Pfingstmontag, 10. Juni 2019 – Sparkasse KölnBonn – Union-Rennen, Renntag der Sparkasse KölnBonn

 

Wer wird Derby-Favorit 2019?

 

Die „Union“ wurde erstmals 1834 in Berlin-Tempelhof gelaufen und ist damit das älteste deutsche Galopprennen überhaupt. Bis heute gilt dieses Rennen als die wichtigste Vorprüfung auf dem Weg zum Deutschen Derby Anfang Juli in Hamburg. Seit vielen Jahren ist die Kölner Rennbahn bereits Austragungsort für das Rennen, welches in seiner 184. Auflage am Pfingstmontag 2019 auf der Kölner Galopprennbahn, nun erstmals unter dem Titel „Sparkasse KölnBonn – Union–Rennen“ ausgetragen wird.

 

Frauen-Power trifft auf den Kölner Derby-Favoriten

 

Django Freeman (vorne) im Kampf mit Noble Moon (Foto: Klaus-Jörg Tuchel)

 

Der Kölner Derby-Favorit Django Freeman unter Jockey Lukas Delozier (Trainer Henk Grewe) ist auch Favorit für das diesjährige Sparkasse KölnBonn – Union-Rennen am Pfingstmontag, 10. Juni. Doch auf dem Weg nach Hamburg wartet in Köln noch eine besondere Herausforderung. Noch nie hat in der 184-jährigen Geschichte der wichtigsten deutschen Derbyvorprüfung eine Frau als Reiterin und auch nicht als Trainerin gewonnen. Carmen Bocskai (Trainerin aus Iffezheim) und Reiterin Sibylle Vogt (24) wollen das Galoppwunder in Weidenpesch schaffen. Mit dem dreijährigen Hengst Winterfuchs standen die Chancen noch nie so gut, dass eine Frau im Rennsattel die männliche Konkurrenz besiegt. Aber auch der gerade in einem Listenrennen erfolgreiche Ittlinger Laccario mit Eduardo Pedroza im Sattel (Trainer Andreas Wöhler, Gütersloh), dürfte ein harter Prüfstein für den Favoriten Django Freeman sein. Championtrainer Markus Klug (Rath-Heumar) vertraut auf seinen besten Dreijährigen Dschingis First, den man ebenfalls auf der Rechnung haben muss. Stalljockey Adrie de Vries sitzt jedenfalls auf einem der chancenreichsten Pferde in diesem dritten von elf Champions League Rennen, bei dem erstmals die dreijährigen Elitegalopper ins Geschehen eingreifen.

 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Ein Kräftemessen mit internationaler Beteiligung gibt es im „Sparkasse.Gut für Köln und Bonn-Derby“, Listenrennen

 

Moonshiner  (Copyright by Marc Ruehl)

 

Auch im zweiten sportlichen Tageshöhepunkt, dem mit 25.000 Euro dotierten „Sparkasse.Gut für Köln und Bonn-Derby“, einer Listenprüfung für Steher über 3.000 Meter, darf man gespannt sein, wie sich der für das Gestüt Schlenderhan antretende Mit-Favorit Moonshiner (Filip Minarik) gegen nationale und internationale Konkurrenz behaupten kann. Mit Adler (Maxim Pecheur) und Ernesto (Adrie de Vries) bietet auch hier Championtrainer Markus Klug zwei chancenreiche Sieganwärter auf. Mit der  Distanzspezialistin Line des Ongrais (Trainerin Ph. Chemin) aus Frankreich dürfen sich die Kölner Galoppfans auf Spitzensport mit internationaler Note im Weidenpescher Park freuen.

 

Sport-Welt Wett-Check

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Premium-Dreierwette im Hauptrennen und Viererwette im weiteren Rahmenprogramm

Am Pfingstmontag können die Besucher wieder ihr Wettgeschick beweisen. Im Hauptrennen des Tages „Sparkasse KölnBonn – Union-Rennen“ (6. Rennen, 16.40 Uhr) wartet eine Premium Dreierwette mit 10.000 € Garantieauszahlung auf die glücklichen Gewinner.

Zuvor bereits gibt es mit einer Viererwette im „Sparkassen-Cup der Vermögensverwaltung“ (3. Rennen, 15.05 Uhr) mit 12.500 € Garantieauszahlung incl. 3.000 € Jackpot einen weiteren Anreiz für die Wetter.

