50. Saison-Sieg für Weidenpesch-Trainer Henk Grewe

Sechs Galopprennen und entspannte Biergarten-Atmosphäre bei finaler Kölner Feierabend-Soiree im Weidenpescher Park

 

Night Fever unter Andrasch Starke (Foto: Klaus-Jörg Tuchel)

 

Night Fever tanzt zum Heim-Erfolg

Es war eine sehenswerte Vorstellung von Pferd und Reiter in der Auftaktprüfung über 1.850 Meter. Geritten von Andrasch Starke, empfahl sich Night Fever bei ihrem ersten Erfolg im Leben für bessere Aufgaben. Dabei bescherte Roland Lerners Zweijährige Weidenpesch-Trainer Henk Grewe den 50. Jahreserfolg. Das deutsche Trainer-Championat dürfte dem 36-jährigen Wahlkölner nicht mehr zu nehmen sein. Der Toto im Preis von WestLotto zahlte 1,6:1. Henk Grewe: „Night Fever hat wie eine Steherin gewonnen und noch eine Nennung für das Stutenderby im nächsten Jahr.“ Meisterjockey Andrasch Starke verabschiedete sich mit einem Heimsieg aus Köln. Starke fliegt am Sonntagabend nach Japan, um dort Rennen zu reiten. Eine Gastlizenz macht‘s möglich.

 

Schlenderhan mit Turbo: Shenouni mit Kämpferqualitäten

 

Shenouni unter Filip Minarik (Foto: Klaus-Jörg Tuchel)

 

Ein tolles Finish zeigte auch Gestüt Schlenderhans Debütantin Shenouni. Mit Filip Minarik im Sattel kam die Siyouni-Tochter zur hohen Quote von 5,9:1 noch locker hin. Für Shenouni könnte es nun im Preis der Winterkönigin weiter gehen.

 

Der Große Preis der EQUORIUS über 1.600 Meter gewann Avarengo für Trainer Toni Potters aus Großenkneten. Jockey Maxim Pecheur saß im Sattel.

 

Avarengo unter Maxim Pecheur  galoppiert den Sieg für Trainer Poni Potters (Foto: Klaus-Jörg Tuchel)

 

Die gleichnamigen Erlebnistage mit Pferd & Hund im Weidenpescher Park starten am Samstag, 28. September ab 11.00 Uhr und dauern bis 29. September 18.30 Uhr. Einen kleinen Vorgeschmack darauf erhielten die Besucher bereits am Renntag.

 

Impressionen vom Renntag

 

       

 

 

 

 

 

Freitag, 27. September 2019 – After-Work-Renntag – Auftakt der Messe EQUORIUS

Tickets für den Renntag 27. September 2019

 

After-Work-Renntag zum Auftakt der Equorius-Messe im Weidenpescher Park

 

Beim finalen After-Work-Renntag stehen am Freitag vor allen Dingen junge vierbeinige Talente im sportlichen Fokus, bevor am 6. Oktober mit dem traditionsreichen Preis des Winterfavoriten die Kölner Turfsaison ausklingt. Nach einem stark besuchten Preis von Europa-Renntag geht es bei beliebter Feierabend-Atmosphäre natürlich beschaulicher zu.

 

 

Dabei starten in den beiden Zweijährigen-Prüfungen der Sechs-Rennen-Karte einige verheißungsvolle Talente aus großen deutschen Ställen. Im Preis von WestLotto (1. Rennen, 16.30 Uhr) über 1850 Meter spricht  mit der Rennerfahrung einiges für die Henk Grewe-Vertreterin Night Fever, die nach zwei Ehrenrängen nun vor einem vollen Erfolg stehen könnte. Andrasch Starke reitet und hat besonders auf Miss Liberty zu achten, die ebenfalls auf der Kölner Bahn von Andreas Suborics vorbereitet wird. Bauryzhan Murzabayev, dem zur Zeit fast alles gelingt, ist natürlich eine interessante Reiterverpflichtung. Trainer Jean-Pierre Carvalho stellte im Preis des Casino Baden-Baden – Kölner Stutenpreis am Sonntag die Erst- und Zweitplatzierte. Somit vertreten die beiden Stallgefährten Nachtstern (Filip Minarik) und Toscano (Eduardo Pedroza) ein absolutes Formquartier.

