Peaches triumphiert im Casino Baden-Baden Winterkönigin-Trial

Die zweijährige Stute Peaches (8,6:1) hat am Sonntag auf der Kölner Galopprennbahn unter dem Franzosen Clement Lecoeuvre (23) das Casino Baden-Baden Winterkönigin-Trial (Listenrennen, 17.000 Euro Preisgeld, 1.500m) gewonnen. Auf den Plätzen landeten die Favoritin Amazing Grace (Marco Casamento) und Kaliyah (Andrasch Starke). Damit bringt sich Peaches für den Preis der Winterkönigin am 18. Oktober in Iffezheim in Stellung. Besitzer ist der Kölner Rennstall elektrowelt24.de. Peaches gewann in einer spannenden Zielankunft sicher mit einer dreiviertel Länge vor Amazing Grace (Marco Casamento) und Kaliyah (Andrasch Starke) auf den Plätzen. Insgesamt fanden zehn Prüfungen am Sonntag im Weidenpescher Park statt.

STIMMEN zum Casino Baden-Baden Winterkönigin-Trial:

Clement Lecoeuvre, Reiter von Peaches: „Ich hatte sehr viel Mumm heute, dass die Stute eine Siegchance hat. Sie war unterwegs sehr entspannt und hat meiner Meinung nach Gruppe-Potenzial. An der Außenseite hatte ich dann ein Riesengefühl, sie hat so unglaublich viel Speed gezeigt. Ganz toll.“

Andreas Suborics, Trainer von Peaches: „Die Stute war schon früh im Jahr mein Mummpferd. Sie ist immer treu auf die vorderen Ränge gelaufen, hatte zuletzt in Iffezheim auch etwas Pech. Auch der 200 Meter weitere Weg kam ihr entgegen. Ich freue mich sehr über ihre Leistung heute.“

Rennbahn-Geschäftsführer Philipp Hein resümiert: „Es freut uns natürlich ganz besonders, dass die ersten drei Pferde im heutigen Hauptrennen aus der hiesigen Trainingszentrale kommen. Glückwunsch an Andreas Suborics und sein Team. Beim Kölner Saisonfinale am 11. Oktober hoffen wir natürlich auf gute Voraussetzungen.“

Überraschung durch Sporting zum Auftakt

Eingeleitet wurde der Renntag mit einem sehenswerten Erfolg des Außenseiters Sporting (12,9:1) für den Trainer-Altmeister Hans-Jürgen Gröschel aus Hannover-Langenhagen. Der für das Gestüt Paschberg (Brackel) angetretene Zweijährige brachte sich unter Jockey Adrie de Vries für das Krefelder Herzog von Ratibor-Rennen im November ins Gespräch.

Ramazotti gewinnt spannendes Finale gegen Julio

Es war das erwartete Duell um den Sieg in einer Altersgewichtsprüfung über 1.400 Meter. Schließlich kam Ramazotti unter Jockey Eduardo Pedroza in den bekannten Rennfarben des Gestüt Fährhof gegen den lange führenden Julio (Andrasch Starke) zu einem knappen, aber letztendlich sicheren Erfolg. Simon Stokes trainiert den Sieger in Bremen-Mahndorf.

Nerium wie ein Pferd großer Klasse

Die imponierendste Vorstellung des Tages lieferte Stall Nizzas dreijähriger Hengst Nerium, der unter Lukas Delozier im höchsten Handicap des Tages seine Gegner wie Statisten aussehen ließ. Der vierte Sieg in Serie sah nach Gruppe-Format aus. Asterblüte-Trainer Peter Schiergen trainiert Nerium im Weidenpescher Park.

