Der erste After-Work-Renntag der Kölner Turfsaison im Weidenpescher Park stand am Montagnachmittag bis in die Abendstunden hinein bereits zum vierten Mal im Zeichen von Rennsport und der kulinarischen Vielfalt der Arena Weidenpesch. Dabei standen neben acht spannenden Galopprennen hochwertige kulinarische Genüsse auf dem Programm. Abgerundet mit einer ausgebuchten Veranstaltung im Hippodrom bot der Renntag die perfekte Plattform für beste Unterhaltung und Networking unter den zahlreichen Besuchern. Moderator und RTL Sportexperte Andreas von Thien führte die geladenen Gäste dabei gewohnt kurzweilig durch das Programm.
Überlegene Naida und Army of Angels empfehlen sich für bessere Aufgaben
Naida siegt überlegen im Preis des Q1-Catering (Foto: Klaus-Jörg Tuchel)
Im Derbyjahrgang kamen zwei Dreijährigen-Prüfungen zur Austragung. Im Stutenrennen, dem Preis des Q1 Caterings über 2.100 Meter, setzte sich die von Trainerin Yasmin Almenräder (Mülheim-Ruhr) entsandte Naida für das Gestüt Niederrhein in atemberaubender Manier mit sechs Längen gegen die im toten Rennen endenden Sexy Lot und Miharu durch. Im Sattel der Siegerin, die demnächst im Diana-Trial in Mülheim antritt, saß Bauyrzhan Murzabayev. Das Ford Mustang-Rennen bescherte den Besuchern Spannung bis zur Ziellinie zwischen Army of Angels und dem Favoriten Roshan. Am Ende sicherte sich Army of Angels nach einem sehenswerten Ritt von Bayarsaikhan Ganbat das über 1.600 Meter führende zweite Dreijährigen-Rennen des Tages. Sascha Smrczek trainiert den Sieger am Düsseldorfer Grafenberg.
Army of Angels – Sieger im Forst Mustang Rennen (Foto: Klaus-Jörg Tuchel)
Riesenüberraschung mit Sensationsquote im 4. Cologne Genuss Derby
Shootingthe Breeze, Yogiyogiyogi, Patty Patch und Strictly Carter. Wer diese Viererwette getroffen hatte, durfte sich über opulente 218.888 : 10 Euro freuen. Der belgische Außenseiter Shootingthe Breeze gewann zur Sensationsquote von 227:10 auf den Sieg, leicht mit drei Längen Vorsprung.
Zeit für Galopp und Genuss beim Cologne Genuss Derby
Am Montag, 17. Juni, erleben Sie unter dem Motto “Cologne Genuss Derby” einen Renntag, der sich neben dem Sport auch durch seine kulinarische Vielfalt auszeichnet. Zusätzlich zu einem abwechslungsreichen Programm mit spannenden Pferderennen und Unterhaltungsprogramm für Kinder erwartet Sie ein buntes, vielfältiges Gastronomieangebot mit allerlei kulinarischen Genüssen und einem neuen Picknick Konzept.
Hoffnungsvolle Dreijährige und Jackpot in der Viererwette
Im sportlichen Mittelpunkt der acht Rennen umfassenden Karte stehen beim 1. After-Work-Renntag des Jahres die dreijährigen Galopper. Chancenreiche Kandidaten aus den Kölner Trainingsquartieren kommen im Ford Mustang Rennen (4. Rennen, 18.30 Uhr) von den Lokalmatadoren Henk Grewe mit Roshan (Lukas Delozier), im Besitz von Darius Racing, und auch von Peter Schiergen mit Stall Nizza’s Allegro (Andrasch Starke) an den Start. Mit Tintoretto schickt Trainer Jean-Pierre Carvalho (Bergheim) ein ebenso interessantes Pferd in den Weidenpescher Park, das bereits vier Starts auf amerikanischen Rennbahnen absolviert hat.
Auch das Stutenrennen für die Dreijährigen über 2.100 Meter sieht hoffnungsvolle Talente am Start. Mit dem Jockeyaufsteiger des Jahres, dem Kirgisen Bauyrzhan Murzabayev im Sattel, könnte Gestüt Niederrheins Naida (Trainerin Yasmin Almenräder, Mülheim-Ruhr) vor ihrem ersten Treffer stehen. Auch der Kölner Trainer Peter Schiergen hat mit Gestüt Wittekindshof Sexy Lot und Miharu (Edgar Indermaur) zwei chancenreiche Protagonistinnen im Rennen.
(Naida, Copyright by Marc Ruehl)
Viererwette – 3.000 Euro Jackpot für die Wetter
Interessant für die Wetter: Im Cologne Genuss Derby (5. Rennen, 19.00 Uhr) gibt es wieder die beliebte Viererwette mit einer garantierten Gewinnausschüttung von 10.000 Euro, inkl. 3.000 Euro Jackpot.
Sport-Welt Wettcheck-Video
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Auch auf unsere kleinsten Besucher wartet wieder ein buntes Spieleprogramm mit Hüpfburg und vielem mehr an diesem After-Work-Renntag.