Bitte beachten Sie die Regelung bei Nichtstartern in der Viererwette:

Startet ein in der Viererwette aufgeführtes Pferd nicht (Nichtstarter), wird der Wetteinsatz zurückgezahlt.

Weitere wichtige Hinweise zur Viererwette:

In jedem Rennen mit der Viererwette werden mindestens 10.000 € an den Gewinner ausgezahlt. Die Höhe der Garantieauszahlung wird im offiziellen Rennprogramm bekannt gegeben.

Eine zugesagte Garantieauszahlung kann sich allerdings nachträglich verringern, wenn eine Rückzahlung von Einsätzen auf gewettete Pferde, die nicht am Rennen teilnehmen (Nichtstarter), erfolgt ist.

In diesem Fall wird der prozentuale Anteil der zurückgezahlten Wetteinsätze im Verhältnis zum Gesamtumsatz errechnet. In Höhe dieses Prozentsatzes kann sich eine Garantieauszahlung verringern.

Tipp:

Lassen Sie Ihre Wettquittung nach Verkündigung des endgültigen Richterspruches an einer Totokasse prüfen, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihnen ein Gewinn oder eine Rückzahlung zusteht.

Weitere Informationen und Erklärung zu allen Themen rund um das Thema Wetten finden Sie hier.

 Zusätzlich besteht wie an jedem Renntag auch die Möglichkeit der mobilen Wettabgabe „Smarturf“.

 

Die Sparkasse KölnBonn als neuer Partner

 

Nicht nur das Hauptrennen, sondern der gesamte Pfingstmontag auf der Rennbahn im Weidenpescher Park wird als „Renntag der Sparkasse KölnBonn“ ausgerichtet. Daher steht neben dem Renngeschehen an diesem 10. Juni ab 13.30 Uhr auch der gute Zweck im Mittelpunkt: Die Sparkasse KölnBonn übergibt in jedem Rennen als besonderen Ehrenpreis einen Scheck über 1.000 € an das siegreiche Team, bestehend aus Besitzer, Trainer und Jockey, das diese spezielle Prämie an ein gemeinnütziges Projekt weiterreicht. Das Ziel ist die Unterstützung sozialer Projekte in der Region – passend zum Motto des Tages „Gut für Köln und Bonn“.

 

Kinderprogramm mit drei Shows auf der Puppenbühne Barbarella

 

Ein breites Unterhaltungsangebot für Familien finden die Besucher wie gewohnt im Rennbahn Kinderland beim Kinderschminken, Ponyreiten, auf der Hüpfburg, im Wunderschloss-Krabbel-Labyrinth wo die Kleinen ihr Orientierung-Geschick beweisen können oder auch beim Malwettbewerb. Als Highlight für unsere kleinen Gäste lassen 3 Aufführungen (nach dem 2., 4. und 6. Rennen) der Puppenbühne Barbarella an diesem Renntag die Kinderaugen leuchten. Galoppi, der beste Freund vieler Kinder auf der Rennbahn, bekommt dabei auch Besuch von den Sparkassen-Maskottchen Didi und Dodo.

 

 

Selfie-Fotoaktion für Mosaik-Bild

 

 

Ein weiteres Highlight, das für viel Spaß und gute Unterhaltung sorgen wird, ist die Selfie-Fotoaktion. Am Führring (rechts neben dem Radio Köln-Turm) befindet sich die Foto-Station. Dort können sich alle Interessenten mit ihren Familien und Freunden selbst ablichten. Die so entstandenen Bilder können dann per Mail verschickt und als Andenken nach Hause mitgenommen. Am Ende entsteht dann das gemeinsame Mosaik-Bild des Tages: Die Fotos werden ausgedruckt und von den Besuchern auf die große Mosaik-Wand geklebt – so werden alle Besucher dauerhaft ein Teil der „Union“.

