Ancient Spirit im letzten Galoppsprung

 

16:10-Favorit Ancient Spirit aus dem Rennstall von Jean Pierre Carvalho (Bergheim) hat am Dienstagabend beim ersten After-Work-Renntag der Saison auf der Kölner Galopprennbahn das Max Egon Fürst zu Fürstenberg-Rennen gewonnen. Mit Siegjockey Filip Minarik im Sattel setzte sich der drei Jahre alte Hengst in dem mit 6.000 Euro dotierten Rennen gegen Albertville (Andrasch Starke) und Alinaro (Adrie de Vries) durch und empfahl sich damit für das 33. klassische Mehl-Mülhens-Rennen, Gruppe 2 (153.000 Euro), am Pfingstmontag, 21. Mai, ebenfalls in Weidenpesch.

 

Am Ende entschied ein kurzer Kopf zugunsten des Stall Ullmann-Vertreters. Siegtrainer Jean-Pierre Carvalho meinte anschließend: „Ancient Spirit kann mehr als er heute gezeigt hat. Er ist ein sehr sensibles Pferd. Der Hengst bleibt für den Klassiker ein Thema. Wir entscheiden das kurzfristig“. Und Siegjockey Filip Minarik: „Ancient Spirit lief noch sehr unreif, wir haben das Rennen im letzten Galoppsprung für uns entschieden“.

 

Erfolgreichster Jockey der Veranstaltung war der Holländer Adrie de Vries, dem zwei Tagestreffer gelangen. Bereits im einleitenden Rennen siegte de Vries für seine Ehefrau mit dem siebenjährigen Wallach Nadelwald im seconcept Köln-Düsseldorf Preis (Ausgleich III über 1.600 Meter). Und auch den von Toni Potters trainierten Escobar (Preis der Home & Garden, 2.950 Meter) brachte der Holländer als Sieger zum Absattelring zurück.

 

 

Sonntag, 6. Mai 2018, Benefizrenntag mit 83. Gerling-Preis und Live-Auftritt Klüngelköpp im Anschluß an Rennveranstaltung

Galopper des Jahres Dschingis Secret trifft auf Derbysieger Windstoß im 83. Gerling-Preis beim Start der German Racing Champions-League-Serie

 

 

Größte Benefizveranstaltung des Galopprennsports in Deutschland mit Klüngelköpp-Liveauftritt

 

Mit dem 83. Gerling-Preis, Gruppe 2 (70.000 Euro Preisgeld, 2.400 Meter)  kommt es zu einem Duell der Superstars beim spektakulären Auftakt der German Racing Champions-League Serie. In einem hochkarätigen Feld fordert Derbysieger Windstoß den Galopper des Jahres und Titelverteidiger Dschingis Secret heraus. Beide Spitzengalopper werden von Championtrainer Markus Klug in Köln Rath-Heumar trainiert. Und der hat sogar noch mit Colomano ein „drittes Eisen im Feuer“. Wahnsinn. Nicht zu unterschätzen ist ebenfalls auch der frische Sieger Veneto im Kölner Grand Prix-Aufgalopp aus dem Erfolgstall von Trainer Andreas Suborics. Der 83. Gerling-Preis verspricht demnach Hochspannung und Dramatik pur. Die Gruppe 2-Prüfung ist das traditionsreichste durchgesponserte Galopprennen Deutschlands (seit 1934).

 

Hier gehts zum VORVERKAUF

 

Premium-Dreierwette im Gerling-Preis und Viererwette mit 10.000 Euro garantierter Gewinnausschüttung

 

Für unser treues Wettpublikum bieten wir übrigens eine Premium-Dreierwette im 83. Gerling-Preis mit 10.000 Euro garantierter Gewinnausschüttung an. Natürlich haben wir ebenso unsere beliebte Viererwette im Angebot, bei der ebenfalls 10.000 Euro Gewinngarantie zur Ausschüttung stehen. Wie immer locken also attraktive Quoten und Gewinne.

