Mittwoch, 05. September 2018 – KÖLNER HAIE IM GALOPP After-Work-Renntag

Kölner Haie im Galopp

 

An diesem After-Work-Renntag im Weidenpescher Park begeben sich die Kölner Haie auf „ungewohntes Eis“.

 

 

 

Am 05. September kommt es zu einer Premiere: Die Eishocheystars der Kölner Haie sind erstmals zu Gast auf der Galopprennbahn im Weidenpescher Park.

 

„Wir freuen uns ganz besonders, den Kölner Sportfans beim After-Work-Renntag am Mittwoch, 5. September, einen der populärsten Sportvereine der Stadt präsentieren zu dürfen. Unter dem Motto „Haie im Galopp“ hat sich die gesamte Profimannschaft der Kölner Haie nebst Betreuern und Funktionären im Weidenpescher Park angesagt“, sagt Philipp Hein, Geschäftsführer des Kölner Renn-Verein, über den erstmaligen Besuch der Haie rund um Cheftrainer Peter Draisaitl.

 

Bei gemütlicher Biergartenatmosphäre und natürlich auch im Rahmen der sieben Rennen umfassenden Feierabend-Veranstaltung kommen ab 16.25 Uhr die Kölner Galopp- und Eishockeyfans voll auf ihre Kosten.

 

Auch der KEC freut sich auf den Ausflug nach Weidenpesch: „Der Renntag bietet eine tolle Gelegenheit, zwei bekannte und beliebte Institutionen der Stadt zusammenzuführen. Diese Premiere wird für die Kölner Haie mit Sicherheit ein außergewöhnlicher und spannender Abend auf der Rennbahn“, sagt Haie-Geschäftsführer Philipp Walter. Beim After-Work-Renntag „Haie im Galopp“ wird die gesamte Profi-Mannschaft der Kölner Haie inkl. Trainer-Stab auf der Galopprennbahn in Weidenpesch vor Ort sein.

 

Action mit Sharky und Stars zum Anfassen

 

    

(Gustav Wesslau, Torhüter)               Moritz Müller (Verteidiger)             Steve Pinizzotto (Stürmer)

 

Pünktlich zum Start des 1. Rennens werden die Spieler im Original Haie-Mannschaftsbus auf der Rennbahn erwartet. Im Verlauf der Veranstaltung sind die Spieler dann auf dem Gelände unterwegs und erfüllen dabei den Haie-Fans Autogramm- und Fotowünsche. Im Führring wird sich Moderator Ulli Potofski dann mit Spielern und Management über die sportlichen Perspektiven für die neue Saison austauschen.

Neben der Mannschaft des KEC sorgen weitere Attraktionen auf dem Gelände für Abwechslung und Unterhaltung zwischen den Rennen. So können Fans an der Riesen-Dartscheibe mit unterschiedlichen Sportgeräten (u.a. Eishockeyschläger; Tennisschläger, Golfschläger) gegeneinander antreten und Highscores erspielen. Ziel ist es mit 3 Versuchen eine möglichst hohe Punktzahl zu erzielen. Als Preise gibt’s Wettgutscheine und Tickets für die kommenden Renn-Highlights im Weidenpescher Park.

Das dritte Rennen des Tages um 17:55 Uhr ist der „Haie im Galopp – Cup“. Die Siegerehrung übernimmt Haie-Kapitän Moritz Müller im Anschluss.

 

 

Haie-Maskottchen Sharky

 

Natürlich wird auch Haie-Maskottchen Sharky, der im Jahr 2016 sogar schon mal ein Rennen auf dem heiligen Rasen gewinnen konnte, für seine Fans den ein oder anderen Sharky-Dance aufführen, bevor er dann im Kinderland auch für Autogrammwünsche zur Verfügung stehen wird.

Für Haie-Fans wird bereits der Einlauf auf das Gelände emotional. Das aus Heimspielen in der Lanxess Arena bekannte aufblasbare „Haie-Maul“ wird auch den Haupteingang der Rennbahn füllen und für einen passenden Einlauf der Fans sorgen.

