Treffen der Galopp-Talente beim BBAG Auktionsrennen – Spendenaktion für Filip Minarik

Wichtige Information: Das uns für diesen Renntag zur Verfügung stehende Ticketkontingent ist komplett vergriffen. Als Alternative empfehlen wir den Livestream auf unser Startseite www.koeln-galopp.de.

Insgesamt stehen am Samstag-Renntag wieder 9 Rennen auf dem Programm, darunter das mit 52.000 Euro dotierte BBAG Auktionsrennen, das erste Highlight für den Nachwuchsjahrgang.

Wie am vergangenen Renntag ist hierzu wieder eine kleine Anzahl an Zuschauern zugelassen. Damit alle anderen Galoppsport-Fans ebenfalls an den sportlichen Momenten teilhaben können, werden die Rennen aus Köln wieder im kostenlosen Livestream auf der Homepage des Kölner Renn-Verein unter www.koeln-galopp.de (Start: 10:40 Uhr) übertragen.

Sledge Hammer, Timotheus und Augustinus mit Top-Jockeys und im Fokus

Augustinus kurz vor seinem Auftritt beim Egon Würgau-Memorial am 10.07.2020 in Hamburg, bei dem er hinter Touch Moon Zweiter wurde (Foto: Marc Rühl).

Besonders interessant im elfköpfigen Zweijährigenfeld des BBAG Auktionsrennens erscheint der kürzlich bei seinem Debüt in Frankreich erfolgreiche Sledge Hammer, der Ritt vom amtierenden Championjockey Bauyrzhan Murzabayev. Der Kasache führt mit 68 Jahressiegen die deutsche Jockey-Wertung mehr als deutlich vor Maxim Pecheur (45 Erfolge) an. Trainer Mario Hofer bereitet Sledge Hammer im Krefelder Stadtwald vor. Favorit dürfte allerdings Timotheus aus dem Mülheimer Quartier von Trainer Axel Kleinkorres werden. Sein Debütsieg auf der Heimatbahn am Raffelberg wurde sportlich noch einmal stark aufgewertet. Jockey Adrie de Vries steigt demnach mit besten Chancen in den Sattel von Timotheus.

Ebenfalls starke Beachtung dürfte Lokalmatador Augustinus (Andrasch Starke) aus dem Kölner Grewe-Stall finden. Hinter dem frischen Sieger Touch Moon, der ebenfalls wieder antritt, machte er bereits jüngst in Hamburg keine schlechte Figur und darf sich berechtigte Hoffnungen auf das lukrative Preisgeld auf den 1300 Metern machen.

Peter Schiergens Feliciana strebt Heimsieg an – Viererwette mit 10.000 € Garantie inkl. 2.000 € Jackpot

Feliciana (hier mit Jockey Lukas Delozier) bei einem Rennen im Rahmen des Derby-Meetings in Hamburg-Horn (Foto: Marc Rühl)

In der Dreijährigen-Prüfung über 1.850 m (1. Rennen, Start: 11 Uhr) kommt mit Feliciana eine interessante Lokalmatadorin an den Start, die bei ihren bisherigen Auftritten stets auf vorderen Rängen landete. Peter Schiergen trainiert die Fährhoferin im Weidenpescher Park. Stalljockey Lukas Delozier reitet die zum Sieg stehende Dreijährige.
In der Viererwette werden am Samstag (5. Rennen, Start: 13 Uhr) erneut 10.000 € Garantieauszahlung inkl. eines Jackpots in Höhe von 2.000 € an die Wetter ausgeschüttet.

Spenden-Shop für gestürzten Jockey Filip Minarik geöffnet

Nach seinem schweren Sturz bei einem Rennen am 3. Juli in Mannheim befindet sich der Kölner Jockey Filip Minarik derzeit noch immer in einer Hannoveraner Spezialklinik, wo Ärzte die bei seinem Unfall erlittenen Kopfverletzungen und Brüche am Fuß behandeln. Sein Jockey-Kollege Patrick Gibson hat sich jüngst über die Plattform Gofundme.de mit einem Aufruf an die Galoppsportszene gewandt, um Spenden für die kostenintensive Behandlung Minariks und für die Neuorganisation des Lebens seiner Frau Katja und der gemeinsamen Tochter Finja zu sammeln.

