183. Oppenheim-Union-Rennen als Deutschlands wichtigste Derbyvorprüfung und im Anschluss WM-Live Deutschland gegen Mexiko
Das erste Deutschland-Spiel der Fußball-WM 2018 (Deutschland gegen Mexiko) findet am 17. Juni statt (Anpfiff 17:00 Uhr). Wir machen aus dem Auftakt der DFB-Elf bereits ab 12:15 Uhr ein Fest für die ganze Familie mit sieben spannenden Galopprennen, u.a. dem 183. Oppenheim-Union-Rennen. Im Anschluss erleben unsere Besucher die Partie live auf 4 LED-Wänden (u.a. 100m²; 40m²) und 50 TV-Monitoren auf dem gesamten Gelände.
Oppenheim-Union-Rennen verspricht große Spannung
Im dritten Wertungslauf der German Racing Champions League geben sich 13 (!) erfolgversprechende deutsche Dreijährige die Ehre. Am Sonntag, 17. Juni, kommt es im mit 70.000 Euro dotierten 183. Oppenheim-Union-Rennen, Gr. 2, im Weidenpescher Park zur wichtigsten Derby-Vorprüfung für die dreijährigen deutschen Spitzengalopper (Start 6. Rennen 15:15 Uhr). Selten war das Rennen so offen wie in diesem Jahr. Wer bringt sich für das Deutsche Galopp-Derby ins Gespräch im kopfstärksten Union-Feld seit 2001?
Wett-Check
Windstoß-Bruder Weltstar als das „Talking Horse“ in einer offenen Union mit 13 Startern
Man spricht über ihn. Gemeint ist Weltstar, dreijähriger Hoffnungsträger aus dem Championstall von Markus Klug in Rath-Heumar und aktueller Favorit für das 183. Oppenheim-Union-Rennen. Sein Bruder Windstoß landete im vergangenen Jahr übrigens auf Rang zwei und avancierte anschließend in Hamburg zum Derbysieger. Der Trainer jedenfalls versprüht jede Menge Zuversicht, spricht man ihn auf die Chancen seines Starters Weltstar an.
„Ihm kommen die geforderten 2.200 Meter wohl eher entgegen. Im klassischen Mehl-Mülhens-Rennen vor einigen Wochen belegte Windstoß einen vierten Rang auf den für ihn zu kurzen 1.600 Metern“. Klassereiter Adrie de Vries, Gestüt Röttgens Stalljockey, wird im Sattel von Weltstar sitzen. Drei weitere Kandidaten aus dem amtierenden Championstall sind Klüngel (Sybille Vogt), Destino (Martin Seidl) und Valajani (Maxim Pecheur).
Aus Krefeld reist Trainer Mario Hofer an, der auf Emerald Master mit Jockey Alexander Pietsch vertraut. Sein Mumm lässt erahnen, dass man sich im Umfeld des Dreijährigen, Besitzer sind David Baum und Sebastian Weiss, einiges vorgenommen hat.
Vorschau-Video
Trainer Henk Grewe optimistisch: „Wir werden schwer zu schlagen sein.“
Einen besonderen Hinweis verdient ebenso Lokalmatador Jimmu, der für Trainer Henk Grewe unter dem Franzosen Marc Lerner antritt. Jimmu und Emerald Master fühlten dem Favoriten Royal Youmzain zuletzt im Münchener Gruppe-Rennen auf den Zahn, als sie hinter dem Wöhler-Schützling auf Rang zwei und drei endeten. Henk Grewe, der auch die deutsche Trainer-Rangliste (37 Erfolge im In- und Ausland) anführt, meint: „Wir brauchen uns nach der Münchener Leistung von Jimmu nicht zu verstecken. Der Hengst hat uns in der Arbeit gefallen und sich weiter entwickelt“. Im Rahmen der Pressekonferenz gab sich Trainer Henk Grewe mehr als zuversichtlich zum Start seines Pferdes Jimmu: „Wir werden schwer zu schlagen sein“.
Favoritenschreck Ballydoyle erhält Nachnennung
Erst wechselte der Soldier Hollow-Sohn Ballydoyle, im Training beim Dresdener Stefan Richter, in den Besitz des Stalles Salzburg von Hans Gerd Wernicke (Freilassing). Nun erhielt der Dreijährige eine Nachnennung für Deutschlands traditionsreichstes Galopprennen und könnte auch den genannten Pferden Paroli bieten. Für reichlich Spannung ist also gesorgt.
Kreativstes Fan-Outfit gewinnt ein Trikot von Jonas Hector

Wir freuen uns, Sie im Trikot und in den Farben der Nationalmannschaft ausgestattet auf der Rennbahn zum Public Viewing begrüßen zu dürfen. Kreativität wird natürlich auch belohnt. Das auffälligste „Fan-Outfit“ wird am Sonntag prämiert und der Träger/in erhält ein Trikot von Jonas Hector.
Wettnietenverlosung bringt euch als VIP-Gäste zu „Poldi’s Public Viewing Party“ am 23. Juni

