Mittwoch, 05. September 2018 – KÖLNER HAIE IM GALOPP After-Work-Renntag
Kölner Haie im Galopp
An diesem After-Work-Renntag im Weidenpescher Park begeben sich die Kölner Haie auf „ungewohntes Eis“.
Am 05. September kommt es zu einer Premiere: Die Eishocheystars der Kölner Haie sind erstmals zu Gast auf der Galopprennbahn im Weidenpescher Park.
„Wir freuen uns ganz besonders, den Kölner Sportfans beim After-Work-Renntag am Mittwoch, 5. September, einen der populärsten Sportvereine der Stadt präsentieren zu dürfen. Unter dem Motto „Haie im Galopp“ hat sich die gesamte Profimannschaft der Kölner Haie nebst Betreuern und Funktionären im Weidenpescher Park angesagt“, sagt Philipp Hein, Geschäftsführer des Kölner Renn-Verein, über den erstmaligen Besuch der Haie rund um Cheftrainer Peter Draisaitl.
Bei gemütlicher Biergartenatmosphäre und natürlich auch im Rahmen der sieben Rennen umfassenden Feierabend-Veranstaltung kommen ab 16.25 Uhr die Kölner Galopp- und Eishockeyfans voll auf ihre Kosten.
Auch der KEC freut sich auf den Ausflug nach Weidenpesch: „Der Renntag bietet eine tolle Gelegenheit, zwei bekannte und beliebte Institutionen der Stadt zusammenzuführen. Diese Premiere wird für die Kölner Haie mit Sicherheit ein außergewöhnlicher und spannender Abend auf der Rennbahn“, sagt Haie-Geschäftsführer Philipp Walter. Beim After-Work-Renntag „Haie im Galopp“ wird die gesamte Profi-Mannschaft der Kölner Haie inkl. Trainer-Stab auf der Galopprennbahn in Weidenpesch vor Ort sein.
Action mit Sharky und Stars zum Anfassen
(Gustav Wesslau, Torhüter) Moritz Müller (Verteidiger) Steve Pinizzotto (Stürmer)
Pünktlich zum Start des 1. Rennens werden die Spieler im Original Haie-Mannschaftsbus auf der Rennbahn erwartet. Im Verlauf der Veranstaltung sind die Spieler dann auf dem Gelände unterwegs und erfüllen dabei den Haie-Fans Autogramm- und Fotowünsche. Im Führring wird sich Moderator Ulli Potofski dann mit Spielern und Management über die sportlichen Perspektiven für die neue Saison austauschen.
Neben der Mannschaft des KEC sorgen weitere Attraktionen auf dem Gelände für Abwechslung und Unterhaltung zwischen den Rennen. So können Fans an der Riesen-Dartscheibe mit unterschiedlichen Sportgeräten (u.a. Eishockeyschläger; Tennisschläger, Golfschläger) gegeneinander antreten und Highscores erspielen. Ziel ist es mit 3 Versuchen eine möglichst hohe Punktzahl zu erzielen. Als Preise gibt’s Wettgutscheine und Tickets für die kommenden Renn-Highlights im Weidenpescher Park.
Das dritte Rennen des Tages um 17:55 Uhr ist der „Haie im Galopp – Cup“. Die Siegerehrung übernimmt Haie-Kapitän Moritz Müller im Anschluss.
Haie-Maskottchen Sharky
Natürlich wird auch Haie-Maskottchen Sharky, der im Jahr 2016 sogar schon mal ein Rennen auf dem heiligen Rasen gewinnen konnte, für seine Fans den ein oder anderen Sharky-Dance aufführen, bevor er dann im Kinderland auch für Autogrammwünsche zur Verfügung stehen wird.
Für Haie-Fans wird bereits der Einlauf auf das Gelände emotional. Das aus Heimspielen in der Lanxess Arena bekannte aufblasbare „Haie-Maul“ wird auch den Haupteingang der Rennbahn füllen und für einen passenden Einlauf der Fans sorgen.
Kostenloses Upgrade für die Haupttribüne
Apropos Fans: Alle Haie-Fans, die am Renntag in Haie-Trikot oder mit dem Haie-Schal kommen, erhalten vor Ort an der Tageskasse beim Kauf einer Eintrittskarte/ Tribüne 2 ein kostenloses Upgrade für die Haupttribüne. (Nur so lange der Vorrat reicht).
Spannendes Rennprogramm mit einem echten Weltmeister
Neben dem Geläuf dreht sich alles um das Thema Eishockey, aber auf dem Geläuf stehen natürlich die Pferde im Mittelpunkt des After-Work-Renntages. Sieben Rennen werden am Mittwoch stattfinden, darunter ein Handicap über 1.850 m mit dem in Köln von Peter Schiergen für Eckhard Sauren und FC-Star Marcel Risse vorbereiteten Weltmeister. Der 5-jährige Hengst kommt aus einer kleinen Pause und bestritt zuletzt im April 2018 ein Rennen auf seiner Heimatbahn.
Zum Auftakt des Renntages geht es mit einer Prüfung für 2-jährige Pferde los, bei der wieder die großen Quartiere die guten Bedingungen in Köln nutzen, um den Nachwuchs auf die Rennbahn zu bringen. Mit Klug, Schiergen, Carvalho, Wöhler und von der Recke stehen sowohl große Trainer als auch große Besitzer hinter den Startern.
Wie gewohnt wird es auch am 5. September wieder eine Viererwette (4. Rennen, 18.25 Uhr) mit 10.000 € Garantieauszahlung im Programm geben.
Wettcheck-Video
Kurze Programmübersicht
16.25 Uhr | Veranstaltungsbeginn |
16.55 Uhr | Start 1. Rennen – Jakob Isola-Rennen |
17.25 Uhr | Start 2. Rennen – Cafe Millowitsch-Rennen |
17.40 Uhr | Interviews mit den Spielern der Kölner Hai im Führring |
ca. 17.50 Uhr | Sharky-Dance auf dem Geläuf |
17.55 Uhr | Start 3. Rennen – „Haie im Galopp-Cup“, Siegerehrung mit Haie-Kapitän Moritz Müller |
18.10 Uhr | Wettschule im Führring, Erklärung Viererwette |
18.15 Uhr | Autogrammstunde mit Sharky im Kinderland |
18.25 Uhr | Start 4. Rennen – Walkro-Cup 2018- Rennen mit Viererwette, 10.000 € Garantieauszahlung |
18.55 Uhr | Start 5. Rennen – Rennen zum Tag der Gestüte am 15. September |
19.25 Uhr | Start 6. Rennen – 18. Lauf zur Sport-Welt Amateur-Trophy |
19.55 Uhr | Start 7. Rennen – Qualifikationsrennen zum Sparkassen Sprint-Cup |
Beginn der Veranstaltung ist um 16:25 Uhr, Start des 1. Rennens erfolgt um 16:55 Uhr. Letzter Start ist um 19:55 Uhr.
Der Eintritt kostet an der Tageskasse 10,00 € für Erwachsene, davon erhalten Sie 4,00 € als Wettjeton zurück.
Kinder unter 14 Jahren haben freien Eintritt.
Rennprogramm zum Download