Klüngelköpp Live im Anschluss an das letzte Rennen des Tages

 

 

Im Anschluss an das letzte Rennen wird es das zweite Benefiz-Konzert auf der Rennbahn geben, zu der wir alle Besucher einladen. In diesem Jahr werden erstmals die Klüngelköpp, eine der absoluten kölschen Top-Bands mit über 400 Auftritten pro Jahr, den grandiosen Schlusspunkt unter den Benefizrenntag setzen.

 

Spannender Auftakt zur German Racing Champions League

 

 

„Man kann nicht erwarten, dass es in diesem Jahr so weiter geht, aber den ein oder anderen Erfolg wollen wir in den großen Rennen einfahren“, betont Klug in der für ihn typischen Mischung aus Bescheidenheit und Zweckpessimismus. Denn in seinen Trainingsställen auf dem Gestüt Röttgen in Heumar bei Köln tummeln sich unter anderem drei der besten älteren Grand Prix-Pferde in Deutschland: Der „Galopper des Jahres 2017“, Dschingis Secret im Besitz von Horst Pudwill, der amtierende Derbysieger Windstoß (Gestüt Röttgen) und der nicht zu unterschätzende Colomano (Stall Reckendorf), der in seiner Laufbahn schon viel Pech hatte.

Klug scheut sich nicht, seine drei Cracks gegeneinander laufen zu lassen. „Wenn alles nach Plan geht, wird der Gerling Preis für die drei ihr Jahresdebüt“, sagt Klug. Das Trio zeichne aus, dass sie recht unkompliziert seien: „Das ist oft so – je besser das Pferd, desto einfacher fällt das Trainieren.“ Für den fünfjährigen Dschingis Secret, der 2017 den Gruppe 2 Gerling Preis hoch überlegen gewann, liegen die Hauptziele im Spätherbst: insbesondere das wichtigste Grand Prix-Rennen der Welt, der millionenschwere Prix de l’Arc de Triomphe, in dem der Hengst im Vorjahr respektabler Sechster wurde.

Für Windstoß sind die Ziele momentan vor allem nationaler Art – vor allem die Rennen der German Racing Champions League. „Er hat gut überwintert“, sagt Klug über den Derbysieger. „Wir müssen abwarten, ob er sich gegenüber dem Vorjahr noch einmal gesteigert hat, wie das auch Dschingis Secret gelang.“ Dann sei auch der ein oder andere Start im Ausland möglich. Und Colomano, Gewinner des traditionsreichen Union-Rennens vor Windstoß 2017, braucht einfach ein Quäntchen mehr Glück, dann ist der dritte Gruppe-Sieg in seiner Karriere nur eine Frage der Zeit.

Die 2016 ins Leben gerufene Rennserie German Racing Champions League ist offen für Pferde verschiedenen Alters. In der ersten Hälfte der Saison sind die Dreijährigen und die vierjährigen und älteren Pferde unter sich, in der zweiten Hälfte treten sie gegeneinander an. Die Serie umfasst die elf wichtigsten Galopprennen in Deutschland über Distanzen von 2.000 bis 2.400m, den sogenannten Grand Prix-Rennen – angefangen im Mai in Köln mit dem Gerling Preis bis hin zum Großen Preis von Bayern am 1. November. Mit dabei sind natürlich alle sieben deutschen Gruppe 1-Rennen, die aus sportlicher, züchterischer und finanzieller Sicht die Highlights einer jeden Saison sind. Das Herzstück eines jeden Rennjahres ist das Deutsche Derby Anfang Juli in Hamburg – ein Rennen, das nur dreijährigen Pferden vorbehalten ist. Zu den Favoriten zählt nach seinem eindrucksvollen Saisondebüt Anfang April der von Carvalho für Darius Racing trainierte Alounak. Der 2015 geborene Hengst ist damit natürlich auch ein Kandidat für den Gesamtsieg in der Champions League. Aber noch überwiegt hier vor allem die Hoffnung, während die älteren Pferde ihre Klasse bereits mehrfach bewiesen haben.