Auch der Kölner-Renn Verein möchte die ihm im Rahmen seines Renntages zugeteilte Aufmerksamkeit nutzen, um Filip Minarik zu helfen. Neben einer Spende in Höhe von 500 Euro öffnet der Renn-Verein zugunsten Minariks seinen Spenden-Shop, der am Renntag auf der eigenen Starseite www.koeln-galopp.de direkt unterhalb des Livestreams verortet sein wird. Der bei seinen Kollegen und Fans sehr beliebte 45-jährige ist mehrfacher deutscher Jockey-Champion und gilt als hervorragender Botschafter des deutschen Galopprennsports im In- und Ausland. Der Weidenpescher Park ist bereits seit vielen Jahren der Trainings- und Wettkampfort des gebürtigen Tschechen und dementsprechend eng ist die Verbindung zwischen dem Kölner-Renn-Verein und Filip Minarik.

Livestream-Übertragung aus dem Weidenpescher Park

 

Moderator Thorsten Castle führt fachkundig, kurzweilig und teils humorig durch die mehrstündige Übertragungen aus dem Weidenpescher Park. Sein Kollege und Rennkommentator Marvin Schridde begleitet die Zuschauer emotional und mit fundierten Informationen durch die Rennen. Die aufwändig produzierte Übertragung liefert Bilder aus unterschiedlichsten Perspektiven der Rennbahn. Neben Hintergrundberichten zum Galopprennsport gibt es Interviews mit Aktiven direkt auf dem Geläuf oder etwas abseits am Führring. Auch am 1. August meldet sich das Duo wieder aus dem Weidenpescher Park. Auf www.koeln-galopp.de können alle Zuschauer die Live-Übertragung ab 10:40 Uhr verfolgen. Zusätzlich gibt es auf der extra für den Livestream umfunktionierten Startseite ein Renntagspaket für alle Interessierten, bestehend aus Wetterklärungen, einem digitalen Rennprogramm samt detaillierten Infos zu den startenden Pferden, einem Wett-Check und direkten Zugang zu den Online-Wettanbietern, von denen die Rennen in Köln-Weidenpesch bewettet werden können

Und es geht schon wieder los: Limitiertes Ticketkontingent für den 1. August ab sofort erhältlich!

Nach der gelungenen Premiere mit Zuschauern am vergangenen Wochenende geht unser Blick schon wieder in Richtung des kommendes Renntages am 1. August. Auch am übernächsten Samstag freuen wir uns wieder viele bekannte und neue Gesichter im Weidenpescher Park begrüßen zu dürfen.

Für das BBAG Auktionsrennen steht uns erneut ein limitiertes Ticketkontingent zur Verfügung. Dieses gibt es ab sofort in unserem Online-Ticket-Shop für den Bereich Haupttribüne und Boxen zu erwerben. Der Ticketpreis beträgt jeweils 19 Euro, ein Wettguthaben von 4 Euro ist inklusive. Sollten keine Tickets mehr zur Verfügung stehen, ist das Kontingent der zur Verfügung stehenden Tickets vollends erschöpft. Die Tickets sind ausschließlich online und als print@home Tickets erhältlich.

Tickets 1. August

 

Ticketpreis: 19 Euro (inkl. 4 Euro Wettguthaben)

Kategorien: Haupttribüne und Boxenbereich*

Veranstaltungsbeginn: 10:30 Uhr

Einlass: 9:30 Uhr

 

* Boxen können nur komplett gebucht werden

 

Picknick-Konzert im Weidenpescher Park: Vorverkauf startet

Die Galopprennbahn Köln-Weidenpesch erfreut sich bereits seit Jahrzehnten großer Beliebtheit bei der Ausrichtung von Open-Air-Konzerten. Das einzigartige Ambiente des Weidenpescher Parks hat schon so manchen Künstler inspiriert und für so manch außergewöhnlichen Abend gesorgt. Doch so etwas hat es auch hier noch nicht gegeben. Nach erfolgreichen Premieren in Leipzig und Dresden dürfen bald auch auf der Kölner Galopprennbahn die Picknick-Körbe gepackt werden. Die Idee der Veranstalter: Ein Picknick Konzert!  Eine Vermählung der Open-Air-Konzert Idee mit dem beliebten Picknick auf der Wiese.