 

Kostenloses Upgrade für die Haupttribüne

Apropos Fans: Alle Haie-Fans, die am Renntag in Haie-Trikot oder mit dem Haie-Schal kommen, erhalten vor Ort an der Tageskasse beim Kauf einer Eintrittskarte/ Tribüne 2 ein kostenloses Upgrade für die Haupttribüne. (Nur so lange der Vorrat reicht).

 

Spannendes Rennprogramm mit einem echten Weltmeister

 

 

Neben dem Geläuf dreht sich alles um das Thema Eishockey, aber auf dem Geläuf stehen natürlich die Pferde im Mittelpunkt des After-Work-Renntages. Sieben Rennen werden am Mittwoch stattfinden, darunter ein Handicap über 1.850 m mit dem in Köln von Peter Schiergen für Eckhard Sauren und FC-Star Marcel Risse vorbereiteten Weltmeister. Der 5-jährige Hengst kommt aus einer kleinen Pause und bestritt zuletzt im April 2018 ein Rennen auf seiner Heimatbahn.

Zum Auftakt des Renntages geht es mit einer Prüfung für 2-jährige Pferde los, bei der wieder die großen Quartiere die guten Bedingungen in Köln nutzen, um den Nachwuchs auf die Rennbahn zu bringen. Mit Klug, Schiergen, Carvalho, Wöhler und von der Recke stehen sowohl große Trainer als auch große Besitzer hinter den Startern.

 

Wie gewohnt wird es auch am 5. September wieder eine Viererwette (4. Rennen, 18.25 Uhr) mit 10.000 € Garantieauszahlung im Programm geben.

 

 

Wettcheck-Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kurze Programmübersicht

 

16.25 Uhr Veranstaltungsbeginn
16.55 Uhr Start 1. Rennen – Jakob Isola-Rennen
17.25 Uhr Start 2. Rennen – Cafe Millowitsch-Rennen
17.40 Uhr Interviews mit den Spielern der Kölner Hai im Führring
ca. 17.50 Uhr Sharky-Dance auf dem Geläuf
17.55 Uhr Start 3. Rennen – „Haie im Galopp-Cup“, Siegerehrung mit Haie-Kapitän Moritz Müller
18.10 Uhr Wettschule im Führring, Erklärung Viererwette
18.15 Uhr Autogrammstunde mit Sharky im Kinderland
18.25 Uhr Start 4. Rennen – Walkro-Cup 2018- Rennen mit Viererwette, 10.000 € Garantieauszahlung
18.55 Uhr Start 5. Rennen – Rennen zum Tag der Gestüte am 15. September
19.25 Uhr Start 6. Rennen – 18. Lauf zur Sport-Welt Amateur-Trophy
19.55 Uhr Start 7. Rennen – Qualifikationsrennen zum Sparkassen Sprint-Cup

 

Beginn der Veranstaltung ist um 16:25 Uhr, Start des 1. Rennens erfolgt um 16:55 Uhr. Letzter Start ist um 19:55 Uhr.

 

Der Eintritt kostet an der Tageskasse 10,00 € für Erwachsene, davon erhalten Sie 4,00 € als Wettjeton zurück.

Kinder unter 14 Jahren haben freien Eintritt.

 

Tickets im Vorverkauf inkl. Fahrausweis für den ÖPNV (Haltestelle Scheibenstraße) gibt es ab 10 Euro bei KölnTicket.

 

 

 

 

Rennprogramm zum Download

 

 

Auftakt zum Europa-Meeting mit Boxenstopp – Autoshow & Pferderennen am Samstag und 56. Preis von Europa am Sonntag

 

Das zweitägige Europa-Meeting am 22. und 23. September im Weidenpescher Park ist der Höhepunkt der Kölner Galopp-Saison mit dem 56. Preis von Europa am Sonntag.

 

Volle Power für PS-Liebhaber: Boxenstopp – Autoshow und Pferderennen am Samstag

 

Zum fünften Mal präsentieren  große Kölner Autohäuser ihre Marken und Modelle auf dem gesamten Zuschauergelände der Galopprennbahn. Ab 11:00 Uhr können Neuwagen und Oldtimer bestaunt und hautnah erlebt werden. Neben den Autos sorgen Aktionen der bekanntesten Titel aus dem Medienhaus DuMont Rheinland für abwechslungsreiche Unterhaltung im Zuschauerbereich.  Ab 12.30 Uhr sorgen dann starke Galopper für Spannung und Nervenkitzel im Weidenpescher Park.

