degel, Sankt Wendel) Benita und der Favoritin Anna Jolie keine Chance. Robin Haedens schaffte mit der Stute Alira übrigens einen weiteren Treffer, der gleichzeitig den zweiten Tageserfolg eines Kölner Pferdes bedeutete. Ein besonderer Tag erlebte auch Adriana Mühlgasser. Die 26-jährige Nachwuchsreiterin gewann mit der Stute First of May ihr erstes Rennen im Leben, vergaß vor lauter Aufregung prompt die Siegerehrung. Yasmin Almenräder trainiert First of May in Mülheim an der Ruhr.

Lukrativ gestaltete sich die Wettchance des Tages. Laura Giesgen gewann mit dem neunjährigen Wallach Incontro den dritten Lauf des VERO Amateurpokals. Shape of you, Lakeside und Shadow Star sorgten in dieser Reihenfolge für eine Gewinnerquote von 6.644,30: 1. Der abschließende 4. Lauf der Amateure ging in die Niederlande. Trainerin Romy van der Meulen (Boxmeer) durfte mit ihrem Lebensgefährten Gjs Snijders auf Arcordia als Siegerteam feiern.

Kölner Pferde räumen in Iffezheim ab

Am Eröffnungstag der Großen Woche in Iffezheim bei Baden-Baden ging das mit 102.500 Euro dotierte Darley – BBAG Auktionsrennen an das Kölner Quartier von Trainer Andreas Suborics. Best Flying heißt die in Weidenpesch vorbereitete überlegene Siegerin mit Jockey Adrie de Vries im Sattel. Das Sprintrennen führte über 1.200 Meter. Und auch im zweiten Tageshöhepunkt, dem 66. Preis der Sparkasse Finanzgruppe (Gruppe III, 50.000 Euro, 2.000 Meter), kamen Sieger und Zweitplatzierter aus Köln-Weidenpesch. Es gewann Tabera (Trainer Miltcho Mintchev) unter Maxim Pecheur vor Only The Brave (Andrasch Starke) für Trainer Henk Grewe.

Fazit und Ausblick:

Philipp Hein, Geschäftsführer des Kölner Renn-Verein 1897 e.V., zieht trotz schwieriger Wetterbedingungen ein positives Fazit dieses besonderen Renntages: „Es ist für uns immer eine besondere Freude, diese Traditionsveranstaltung zusammen mit dem Kinderschutzbund Köln auszurichten. Dieser Renntag zugunsten des Kinderschutzbundes bleibt auch im kommenden Jahr weiter fester Bestandteil unseres Veranstaltungskalenders.“

Die nächste Galoppveranstaltung im Weidenpescher Park findet am 26. September statt. Im sportlichen Mittelpunkt steht dann der 59. Preis von Europa, Gruppe 1, dotiert mit 125.000 Euro

 

Ergebnisse Renntag 29.08.2021

16. Benefizrenntag zugunsten des Kinderschutzbundes Köln am Sonntag auf der Kölner Galopprennbahn

Der Benefizrenntag zugunsten des Kinderschutzbundes Köln ist die größte Benefizveranstaltung des Galopprennsports in Deutschland. Umso schöner, dass die Traditionsveranstaltung am kommenden Sonntag, 29. August, unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeisterin Henriette Reker nach einer Pause im vergangenen Jahr wieder auf der Kölner Galopprennbahn stattfinden wird.

Die Zuschauer im Weidenpescher Park können sich am Sonntag ab 12:30 Uhr neben 7 abwechslungsreichen Rennen (Start 1. Rennen: 13:10 Uhr).

Unter anderem kommen die Amateure in zwei Läufen des Vero Amateur-Pokals zu ihrem Recht. Eine weiterer interessanter Wettkampf findet mit dem Nachwuchsförderpreis der Mehl Mülhens-Stiftung statt. Hier treffen sich junge talentierte Reiterinnen und Reiter im Kampf um den beliebten Ehrenpreis.

 

Jetzt Tickets für den 29. August buchen

 

Renntags-Tombola mit attraktiven Preisen, Clown Francesco + „Kibu“

Die Renntags-Tombola mit ihren attraktiven Preisen ist auch wieder fester Bestandteil des Rahmenprogramms – Hauptpreis: ein Rundflug mit dem Zeppelin NT über den Kölner Dom. Picknick-Atmosphäre auf den Wiesen lädt zum entspannten Verweilen ein. Clown Francesco mischt sich mit artistischen Einlagen unter die Zuschauer*innen und „Kibu“, das Maskottchen des Kinderschutzbundes, posiert für Erinnerungsfotos.