Im Preis der Jean Harzheim Pferdetransporte (2. Rennen, 17.00 Uhr) über 1300 Meter für den jüngsten Jahrgang, sattelt der amtierende Champion-Trainer Markus Klug ebenfalls ein Duo  mit dem Röttgener Sean (Martin Seidl) und Tymian As (Maxim Pecheur), beides Debütanten. Der von Andreas Suborics vorbereitete Auenqueller Big Beat (Bauryzhan Murzabayev) könnte nach einem Start zum Lernen diesmal schon mehr erreichen. Dies gilt ebenso für Stall Grafenbergs Byteria (Bayarsaikhan Ganbat) aus  dem Düsseldorfer Rennstall von Trainer Sascha Smrczek. Erfolgscoach Andreas Wöhler aus Gütersloh vertraut auf Lady of New York (Eduardo Pedroza), während die Schlenderhanerin Shenouni, der Ritt von Filip Minarik, gleich beim Debüt viel Anhang finden könnte.

 

Wettchance des Tages mit Viererwette

Im Preis der Römers Bedachungen (5. Rennen, 18.30 Uhr) geht es für die Wetter wieder um 10.000 € Garantieauszahlung in der beliebten Viererwette. In einem mit Formpferden gespickten Feld geht es für 15 Pferde über eine Distanz von 1600 Meter.

Wett-Check Video

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Damit es auch den jüngsten Besuchern nicht langweilig wird, wartet am After-Work-Renntag unser Kindergarten mit vielen Spielemöglichkeiten und Hüpfburg auf den Nachwuchs.

 

Unsere besondere Empfehlung:  VIP-Tickets

Mit bester Sicht auf die Ziellinie direkt an der Rennbahn gelegen bietet das Hippodrom mit 150 Plätzen im Innenbereich und 250 Sitzplätzen auf der überdachten Terrasse einmalige Voraussetzungen für einen exklusiven Renntag. Lassen Sie sich von der besonderen Atmosphäre in Kombination mit unserem gastronomischen Angebot verzaubern und genießen Sie den exklusiven Blick auf die Galopprennbahn. Bei ausgewählten Speisen, kühlen Getränken und spannenden Pferderennen wird Ihr Aufenthalt zum Erlebnis für die ganze Familie.

Das VIP-Ticket im Hippodrom ist bei Reservierung im Innenraum ab EUR 70,90 und auf der Terrasse ab EUR 82,- pro Person erhältlich (inkl. Eintritt, Buffet und Getränke). Für Kinder (3-12 Jahre) zahlen Sie nur EUR 2,- pro Lebensjahr. Zu jedem Renntag wechselt unser Angebot je nach Saison. Unsere Buffets bieten immer eine frische Auswahl an Vorspeisen, Hauptspeisen und Desserts.

 

Reservierung an reservierung@weidenpesch-arena.de (VIP-Tickets Hippodrom)

Equorius – Erlebnistage mit Pferd & Hund

 

 

Eine einmalige Kombination von Galopprennen und Erlebnistage mit Pferd & Hund bietet die am nächsten Tag auf der Galopprennbahn startende Messe EQUORIUS.

Bereits zum Renntag präsentieren sich die ersten Aussteller mit ihren Produkten und geben einen Überblick über das Programm der kommenden Tage im Rahmen der Messe. Ein Besuch lohnt sich wie immer auch für die ganze Familie.

Ab Samstag 28.9. öffnet dann offiziell zum dritten Mal auf der Galopprennbahn (ab 11.00 Uhr) die Messe EQUORIUS „Erlebnistage mit Pferd & Hund“ (28.09.-29.09.) die Tore. An zwei Tagen heißt das Motto Erleben, Ausprobieren und Mitmachen. Hundefreunden wird die Möglichkeit geboten, aktiv mit ihren Vierbeinern dabei zu sein. Pferdefreunde haben die Möglichkeit, Gleichgesinnte der einzelnen Reitweisen zu treffen, sich auszutauschen und Neuheiten zu entdecken. Infos zur Ausstellung und Tickets erhalten Sie unter Equorius.

 

Tickets für die Galopprennen erhalten Sie ab 12,00 € an der Tageskasse oder im Vorverkauf bei Koelnticket (inkl. ÖPNV). Familientickets ab 18,00 €. Kinder unter 14 Jahren haben freien Eintritt. Dazu erhalten Sie 4 € Wettjetons, mit denen Sie sofort eine Wette platzieren können.

