Treffen der Galopp-Talente beim BBAG Auktionsrennen – Spendenaktion für Filip Minarik
Wichtige Information: Das uns für diesen Renntag zur Verfügung stehende Ticketkontingent ist komplett vergriffen. Als Alternative empfehlen wir den Livestream auf unser Startseite www.koeln-galopp.de.
Insgesamt stehen am Samstag-Renntag wieder 9 Rennen auf dem Programm, darunter das mit 52.000 Euro dotierte BBAG Auktionsrennen, das erste Highlight für den Nachwuchsjahrgang.
Wie am vergangenen Renntag ist hierzu wieder eine kleine Anzahl an Zuschauern zugelassen. Damit alle anderen Galoppsport-Fans ebenfalls an den sportlichen Momenten teilhaben können, werden die Rennen aus Köln wieder im kostenlosen Livestream auf der Homepage des Kölner Renn-Verein unter www.koeln-galopp.de (Start: 10:40 Uhr) übertragen.
Sledge Hammer, Timotheus und Augustinus mit Top-Jockeys und im Fokus

Augustinus kurz vor seinem Auftritt beim Egon Würgau-Memorial am 10.07.2020 in Hamburg, bei dem er hinter Touch Moon Zweiter wurde (Foto: Marc Rühl).
Besonders interessant im elfköpfigen Zweijährigenfeld des BBAG Auktionsrennens erscheint der kürzlich bei seinem Debüt in Frankreich erfolgreiche Sledge Hammer, der Ritt vom amtierenden Championjockey Bauyrzhan Murzabayev. Der Kasache führt mit 68 Jahressiegen die deutsche Jockey-Wertung mehr als deutlich vor Maxim Pecheur (45 Erfolge) an. Trainer Mario Hofer bereitet Sledge Hammer im Krefelder Stadtwald vor. Favorit dürfte allerdings Timotheus aus dem Mülheimer Quartier von Trainer Axel Kleinkorres werden. Sein Debütsieg auf der Heimatbahn am Raffelberg wurde sportlich noch einmal stark aufgewertet. Jockey Adrie de Vries steigt demnach mit besten Chancen in den Sattel von Timotheus.
Ebenfalls starke Beachtung dürfte Lokalmatador Augustinus (Andrasch Starke) aus dem Kölner Grewe-Stall finden. Hinter dem frischen Sieger Touch Moon, der ebenfalls wieder antritt, machte er bereits jüngst in Hamburg keine schlechte Figur und darf sich berechtigte Hoffnungen auf das lukrative Preisgeld auf den 1300 Metern machen.
Peter Schiergens Feliciana strebt Heimsieg an – Viererwette mit 10.000 € Garantie inkl. 2.000 € Jackpot

Feliciana (hier mit Jockey Lukas Delozier) bei einem Rennen im Rahmen des Derby-Meetings in Hamburg-Horn (Foto: Marc Rühl)
In der Dreijährigen-Prüfung über 1.850 m (1. Rennen, Start: 11 Uhr) kommt mit Feliciana eine interessante Lokalmatadorin an den Start, die bei ihren bisherigen Auftritten stets auf vorderen Rängen landete. Peter Schiergen trainiert die Fährhoferin im Weidenpescher Park. Stalljockey Lukas Delozier reitet die zum Sieg stehende Dreijährige.
In der Viererwette werden am Samstag (5. Rennen, Start: 13 Uhr) erneut 10.000 € Garantieauszahlung inkl. eines Jackpots in Höhe von 2.000 € an die Wetter ausgeschüttet.
Spenden-Shop für gestürzten Jockey Filip Minarik geöffnet
Nach seinem schweren Sturz bei einem Rennen am 3. Juli in Mannheim befindet sich der Kölner Jockey Filip Minarik derzeit noch immer in einer Hannoveraner Spezialklinik, wo Ärzte die bei seinem Unfall erlittenen Kopfverletzungen und Brüche am Fuß behandeln. Sein Jockey-Kollege Patrick Gibson hat sich jüngst über die Plattform Gofundme.de mit einem Aufruf an die Galoppsportszene gewandt, um Spenden für die kostenintensive Behandlung Minariks und für die Neuorganisation des Lebens seiner Frau Katja und der gemeinsamen Tochter Finja zu sammeln.
Auch der Kölner-Renn Verein möchte die ihm im Rahmen seines Renntages zugeteilte Aufmerksamkeit nutzen, um Filip Minarik zu helfen. Neben einer Spende in Höhe von 500 Euro öffnet der Renn-Verein zugunsten Minariks seinen Spenden-Shop, der am Renntag auf der eigenen Starseite www.koeln-galopp.de direkt unterhalb des Livestreams verortet sein wird. Der bei seinen Kollegen und Fans sehr beliebte 45-jährige ist mehrfacher deutscher Jockey-Champion und gilt als hervorragender Botschafter des deutschen Galopprennsports im In- und Ausland. Der Weidenpescher Park ist bereits seit vielen Jahren der Trainings- und Wettkampfort des gebürtigen Tschechen und dementsprechend eng ist die Verbindung zwischen dem Kölner-Renn-Verein und Filip Minarik.
Livestream-Übertragung aus dem Weidenpescher Park
Moderator Thorsten Castle führt fachkundig, kurzweilig und teils humorig durch die mehrstündige Übertragungen aus dem Weidenpescher Park. Sein Kollege und Rennkommentator Marvin Schridde begleitet die Zuschauer emotional und mit fundierten Informationen durch die Rennen. Die aufwändig produzierte Übertragung liefert Bilder aus unterschiedlichsten Perspektiven der Rennbahn. Neben Hintergrundberichten zum Galopprennsport gibt es Interviews mit Aktiven direkt auf dem Geläuf oder etwas abseits am Führring. Auch am 1. August meldet sich das Duo wieder aus dem Weidenpescher Park. Auf www.koeln-galopp.de können alle Zuschauer die Live-Übertragung ab 10:40 Uhr verfolgen. Zusätzlich gibt es auf der extra für den Livestream umfunktionierten Startseite ein Renntagspaket für alle Interessierten, bestehend aus Wetterklärungen, einem digitalen Rennprogramm samt detaillierten Infos zu den startenden Pferden, einem Wett-Check und direkten Zugang zu den Online-Wettanbietern, von denen die Rennen in Köln-Weidenpesch bewettet werden können