Wir danken vor allen Dingen den treuen Sponsoren: DEVK, ACV, Sparda Bank, AWB, Soltek & Soltek und HIT für das Engagement gerade in diesen herausfordernden Zeiten.

             

 

Für den Besuch der Veranstaltung gilt die 3G-Regel:

Für den Zutritt auf das Veranstaltungsgelände am Renntag muss ein Impfnachweis (vollständiger Impfschutz 14 Tage nach der letzten benötigten Impfung), ein Nachweis über eine Genesung (durch einen positiven PCR-Labortest, der mindestens 28 Tage und höchstens sechs Monate alt ist) oder ein nach der Corona-Test-und Quarantäneverordnung bescheinigtes negatives Ergebnis eines höchstens 48 Stunden zurückliegenden Antigen-Schnelltests oder eines von einem anerkannten Labor bescheinigten höchstens 48 Stunden zurückliegenden PCR-Tests am Eingang vorgezeigt werden.

Gültig sind sowohl Nachweise in Papierform als auch digital, zum Beispiel mit der Corona-Warn-App oder der CovPass-App.

Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren gelten aufgrund ihres Alters als Schülerinnen und Schüler und benötigen weder einen Immunisierungs- oder Testnachweis noch eine Schulbescheinigung.

Bei Schülerinnen und Schülern ab 16 Jahren wird der Immunisierungs- oder Testnachweis durch eine Bescheinigung der Schule ersetzt.

Personen, die den erforderlichen Nachweis (und bei stichprobenhaften Überprüfungen den Identitätsnachweis) nicht vorzeigen können, erhalten keinen Zutritt zum Veranstaltungsgelände.

Bei einem fehlenden Testnachweis besteht die Möglichkeit im Covid-Testzentrum auf dem Parkplatz vor dem Haupteingang (Eingang: Scheibenstraße) ab 8 Uhr (Sonntag ab 10 Uhr) einen kostenlosen Antigen-Schnelltest vornehmen zu lassen. Wir empfehlen die Testung am Tag vor der Veranstaltung, da es am Renntag im Testzentrum zu erheblichen Wartezeiten kommen kann.

Die Regel greift dann, wenn die Inzidenz in Köln oder im Land NRW an fünf Tagen hintereinander bei 35 oder darüber liegt (Stand 25.08: Inzidenzwert Köln: 139,4).

 

Jetzt Tickets für den 29. August buchen

 

Rennprogramm Benefizrenntag zugunsten des Kinderschutzbundes Köln, 29.08.2021 (Download PDF)

 

Starter Renntag 29.08.2021

Bauyrzhan Murzabayev-Festival in Weidenpesch

Am ersten Tag des Kölner Galoppmeetings zündete der amtierende und designierte deutsche Jockeychampion Bauyrzhan Murzabayev (28) ein wahres Feuerwerk. Siebenmal stieg der Kasache in den Rennsattel, fünfmal kehrte der Stalljockey am Kölner Asterblüte-Quartier als Sieger zurück. Das Dreijährigen-Rennen, der Preis der Früh Brauerei, gewann der Slowake Jozef Bojko mit Gestüt Schlenderhans Agnelli. Andreas Wöhler trainiert den Hengst im westfälischen Spexard. Acht Prüfungen fanden am Samstag im Weidenpescher Park beim Renntag der Kölner Gastronomie – Preis der Früh Brauerei statt.

Dass man auf ein Pferd aus einem der führenden deutschen Rennställe eine Siegquote von 16,3:1 erhält, hat Seltenheitswert. So geschehen nach dem Erfolg von Agnelli im Preis der Früh Brauerei, einer Dreijährigenprüfung über 1.850 Meter. Besitzer ist das Gestüt Schlenderhan aus Quadrath-Ichendorf, Deutschlands ältestes Privatgestüt. Jockey Jozef Bojko (50) gewann mit der Start-Ziel-Taktik vor Western Soldier (Bauryzhan Murzabayev) und Agnellis Stallgefährte Chagall (Eduardo Pedroza).