 

Veranstaltungsbeginn ist um 16.00 Uhr, Start des 1. Rennens um 16.30 Uhr

 

kurze Programmübersicht

 

1. Rennen 16.30 Uhr Preis von WestLotto
2. Rennen 17.00 Uhr Preis der Jean Harzheim Pferdetransporte
3. Rennen 17.30 Uhr Preis der Equorius
4. Rennen 18.00 Uhr Alpine RRG-Cup
5. Rennen 18.30 Uhr Preis der Römers Bedachungen, Rennen mit Viererwette
6. Rennen 19.00 Uhr Walkro-Cup 2019

 

Tickets für den Renntag 27. September 2019

 

Starter Renntag 27. September 2019

 

Nichtstarter und Bodenangaben
 

 

Englischer Erfolg im 57. Preis von Europa

Scheich-Pferd Aspetar siegt im mit 155.000 Euro dotierten Preis von Europa vor 15.000 Besuchern im Weidenpescher Park

 

Mitfavorit Aspetar (8,2:1) aus dem englischen Rennstall von Trainer Roger Charlton (Marlborough), hat am Sonntag den 57. Preis von Europa gewonnen.  Mit Jockey Jason Watson setzte sich der vier Jahre alte Wallach in dem mit 155.000 Euro dotierten Gruppe 1-Rennen der German Racing Champions League Serie über 2.400 Meter gegen Amorella und Donjah durch.

 

(Foto: Klaus-Jörg Tuchel)

 

Besitzer Sheikh Al Thani aus Katar erhält für den vierten Karriereerfolg von Aspetar 100.000 Euro Preisgeld für den Sieg. Die Zweitplatzierte Amorella aus dem Rennstall von Championtrainer Markus Klug, die für 15.500 Euro nachgenannt worden war, lief unter Jockey Martin Seidl das Rennen ihres Lebens. Zweieinhalb Längen fehlten für die Sensation. Favoritin Donjah belegte einen guten dritten Rang im Neuner-Feld. Derbysieger Laccario wurde 45 Minuten vor dem Start zum Nichtstarter erklärt.

 

Sportmoderatorin und Sängerin Ruth Hofmann gab erstmals im Weidenpescher Park eine Kostprobe ihres Könnens. Ein besonderer Höhepunkt war ihre Darbietung der englischen Nationalhymne zu Ehren des Siegerteams 

 

Ruth Hofmann performt die englische Nationalhymne nach dem Sieg von Aspetar im 57. Preis von Europa (Foto: Klaus-Jörg Tuchel)

 

Mit dem 57. Preis von Europa startete die entscheidende Phase der German Racing Champions League. Es folgen der Preis der Deutschen Einheit in Berlin (3. Oktober) und der Große Preis von Bayern in München (3.November).

 

Außenseiterin Wish you Well überrascht im Kölner Stutenpreis

 

So knapp war es: Wish you Well hat im Ziel die Nase vorn (Foto: Klaus-Jörg Tuchel)

Als weiteres sportliches Highlight an diesem zehn Rennen umfassenden größten Renntag des Kölner Turfjahres fand der Preis des Casino Baden-Baden – Kölner Stutenpreis statt, ein mit 25.000 Euro dotiertes Listenrennen über 1850 Meter. Es siegte nach einem packenden Endkamp Gestüt Höny Hofs 9,3:1 Außenseiterin Wish you Well unter Eduardo Pedroza mit einem kurzen Kopf vor Stallgefährtin Mythica mit Filip Minarik im Sattel. Beide Pferde werden vom Franzosen Jean-Pierre Carvalho in Bergheim trainiert. Einen weiteren Kopf dahinter landete die Favoritin Wishfully (Michael Barzalona) auf Rang drei.