Fataliste mit großem Speed

Das Rennen für den Derbyjahrgang sah einen Favoritensieg des Schlenderhaners Fataliste mit dem Italiener Michael Cadeddu im Sattel, der spät den Turbo zündete. Markus Klug markierte damit seinen 38. Jahrestreffer als Trainer.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Stuten-Highlight im Casino Baden-Baden Winterkönigin-Trial: Kölner Galoppsaison geht in ihren Endspurt

Bevor am 11. Oktober mit dem Kölner Traditionstitel Preis des Winterfavoriten, Gr.3, Deutschlands bester Zweijähriger gesucht wird, kommen am kommenden Sonntag ebenfalls zweijährige Talente an den Start. Sie wollen sich für den Preis der Winterkönigin, dem wichtigsten Zweijährigen-Rennen für Stuten in Iffezheim im Oktober qualifizieren.

Im sportlichen Mittelpunkt des Tages steht mit dem Winterkönigin-Trial (Listenrennen, 1.500m, 17.000 Euro) eine sportlich höchst interessante Stutenprüfung für die Zweijährigen auf dem Programm. Mit einem sehenswerten Sieg im Gepäck reist die Röttgenerin Alaskasonne (Martin Seidl) aus dem Trainingsstall von Markus Klug (Rath-Heumar) nach Weidenpesch. Sie gewann gleich bei ihrem Debüt in Düsseldorf in eindrucksvoller Manier. Und die Stallform von Markus Klug bei den Zweijährigen könnte nicht besser sein. „Unser Ziel lautet Blacktype. Das heißt, wir wollen unter den ersten Dreien landen“, gibt Klug die Parole aus. Weidenpesch-Trainer Waldemar Hickst, der kürzlich noch in Baden-Baden Meetingschampion während der Großen Woche geworden ist, hat mit Amazing Grace (Marco Casamento) eine chancenreiche Protagonistin am Start. Hickst‘ Stallform könnte ebenfalls nicht besser sein und Amazing Grace eilt ein hervorragender Ruf voraus. Die aus der Zucht von Dr. Christoph Berglar (Köln) stammende Lady zählt zweifellos zu den chancenreichen Pferden, ebenso wie die am Platz trainierte Peaches (Clement Lecoeuvre) aus dem Quartier von Andreas Suborics. Der wiederum hat die Lord of England-Tochter schon früh als sein „Mummpferd“ bezeichnet. Peaches landete bei ihren bisherigen Starts übrigens stets im Geld. Ein gutes Laufen wäre also keineswegs eine Überraschung. Kaliyah steht im Training beim Bulgaren Miltcho Mintchev, der im Weidenpescher Park ansässig ist. Mit Andrasch Starke wurde für die Stute bereits eine Koryphäe im Rennsattel gebucht.

In einer weiteren Zweijährigen-Prüfung, kommen mit Quizzer (Mitbesitzer Klaus Allofs, Trainer Peter Schiergen, Jockey Lukas Delozier, Köln) und Varon (Trainer Henk Grewe, Jockey Andrasch Starke, Köln), ebenfalls verheißungsvolle Talente an den Start. Sie treffen auf eine Doppelspitze aus dem Markus Klug-Quartier mit dem Schlenderhaner Atyllus und Divio. Stall Ullmanns So Official gibt gleichfalls sein Debüt. Eduardo Pedroza reitet den Schützling von Trainer Andreas Wöhler (Gütersloh), einem der deutschen Top-Quartiere.

Wetten, Dass…?!? 2.0 Mega-Viererkette

Erstmals seit Beginn der Aktion ist die Wetten, Dass…?!? 2.0 Mega-Viererkette Teil eines Kölner Renntags. Den Initiatoren Lars-Wilhelm Baumgarten, Guido Schmitt und Christian Sundermann ist es gelungen 100 Menschen oder Wettgemeinschaften zu überzeugen, an jedem Sonntag vom 28. Juni 2020 bis zum 08. November 2020 sowohl in der Wettchance des Tages, einer dann mit mindestens 25.000 Euro Garantieauszahlung versehenen Viererwette, 180,00 Euro zu setzen wie auch am selben Renntag insgesamt 120,00 Euro auf Sieg in deutschen Galopprennen ihrer Wahl zu platzieren.