 

Zahlreiche Prominente unterstützen Deutschlands größte Benefizveranstaltung im Galopprennsport

 

Kindern helfen, heißt zum 17. Mal das Motto dieser einzigartigen Benefizveranstaltung zugunsten des Kinderschutzbundes Köln. Tatkräftige Unterstützung erfährt der Renntag wieder von Bloggern, Influenzern, Schauspielern und Musikern wie z.B. Schauspieler der Reality-Serie Köln 50667, taraneh (Taraneh Shayesteh), reginahixt (Regina Hickst) oder Jean Pütz. Durch das abwechslungsreiche Programm führen die Moderatorinnen Aleksandra Bechtel und Mara Bergmann.

Buntes Unterhaltungsprogramm lässt Kinderherzen höher schlagen

 

 

Als besondere Attraktion bieten wir neben dem Kletterpark der Jugendfeuerwehr Lövenich in diesem Jahr Clown Francesco, der mit seinen Späßen, Jonglagen und Artistik unsere kleinen Gäste „verzaubert“. Ebenso warten neben unseren Maskottchen Galoppi und Kibu (Kinderschutzbund Köln) wieder einmal weitere spannende Attraktionen auf unsere kleinen Besucher wie Hüpfburg, Ponyreiten oder Kinderschminken.

 

 

Für Fußball-begeisterte Kids geht es an der Fußball-Darts Scheibe und auf dem Fußball-Golf Platz um den besten Score.

 

Veranstaltungsbeginn ist am Sonntag, 6. Mai um 13.30 Uhr. Der erste von acht Starts der Galopprennen erfolgt um 14.00 Uhr.

 

Frühbucher erhalten im Vorverkauf über kölnticket.de die Eintrittskarten inkl. Live-Auftritt Klüngelköpp ab 10 €.

An der Tageskasse kosten die Tickets für Stehplatz Tribüne 2, Haupttribüne und Familien inkl. Live-Auftritt Klüngelköpp jeweils 2 € mehr.

 

 

 

Hier gehts zum VORVERKAUF

 

Nennungen Renntag & 83. Gerling-Preis

 

Dienstag, 24. April 2018 – Auftakt zur After-Work-Renntag – Saison

Proben für die Klassiker

 

Galopprennen und gemütliche Biergartenatmosphäre locken beim After-Work-Renntag nach Weidenpesch

 

 

Am Dienstag, 24. April,  lautet das Motto auf der Kölner Galopprennbahn  wieder: „Nach der Arbeit ins Grüne“.  Bei der kommenden After-Work-Veranstaltung mit acht Galopprennen und der besonderen Biergartenatmosphäre ist für spannenden Sport und abwechslungsreiche Familienunterhaltung bestens gesorgt.  Durch das Programm führt TV-Moderator Ulli Potofski, der ebenfalls ein spannendes sportliches Hauptereignis präsentieren darf.

 

Hier gehts zum VORVERKAUF

 

Gemütliche Biergartenatmosphäre

 

Frühsommerlicher Galopprennsport im Weidenpescher Park gilt nicht zuletzt auch wegen des vielfältigen kulinarischen Angebots und der einladenden Biergartenatmosphäre als Geheimtipp zur Gestaltung eines Feierabends. Überzeugen Sie sich selbst.

 

 Top-Talente proben für die Klassiker

 

 

Das Ziel ist das klassische Mehl-Mülhens-Rennen am 21. Mai in Weidenpesch oder die German 1000 Guineas am 27. Mai in Düsseldorf. Beim After-Work-Renntag proben die Dreijährigen für höherwertige Aufgaben. So darf man auf Stall Ullmanns Ancient Spirit ebenso gespannt sein wie auf die Höny-Hoferin Waldama. Beide Hoffnungsträger werden von Jean-Pierre Carvalho in Bergheim vorbereitet. Große Ställe vertreten aber auch die Lokalmatadore Alinaro  und Frizzanto (Henk Grewe, Köln). Ebenso interessant: Albertville und Dusky Dance, die beide vom fünffachen Kölner Championtrainer Peter Schiergen ins Rennen geschickt werden.