Cologne Genuss Derby mit internationaler Kulinarik und neuem Picknick Konzept
Gemeinsam mit unserem Gastronomie-Partner, der Arena Weidenpesch GmbH, laden wir Sie herzlich auf einen entspannten Sommerabend auf der Rennbahn ein. Neben dem einmaligen Ambiente rund um den Biergarten der Rennbahn, haben sich unsere Partner so einiges für das Genuss Derby einfallen lassen.
Wer es am Montag lieber etwas gemütlicher auf der grünen Wiese direkt am Geläuf angehen lassen möchte, der kann sich über ein neues Picknick Konzept freuen. Erstmalig können unsere Besucher sich ihren eigenen Picknick-Korb an einem eigenen kleinen Marktstand auf der Rennbahn nach Herzenslust zusammenstellen lassen. Brot, Wein, Käse, Antipasti und vieles mehr gibt es frisch zubereitet und für den Picknick-Korb abgepackt. Eine perfekte Ergänzung bei sommerlichen Temperaturen, die zu erwarten sind.
Neben altbewährten Klassikern bieten wir beim Cologne Genuss Derby noch zusätzliche kulinarische Highlights an.
Burger der Extraklasse von
The Incredible Beef Burger
Premium Beef Burger mit frischem Salat, Tomate, Gurke und Zwiebel im Brioche Bun. Getoppt mit hausgemachter Burger Sauce
The Infamous Pulled Pork Burger
Ein Klassiker des amerikanischen Barbecues. Zartes Pulled Pork von der Schweineschulter mit knackigem Krautsalat und fruchtiger BBQ-Sauce im Brioche Bun.
Unser Neuzugang im Portfolio: Go Falafel
Go Falafel steht für super leckeres, schnelles und bezahlbares Streetfood. Wir servieren hausgemachte Falafel aus natürlichen, pflanzlichen Zutaten, ohne unnötige Inhaltsstoffe. Von Natur aus nachhaltig und unglaublich lecker!
Nach dem Motto „Eis geht immer“ freuen wir uns, die Premium Eismanufaktur Gimme Gelato aus Berlin unterstützen zu dürfen. Hochwertiges Schöpfeis klassisch und ausgefallen, ohne künstliche Aromen oder Zusätze, zählen zum Portfolio der Perfektionisten von der Spree.
Veranstaltungsbeginn ist um 16.30 Uhr, Start 1. Rennen 17.00 Uhr.
Tickets für den Renntag erhalten Sie ab 12.00 Euro an der Tageskasse oder im Online-Vorverkauf einkl. ÖPNV. Dazu erhalten Sie 4 € Wettjetons, mit denen Sie sofort eine Wette platzieren können.
Was für eine Stimmung im Weidenpescher Park!Union-Sieger Laccario wurde von 12.500 Besuchern frenetisch gefeiert.
(Foto: Klaus-Jörg Tuchel)
Der dreijährige Hengst Laccario aus dem Rennstall von Trainer Andreas Wöhler (Spexard) hat am Sonntag auf der Galopprennbahn Köln-Weidenpesch in den Farben des Gestüt Ittlingens das „Sparkasse KölnBonn – Union-Rennen“, Gruppe 2-Rennen, (3. Wertungslauf der German Racing Champions League-Serie) leicht mit 2,5 Längen gewonnen. Unter seinem Siegjockey Eduardo Pedroza setzte sich Laccario als 34:10 Mitfavorit in dem mit 70.000 Euro dotierten 2.200 Meter-Rennen, Deutschlands wichtigster Derbyvorprüfung gegen Django Freeman (Lukas Delozier) und Winterfuchs (Sibylle Fuchs) durch. Auf Rang vier endete Dschingis First (Trainer Markus Klug, Rath-Heumar). Besitzer und Züchter des Siegers, das Gestüt Ittlingen um Möbelgigant Manfred Ostermann (Witten), erhält für den spektakulären Erfolg seines Hengstes 40.000 Euro Siegprämie.
(Foto: Klaus-Jörg Tuchel)
„Laccario lässt sich fahren wie ein Auto, das war eine Glanzvorstellung des Hengstes“, beschreibt Eduardo Pedroza sein Glücksgefühl nach dem Rennen. Union-Gewinner Laccario ist auch der diesjährige Derbyritt von Eduardo Pedroza. Spannender hätte im Weidenpescher Park das traditionsreichste deutsche Galopprennen bei guten äußeren Bedingungen (21 Grad) nicht verlaufen können. 12.500 begeisterte Zuschauer feierten einen eindrucksvollen Sieger. Bemerkenswerte Randnotiz: Zum zweiten Mal in der Geschichte des Union-Rennens schwang sich eine Frau in den Rennsattel gegen neun männliche Jockeys. Die 24-jährige Schweizerin Sybille Vogt ritt den Mitfavorit Winterfuchs und landete schließlich auf Rang drei.