Livestream aus dem Weidenpescher Park

Auch rund um das Casino Baden-Baden Winterkönigin-Trial am 27. September wird es für alle Galoppsport-Fans zuhause wieder einige Stunden Live-Sport von der Kölner Rennbahn geben. Moderator Thorsten Castle nimmt die Zuschauer des Livestreams (zu sehen auf www.koeln-galopp.de) in Empfang. Kommentator Sven Wissel wird die Rennen am Mikrofon begleiten. Experte Daniel Delius gibt vor Ort Wettanleitungen und Wetttipps. Die aufwändig produzierte Übertragung liefert wie immer Bilder aus unterschiedlichsten Perspektiven der Rennbahn sowie spannende Interviews mit Aktiven direkt vom Geläuf oder am Führring. Auf www.koeln-galopp.de wartet auf alle Interessierten zudem ein umfassendes Renntagspaket, bestehend aus Wetterklärungen, einem digitalen Rennprogramm samt detaillierten Infos zu den startenden Pferden, einem Wett-Check und direkten Zugang zu den Online-Wettanbietern, von denen die Rennen in Köln-Weidenpesch bewettet werden können.

Nennungen 27. September, Casino Baden-Baden Winterkönigin-Trial
Bodenangaben - Going Report - 27. September

Weiteres Ticketkontingent: Karten für den 27. September ab sofort wieder erhältlich!

Angepasst an die aktuelle Situation steht uns für den kommenden Renntag am 27. September kurzfristig ein weiteres Ticketkontingent zur Verfügung! Die zusätzlichen Karten können ab sofort über unseren Online-Ticket-Shop erworben werden. Neben einer kleinen Anzahl an Boxentickets ist erstmals auch ein limitiertes Kontingent an Stehplatz- und Kindertickets buchbar. Hier noch einmal die wichtigsten Infos:

Vorverkaufsstart: ab sofort
Wo? www.koeln-galopp.de/tickets/
Prinzip: „First come, first serve”

Stehplatz: 11 Euro (erm. 8,50 Euro)
Boxenticket: 19 Euro (inkl. 4 Euro Wettguthaben)
Kinderticket: 5 Euro (6 – 14 Jahre)

Ticketkontingent für das Casino Baden-Baden Winterkönigin-Trial innerhalb weniger Stunden vergriffen

Bereits wenige Stunden nach dem Start des Vorverkaufs für das Casino Baden-Baden Winterkönigin-Trial am 27. September sind alle für diese Veranstaltung zur Verfügung stehenden Karten restlos vergriffen. Das Ticketkontingent war wie schon an den vergangenen Renntagen stark limitiert. Für diesen Renntag werden keine weiteren Tickets in den Verkauf gehen. Eine Alternative bietet der Livestream auf www.koeln-galopp.de. Ab 13:40 Uhr melden sich an diesem Tag Thorsten Castle und Rennkommentator Sven Wissel live aus dem Weidenpescher Park.

 

Renntagsvorschau Casino Baden-Baden Winterkönigin-Trial am 27. September

 

Foto: Sabine Effgen

Vorverkauf gestartet: Karten für das Casino Baden-Baden Winterkönigin- Trial ab sofort verfügbar

Nach einer sechswöchigen (Spät-)Sommerpause gibt es am 27. September endlich wieder Galopprennsport im Weidenpescher Park! Der Vorverkauf für das erneut stark limitierte Ticketkontingent startet am heutigen Mittwoch, 9. September, ab 9 Uhr. Die Tickets sind wie gewohnt über den Online-Ticket-Shop des Kölner Renn-Verein zu erwerben. Hier noch einmal die wichtigsten Infos:

Wo? www.koeln-galopp.de/tickets/
Prinzip: „First come, first serve”
Kategorien: Haupttribüne und Boxen
Preis: 19 Euro (inkl. 4 Euro Wettguthaben)

 

Tickets Renntag 27.09.

 

Das Programm für den Renntag am 27. September kann sich sehen lassen. Im sportlichen Mittelpunkt des Tages steht mit dem Casino Baden-Baden Winterkönigin- Trial eine wichtige Vorprüfung für den Preis der Winterkönigin (Gr. III, 1600 m, 105.000 Euro) am 18. Oktober in Baden-Baden.

(Foto: S. Effgen)