Fünf Siege für Jockey Bauyrzhan Murzabayev – zwei Heimerfolge für Trainer Peter Schiergen

Bereits in der Eröffnungsprüfung, dem Früh Sport-Rennen über 1.400 Meter zeigte Jockey Bauryzhan Murzabayev im Sattel von Georgios, warum er als Führender der deutschen Jockeyrangliste die goldene Armbinde trägt. Favorit Kobold aus dem Gestüt Röttgen war dem Feld im Zweijährigen-Rennen bereits einteilt. Aber mit jedem Galoppsprung kam der in den Farben des Gestüts Ebbesloh angetretene Georgios auf der Zielgeraden vom letzten Platz kommend näher. Im Ziel hatte Georgios (3,3:1) schließlich das „Blatt“ gewendet. Siegtrainer Peter Schiergen war nicht in Köln, sondern bei der Hochzeit seines Sohnes Dennis im schweizerischen St. Moritz. Vertreten wurde Schiergen bei der Siegerehrung von Ex-Jockey Terry Hellier. Das aufgeweichte Kölner Geläuf war auch Wasser auf die Mühlen von Heavenly Bound (3,7). Der Gast aus Berlin-Hoppegarten (Trainer Roland Dzubasz) gewann ungefährdet. Ebenfalls im Sattel saß Bauyrzhan Murzabayev.

Omega siegt für Eckhard Sauren

Mit einem Heimsieg seines dreijährigen Hoffnungsträgers Omega (2,0:1) machte sich Renn-Vereinspräsident Eckhard Sauren auf den Weg ins Rhein Energie Stadion zum Heimspiel des 1.FC Köln gegen Bochum. Auch bei seinem dritten Tageserfolg hatte Jockey Bauyrzhan Murzabayev mit dem Schützling von Trainer Peter Schiergen alles im Griff. Mit Mülheimer Perle (3,7:1) und Kölner Kimberley (3,5:1) sollte der Kasache ebenfalls nicht zu besiegen sein.

In der beliebten Viererwette machte der als heißester Favorit des Tages gestartete Lionel (1,6:1) unter Eduardo Pedroza für Trainer Andreas Wöhler (Gütersloh) wenig Federlesen mit der Konkurrenz. Der Einlauf Lionel, Path to Fame, Taameen und Sweety zahlte 2.438:1. Mit Rajguru (Sean Byrne) ging der Ausgleich III des Tages in die Niederlande an den Stall von Trainerin Romy van der Meulen nach Boxmeer.

Fazit und Ausblick

Philipp Hein, Geschäftsführer des Kölner Renn-Verein 1897 e.V., resümiert: „Die Cölner Hofbräu P. Josef Früh KG ist seit Anfang des Jahres Gastronomie-Partner unserer Galopprennbahn. Wir freuen uns auf eine langjährige Partnerschaft, denn nicht nur an Renntagen lädt das Brauhaus FRÜH „Em Tattersall“ mit seinem herrlichen Biergarten zum Verweilen ein. Wir bedanken uns bei allen Partnern für die Unterstützung des heutigen Renntages.“ Die nächste Galoppveranstaltung im Weidenpescher Park findet am morgigen Sonntag mit Benefizrenntag zugunsten des Kinderschutzbundes Köln statt. Die Tageskassen sind ab 10:30 Uhr geöffnet.

 

Ergebnisse Renntag 28.08.2021

 

Foto: Sabine Effgen

Renntag der Kölner Gastronomie – Preis der Früh Brauerei am Samstag

Der Renntag der Kölner Gastronomie – Preis der Früh Brauerei mit 8 Rennen ab 11.30 Uhr. Unter anderem kommen im  jüngsten Jahrgang verheißungsvolle Galopptalente an den Start. Als Sohn der Klassestute Kasalla dürften vor allem die Kölner Fans ein Auge auf Kobold werfen.

Die FRÜH Gastronomie bietet VIP-Tickets für ein exklusives und unvergessliches Erlebnis in der Event-Location „Hippodrom“ an. Direkt an der Rennstrecke haben Sie von jedem Platz eine gute Sicht auf das Renngeschehen. Ausgewählte Speisen und kühle Getränke werden Ihren Aufenthalt zum Erlebnis für die ganze Familie machen.