 

Programmablauf

Renntag der Sparkasse KölnBonn

14.00 Uhr 1. Rennen meinkoelnbonn.de-Preis
14.15 Uhr   Jockeycheck mit Sibylle Vogt und Lukas Delozier im Führring
14.30 Uhr 2. Rennen Lauf der S Corpus Immobilienmakler
14.40 Uhr   Aufführung Puppentheater im Kinderland
14.45 Uhr   Wettschule im Führring, Erklärung Viererwette
15.05 Uhr 3. Rennen Sparkassen-Cup der Vermögensverwaltung, Rennen mit Viererwette, Garantieauszahlung 12.500 Euro inkl. 3.000 Euro Jackpot
15.35 Uhr 4. Rennen Sparkasse.Gut für Köln und Bonn-Derby, LR
15.45 Uhr   Aufführung Puppentheater im Kinderland
16.05 Uhr 5. Rennen mein-firmenkonto.de-Preis
16.20 Uhr   Jockey-Vorstellung zum Sparkasse KölnBonn – Union-Rennen
16.40 Uhr 6. Rennen Sparkasse KölnBonn – Union-Rennen, Gr. II, 3. Wertungslauf der Champions League-Serie mit Premium Dreierwette, Garantieauszahlung 10.000 Euro
16.50 Uhr   Aufführung Puppentheater im Kinderland
17.10 Uhr 7. Rennen Sparkasse-GründerCenter-Throphy
17.40 Uhr 8. Rennen ErstRaum.de Cup

 

Download Rennprogramm

 

Veranstaltungsbeginn ist um 13:30 Uhr, Start des 1. Rennens um 14:00 Uhr.

 

Tickets für den Renntag gibt es ab 12.00 Euro an der Tageskass oder im Online-Vorverkauf einkl. ÖPNV

 

 

 

 

 

 

Loss mer singe-Sommerfest 25. August

 

Nach zwei Jahren Pause gibt es endlich wieder ein Loss mer singe-Sommerfest, erstmals auf der Galopprennbahn Weidenpesch!

 

In guter Tradition machen wir ein Familienfest mit kölscher Musik für groß und klein. Auf zwei Bühnen spielen  live Stadtrand, Lupo, Fiasko, Knittler, Domstürmer, Kasalla, Miljö. Natürlich wird auch diesmal wieder fleißig mitgesungen mit Hilfe der Texthefte, wie immer bei Lossmersinge! Daneben gibt es attraktive Angebot für Kinder, leckere Köstlichkeiten zu essen und trinken und genug Raum und Zeit, in entspannter Atmosphäre Menschen zu treffen, zu spielen, auf der Wiese zu liegen und den Tag zu genießen!

Einlass ist 10 Uhr, die Konzerte enden um 19 Uhr.

Tickets und Infos unter www.lossmersinge.de

 

 

 

Star Jockey gewinnt mit Fox Champion

Rennen des Jahres – Internationale Rekord Teilnahme

Tickets für den Renntag 19. Mai 2019

 

Rennen des Jahres – Internationale Rekord-Teilnahme

 

Global Spectrum mit Gerald Mosse

 

Köln wird am Sonntag zum Mekka der internationalen Galopperwelt. Nie zuvor waren im ersten Kölner Klassiker so viele internationale Top-Pferde am Start. Weltklasse-Jockeys wie der Engländer Jamie Spencer, die Iren Oisin Murphy und Joe Fanning oder der aus Frankreich stammende Gerald Mossé, geben sich beim 34. Mehl-Mülhens-Rennen die Klinke in die Hand. Das Rennen startet um 16.40 Uhr. Für unsere Wetter wartet außerdem eine Premium Dreierwette mit 10.000 Euro Garantie inkl. 3.000 Euro Jackpot.

 

Sechs Engländer, ein Ire und eine Französin

Alexis Badel (Copyright by Marc Ruehl)

Jamie Spencer (Copyright by Marc Ruehl)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Oisin Murphy (Copyright by Marc Ruehl)

Gerald Mosse (Copyright by Marc Ruehl)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Klangvolle Trainernamen auf der britischen Insel haben auch Mark Johnston und Richard Hannon. Wenn diese beiden Koryphäen Arctic Sound (Joe Fanning), Marie`s Diamond (J.P. McDonald) und Fox Champion (Oisin Murphy) in die Domstadt schicken, darf man ebenfalls gespannt sein. Mit den internationalen Klassejockeys Jamie Spencer für Wargrave (Trainer James Stack), Gerald Mossé auf Global Spectrum (Trainer Miss Gay Kelleway) und der nachgenannten Französin Lady Te, die als einzige Stute im Feld mit Alexis Badel im Sattel den Hengsten Konkurrenz machen möchte, kommen Sonntag weitere internationale Galopper-Stars zum Rennen des Jahres in den Weidenpescher Park.