 

Rennleitung erklärt neue Disqualifikationsregeln

 

Interessanter Programmpunkt und Novum zugleich: Frank Becker, Chef-Steward der Rennleitung, erklärt die neuen Disqualifikationsregeln im deutschen Turf und sorgt so für mehr Transparenz für die Wetter.

 

Tipico eröffnet Flagship-Store auf Kölner Galopprennbahn

 

 

Am kommenden After-Work Renntag eröffnet Tipico einen neuen Flagship-Store auf der Kölner Galopprennbahn. Nach zweimonatiger Umbauphase können Wetter im neu gestalteten hochwertigen Ladenlokal ein umfangreiches Sportwette-Portfolio genießen. Mit viel Liebe zum Detail wollen die neuen Betreiber das Ladenlokal zum Aushängeschild für die Kölner Region machen. Der Fan will am Sport emotional teilhaben, mitfiebern und gewinnen. Tipico bietet Sportfans die Möglichkeit (Live)-Sportwetten in rund 30 Sportarten zu spielen. Neben dem Sportwettangebot wird es mit dem Buchmacher Kalkmann einen Spezialisten für den Bereich Pferd geben.

Wir freuen uns, mit Tipico unseren Besuchern einen neuen Wett-Service auf der Galopprennbahn in Köln bieten zu können.

 

 

Kinderland – die besondere Attraktion für unsere kleinen Besucher

 

 

Ein Ausflug auf die Kölner Galopprennbahn lohnt sich für unsere kleinen Besucher bei jedem Galopprenntag. Mit Hüpfburg und unserer neuesten Attraktion, dem überdimensional großen  Fußball-Darts, erfreut sich unser Kinderland seit vielen Jahren großer Beliebtheit. Daneben können sich kleine und große Besucher auf dem Fußballgolf-Parcours messen. Wie immer wartet also ein abwechslungsreiches Familienprogramm darauf, entdeckt zu werden.

 

Sport-Welt Wettcheck

 

https://www.facebook.com/koelngalopp/videos/1737023819691807/

 

 

Tickets erhalten Sie an der Tageskasse oder über die Vorverkaufsstellen von  Kölnticket (inkl. VRS-Ausweis)   

 

Der After-Work-Renntag beginnt um 15.55 Uhr, der erste Start erfolgt um 16.25 Uhr.

 

Hier gehts zum VORVERKAUF

 

Nennungen After-Work-Renntag, Dienstag, 24. April 2018

 

 

Nichtstarter und Bodenangaben

 

 

 

Download Rennprogramm

 

Siegerküsschen für Bützje

11.500 Besucher erleben einen spektakulären Sieg von Jockey-Oldie Andreas Helfenbein

Die dreijährige Stute Bützje hat am Sonntag mit dem Sieg im Karin Baronin von Ullmann-Schwarzgold-Rennen, Gruppe 3, den ersten Saisonhöhepunkt im Kölner Turf gewonnen. Mit ihrem Jockey Andreas Helfenbein (50) gelang Bützje für Besitzer Holger Renz aus Köln in dem mit 55.000 Euro dotierten Rennen nach 1.600 Metern ein viel umjubelter 7-Längen-Erfolg. Die Stute soll demnächst in den klassischen German 1000 Guineas in Düsseldorf antreten, so ihr Siegtrainer Markus Klug. Favoritin Angelita (Andrasch Starke) wurde Zweite, Rang drei ging an Suada (Maxim Pecheur).

 

Siegjockey Andreas Helfenbein, der auch schon im Dreijährigen-Rennen mit Klüngel gewann, resümierte: „Bützje hat die Gegner aus den Schuhen galoppiert. Die Stute hat eine unglaubliche Übersetzung. Ich hatte früh ein sehr gutes Gefühl“.