 

Rennergebnisse Renntag 22. September

Impressionen vom Renntag

(Fotos: Sabine Effgen und Klaus-Jörg Tuchel)

 

 

 

Sonntag, 22. September 2019 – Größter Renntag des Jahres mit dem 57. Preis von Europa, Gr. 1

 

Tickets für den Renntag 22. September 2019

 

57. Preis von Europa lockt zwei deutsche Derbysieger und europäische Top-Stars

 

German Racing Champions League der Galopper beim größten Renntag des Jahres

 

Donjah und Laccario im 147. Longines Grosser Preis von Baden (Copyright by Marc Ruehl)

 

Mit dem 57. Preis von Europa (Gruppe I, 155.000 € Gesamtdotierung) kündigt sich der Kölner Saisonhöhepunkt in der Dom-Metropole an. Dabei sind nach der Starterangabe 10 Spitzenpferde und die europäische Jockey-Elite im Aufgebot. Mit dem aktuellen Derbysieger Laccario (Eduardo Pedroza) und der Spitzenstute Donjah (Lukas Delozier) erneuern zwei deutsche Hoffnungsträger ihr Duell aus dem Longines Großen Preis von Baden, als sie die Plätze zwei und drei belegten. Donjah wird vom Kölner Traineraufsteiger Henk Grewe vorbereitet, dem aktuell alles zu gelingen scheint. Champion-Trainer Markus Klug (Rath-Heumar) plant mit Weltstar (Maxim Pecheur), dem Derby-Triumphator aus dem Jahr 2018, den Preis von Europa-Coup. Aber auch Stallgefährte Colomano (Andrasch Starke) könnte als gestandenes Grand Prix-Pferd ein Wort mitreden. Dass Klug mit der nachgenannten Gruppe II-Siegerin Amorella (Martin Seidl) nun ein weiteres Eisen im Feuer hat, macht den Kölner Saisonhöhepunkt noch interessanter.  Nicht zu unterschätzen sind auch Royal Youmzain mit Bauryzhan Murzabayev im Sattel und Bristano, dem Filip Minarik anvertraut ist.

 

Wenn das weltumfassende Imperium von Stall Godolphin den mehrfachen Gruppe-Sieger Best Solution unter Pat Cosgrave nach Köln schickt, ist die Frage nach dem Favoriten schnell beantwortet. Best Solution triumphierte 2018 bereits auf Gruppe 1-Ebene in Baden-Baden und Berlin und gewann damit zwei Top-Rennen der German Racing Champions League-Serie. Mit den Engländern Communique (William Buick) und Aspetar (Jason Watson) kommen weitere ausländische Gäste im Kölner Grand Prix an den Start. Vor allen Dingen in Aspetar und Best Solution sehen viele Experten echte Prüfsteine für die deutschen Asse.

 

Mit dem 57. Preis von Europa startet die entscheidende Phase der German Racing Champions League, in der Laccario mit einem Sieg seinen Vorsprung auf die Verfolger ausbauen kann, aber auch Donjah mit einem Treffer auf die Entscheidung Einfluss nehmen könnte.

 

Ein weiteres sportliches Highlight an diesem zehn Rennen umfassenden größten Renntag des Jahres ist auch der Preis des Casino Baden-Baden, ein mit 25.000 Euro dotiertes Listenrennen.  Die Ittlingerin Liberty London (Marco Casamento) für Trainer Hans-Jürgen Gröschel und die Französin Wishfully (Mickael Barzalona) für Godolphin unter der Regie von Trainer Henri-Alex Pantall sind hier chancenreiche Kandidatinnen.

 

Zwei Viererwetten und eine Premium-Dreierwette locken mit lukrativen Quoten

 

Zusätzliche Attraktionen warten am Sonntag auf die Wetter in Form von zwei Viererwetten. Im Preis des Casino Baden-Baden (Kölner Stutenpreis, 3. Rennen, 15.05 Uhr) geht es um 10.000 € und im Preis des Porsche 992 (5. Rennen, 16.10 Uhr) lockt eine garantierte Gewinnausschüttung von 12.000 €. Spannend wird es dann noch einmal im 57. Preis von Europa (7. Rennen, 17.10 Uhr), wo es in einer Premium-Dreierwette ebenfalls 10.000 € zu gewinnen gibt.

 

 

Vorschau-Video auf den Renntag

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Sport-Welt Wett Check

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

TV- und Eventmoderatorin Ruth Hofmann singt live

 

 

Passend zum größten Rennen des Jahres hebt sich auch das Rahmenprogramm rund um den 57. Preis von Europa noch etwas von einem normalen Renntag ab. Sportmoderatorin und Sängerin Ruth Hofmann, die man u.a. sonntags in der Fußball-Talk Runde „Doppelpass“ auf Sport1 als Co-Moderatorin bewundern kann, kommt zum Renntag und performt im Anschluss an die Entscheidung im Preis von Europa und während der Siegerehrung. Ruth Hofmann hat neben ihrem Show-Talent noch als Singer/Songwriter einiges zu bieten und freut sich, erstmals im Weidenpescher Park u.a. ihren Song „Highlight“ live singen zu dürfen.