Spitzengalopper Noble Moon der große Herausforderer?

 

Noble Moon, Copyright by Klaus-Joerg Tuchel

 

Der Favorit kommt mit Great Scot aus der englischen Grafschaft Cheshire. Trainer Tom Dascombe und Stalljockey Richard Kingscote satteln den Favoriten, den es zu schlagen gilt. Der Galopp-Star aus England wurde bereits Dritter in einem Gruppe 2-Rennen und hat mit dem deutschen Spitzendreijährigen Noble Moon einen prominenten Herausforderer aus Köln-Weidenpesch.  Hier trainiert Peter Schiergen für Besitzer Eckhard Sauren, der mit dem achtfachen deutschen Meister im Rennsattel Andrasch Starke als erster Herausforderer gilt. „Wir hoffen, dass wir im Endkampf sind“, so sein hoffnungsvoller Besitzer und Präsident des Kölner Renn-Verein Eckhard Sauren. Gute Chancen sehen die Experten auch bei Revelstoke (Bauyrzhan Murzabayev). Der Schützling von Trainer Andreas Wöhler (Gütersloh) zählt ebenso zu den ersten Anwärtern auf eine gute Platzierung im Kölner Klassiker.

 

Sport-Welt Wettcheck Video

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Video-Vorschau auf das „Rennen des Jahres“

 

 

Vorfreude bei Rennbahn-Geschäftsführer Philipp Hein

„Wir freuen uns sehr, dass wir für die Sportstadt Köln am Sonntag Gastgeber einer solchen Ansammlung von internationalen Weltklasse-Reitern und Spitzenpferden sein dürfen. Das macht uns sehr stolz“, sagt Rennbahn-Geschäftsführer Philipp Hein zum bevorstehenden Großereignis auf der Kölner Galopprennbahn. England, Irland, Frankreich, Deutschland. Das sind die beteiligten Nationen in dem mit 153.000 Euro dotierten Dreijährigen-Klassiker über 1.600 Meter, welcher am Sonntag um 16:40 Uhr starten wird.

 

Preis des Medienhauses DuMont Rheinland mit zwei Kölner Hoffnungen

 

Mit dem „Preis des Medienhauses DuMont Rheinland“ wird es auch aus sportlicher Sicht wieder ein besonderes Rennen unter dem Namenspatronat eines der langjährigsten Partner des Kölner Renn-Verein geben.

Der Preis des Medienhauses DuMont Rheinland gilt mit einer Dotierung von 25.000 Euro als weiterer sportlicher Höhepunkt und sieht ebenfalls gestandene Gruppe-Pferde am Start. In dieser Listenprüfung über 2.200 Meter könnte Stall Reckendorfs Colomano aus dem Kölner Championquartier von Trainer Markus Klug als zweifacher Gruppe- und Kölner Union-Sieger von 2017 das zu schlagende Pferd sein. Der fünfjährige Hengst gilt am Sonntag mit Adrie de Vries im Sattel als potentieller Siegkandidat. Um den Sieg kämpfen wird aber auch sein Stallgefährte Devastar (Martin Seidl), der zu Saisonbeginn auf der Kölner Bahn bereits einen 2. Platz im RaceBets.de Grand Prix-Aufgalopp verzeichnen durfte.

 

Grande Dame des deutschen Turfs

 

Das Mehl-Mülhens-Rennen wird gelaufen in Erinnerung an eine „Grande Dame“ des deutschen Turfs – Maria Mehl-Mülhens – die 1986 verstarb. Mit der Mehl-Mülhens-Stiftung verbindet den Kölner Renn-Verein seither das Privileg, einmal im Jahr einen gemeinsamen Renntag im Sinne von Maria Mehl-Mülhens zu veranstalten.

 

Jackpot-Festival mit zwei Viererwetten und einer Premium Dreierwette – insgesamt warten 22.500 € Garantieauszahlung auf die Wetter

Auch aus Sicht der Wetter wird der Renntag ein echtes Festival. Gleich zwei Rennen mit Viererwette stehen auf dem Programm. Im Preis der PSA Retail Niederlassung Köln/Bonn (3. Rennen 15:05 Uhr) geht es um 10.000 € Garantie inkl. Jackpot von 2.500 € und im Preis vom Autohaus Kierdorf (5. Rennen 16:10 Uhr) sogar um 12.500 € Garantie inkl. 5.000 € Jackpot. Im Mehl-Mülhens-Rennen geht es dann nochmal um 10.000 € Garantie und 3.000 € Jackpot in einer Premium Dreierwette.