Pferde-Erlebniswelt und buntes Familienprogramm locken Tausende auf die Kölner Galopprennbahn

 

 

Die Galopprennbahn in Köln ist „in“. 11.500 Besucher erlebten neben den acht Pferderennen ein erlebnisreiches Unterhaltungsprogramm. Dabei war für Groß und Klein etwas dabei. Ob in der Pferde-Erlebniswelt im Kinderland, beim Ponyreiten oder beim Fußball-Darts (die 10 Besten erhielten Freikarten für eine kommende Veranstaltung) und der neuen „Slackline“. Hier durften unsere kleinen Besucher das Balancieren lernen.

Athalyna gewinnt das Addi Furler – Erinnerungsrennen

Mit dem Sieg der fünfjährigen Stute Athalyna (Jockey Andrasch Starke) aus dem holländischen Rennstall von Lucien van der Meulen (Boxmeer) ging das Addi Furler – Erinnerungsrennen ins Nachbarland. Damit erinnerte der Kölner Renn-Verein an den herausragenden Fernsehjournalisten Addi Furler. Tochter Vicky Furler-Schmidt überreichte die Ehrenpreise an das siegreiche Team.

Derbysiegreiter Maxim Pecheur als Turfpersönlichkeit des Jahres geehrt

Eine besondere Ehrung erfuhr Jockey Maxim Pecheur. Der Galoppclub Deutschland, vertreten durch Simone Enders, ehrte den Derbysiegreiter von Windstoß 2017 Maxim Pecheur zur Turfpersönlichkeit des Jahres. Seit 1979 wird diese Ehrung von den Mitgliedern der größten deutschen Besitzervereinigung durchgeführt.

 

Ausblick:

Dienstag, 24. April: After Work-Renntag ab 15.55 Uhr

Sonntag, 6. Mai: Start der German Racing Champions League-Serie (83. Gerling Preis) beim Benefizrenntag zugunsten des Kinderschutzbundes Köln; im Anschluss Klüngelköpp live

Unser nächster Galopprenntag (After Work) findet am Dienstag, 24. April statt unter dem Motto nach der Arbeit ins Grüne. Genießen Sie spannenden Galopprennsport und gemütliche Biergartenatmosphäre ab 15.55 Uhr.

Weiter geht es dann mit einem sportlichen wie gesellschaftlichen Leckerbissen auf der Parkbahn in Weidenpesch, wenn am Sonntag, 6. Mai, die German Racing Champions League-Serie mit dem 83. Gerling Preis, Gruppe 2, startet. Der Benefizrenntag zugunsten des Kinderschutzbundes Köln findet zum 17. Mal statt. Ein weiterer Höhepunkt ist der Live-Auftritt der Kölner Band Klüngelköpp im Anschluss an den Renntag.

 

 

     

      

     

     

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

DIE GRÖßTE PUBLIC VIEWING OPEN AIR PARTY KÖLNS.

Poldi feiert Kölns größte Public Viewing Party

Brings, Kasalla und Cat Ballou sorgen für kölsches WM-Feeling auf der Galopprennbahn Köln-Weidenpesch am 23. Juni 2018.

Über 15.000 Besucher erwartet. Die Lukas Podolski Stiftung sammelt Geld für den guten Zweck.

Lukas Podolski erfüllt sich einen lang ersehnten Traum! Wenn am 23. Juni 2018 um 20 Uhr das zweite Vorrundenspiel der deutschen Nationalmannschaft angepfiffen wird, wird Lukas Podolski erstmals als Zuschauer bei einem Public Viewing live vor Ort sein und zusammen mit 15.000 Fußballfans auf der Galopprennbahn in Köln-Weidenpesch mitfiebern.

„Endlich kann ich auch mal ein Public Viewing live miterleben! Und dann noch in meiner Heimatstadt Köln! Als Spieler war ich immer mit der Mannschaft vor Ort und kenne das Public Viewing nur aus dem Fernsehen“, so Lukas Podolski. „Das wird ein Riesenfest werden! Kommt alle vorbei und feiert mit mir!“, fordert Lukas Podolski die Kölner Fans auf. Die Besucher können das Spiel auf vier großen LED-Walls mitverfolgen, die auf dem großzügigen Eventgelände verteilt sind.