Leibliche Verpflegung wie Snacks und Getränke können von zuhause mitgebracht werden. Die beiden Konzerte werden unter den notwendigen Sicherheits- und Hygienevorkehrungen stattfinden.

Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für ein unvergessliches Konzert-Erlebnis!

 

Tickets gibt es ab dem 22.07. ab 12:00 Uhr unter: https://www.picknick-konzerte.de/

 

Überblick:

 

Datum: 21.08.
Künstler: LEA
Einlass: 18:00 Uhr (Zusatzkonzert: 13:30 Uhr)
Beginn: 19:30 Uhr (Zusatzkonzert: 15:00 Uhr)
Ort: Galopprennbahn Köln-Weidenpesch

 

Datum: 22.08.
Künstler: FABER
Einlass: 17:30 Uhr (Zusatzkonzert: 12:30 Uhr)
Beginn: 19:00 Uhr (Zusatzkonzert: 14:00 Uhr)
Ort: Galopprennbahn Köln-Weidenpesch

 

Datum: 29.08.
Künstler: GIANT ROOKS
Einlass: 18:00 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: Galopprennbahn Köln-Weidenpesch

 

Datum: 30.08.
Künstler: JORIS
Einlass: 17:00 Uhr
Beginn: 18:30 Uhr
Ort: Galopprennbahn Köln-Weidenpesch

 

 

 

 

 

Der Champion siegt weiter – 58. Erfolg für Jockey Bauyrzhan Murzabayev mit Wildfang in Köln

Im sportlichen Höhepunkt der Kölner Samstagveranstaltung siegte der vom amtierenden deutschen Jockey-Champion Bauryrzhan Murzabayev gerittene Hengst Wildfang. Das mit 6.000 Euro dotierte Satzstudio Horlemann-Rennen, eine 1.850 Meter-Prüfung der zweithöchsten Handicap-Kategorie, wurde leichte Beute des in Hannover von Hans-Jürgen Gröschel trainierten Areion-Sohnes. Dr. Dr. Christiane Otto ist sowohl Besitzerin als auch Züchterin von Wildfang. Es war der 58. Jahreserfolg für Jockey Bauryzhan Murzabayev, der die Rangliste überlegen anführt. Hans Jürgen Gröschel punktete gleich noch einmal im anschließenden Ausgleich III-Rennen mit der Stute Iliada, die vom Italiener Marco Casamento geritten wurde.

Markus Klug-Doppel

Der Trainer weilte in der Sommerfrische in Österreich, trotzdem gewannen die Starter von Markus Klug (Rath-Heumar) zwei Rennen bei der Samstagveranstaltung im Weidenpescher Park.

Überraschung zum Auftakt

In einer spannenden Eröffnungsprüfung beim Kölner Sommer-Renntag setzte sich die 19,8 : 1 – Außenseiterin Lucky Amal, eben aus dem Rennstall von Markus Klug, überraschend gegen den Stallgefährten und Favoriten Diakrid (Maxim Pecheur) und Ariadne durch. Mit Martin Seidl im Sattel gewann die zweijährige Hoffnungsträgerin der Lucky Stables nach einer Kampfentscheidung mit einem Hals Vorteil.

Wieder Mondaufgang in Weidenpesch

Und auch das Dreijährigen-Rennen wurde zur Markus Klug-Beute. Über 2.400 Meter holte sich die Debütantin Madame Moonie unter Maxim Pecheur einen überlegenen 6-Längen-Sieg. Die aus dem Gestüt Görlsdorf (Uckermark) stammende Sea the Moon-Tochter lief wie ein Pferd anderer Klasse.

Familien-Erfolg dank No Waltz in der Wettchance des Tages

Manchmal ist Siegen auch Familiensache. So gab es Lob von Trainer Peter Schiergen für den Ritt seines Sohnes Vincenz, dem mehrmaligen Amateurchampion, auf No Waltz. „Er hat die Stute mit viel Vertrauen geritten, das passte“, so der stolze Papa. Für den Einlauf No Waltz – Best of Heaven – Filimon – Taron zahlte der Toto 3.785,60 : 1.

