Sensation: Außenseiterin Donjah gewinnt den Preis von Europa

Die große Außenseiterin Donjah (16,3:1) hat am Samstag in Köln unter dem Franzosen Clement Lecoeuvre (23) den 58. Preis von Europa, Gr.1 (77.500 Euro Preisgeld, 2.400 m) gewonnen. Es war der zweite Erfolg im größten Kölner Rennen des Jahres für den Weidenpescher Trainer Henk Grewe nach Khan 2018. Donjah steht im Besitz von Darius Racing. Dafür zeichnet Dr. Stefan Oschmann (Würzburg), CEO von Merck. Donjah gewann nach 2:31,82 Minuten in einer spannenden Zielankunft sicher mit Hals und einer halben Länge vor Kaspar (Maxim Pecheur) und Dame Malliot (Hollie Doyle) auf den Plätzen. Es war der erste Gruppe I-Erfolg eines deutschen Pferdes nach Iquitos im Großen Preis von Bayern am 1.11.2018. Insgesamt neun Prüfungen fanden am Samstag im Weidenpescher Park statt.

Kaspar (links, Jockey: Maxim Pecheur) lag bis kurz vor dem Ziel vorne (Foto: Klaus-Jörg Tuchel)

STIMMEN zum 58. Preis von Europa:

Clement Lecoeuvre, Reiter von Donjah: „Ich hatte sehr viel Mumm heute, dass die Stute besser als in Hamburg läuft. Sie war unterwegs sehr entspannt. An der Außenseite hatte ich dann ein Riesengefühl, sie hat so unglaublich viel Speed gezeigt. Traumhaft.“

Henk Grewe, Trainer von Donjah: „Die Stute war über Winter im Gestüt, brauchte den letzten Start in Hamburg noch. Heute war sie voll da. Sie hat Gruppe III, II und jetzt I, gewonnen. Alles, was jetzt noch kommt, ist eine Kür. Als nächstes könnte es ins Ausland gehen.“

Markus Klug, Trainer von Kaspar: „Der Hengst hat heute eine Mega-Leistung gezeigt. Er hat viel, viel mehr erreicht, als wir uns erträumt hätten. Trotzdem bin ich ein wenig enttäuscht.“

Rennbahn-Geschäftsführer Philipp Hein resümiert: „Es war ein großartiger Sieg für Donjah und ein Festtag für den Deutschen Galopprennsport. Wir freuen uns natürlich ganz besonders, dass die Plätze eins und zwei an heimische Pferde gegangen sind.“

Clement Lecoeuvre stellt sich nach dem Überraschungs-Sieg im 58. Preis von Europa den Fragen von Moderator Thorsten Castle. Holger Faust, Racing Manager von Darius Racing (ganz links), freut sich über den Gruppe-1-Coup (Foto: Klaus-Jörg Tuchel).

Eingeleitet wurde der Renntag mit einem leichten Erfolg von Reine d`amour (Trainer Marcel Weiß, Mülheim/Ruhr). Die für das Gestüt Auenquelle (Rödinghausen) angetretene Zweijährige brachte sich unter Jockey Andreas Helfenbein für den Preis der Winterkönigin in Iffezheim bei Baden-Baden ins Gespräch. Die Aufholjagd zum Sieg von Iliada (Trainer Hans Jürgen Gröschel, Langenhangen) unter dem Italiener Michael Cadeddu im zweithöchsten Handicap des Tages war ebenso sehenswert wie der Hattrick von Asterblüte-Trainer Peter Schiergen, der mit Nubius den höchsten Ausgleich des Tages gewann. Zuvor hatten bereits No Waltz und Nerium für Glücksmomente im Schiergen-Quartier gesorgt.