Mit der Lukas Podolski Stiftung werden vor Ort zudem Spendengelder für benachteiligte Kinder und Jugendliche gesammelt. Als Förderer in Sachen Sport und Bildung übernimmt der ehemalige Nationalspieler auch die Schirmherrschaft der Veranstaltung.

Für echtes kölsches WM-Feeling sorgen Brings, Kasalla, Cat Ballou und weitere Überraschungsgäste, die die Fans bis zum Anpfiff um 20 Uhr mit einer großen Warm-up Party einstimmen werden.

Veranstalter Markus Krampe hat in den letzten Jahren zusammen mit Lukas Podolski bereits zu zahlreichen großen Events eingeladen und betreibt gemeinsam mit Podolski das Brauhaus Zum Prinzen am Alter Markt. Krampe ist u.a. auch bekannt als Deutschlands größter Open Air Serien Festivalveranstalter von „90er live“ und „Olé“ und freut sich auf das WM-Event: „Das wird eine Riesenparty! Mit Poldi, den Live-Acts und dem WM-Spiel haben wir an diesem Tag Kölsche Musik, Fußball und Party optimal miteinander vereint! Da ist für jeden Kölner etwas dabei!“

Die Tickets sind für  15,50 € inkl. VVK-Gebühren erhältlich und beinhalten auch ein Fahrticket für die An- und Abreise im VRS-Gebiet an dem Veranstaltungstag. Sie können auf pro-event.de, kölnticket.de, im Brauhaus zum Prinzen (Alter Markt 20-22, 50667 Köln), im Straßenkicker Store (Alter Markt 24, 50667 Köln) sowie im Kölner Renn-Verein (Rennbahnstraße 152, 50737 Köln, Öffnungszeiten: 8:30- 16:30 Uhr) erworben werden.

Tickets Poldis Public Viewing-Party

Die Veranstaltung auf dem Gelände der Galopprennbahn in Köln-Weidenpesch öffnet um 14 Uhr. Das Rahmenprogramm mit den Live-Auftritten startet ab 15 Uhr, Anpfiff des Spiels Deutschland gegen Schweden ist um 20 Uhr.Sechs Stunden Party mit Brings, Kasalla und Cat Ballou. Um 20:00 Uhr der Anstoß Deutschland gegen Schweden!

Poldi’s Publicviewing Party

Ein Tag auf der Kölner- Rennbahn

Zur Saisoneröffnung mit dem FC-RENNTAG am Ostermontag, 2. April 2018, war das WDR Team zum Dreh  auf der Kölner Rennbahn. Sie begleiteten Trainer Peter Schiergen und seinen Sohn Vinzenz (Amateur- Rennreiter), der in Fußstapfen seines Vaters tritt.  Die zwei zeigten sich als eingespieltes erfolgreiches  Team.

 

 

Sonntag, 15. April 2018 Karin Baronin von Ullmann – Schwarzgold-Rennen, Gr. 3, Familienrenntag

 

Nach einem rekordverdächtigen FC-RENNTAG mit 16.000 Besuchern kündigt sich am Sonntag, 15. April, die nächste stimmungsvolle Veranstaltung im Kölner Galoppkalender 2018 an: Ein Familienrenntag der Extraklasse.

 

Hier gehts zum VORVERKAUF

Pferde-Erlebniswelt und buntes Familienprogramm mit zahlreichen Höhepunkten steht im Mittelpunkt

 

 

 

 

Ein Herz für Familien heißt auch beim kommenden großen Familienrenntag unser Motto. Highlight im Rennbahn-Kinderland wird eine Pferde-Erlebniswelt sein. Gemeinsam mit verschiedenen Partnern möchten wir kindgerechte Erlebnisse rund um das Thema Pferd schaffen und dabei Wissen und praktische Informationen vermitteln. Welche Muskeln werden bei einem Pferderennen beansprucht? Wie viel Futter benötigt ein Rennpferd? Was macht eigentlich ein Hufschmied? Oder wie reisen Rennpferde zu den jeweiligen Rennen? sind einige der Themen, die präsentiert werden.