Hoffnung auf weitere Öffnungen

Nach der gelungenen Veranstaltung am Samstag mit 300 Besuchern hoffen die Verantwortlichen des Kölner Renn-Verein auf weitere Öffnungen. Geschäftsführer Philipp Hein: „Wir sind sehr froh, dass heute alles funktioniert hat. Wir sind deshalb weiter bemüht, gemeinsam mit den Behörden der Stadt Köln und der Landesregierung in NRW ein Konzept auf den Weg zu bringen, das uns erlaubt, Veranstaltungen mit bis zu 4.300 Besuchern auf dem 30.000 qm großen Open Air-Gelände zu ermöglichen“.

Titelbild: Klaus-Jörg Tuchel

Bildergalerie: Sabine Effgen

 

Samstags-Premiere mit Derby-Jahrgang, Sport1-Übertragung und erstmals Zuschauern vor Ort

+++Wichtige Info+++: Das zur Verfügung gestellte und stark limitierte Ticketkontingent für diesen Renntag ist restlos ausverkauft. Vor Ort sind ebenfalls keine Tickets zu erwerben. Wir bemühen uns für die kommenden Renntage erneut Tageskartenkontingente zur Verfügung zu stellen und werden Sie hierüber auf unseren Kanälen zeitnah informieren.

Am 18. Juli findet in Köln-Weidenpesch der erste Samstag-Renntag des Jahres statt. Insgesamt 9 Rennen für Englische Vollblüter stehen dabei auf dem Programm (Start 1. Rennen: 14:10 Uhr). Erstmals in dieser Saison ist hierzu eine kleine Anzahl an Zuschauern zugelassen. Damit alle anderen Galoppsport-Fans ebenfalls an den sportlichen Momenten teilhaben können, werden die Rennen aus Köln sowohl im TV (Sport1, Übertragungsbeginn: 14 Uhr) als auch im Livestream auf der Homepage des Kölner Renn-Verein unter www.koeln-galopp.de (Start: 13:50 Uhr) übertragen.

Der Sommer-Renntag im Weidenpescher Park bietet ein abwechslunsgreiches Programm. Gleich in der Auftaktprüfung stellen sich talentierte Zweijährige vor. So sattelt Lokalmatador Henk Grewe mit All in Love (Andrasch Starke) ein Pferd, dem ein guter Ruf vorauseilt. Auch im Derbyjahrgang sind die Kölner Trainer kopfstark vertreten. Trainer Andreas Suborics schickt gleich ein Duo mit dem Wittekindshofer Next Dawn (Alexander Pietsch) und Asmara (Clement Lecoeuvre) aus dem Gestüt Etzean ins Geschehen. Allen ein Schnippchen schlagen möchte auch Henk Grewes True Hero, der unter Andrasch Starke eine gute Rolle spielen sollte. Zu beachten ist außerdem Heal the World in den Farben von Eckhard Sauren und Timo Horn für den Stall Eines Tages, der sein Debüt auf der Heimatbahn in Köln geben wird. Nach den letzten Eindrücken sollte sich der Sea the Moon-Sohn unter Jockey Lucas Delozier im Endkampf wiederfinden.
Im sportlich wertvollsten Rennen des Tages, einer Prüfung der zweithöchsten Handicap-Kategorie über 1.850 Meter, reitet der amtierende Jockeychampion Bauyrzhan Murzabayev mit Wildfang ein Pferd, das zuverlässig nach vorne läuft. Agamemdon und Sahelian haben sich zuletzt gegen einen übermächtigen Gegner bestens verkauft. Vor allen Dingen Agamemdon könnte für Trainer Markus Klug (Rath-Heumar) eine scharfe Klinge schlagen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Nach überzeugendem Start: Sport1 überträgt live aus Köln-Weidenpesch

Die Premiere am vergangenen Wochenende konnte sich sehen lassen. Erstmals nach langer Zeit hatte der Münchener Sender Sport1 wieder Galopprennsport im Programm. Die Live-Übertragung vom Derby-Meeting bescherte den Münchenern überzeugende Quoten. In der Spitze verfolgten am Samstag und Sonntag jeweils bis zu 120.000 Zuschauer das Derby-Wochenende aus Hamburg Horn. An diesen Erfolg möchten die Verantwortlichen gerne anknüpfen. Ab 14 Uhr berichten Moderator Hartwig Thöne und Kommentator Sascha Multerer live von den Rennen im Weidenpescher Park. Alternativ steht allen Galoppsport-Fans wie in den Wochen zuvor wieder der Livestream auf www.koeln-galopp.de zur Verfügung. Auch am Samstag-Renntag wartet auf alle Interessierten zudem ein umfassendes Renntagspaket, bestehend aus Wetterklärungen, einem digitalen Rennprogramm samt detaillierten Infos zu den startenden Pferden, einem Wett-Check und direkten Zugang zu den Online-Wettanbietern, von denen die Rennen in Köln-Weidenpesch bewettet werden können.