 

Bildergalerie (Fotos: Sabine Effgen)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Home & Garden zu Gast im Weidenpescher Park

 

Bereits zum dritten Mal in Folge öffnet die HOME & GARDEN vom 13. bis 16. August auf dem Areal der Kölner Galopprennbahn ihre Pforten. Von Donnerstag an präsentieren namhafte Aussteller aus der Region und dem gesamten Bundesgebiet Klassisches wie Extravagantes, Schönes und Ausgefallenes zu den Themen Haus und Garten. Auch bei vielen Galoppsportfans erfreut sich die HOME & GARDEN seither großer Beliebtheit. Die Messe bietet spannende Einblicke in die Themen Garten, Innen- und Außeneinrichtung sowie Lifestyle. Passend hierzu gibt es kulinarische Spezialitäten oder edle Tropfen. Tickets zum Preis von 10 Euro für die Home & Garden für alle vier Tage gibt es online unter folgendem Link zu erwerben hier.

Limitiertes Ticketkontingent für den 58. Preis von Europa ist vergriffen

Das stark limitierte Ticketkontingent für den 58. Preis von Europa am 15. August ist bereits nach dem ersten Tag des Vorverkaufs restlos vergriffen. Bis auf weiteres sind keine weiteren Karten verfügbar. Die erste Alternative bietet der Livestream auf www.koeln-galopp.de. Ab 10:40 Uhr melden sich dort Thorsten Castle und Rennkommentator Marvin Schridde live aus dem Weidenpescher Park.

 

Renntagsvorschau 58. Preis von Europa

 

Foto: Sabine Effgen

High Roller Wettbewerb zum 58. Preis von Europa

 

Besondere Anlässe bringen nicht selten besondere Aktionen mit sich. Da der 58. Preis von Europa auf einen Samstag verlegt wurde und somit nicht Teil der Mega-Viererwette sein kann, haben sich die Initiatoren der beliebten „Wetten, dass…?!?“-Initiative gemeinsam mit dem Kölner Renn-Verein eine mehr als gleichwertige Alternative überlegt: Einen High-Roller Wettbewerb! Hier gibt es die Antworten auf die wichtigsten Fragen:
Wer kann mitmachen? Jeder. Die Anmeldung muss sich bis zum 13. August offiziell beim Kölner Renn-Verein (kontakt@koeln-galopp.de) erfolgt sein.
Muss ich vor Ort sein? Die Teilnahme ist entweder vor Ort (Der Kölner Renn-Verein lädt alle Teilnehmer auf die Terrasse des Hippodroms ein, max. 2 Personen pro Teilnehmer) oder via SMS möglich.

Wie hoch sind die Einsätze? Der Buy-In beträgt 1.000,00 €. Zusätzlich hat jeder Spieler die Möglichkeit bis zum 5. Rennen 2 x 500,00 € Re-Buy zu tätigen.

Wie lauten die Regeln? Gewettet werden kann auf die ersten 8 Rennen des Tages, die am 15. August in Köln-Weidenpesch auf dem Programm stehen. Zulässige sind alle Wettarten. Sieger der Challenge ist der Teilnehmer, der am Renntag mit dem zur Verfügung stehenden Kapital den HÖCHSTEN UMSATZ generiert hat.

Wie läuft die Teilnahme vor Ort? Alle Teilnehmer wetten an den Wettkassen im Hippodrom. Nach jeder Wettabgabe muss der Schein, mit dem man an dem Turnier teilnimmt, beim zuständigen Spielleiter gemeldet werden. Der Scheinumsatz wird markiert und eingetragen.

Wie läuft die Teilnahme per SMS? Teilnehmer, die nicht vor Ort spielen, müssen bis Freitag 14. August den geplanten Einsatz (min. 1.000 € max. 2.000 € inkl. Buy-In)) beim Kölner Renn-Verein hinterlegen. Die Wetten werden dann per SMS abgegeben (bis max. 2 min vor dem offiziellen Start muss die SMS angekommen sein). Vor Ort in Köln sitzen zwei Kassierer, die nur für die Annahme der SMS-Wetten zuständig sind. Von den jeweiligen Scheinen werden Fotos gemacht. Die Auszahlung von Gewinnsumme erfolgt im Nachgang per Überweisung durch den Kölner Renn-Verein

Wie erfahre ich die Spielstände? Zwischenstände werden regelmäßig veröffentlicht
Was kann man gewinnen? Insgesamt warten 13.000,00 € Preisgeld auf Sieger und Platzierte (8.000,00 €// 3.000,00 €//2.000,00 €)

Voraussetzungen: Die Mindestanzahl an Teilnehmern für die Durchführung des Wettbewerbs beträgt 10 Spieler. Das Mindestalter für die Teilnahme ist 21 Jahre.