Jetzt Tickets für den 28. August buchen

 

App-Aktion für den 28. August: Ticketkauf + FRÜH Kölsch

Passend zum Renntag der Kölner Gastronomie – Preis der Früh Brauerei am 28. August beschert FRÜH Ihnen als Ticketkäufer über die kölngalopp App einen erfrischenden FRÜH-Moment. Einfach Tickets für diesen Renntag über die kölngalopp App buchen und einen Gutschein für ein frisch gezapftes FRÜH Kölsch am Renntag erhalten. Vor Ort dem Köbes den App-Voucher zeigen und ein 0,2 l FRÜH Kölsch genießen. Gültig am 28.08.2021 im Brauhaus FRÜH „Em Tattersall“. Den Voucher erhalten alle Kunden, die bis spätestens Freitag, 27. August, 20:00 Uhr ihr Ticket für den Renntag am Samstag über die kölngalopp App gebucht haben.

Rennsport-Teil

Im einleitenden FRÜH Sport-Rennen für zweijährige Pferde (1. Rennen, Start: 12:05 Uhr) hat sich Stall Asterblütes Stalljockey Bauyrzhan Murzabayev für Georgios entschieden. Der Champion reitet den Ebbesloher gegen gewiss nicht zu unterschätzende Konkurrenz. Auch der bei den Zweijährigen führende Trainer Markus Klug hat mit Kobold (Sohn der Stute Kasalla) und Wheeler Peak gleich zwei heiße Eisen im Feuer, ebenso Lokalmatador Peter Schiergen. Der hat neben Georgios auch Quo Volare von Rennvereins-Präsident Eckhard Sauren im Starterfeld. Eckhard Sauren ist auch mit Omega im weiteren Verlauf der Veranstaltung chancenreich vertreten. Peter Schiergen trainiert Omega, Bauyrzhan Murzabayev sitzt im Sattel.

Im Gerolsteiner-Rennen (6. Rennen, Start: 14:35 Uhr) für dreijährige Stuten spricht vieles für A Sheer Beauty. Mit dieser Stute scheint das Team Grewe/Starke besonders gute Karten auf der Hand zu haben. Eine weitaus offeneres Rennen ist zuvor der Preis der Früh Brauerei (4. Rennen, Start: 13:35 Uhr).

Die Dreijährigenprüfung über 1850 Meter sieht viele große deutsche Rennställe wie Ittlingen, Schlenderhan respektive Wiedingen am Start.  Gut möglich, dass es den Siegerkuss für den Stall Grubengold durch Kiss from Greta (Markus Klug/Martin Seidl) geben wird.

Die weiteren Prüfungen erfreuen sich auch bei unseren niederländischen Gästen großer Beliebtheit. Es wäre demnach keine Überraschung, wenn bei den Siegerehrungen Gäste aus dem Nachbarland auf dem Podest stehen werden.

Viererwette mit 10.000 Euro Garantieauszahlung

Auch am Samstag bekommen alle Wettinteressierten in der Wettchance des Tages eine gute Gelegenheit. Im Remy’s Rennen – Das Rennen der Firma Remagen aus Hürth (3. Rennen, Start: 13:05 Uhr) kommen in der Viererwette 10.000 Euro inklusive 1500 Euro Jackpot zur Ausschüttung.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Präsentiert wird der Renntag am 28. August erstmals von Früh Kölsch. Die Cölner Hofbräu P. Josef Früh KG ist seit Anfang des Jahres Gastronomie-Partner der Galopprennbahn in Weidenpesch. Auch am Renntag lädt das Brauhaus FRÜH „Em Tattersall“ mit seinem herrlichen Biergarten zum Verweilen unter den alten Linden ein. Marktfrische Speisen in gewohnter FRÜH Qualität, herrlich süffiges FRÜH Kölsch, Limonädchen för die Pänz, freundlicher Service und der Trubel auf der Rennbahn – ein unvergesslich schöner Tag für die ganze Familie.