 

Boxenstopp – Autoshow & Hut-Prämierung

 

 

Erstmals wird das Mehl-Mülhens-Rennen gemeinsam mit dem beliebten Format Boxenstopp ausgetragen. Zusammen mit dem Medienhaus DuMont Rheinland werden die Besucher wieder mitgenommen in die Welt der Pferdestärken.

 

Schicke Hüte werden belohnt

Die Rennbahn will eine schöne Tradition bewahren und prämiert die fünf schönsten Hüte

Das wohl bekannteste Ereignis, bei dem Damen nach wie vor stolz ihre eleganten oder zum Teil sehr extravaganten Hüte präsentieren, ist wohl das Pferderennen. Vor allem bei höher dotierten Rennen, sind auf der ganzen Welt Damen mit schmucken Kopfbedeckungen zu sehen. 

Grenzenlose Kreativität

Auch wenn es kein Muss mehr ist, wird von vielen trotzdem diese schöne und ansehnliche Tradition fortgeführt. Es sei denn, ein Besuch auf der weltbekannten Rennbahn im britischen Ascot ist geplant, dort ist ein Hut seit 1711 ausdrücklich Pflicht und auch nur der. Das Einschleichen von Fascinators in den letzten Jahren hat die Queen seit 2012 strikt untersagt und einen Mindestdurchmesser von zehn Zentimeter für die Kopfbedeckungen vorgeschrieben. 

Grande Dame des Rennsports

In Köln sehen die Besucher ebenso oft noch Damen, die ihre Hüte präsentieren, auch Maria Mehl-Mülhens war eine begeisterte Trägerin. Ihr zu Ehren werden am 19. Mai die schönsten Hüte prämiert. Ein Fotograf wird während der Veranstaltung beide Augen nach den elegantesten, edelsten, buntesten und schönsten Kopfbedeckungen offen halten. Die besten fünf werden mit einem kleinen Präsent gekürt.

Früh übt sich

Nicht nur die Großen sollen wieder für das fast vergessene Accessoire begeistert werden, auch die Kinder sind gefragt. Sie können während des gesamten Tages ihre eigenen, schicken Hüte kreieren und basteln, von denen ebenfalls die schönsten gewürdigt werden.

 

Auch an diesem Renntag bieten wir wieder ein buntes Kinderprogramm. Egal ob im Kinderland, beim Kinderschminken, Ponyreiten, auf der Riesenrutsche oder bei der Wii-Spielekonsole,  da ist für alle kleinen Besucher etwas dabei.

 

Zusätzlich sorgt als besonderes Highlight ein Künstler der „Udinis“ mit seinem Comedyzauber bei Klein und Groß wieder für viel Spass und Spannung. Etwas ruhiger geht es dann beim Hüte basteln zu, denn nicht nur die erwachsenen weiblichen Besucher sondern auch die „kleinen Damen“ können an diesem Tag mit außergewöhnlichen und selbstgebastelten Hutkreationen glänzen. Der Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt.

 

Rennübersicht

 

14.00 Uhr 1. Rennen – Kallisto-Rennen
14.30 Uhr 2. Rennen – Protectionist-Rennen
15.05 Uhr 3. Rennen – Preis der PSA Retail Niederlassung Köln/Bonn
15.35 Uhr 4. Rennen – Preis des Medienhauses DuMont Rheinland
16.10 Uhr 5. Rennen – Preis vom Autohaus KIERDORF
16.40 Uhr 6. Rennen – 34. Mehl-Mülhens-Rennen
17.10 Uhr 7. Rennen – Radio Köln-Rennen
17.4o Uhr 8. Rennen – Millowitsch-Rennen
18.10 Uhr 9. Rennen – Preis von Hyundai LÖKO in Köln und Bonn

 

Download-Rennprogramm

 

 

Veranstaltungsbeginn ist um 11.00 Uhr mit dem „Boxenstopp“,

Start des 1. Rennens erfolgt um 14.00 Uhr.