Video-Mitschnitt zum Sparkasse KölnBonn – Union-Rennen:
Unter dem Motto der Sparkasse KölnBonn „Gut für Köln und Bonn“ erhielten die siegreichen Besitzer, Trainer und Reiter in jedem Rennen von der Sparkasse KölnBonn einen zusätzlichen Scheck über 1.000 €, den sie an eines der von der Sparkasse KölnBonn vorgeschlagenen sozialen Projekte in der Region für einen guten Zweck spendeten.
Zusätzlich zu den sportlichen Höhepunkten gab es auch ein umfangreiches Freizeitprogramm für die ganze Familie. Die beiden Maskottchen der Sparkasse KölnBonn Didi und Dodo und auch Galoppi, das Maskottchen der Kölner Rennbahn, sorgten dabei mit ihren Auftritten für jede Menge Spaß und Begeisterung bei den kleinen Besuchern, die sich zusätzlich im Kinderland an verschiedenen Spielgeräten austoben oder ihre Geschicklichkeit beweisen konnten. Etwas ruhiger aber nicht weniger spannend ging es bei der Aufführung an der Puppenbühne Barbarella zu. Zudem wurde von vielen Besuchern die „Mosaik-Wand“ genutzt, um zahlreiche Fotos der Selfie-Aktion zu posten.
„Vive la France“ im Sparkasse. Gut für Köln und Bonn-Derby
(Foto: Klaus-Jörg Tuchel)
Mit dem Erfolg der französischen Gaststute Line Des Ongrais endete der zweite sportliche Tageshöhepunkt, das Sparkasse. Gut für Köln und Bonn-Derby. In dem Listenrennen über 3.000 Meter, das mit 25.000 Euro dotiert war, siegte die von Philippe Chemin (Granville) trainierte Achtjährige zum Toto von 42:10 unter Jockey Morgan Delalande in großartiger Manier. Der lange führende Berghain (Trainer Jens Hirschberger/Mülheim-Ruhr) und Adler (Trainer Markus Klug, Rath-Heumar) endeten auf den Rängen zwei und drei. Für die französischen Gäste war es beim ersten Deutschlandstart gleich ein Volltreffer für Trainer, Besitzer und Jockey.
Aber auch in den übrigen Rennen des Tagesprogramms wurde großer Sport gezeigt und die Teams rund um die siegreichen Galopper gefeiert.
Im 3. Rennen kam es leider zu einem Rennunfall. Astone Man wurde noch auf dem Geläuf in die Obhut der Tierärzte übergeben, konnte aber nicht gerettet werden. Jockey Robin Weber kam unverletzt aus dem Rennen.
„Zusammen Leuchten“ ist das Rausgegangen-Festival – 2019 schon in der vierten Auflage. An einem Tag wird all das vereint, was aus einem Jahr täglicher spannender Event-Tipps in Köln im Gedächtnis geblieben ist. In diesem Jahr zieht es uns in die Arena Weidenpesch, dort werden über 2500 Festivalbesucher, Platz zum Genießen und Feiern haben.
Kurz gesagt: Genreübergreifend erwartet die Besucher eine mitreißende Mischung aus Live-Musik, Kunst, Tanz, Theater, Slam Poetry, Film, Workshops, Performance und DJ-Sets, dazu leckeres Essen und immer wieder etwas zu entdecken – alles und jeder kann hier „passieren“. Großen Wert legen wir auch auf die visuelle Gestaltung der Spielstätte. Sowohl im Outdoor-, als auch im Indoorbereich wird das “Leuchten” in allen Assoziationen realisiert – von warmem Kerzenlicht über Lichterketten und Lampions bis hin zu fluoreszierendem Leuchten mit Neon, Schwarzlicht und Stroboskop.
Die Liebe zum Detail hat sich schon nach drei Jahren als ein hervorstechendes Merkmal der Veranstaltung herausgestellt. Das Festival ist eine konkrete Umsetzung der Rausgegangen-Vision: Menschen zu inspirieren und Möglichkeiten zu schaffen, etwas Neues zu erleben – für einen Tag und eine Nacht in eine aufregend fremde Welt entfliehen.
Erstmals wird es auch einen eigenen Marktbereich geben, auf dem sich viele kleinere und lokale Marken aus den Bereichen Mode, Kunst und Accessoires präsentieren können. Im schattigen Schutz der Bäume, laden die zahlreichen Stände zum bummeln und flanieren ein.
Für mehr Informationen kannst du gerne unsere Websiteoder die Social Media Kanäle auf Facebook, dem Zusammen Leuchten 2019 Event und Instagram besuchen.
https://www.koeln-galopp.de/wp-content/uploads/2019/06/ZusammenLeuchten.jpg9141600Isolde Sadlerhttps://www.koeln-galopp.de/wp-content/uploads/2021/03/kölngalopp-logo-252x156-1.pngIsolde Sadler2019-06-05 13:15:062019-06-05 15:19:1615. Juni 2019: Das Zusammen Leuchten-Festival auf der Galopprennbahn Köln
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wesentliche Website-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Karteneinstellungen:
Vimeo und Youtube Video bettet ein:
Datenschutzbestimmung
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.