Noch weitere Fragen?: Für weitere Fragen melden Sie sich gerne jederzeit per E-Mail unter kontakt@koeln-galopp.de oder telefonisch unter 0221/9745050

Timotheus gewinnt das BBAG Auktionsrennen

Timotheus heißt der imponierende Sieger im BBAG Auktionsrennen Köln (1.300m, 52.000 Euro Preisgeld) am Samstag im Weidenpescher Park. Dabei gelang dem Amaron-Sohn beim zweiten Start sein zweiter Erfolg. Timotheus steht im Besitz der Kölnerin Birgit Roßteuscher (Stall Phantom) und wird von Axel Kleinkorres in Mülheim an der Ruhr trainiert. Der Niederländer Adrie de Vries saß im Sattel des Siegers, der am Toto 2,5:1 zahlte. Timotheus gewann nach einer Galavorstellung ungefährdet mit 2 ¼ Längen gegen Augustinus (Andrasch Starke) und Domstürmer (Alexander Pietsch) auf den Plätzen. Es liefen insgesamt zehn Pferde. Erneut veranstaltete der Traditionsverein bei seinem siebten Saison-Renntag mit nur 300 Besuchern. Daneben waren ebenso die Mitglieder des Kölner Renn-Verein sowie Besitzer der startenden Pferde zugelassen. Neun Prüfungen fanden am Samstag im Weidenpescher Park statt.

Stimmen zum BBAG Auktionsrennen Köln:

Axel Kleinkorres, Trainer des Siegers Timotheus: „Ich hatte vor dem Rennen richtig Mumm auf Timotheus. Er ist ein ganz kalter Hund. Unterwegs schläft er. Wenn man ihn weckt, ist er da. Als nächstes Ziel steht das Zukunfts-Rennen in Iffezheim auf dem Programm.“

Jockey Adrie de Vries, Reiter von Timotheus: „Ich hatte noch nicht einmal das beste Rennen unterwegs. Ich musste früh nach vorne, das war so nicht geplant. Aber das Pferd ist ein Riesentalent, hat sehr viel Potenzial“.

Besitzerin von Timotheus ist die Kölnerin Birgit Roßteuscher, Gesellschafterin eines Rohrleitungsunternehmens, die unter dem Namen Stall Phantom zeichnet. Der Amaron-Sohn kostete 10.000 Euro auf der BBAG-Jährlingsauktion in Iffezheim.

Der Renntag startete mit einer eindrucksvollen Leistung der dreijährigen Fährhoferin Feliciana im BBAG-Jährlingsauktion-Rennen über 1850 m. Jockey Lukas Delozier saß auf einer überlegenen Siegerin, die in zukunftsweisender Manier gewann. Peter Schiergen trainiert Feliciana im Weidenpescher Park.

 

Feliciana (links, mit Lukas Delozier) siegte überlegen.

Auch rund um das BBAG Auktionsrennen Köln gab es für alle Galoppsport-Fans zuhause wieder einige Stunden Live-Sport in HD-Qualität von der Kölner Galopprennbahn. Bereits ab 10:40 Uhr nahm Moderator Thorsten Castle die Zuschauer des Livestreams (www.koeln-galopp.de) mit. Rennbahn-Kommentator Marvin Schridde begleitete die Rennen am Mikrofon und Wett-Experte Sascha Multerer gab Wetttipps.

 

Ergebnisse 1. August mit BBAG Auktionsrennen

 

Fotos: Klaus-Jörg Tuchel

Fotos Bildergalerie: Sabine Effgen