 

Tickets für den Renntag gibt es im Online-Vorverkauf ab 12.00 Euro inkl. ÖPNV oder an der Tageskasse

 

Starterfeld Renntag 19. Mai

 

 

 

Tickets für den Renntag 19. Mai 2019

Köln-Galopp: French King krönt sich im ersten Lauf der German Racing Champions League vor 8.000 Besuchern. Französischer Starjockey Olivier Peslier (46) mit Glanzritt im Carl Jaspers-Preis

 

 

Die Marseillaise ertönte bei der Siegerehrung in Köln-Weidenpesch. Zuvor hatte der 39:10 Favorit French King aus dem Rennstall von Trainer Henri-Alex Pantall (Beaupreau) am Sonntag den mit 70.000 Euro dotierten Carl Jaspers Preis (vormals Gerling-Preis), Gruppe 2-Rennen, den ersten Lauf der German Racing Champions League gewonnen. Mit dem französischen Weltklassejockey Olivier Peslier (46) im Sattel setzte sich der vier Jahre alte Hengst in einer Kampfankunft gegen Be My Sheriff (Filip Minarik) und Windstoß (Adrie de Vries) durch und empfahl sich damit für weitere Grand Prix-Aufgaben.  

 

 

 

Am Ende entschied eine Dreiviertellänge zugunsten des im Besitz der Al Thanis aus Katar stehende French King. Siegjockey Olivier Peslier resümierte: „Mein Pferd hat sich seit dem letzten Sieg in Katar nochmals verbessert. Der Rennverlauf war heute für ihn maßgeschneidert. Ich hatte ein Traum-Rennen“.

Die beiden einleitenden Prüfungen des Derbyjahrgangs gewannen Stall Turffighters Stute Candy Crush und der Ittlinger Laccario aus dem Erfolgsquartier von Trainer Andreas Wöhler (Gütersloh). Beide Pferde ritt Jockey Bauyrzhan Murzabayev. Vor allen Dingen Laccario wird als interessantes Derbypferd für Hamburg gehandelt.  

 

2.000 Siege-Ehrung für Trainer Christian Freiherr von der Recke

 

 

Christian Freiherr von der Recke (Weilerswist) erfuhr eine besondere Anerkennung mit der Goldenen Ehrennadel für seine 2.000 Siege als Trainer. Erfolgreichste Aktiven des Tages waren Trainer Andreas Wöhler (Gütersloh), Trainer Dr. Andreas Bolte und Jockey Bauryzhan Murzabayev, denen je zwei Tagestreffer gelangen. Die Viererwette im 3. Rennen für die Reihenfolge Fire Linn, Tjerk, Barteaux und Revie wurde nicht getroffen, sodass bei der nächsten Veranstaltung ein entsprechender Jackpot zur Verfügung steht.  

 

Größte Benefizveranstaltung im deutschen Galopprennsport

 

 

Mehr als 40.000 Euro wurden an Spenden für den Kinderschutzbund Köln erzielt. Die Erlöse fließen komplett in Aktionen für benachteiligte Kinder, Jugendliche, Eltern respektive Familien in Köln.

 

Zahlreiche Prominente wie Fernseh-Comedian Oliver Pocher unterstützten Deutschlands größte Benefizveranstaltung im deutschen Galopprennsport, die in diesem Jahr ihren 18. Geburtstag feiert. Und auch die Maskottchen KIBU und Galoppi eroberten die Kinderherzen im Flug. Durch das Programm führten das Moderatorenteam Rebecca Otten und Konstantin Klostermann (Radio Köln). Kölle singt – LIVE mit Björn Heuser rundete auf der Bühne der Haupttribüne ab 18.00 Uhr eine abwechslungsreiche Veranstaltung ab.

 

 

Impressionen vom Renntag:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sonntag, 5. Mai 2019 – BENEFIZRENNTAG im Anschluss Benefizkonzert „Kölle singt“ , Carl Jaspers Preis (vormals Gerling-Preis), Gr.2

Tickets für Benefizrenntag mit "Kölle singt"

Der Benefizrenntag zugunsten des Kinderschutzbundes Köln, die größte Benefizveranstaltung im deutschen Galopprennsport, mit dem anschließenden Konzert „Kölle singt“ mit Björn Heuser, bietet auch in diesem Jahr wieder eine gelungene Mischung aus Sport, Musik und Unterhaltung.