Das Hauptrennen ist in diesem Jahr erstmals der Preis des Medienhauses DuMont – Junioren Preis. Ein Listenrennen über 1.600 m für 2 jährige Hengeste auf dem Weg in den Preis des Winterfavoriten, der am 14. Oktober in Köln ausgetragen wird.

Auch in diesem Jahr gibt es wieder vergünstigte Tickets für unsere Besucher am Samstag, 22. September. Die Tickets Stehplatz Tribüne 2 und die Familienkarte erhalten Sie jeweils 2 € günstiger.

 

Tickets für den Boxenstopp – Autoshow und Pferderennen gibt es hier…

Größter Renntag des Jahres mit dem 56. Preis von Europa

 

Dotiert mit 155.000 Euro Gewinnsumme ist der 56. Preis von Europa der Saisonhöhepunkt im Turfkalender der Domstadt. Galopprennsport der Spitzenklasse garantiert dieses Kölner Traditionsrennen über 2.400 Meter bereits seit 1963. Große Namen wie der russische Wunderhengst Anilin, der diese Gruppe 1-Prüfung als einziges Pferd dreimal gewann (1965, 1966, 1967), Lomitas oder Monsun sind unvergessene Sieger dieses einzigartigen Galopprennsports.

In der Rennsaison 2017 gewann der 3-jährige Derby-Sieger Windstoß aus dem Quartier von Trainer Markus Klug überlegen mit vier Längen. In diesem Jahr könnte es zum Duell der Derby-Sieger in Röttgener Farben kommen, denn noch ist auch der amitierende Derby-Sieger Weltstar, ein Halbbruder von Windstoss für den Preis von Europa genannt.

Neben den spannenden Pferderennen verspricht auch das Rahmenprogramm große Unterhaltung an diesem Kölner Festtag des Galopprennsports.

 

Tickets für den größten Renntag des Jahres am 23. September erhalten Sie hier…

 

 

Die Gin Festival NRW-Tour 2018 macht Halt im Weidenpescher Park

 

Im Spätsommer 2017 fand die Premiere des „Gin Festival NRW“ statt und über 3.000 Besucher begaben sich auf eine spannende Reise in die Welt des Gins. Mehr als 20 Aussteller präsentierten über 30 verschiedene Gin-Sorten und kreierten für die Gäste besondere Drinks, die vom spritzigen Gin Tonic bis hin zu aufwändigen Cocktailvarianten reichten. Nach der der erfolgreichen Premiere in Dortmund, geht das Projekt nun auf NRW-Tour und wird vom 16. – 18. August in Köln zu Gast sein.

Das Gin Festival NRW 2018 präsentiert den Gästen vom 16.-18. August eine stilvolle Mischung aus Open-Air-Festival mit diversen Probiermöglichkeiten, Messeangeboten der Aussteller und knackigen Sounds namhafter Club-DJs der regionalen Club-Szene, unter anderem dabei DJ Romano und DJ ArtLec. Ergänzt wird das Angebot von modernen Streetfood-Angeboten die vom Pulledbeefburger über asiatische Spezialitäten bis zu „Fritten 2.0“ reichen. Auf der wunderschönen Galopp-Rennbahn in Köln-Weidenpesch bietet das Festival den Besuchern ideale Voraussetzungen, entspannte Tage im Grünen zu verleben und in die Welt des Gins einzutauchen.

„Wir haben es nach der erfolgreichen Premiere 2017 erneut geschafft, tolle Aussteller für unsere Tour einzuladen und können den Gästen eine interessante Bandbreite von über 30 unterschiedlichen Gins präsentieren. Da die Wetterprognosen auch für die nächsten Wochen hervorragend sind, steht einem tollen Gin Festival in Köln nichts im Wege, wir freuen uns auf viele interessierte Gäste.“ so Daniel Östreich, Gastronomieberater und Mitveranstalter des Gin Festival NRW.