 

 

 

Starter Renntag 18. Juli

Renntag am 18. Juli: Erstmals wieder Zuschauer im Weidenpescher Park zugelassen!

+++UPDATE+++: Das Ticketkontingent für diesen Renntag ist restlos ausverkauft. Vor Ort sind ebenfalls keine Tickets zu erwerben. Wir bemühen uns für die kommenden Renntage erneut Tageskartenkontingente zur Verfügung zu stellen und werden Sie hierüber auf unseren Kanälen zeitnah informieren.

Für den Renntag am kommenden Samstag, 18. Juli, stellen wir erstmals in dieser Saison wieder ein Kontingent von 200 Tageskarten zur Verfügung. Es gilt das „First come, first serve”-Prinzip – also schnell sein lohnt sich! Damit alle dieselben Voraussetzungen haben, hier noch einmal die wichtigsten Infos im Überblick:

Vorverkaufsstart: 15. Juli, 9 Uhr
Wo? www.koeln-galopp.de/tickets
Prinzip: So lange der Vorrat reicht
Preis: 29 Euro (Haupttribüne, inkl. 10 Euro Wettguthaben)
Mindestbestellmenge: 2 Tickets

Abschlussarbeit erfolgreich absolviert: Derby-Starter aus Köln-Weidenpesch bereit für Hamburg-Horn

Alle 7 Derby-Starter aus der Trainingszentrale Köln-Weidenpesch haben ihre Abschlussarbeit für das 151. IDEE Deutsche Derby erfolgreich abgelegt.

Um 6:21 Uhr waren es die Hickst-Schützlinge Grocer Jack (mit Jockey Marco Casamento) und Near Poet (Mikki Cadeddu), die als erstes ihren Galopp absolvierten.

Near Poet (zweiter von links) und Grocer Jack (zweiter von rechts) von Trainer Waldemar Hickst waren die ersten Derby-Starter auf der Bahn

 

Es folgten mit dem amtierenden Derby-Favoriten Wonderful Moon (Andrasch Starke) und Only the Brave (Andre Best) die ersten beiden Derby-Starter von Trainer Henk Grewe.

Only the Brave (zweiter von links) und Wonderful Moon (zweiter von rechts) galoppierten im ersten Grewe-Lot

 

Im nächsten Lot war es dann Peter Schiergens Notre Ruler mit Jockey Lukas Delozier, der seine Runde auf dem Weidenpescher Grün abspulte.

Das Derby-Team des Stall Asterblüte: Notre Ruler zusammen mit Jockey Lukas Delozier

 

Das zweite Grewe-Doppel bestehend aus Adrian (Jockey Andre Best in seinem zweiten Einsatz) und Dicaprio (Clement Lecoeuvre) komplettierte dann eine Abschlussarbeit, der alle drei Trainer nur Gutes entnehmen konnten.

Gehören in Hamburg-Horn zum Favoritenkreis: Die Grewe-Pferde Adrian (links) und Dicaprio (rechts)

 

Die Stimmen der Trainer

 

Henk Grewe: „Es haben alle alles zu meiner Zufriedenheit gemacht. Wir freuen uns auf Hamburg.“

Peter Schiergen: „Notre Ruler hat heute eine gute Abschlussarbeit hingelegt. Er hat sich nach meinen Eindrücken weiter verbessert und ist noch reifer geworden“.

Waldemar Hickst: „Grocer Jack und Near Poet haben heute letztmalig vor dem Derby gearbeitet und alles zu meiner Zufriedenheit erledigt. Wir fahren sehr zuversichtlich nach Hamburg“

 

Am Freitag und Samstag geht es für die Kölner Pferde und Trainer in Richtung Hansestadt. Alle News und einzelne Porträts zu den Derby-Startern aus Köln-Weidenpesch finden Sie wie gewohnt auf der Startseite unserer Homepage unter der Rubrik „Road to Hamburg-Horn“.

Alle Videos des heutigen Trainings finden Sie hier.

(Fotos: Sabine Effgen)