French King fordert die deutschen Grand Prix-Asse

Be My Sheriff siegt unter Lukas Delozier am 21.04.2019 in Hoppegarten (Copyright by Marc Ruehl)

Was für ein Hauptereignis in der Domstadt. Der mit 70.000 Euro dotierte Carl Jaspers Preis (ehemals Gerling Preis) führt über 2.400 Meter und präsentiert sich als internationales Grand Prix-Rennen mit einem starken Gast aus Frankreich. Mit Be My Sheriff (Filip Minarik), Alounak (Antoine Hamelin) und Walsingham (Andrasch Starke) bilden allerdings gleich drei erfahrene deutsche Grand Prix-Pferde die Favoritengruppe in dieser traditionsreichen Gruppe II-Prüfung. Weidenpesch-Trainer Henk Grewe hat nach dem jüngsten Listensieg im Preis von Dahlwitz von Be My Sheriff so richtig Mumm auf seinen Schützling. Und auch Trainerkollege Waldemar Hickst glaubt an ein gutes Abschneiden von Alounak in den bekannten Darius Racing-Farben. Walsingham war zuletzt im 56. Preis von Europa auf der Heimatbahn am Start und konnte mit einem 2. Platz überzeugen.

Gast aus Frankreich am Start – Top-Jockey Oliver Peslier kommt nach Köln

Internationale Gäste haben schon oft in der Vergangenheit in diesem traditionsreichen Kölner Grand Prix-Rennen eine scharfe Klinge geschlagen. So darf man auch French King für die katarische Herrscherfamilie Al Thani (Trainer Henri-Alex Pantall) sicher nicht unberücksichtigt lassen. Und auch für Khan (Clement Levoeuvre), Europa-Preis-Sieger des Vorjahres und zweite Hoffnung von Weidenpesch-Trainer Henk Grewe, sind bei durchlässigem Geläuf durchaus Chancen zu entdecken.

Champion-Jockey Andrasch Starke zurück aus Japan

Erstmals in der Domstadt präsentiert sich der deutsche Jockey-Champion Andrasch Starke nach seiner Rückkehr aus Japan dem Kölner Publikum. Sein Ritt auf Walsingham aus dem Asterblüte-Quartier von Lokalmatador Peter Schiergen, der zuletzt im 56. Preis von Europa auf der Heimatbahn am Start war und mit einem 2. Platz überzeugen konnte, gehört natürlich ebenfalls zum Favoritenkreis. Der vierfache Champion-Trainer Markus Klug bietet mit dem nach einer 10-monatigen Pause erstmals wieder am Start erscheinenden Colomano (Martin Seidl) und  mit Windstoß, einen weiteren Europa-Preis und Derby-Sieger unter Stalljockey Adrie de Vries, gleich zwei interessante Pferde auf.

Wettcheck-Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

KÖLLE SINGT – Benefizkonzert im Anschluss an den Renntag (ab ca. 18:00 Uhr)

Hier gehts zum Video „Kölle singt im Stall“

2018 konnte ein neuer Zuschauerrekord für die Lanxess Arena aufgestellt werden, unglaubliche 20.216 Mitsänger waren live dabei, mehr Zuschauer waren noch nie in der Arena. „Das hätten wir niemals für möglich gehalten, dass diese Veranstaltung so gut ankommt“, so Heuser. „Umso glücklicher sind wir über den Zuspruch und die Tatsache, dass hier ganze Familien Brauchtum und kölsches Jeföhl leben. Damit möchten wir einen kleinen Teil dazu beitragen, unsere kölsche Sprache zu erhalten.“ Bevor es Ende September in die Lanxess Arena geht, kommt der Macher von Kölle singt für ein exklusives Open Air Konzert auf die Kölner Galopprennbahn. Im Anschluss an den Benefizrenntag am 5. Mai performt Björn Heuser mit Gästen exklusiv für die Zuschauer im Weidenpescher Park und macht aus der Rennbahn eine Mitsing-Arena.

„Wir sind überglücklich durch die Zusage von Björn Heuser und dem Team von Kölle singt auch im Jahr 2019 einen einzigartigen Höhepunkt am Benefizrenntag anzubieten. Kölle singt passt perfekt in das Konzept des Benefizrenntages, den wir bereits zum 18. Mal gemeinsam mit dem Kinderschutzbund Köln ausrichten.