Beim Gin Festival NRW treffen spritzige Tonics, aromatisierende Botanicals und coole Drink-Kreationen der regionalen Barszene, auf geballtes Insiderwissen der Gin-Produzenten. Ergänzt wird das Angebot an den Ständen der Aussteller. „Wir haben im vergangenen Jahr gemerkt, wie groß der Zuspruch der Gäste beim Thema Gin ist und dass es sich hier nicht nur um einen temporären Trend handelt, sondern mittlerweile fest zur Genusskultur in Deutschland gehört. Somit haben wir uns entschieden, das Format in diesem Jahr auf eine kleine Tour zu schicken und freuen uns auf viele interessierte Besucher in Köln“ so Mitveranstalter Sebastian Schalkau, Geschäftsführer der Agentur MOSAIK MANAGEMENT.

Hidden Champions treffen auf Local Heroes und Exoten

Die Gäste dürfen sich auf eine tolle Gegenüberstellung sehr bekannter Gins, wie Elefant, Gin Sul oder Tanqueray freuen, die auf Exoten wie den Roku Gin aus Japan und den Churchill`s aus Belgien sowie Local Heroes wie den Daisy Gin aus Köln treffen. „Es ist schon Wahnsinn, wie groß und spannend die Gin-Szene mittlerweile ist und auf welch tolles Angebot sich unsere Gäste freuen dürfen. Neben den Gins selber, wird es mit Goldberg, Schweppes und Red Bull weitere tolle Partner geben, die mit ihren Produkten dazu beitragen, neue Drink-Kreationen ausprobieren zu können.“ ergänzt Till Hoppe, von der ebenfalls mitveranstaltenden panUrama GmbH.

Alle weiteren Informationen und Tickets unter www.ginfestival-nrw.de

 

 

Was: Gin Festival NRW Wann: Donnerstag, 16.08.2018, ab 16:00 Uhr
Freitag, 17.08.2018, ab 16:00 Uhr
Samstag, 21.07.2018, ab 14:00 Uhr Wo: Galopprennbahn Köln-Weidenpesch, Rennbahnstraße 152, 50737 Köln

 

Kölner Haie im Galopp

 

Beim nächsten After-Work Renntag im Weidenpescher Park begeben sich die Kölner Haie auf „ungewohntes Eis“.

 

Am 05. September kommt es zu einer Premiere: Auf Einladung des Kölner Renn-Verein sind die Kölner Haie erstmals zu Gast auf der Galopprennbahn im Weidenpescher Park.

 

„Wir freuen uns ganz besonders, den Kölner Sportfans beim kommenden After-Work-Renntag am Mittwoch, 5. September, einen der populärsten Sportvereine der Stadt präsentieren zu dürfen. Unter dem Motto „Haie im Galopp“ hat sich die gesamte Profimannschaft der Kölner Haie nebst Betreuern und Funktionären im Weidenpescher Park angesagt“, sagt Philipp Hein, Geschäftsführer des Kölner Renn-Verein über den erstmaligen Besuch der Haie rund um Cheftrainer Peter Draisaitl.

 

Bei gemütlicher Biergartenatmosphäre und natürlich auch im Rahmen der sechs Rennen umfassenden Feierabend-Veranstaltung kommen ab 16.30 Uhr die Kölner Galopp- und Eishockeyfans voll auf ihre Kosten.

 

Auch der KEC freut sich auf den Ausflug nach Weidenpesch: „Der Renntag bietet eine tolle Gelegenheit, zwei bekannte und beliebte Institutionen der Stadt zusammenzuführen. Diese Premiere wird für die Kölner Haie mit Sicherheit ein außergewöhnlicher und spannender Abend auf der Rennbahn“, sagt Haie-Geschäftsführer Philipp Walter. Beim After-Work-Renntag „Haie im Galopp“ am 05. September wird die gesamte Profi-Mannschaft der Kölner Haie inkl. Trainer-Stab auf der Galopprennbahn in Weidenpesch vor Ort sein.

Infos zum Rahmenprogramm und Ablauf folgen in den nächsten Tagen.