 

Rennbahn-Kinderland und Attraktionen für die ganze Familie

 

 

Natürlich stehen auch die Familien wieder im Mittelpunkt. In unserem beliebten Rennbahn-Kinderland bieten wir Ponyreiten, eine Riesenrutsche, Hufeisenwerfen, Fußball-Darts, eine Autogrammstunde mit Maskottchen Galoppi und vieles mehr. Abwechslungsreiche Attraktionen, die die Herzen der jüngsten Besucher höher schlagen lassen und einen unvergesslichen Tag versprechen.

Ein besonderes Highlight ist wieder das Hüpfpony-Rennen (nach dem 4. Rennen um 15.40 Uhr) aus der Startmaschine auf dem Geläuf für die rennsportbegeisterten Besucher zwischen 6 und 10 Jahren, bei dem der oder die schnellste Hüpfponyreiterin gesucht wird.

 

Wichtiger Hinweis für alle Besucher die uns mit dem PKW besuchen möchten:

Zusätzliche Parkmöglichkeiten finden Sie auf dem Parkplatz von Holzland Schwan am Güterbahnhof in der Scheibenstraße 159 (gegenüber Einfahrt Lipizzanerstraße).

 

Tickets erhalten Sie ab 12,00 € an der Tageskasse oder im Vorverkauf bei Koelnticket (inkl. ÖPNV). Familientickets ab 18,00 €. Kinder unter 14 Jahren haben freien Eintritt.

 

Veranstaltungsbeginn ist um 13.30 Uhr, Start des 1. Rennens um 14.00 Uhr.

 

Kurze Programm-Übersicht Sonntag, 22. September 2019

 

1. Rennen 14.00 Uhr Preis des Porsche Cayenne Coupe
2. Rennen 14.30 Uhr Preis der IPConcept (Schweiz) AG
3. Rennen 15.05 Uhr Preis des Casino Baden-Baden – Kölner Stutenpreis
4. Rennen 15.35 Uhr Herbstpreis der RheinEnergie
5. Rennen 16.10 Uhr Preis des Porsche 992
6. Rennen 16.40 Uhr Preis der IPConcept (Luxemburg) S.A.
7. Rennen 17.10 Uhr 57. Preis von Europa, Gr. I
8. Rennen 17.40 Uhr Preis der DZ PRIVATBANK S.A.
9. Rennen 18.10 Uhr Ilse und Heinz Ramm-Erinnerungsrennen
10. Rennen 18.40 Uhr Preis des Porsche Taycan

 

Download-Rennprogramm:

Tickets für den Renntag 22. September 2019

 

Starter Renntag 22. September

 

Nichtstarter und Bodenangaben
 

57. Preis von Europa lockt zwei deutsche Derbysieger und europäische Top-Stars

Am Sonntag spielt Köln wieder in der Champions League der Galopper. Mit dem 57. Preis von Europa (Gruppe 1, 155.000 € Gesamtdotierung) steigt der Saisonhöhepunkt in der Dom-Metropole an. Dabei sind zur Vorstarterangabe noch 10 Pferde im Aufgebot für die 2.400 m Prüfung und es zeichnet sich ein echtes Spitzenrennen ab. Mit dem aktuellen Derbysieger Laccario (Eduardo Pedroza) und der Spitzenstute Donjah (Lukas Delozier) erneuern zwei deutsche Hoffnungsträger ihr Duell aus dem Großen Preis von Baden, als sie die Plätze zwei und drei belegten. Donjah ist im Training beim Kölner Trainer Henk Grewe, dem aktuell alles zu gelingen scheint. Championtrainer Markus Klug (Rath-Heumar) plant mit Weltstar, dem Derby-Triumphator aus dem Jahr 2018, den Preis von Europa-Coup. Nicht zu unterschätzen sind auch Royal Youmzain mit Bauryzhan Murzabayev im Sattel und Bristano (Filip Minarik).