Die FRÜH Gastronomie setzt seit Jahrzehnten auf starke Partner aus der Region – für eine langfristige Zusammenarbeit, regionale Produkte und kurze Lieferketten. Diese starken Partner unterstützen den Renntag der Kölner Gastronomie:

– Gerolsteiner: Das „Wasser mit Stern“ aus dem Gerolsteiner Brunnen in der Eifel wird in allen Filialen der FRÜH Gastronomie serviert, Gerolsteiner Sprudel, Naturell und Apfelschorle.
– Möllers: Das Kölner Familienunternehmen beliefert alle Brauhäuser der FRÜH Gastronomie mit Molkerei- und Trockenprodukten, sowie Obst und Gemüse. Erntefrische Produkte direkt vom Erzeuger schmecken nicht nur besser, sie gewährleisten kurze Transportwege und sind umweltfreundlicher.
– Remagen: Genuss verbindet zwei familiäre Traditionsunternehmen seit 40 Jahren. Ob Blutwurst, Schnitzel oder Krakauer: In der FRÜH Gastronomie werden Köstlichkeiten aus Fleisch von der Firma Remagen serviert und mit einem kühlen Kölsch gekrönt.
– Weinbau Klu+Nie liefert ausgewählte Weiß- und Rosé-Weine aus dem sonnigen Tal der Loreley
– W.S.B.S. Event GmbH ist FRÜH’s Kooperationspartner für die Food-Stände und kulturelle Events auf den Freiflächen der Galopp-Rennbahn in Weidenpesch.

Für den Besuch der Veranstaltung gilt die 3G-Regel:

Für den Zutritt auf das Veranstaltungsgelände am Renntag muss ein Impfnachweis (vollständiger Impfschutz 14 Tage nach der letzten benötigten Impfung), ein Nachweis über eine Genesung (durch einen positiven PCR-Labortest, der mindestens 28 Tage und höchstens sechs Monate alt ist) oder ein nach der Corona-Test-und Quarantäneverordnung bescheinigtes negatives Ergebnis eines höchstens 48 Stunden zurückliegenden Antigen-Schnelltests oder eines von einem anerkannten Labor bescheinigten höchstens 48 Stunden zurückliegenden PCR-Tests am Eingang vorgezeigt werden.

Gültig sind sowohl Nachweise in Papierform als auch digital, zum Beispiel mit der Corona-Warn-App oder der CovPass-App.

Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren gelten aufgrund ihres Alters als Schülerinnen und Schüler und benötigen weder einen Immunisierungs- oder Testnachweis noch eine Schulbescheinigung.

Bei Schülerinnen und Schülern ab 16 Jahren wird der Immunisierungs- oder Testnachweis durch eine Bescheinigung der Schule ersetzt.

Personen, die den erforderlichen Nachweis (und bei stichprobenhaften Überprüfungen den Identitätsnachweis) nicht vorzeigen können, erhalten keinen Zutritt zum Veranstaltungsgelände.

Bei einem fehlenden Testnachweis besteht die Möglichkeit im Covid-Testzentrum auf dem Parkplatz vor dem Haupteingang (Eingang: Scheibenstraße) ab 8 Uhr (Sonntag ab 10 Uhr) einen kostenlosen Antigen-Schnelltest vornehmen zu lassen. Wir empfehlen die Testung am Tag vor der Veranstaltung, da es am Renntag im Testzentrum zu erheblichen Wartezeiten kommen kann.

Die Regel greift dann, wenn die Inzidenz in Köln oder im Land NRW an fünf Tagen hintereinander bei 35 oder darüber liegt (Stand 26.08: Inzidenzwert Köln: 139,5)

 

Jetzt Tickets für den 28. August buchen

 

Rennprogramm Preis der Früh Brauerei 28.08.2021 (Download PDF)

 

Starter Renntag 28.08.2021

App-Aktion für den 28. August: Ticketkauf + FRÜH Kölsch

Passend zum Renntag der Kölner Gastronomie – Preis der Früh Brauerei am 28. August beschert FRÜH Ihnen als Ticketkäufer über die kölngalopp App einen erfrischenden FRÜH-Moment. Einfach Tickets für diesen Renntag über die kölngalopp App buchen und einen Gutschein für ein frisch gezapftes FRÜH Kölsch am Renntag erhalten. Vor Ort dem Köbes den App-Voucher zeigen und ein 0,2 l FRÜH Kölsch genießen. Gültig am 28.08.2021 im Brauhaus FRÜH „Em Tattersall“. Den Voucher erhalten alle Kunden, die bis spätestens Freitag, 27. August, 20:00 Uhr ihr Ticket für den Renntag am Samstag über die kölngalopp App gebucht haben.