Bei einer Wettnietenverlosung im Anschluss an das 183. Oppenheim-Union Rennen (Start 15:15 Uhr) ermitteln wir 2 glückliche Gewinner, die 2 exklusive VIP-Tickets für „Poldi’s Public Viewing Party“ am 23. Juni oder 2 VIP-Tickets für den Renntag am 15. 07. mit der Meilen Trophy und dem WM-Finale gewinnen wird. Die Tickets beinhalten Logenplätze auf der Haupttribüne sowie Verpflegung über den ganzen Tag. Am 23. Juni lädt Weltmeister Lukas Podolski zur ersten Public Viewing Party auf die Kölner Galopprennbahn. Mit dabei sind u.a Brings, Cat Ballou und Kasalla. Um 20:00 Uhr übertragen wir auf 5 LED-Wände und 50 TV-Monitoren das Spiel Deutschland gegen Schweden. Bereits heute sind alle 17.000 Tickets verkauft. Wie kann ich mitmachen? Einfach am Renntag verlorene Wettscheine in die Box am Infostand bringen, Name und Adresse draufschreiben und mit etwas Glück werdet ihr von unserem Moderator im Anschluss an das Hauptrennen gegen 15:25 Uhr gezogen.
Premium-Dreierwette und Viererwette locken mit lukrativen Quoten
Eine zusätzliche Attraktivität erfährt das 183. Oppenheim-Union-Rennen dank einer beim Wettpublikum sehr beliebten Premium-Dreierwette mit einer garantierten Gewinnausschüttung von 10.000 Euro. Dieselbe Summe erwartet den oder die glücklichen Gewinner ebenfalls in einem spannenden Viererwetten-Rennen des Tages. Mitmachen lohnt sich also.
Mo-Torres, Experten-Talk mit Ulli Potofski, Patrick Helmes und Matthias Scherz und danach Public Viewing
Nach dem letzten Rennen steigt die Spannung und wir werden gemeinsam mit unserem Gastronomie-Partner, der Arena Weidenpesch GmbH, die Rennbahn in die größte Public Viewing-Arena in Köln verwandeln. Zur Einstimmung auf das Spiel haben wir mit Mo-Torres einen „kölschen Jung“ mit viel Herz für Fußball zu Gast. Mit Hits wie „Liebe deine Stadt“ wurde er berühmt und tritt erstmals im Weidenpescher Park auf.
Moderiert wird der Tag von einem namhaften Duo: Ulli Potofski und Lukas Wachten führen unsere Besucher mit spannenden Talk-Gästen durch den Renntag bis zum Anpfiff des Spiels. Als Talk-Gäste haben sich u.a. der ehemaligen Nationalspieler und FC-Stürmer Patrick Helmes und FC-Legende Matthias Scherz angesagt.
Das Highlight aus Sicht der Fußball-Fans folgt dann mit dem Anpfiff um 17:00 Uhr, wenn die deutsche Nationalmannschaft ihr erstes Gruppenspiel der Fußball-WM gegen Mexiko bestreitet.
Kinderprogramm passend zur Fußball-WM

Mittelpunkt für Familien mit Kindern wird an diesem Renntag wieder das Kinderland sein. Passend zur Fußball-WM können die Kleinen Fanschmuck zum späteren Anfeuern der Nationalelf basteln. Ansonsten steht neben Ponyreiten, Hufeisen werfen, Wii-Spiel und Fußball-Darts auch erstmalig Bullenreiten als Attraktion auf dem Programm – ein Programm, das Kinderherzen höher schlagen lässt.
LED-Wände auf der Kölner Rennbahn

Frühbucher erhalten im Vorverkauf über kölnticket.de die Eintrittskarten für den Renntag am 17. Juni mit Public Viewing inkl. VRS-Ticket für den ÖPNV jeweils 2 € günstiger. Schnell sein lohnt sich, die Haupttribüne ist bis auf den Logenbereich bereits ausverkauft. Weitere Sitzplätze auf Tribüne 2 gibt es an der Tageskasse (14 €) nur so lange der Vorrat reicht.
Kurze Programmübersicht
12.15 Uhr |
Veranstaltungsbeginn |
12.45 Uhr |
Start 1. Rennen |
15.15 Uhr |
Start Hauptrennen „183. Oppenheim-Union-Rennen“ |
15.30 Uhr |
Ermäßigter Eintritt für das Public Viewing |
Ab 16.00 Uhr |
Expertentalk und Mo-Torres Live-Auftritt |
17.00 Uhr |
Anstoß DEUTSCHLAND:MEXIKO |
20.00 Uhr |
Anstoß BRASILIEN:SCHWEIZ (Übertragung im Biergarten) |
Download Rennprogramm