Dass wir die einzige Veranstaltung von Kölle singt außerhalb der Arena sind, ist eine besondere Ehre und zeigt, wie wichtig dem ganzen Team der Charity-Gedanke des Renntages ist.“

Unsere besondere Empfehlung:  Halbtagestickets für Benefizkonzert und zwei Galopprennen ab 8 €

Für alle Freunde des Mitsingens bieten wir an diesem Tag ein Halbtagesticket an. Dieses ist online über Kölnticket oder an unserer Tageskasse erhältlich und kostet 8 €. Ab 16.30 Uhr haben Sie mit diesem Ticket Zutritt zur Rennbahn, um sich zwei Rennen und das anschließende Benefizkonzert „Kölle singt“ anzuschauen.

Zahlreiche Sponsoren und Partner unterstützen mit dem Benefizrenntag den Kinderschutzbund Köln

Bereits zum 18. Mal treffen sich Freunde und Förderer des Kinderschutzbundes Köln auf der Rennbahn und generieren über die Veranstaltung Geld für den guten Zweck. Über die Jahre ist dadurch eine beachtliche Summe zustande gekommen. In diesem Jahr können sich der Kölner Renn-Verein und der Kinderschutzbund Köln wieder bei zahlreichen Partnern für die Unterstützung bedanken. Besonderer Dank gilt den langjährigen Partnern: DEVK, ACV, HIT und SPARDA, aber auch der RheinEnergie und erstmals in diesem Jahr der RENAULT RETAIL GROUP DEUTSCHLAND. Natürlich unterstützt in diesem Jahr auch wieder die Agentur mac event die Ausrichter des Benefizrenntages.

Die gemeinsame Scheckübergabe an den Kinderschutzbund erfolgt nach dem letzten Rennen.

Moderatoren-Duo von Radio Köln führt durch den Tag

Rebecca Otten und Konstantin Klostermann, Moderatoren-Team von Radio Köln

Rebecca Otten, die über sich selbst sagt: „Ich bin am 11.11. geboren ;-)…. da macht es Sinn in Köln zu leben und zu arbeiten“, ist seit 11 Jahren eine der Stimmen von Radio Köln, hauptsächlich Redakteurin vom Dienst, also verantwortlich für das Programm und zu hören vor allem in den Radio Köln-Nachrichten. Ihr Kollege Konstantin Klostermann ist der klassische Fall von: „Mich kriss de hee nit fott“! Er ist eigentlich in Hamburg geboren und groß geworden, vor 20 Jahren dann nach Köln gekommen und hat sich hier „von der ersten Sekunde an sauwohl gefühlt!“ Er ist seit über 16 Jahren nun schon bei Radio Köln und für ihn gilt auch da dieses Gefühl ab der ersten Sekunde. „Ich lebe und arbeite also da, wo ich mich sauwohl fühle – was will man mehr!?!“ Bei Radio Köln haben Sie es vor allem mit ihm zu tun, wenn es um die Kölner Haie geht. Sie hören ihn aber auch in den Radio Köln Nachrichten und er ist der Mann hinter der täglichen Rubrik „Köln für Kenner“.

Rebecca und Konstantin freuen sich auf den ersten Auftritt im Kölner Führring und werden sicherlich wieder interessante Gesprächspartner am Renntag begrüßen.

Carl Jaspers Versicherungskontor wird ab 2019 neuer Namensgeber für den ehemaligen Gerling-Preis

Ab der Saison 2019 wird das Carl Jaspers Versicherungskontor neuer Namensgeber des Rennens, welches dann unter dem Titel „Carl Jaspers Preis“ am 5. Mai erstmals in Köln ausgetragen wird. Das Carl Jaspers Versicherungskontor ist bereits seit 2015 Partner des Kölner Renn-Verein und unterstützte seitdem mit der Frühjahrsmeile im Mai ein Listen-Rennen. Für Geschäftsführer Ralf Berger ist es eine besondere Situation, eines der ältesten gesponserten Sportereignisse nun als Sponsor und Namensgeber zu begleiten.

Weitere spannende Rennen und ein buntes Programm mit Ponyreiten, Riesenrutsche, Wunderschloss, Kinderschminken u.v.m. warten am Benefizrenntag auf unsere großen und kleinen Besucher.

Veranstaltungsbeginn: 13.30 Uhr, Start 1. Rennen 14.00 Uhr.

Download-Rennprogramm:



Starterfeld 5. Mai Benefizrenntag




Tickets für Benefizrenntag mit "Kölle singt"