Wenn das weltumfassende Imperium von Stall Godolphin den mehrfachen Gruppe-Sieger Best Solution (P. Cosgrave) nach Köln schickt, ist die Frage nach dem Favoriten schnell beantwortet. Best Solution triumphierte 2018 bereits auf Gruppe I-Ebene in Baden-Baden und Berlin und gewann damit zwei Top-Rennen der German Racing Champions League-Serie. Mit den Engländern Communique und Aspetar könnten weitere ausländische Gäste im Kölner Grand Prix an den Start kommen.

Mit dem Preis von Europa startet die entscheidende Phase der German Racing Champions League, in der Laccario mit einem Sieg seinen Vorsprung auf die Verfolger ausbauen kann, aber auch Donjah mit einem Sieg noch in die Entscheidung eingreifen könnte.

Ein weiteres sportliches Highlight an diesem Renntag ist u. a. der Preis des Casino Baden-Baden, ein mit 25.000 € dotiertes Listenrennen, für das hochinteressante Stuten u. a. aus England und Frankreich nach Köln reisen und auf die nationalen Vertreterinnen treffen.

Weitere Informationen und Tickets finden Sie HIER

 

Oliver Kahn der Star beim Tipico Renntag

Oliver Kahn – Tipico-Markenbotschafter (Foto: Sabine Effgen)

7.000 Besucher erleben den Welttorhüter und Public-Viewing Deutschland vs. Niederlande in toller Rennbahn-Atmosphäre


Erstmals öffneten sich im Weidenpescher Park an einem Freitagabend die Tore zu einem Galopp- und Fußball-Programm mit Stargast Oliver Kahn.


Oliver Kahns Premiere im Weidenpescher Park

 

Autogrammstunde mit Oliver Kahn (Foto: Sabine Effgen)


Als besonderes Highlight stand eine Autogrammstunde mit „dem Titan“ auf dem Programm, bei der sich zahlreiche Fans ihre persönlichen Autogramme und Selfies mit ihrem Idol sichern konnten. Außerdem fand eine Interviewrunde (Moderator Ulli Potofski) mit dem langjährigen Nationaltorhüter statt, der natürlich auch im Tipico Renntag Preis, dem Hauptrennen des Tages, die Ehrenpreise an das Gewinner-Team übergab. Es siegte Yeah Cool unter Jockey Fabian Xaver Weißmeier für Trainer John Smith aus den Niederlanden.
Eingeladen wurde Tipico-Markenbotschafter Oliver Kahn vom Franchise-Partner OneBet Sportwetten GmbH, der mit einem Shop auf der Galopprennbahn aktiv ist und den Tipico Renntag ausrichtete.


Wonderful Moon gewinnt wunderbar

 

Wonderful Moon siegt hochüberlegen (Foto: Sabine Effgen)


Dieses Pferd muss man sich für den Preis des Winterfavoriten am 6. Oktober in Köln merken. Hochüberlegen gewann Wonderful Moon für den Stall Wasserfreunde und Weidenpesch-Trainer Henk Grewe sein erstes Rennen beim zweiten Start. 1,3:1 zahlte der Siegtoto für den kochend heißen Favoriten im Eröffnungsrennen.

 


Wer abends noch die deutsche Fußball-Nationalmannschaft verfolgen wollte, kam ebenfalls auf seine Kosten. Denn beim gemeinsamen Public Viewing des Nachbarschaftsduells gegen die Niederlande (EM Qualifikation) klang der Abend sportlich aus. Übertragen wurde das Spiel u.a. auf der 100m² LED-Wand im Zuschauerbereich.

 

 

Rennergebnisse Renntag 6. September 2019

 

Impressionen vom Renntag (Fotos: Sabine Effgen)

Freitag, 6. September 2019 – Tipico Renntag mit Oliver Kahn und Fußball Live-Übertragung GER – NED live ab 20:45 Uhr

Tickets für den Renntag 6. September 2019

 

Am Tipico Renntag mit Oliver Kahn mitfiebern

Renntag mit dem Welttorhüter und im Anschluss Fußball live Deutschland : Niederlande

 

Leidenschaft, Ausdauer und Siegeswillen. Alles Attribute, die nicht nur auf dem Fußballplatz, sondern auch auf der Rennbahn entscheidend sind. Und kaum einer verkörpert diese so stark wie die Fußballlegende Oliver Kahn. Am 6. September können sich Sportbegeisterte auf den Tipico-Markenbotschafter freuen, der als VIP-Gast den Renntag im Weidenpescher Park verfolgen wird.

Als besonderes Highlight steht eine Autogrammstunde mit Oliver Kahn auf dem Programm, bei der sich die Fans ihr persönliches Autogramm sichern können. Außerdem wird eine Interviewrunde mit dem langjährigen Nationaltorhüter stattfinden, der natürlich auch im Hauptrennen des Tages die Ehrenpreise an das siegreiche Team übergeben wird. Ein umfangreiches Rahmenprogramm rund um die Rennen lässt keine Wünsche offen.

Eingeladen wurde Kahn vom Tipico Franchise-Partner OneBet Sportwetten GmbH, der mit einem Shop an der Pferderennbahn aktiv ist und den Tipico Renntag ausrichtet.

Mit Tipico ein brandneues Auto am Renntag gewinnen

 

Alle Besucher können sich am Freitagabend zudem auf ein Gewinnspiel mit hochwertigen Preisen freuen. Als Hauptgewinn winkt ein brandneuer Ford Fiesta Trend. Die glücklichen Gewinner werden noch am Abend auf der Rennbahn bekannt gegeben. Weitere Preise wie z. B. zwei Tickets für das 1. Spiel des FC Bayern München in der Champions League oder ein von Oliver Kahn signiertes Trikot warten ebenso auf die Gewinner.

 

Live-Übertragung Deutschland – Niederlande im Anschluss an die Rennen 

 

Auch wer abends noch die deutsche Fußball-Nationalmannschaft verfolgen will, sollte auf der Rennbahn bleiben: Beim gemeinsamen Public-Viewing des Nachbarschaftsduells gegen die Niederlande klingt der Tag sportlich aus. Anpfiff ist um 20.45 Uhr, übertragen wird das Spiel u.a. auf der 100m² LED-Wand im Zuschauerbereich.

 

Auch im Tipico Renntag Preis heißt es Deutschland : Niederlande

 


Fire Linn (Foto Klaus-Jörg Tuchel)

Sportliche Spannung verspricht nicht nur das EM-Qualifikationsspiel zwischen den Niederlanden und Deutschland. Passend zum Motto des sportlichen Abends kämpfen auch im Tipico Renntag Preis über 1850 Meter (6. Rennen, 20:10 Uhr) mit Crouton, Shambhala, Fire Linn, Yeah Cool und Russian Ranger fünf Pferde aus den Niederlanden gegen die deutschen Starter. Ein interessantes Wettrennen erwartet die Zuschauer unter den Augen von Tipico-Markenbotschafter Oliver Kahn, wenn ein kopfstarkes Feld mit 13 Pferden in die Startboxen einrückt. In unserer beliebten Viererwette warten dabei übrigens garantierte 10.000 Euro, inklusive eines Jackpots in Höhe von 1.704,53 Euro, auf den oder die glücklichen Gewinner.

Bereits im Auftaktrennen, dem Tipico Card Cup über 1.600 Meter (1. Rennen, 17.45 Uhr), kommen verheißungsvolle Zweijährige an den Start. Auf den Röttgener Worrick (Trainer Markus Klug, Rath-Heumar), dem Bruder der beiden Derbysieger Weltstar und Windstoß, darf man ebenso gespannt sein wie auf Wonderful Moon. Der Henk Grewe-Schützling genießt genauso Vorschusslorbeeren, denkt man an den Preis des Winterfavoriten am 6. Oktober in Köln. Auch der Höny-Hofer Ocean Fantasy (Trainer Jean-Pierre Carvalho, Bergheim, könnte gleich früh zur Hand sein.

Insgesamt stehen an diesem Freitagabend sechs Rennen auf dem Programm.

 

Wett-Check:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Auch an diesem After-Work-Renntag haben wir wieder allerlei Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten für unser kleines Publikum im Kinderbereich vorbereitet.

 

Tickets für den Renntag sind ab 12 € an der Tageskasse erhältlich oder im Vorverkauf online über Koelnticket (ÖPNV), inklusive 2 € Wettjeton, mit dem Sie sofort eine Wette platzieren können. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.

Bereits ab 15.15 Uhr werden die Tore für die Besucher geöffnet, Veranstaltungsbeginn ist um 17.15 Uhr; das 1. Rennen startet um 17.45 Uhr.

 

Download-Rennprogramm

 

 

Rennprogramm Renntag 6. September 2019

 

Nichtstarter und Bodenangaben
 

 

 

Tickets für den Renntag 6. September 2019