 

 

 

Dazu erwarten unsere kleinen Besucher wie immer abwechslungsreiche Attraktionen wie Ponyreiten, Hüpfburg, Riesenrutsche und vieles mehr im beliebten Kinderland.

Beim Fußball-Darts können kleine und große Ballkünstler beweisen, wer die meisten Punkte erzielt. Die Spieler schießen mit einem Fußball jeweils dreimal auf eine überdimensionale Darts Scheibe. Die 10 Spieler mit der höchsten Punktzahl am Renntag erhalten Freikarten für einen der nächsten Renntage.

Auf der neuen „Slackline“ üben die kleinen Besucher das freihändige Balancieren, wer es etwas kreativer mag kann im Kinderland sein eigenes Hufeisen gestalten. Der Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt.

 

Karin Baronin von Ullmann-Schwarzgold-Rennen als erster Gruppe-Höhepunkt

 

 

Im sportlichen Mittelpunkt des Tages steht das erste hochkarätige Gruppe-Rennen für die dreijährigen Stuten. Das Karin Baronin von Ullmann-Schwarzgold-Rennen(16.40 Uhr) ist eine mit 55.000 Euro dotierte Gruppe 3-Prüfung über 1.600 Meter. Die Namensgeberin des Rennens war Ehrenmitglied des Kölner Renn-Verein und erhielt 2002 mit der Goldenen Verdienstmedaille die höchste Auszeichnung im deutschen Galopprennsport.

Queen Beauty (Eduardo Pedroza) könnte in die Fußstapfen von Vorjahressiegerin Delectation treten und Kölns ersten Saisonhöhepunkt gewinnen. Ihr Trainer Andreas Wöhler (Gütersloh) hat jedenfalls eine sehr gute Meinung von der Dreijährigen, die im Besitz von Jaber Abdullah aus Dubai steht. Neben der Röttgenerin Dina (Adrie de Vries) und Suada ((Maxime Pecheur) für Art 4 Horseracing, die Championtrainer Markus Klug beide mit Chancen sattelt, ist auch  Lokalmatador Angelita (Andrasch Starke) aus dem Asterblüte-Quartier von Peter Schiergen nicht zu unterschätzen.

 

Vorschau Familienrenntag

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hoffnungsvolle Derbykandidaten

 

Hoffnungsvolle Dreijährige mit einer Derbynennung treffen sich in einem Rennen über 2.200 Meter. Dazu zählen der Debütant Aztec Warrior (Trainer Jean-Pierre Carvalho) für den Stall Ullmann oder Stall Hornoldendorf‘s Ecco, dem Trainer Peter Schiergen einiges Talent attestiert. Ebenfalls machen internationale Sattelkünstlerinnen in einem Lauf zur Fegentri-Weltmeisterschaft der Amateurrennreiterinnen Station in Köln.

 

Jockey- Check mit  Eddi Pedroza und Adrie de Vries

 

Kölner Rennbahnbesucher wissen mehr: Zu unserem beliebten Jockey-Check vor dem ersten Rennen um 13.30 Uhr im Führring begrüßen wir Adrie de Vries und Eduardo Pedroza, die zu ihren jeweiligen Ritten und Chancen in einem Interview Auskunft geben. Dabei erfahren unsere Gäste zu Beginn des Renntages kurioses, spannendes und unterhaltsames durch die Jockeybrille betrachtet. Bestimmt lässt sich hier auch der ein oder andere Tipp für unsere Wetter ableiten

 

Zwei Viererwetten warten darauf geknackt zu werden

 

Insgesamt kommen acht Galopprennen an diesem abwechslungsreichen Nachmittag zur Austragung, wobei es in zwei besonders spannenden Viererwett-Rennen wieder um lukrative 10.00 Euro geht.

 

Turfpersönlichkeit des Jahres 2017 wird geehrt

 

Bei der Wahl zur GCD-Turfpersönlichkeit 2017 entfielen die meisten Stimmen der Mitglieder des Galopp Club Deutschland, der ältesten und größten Besitzergemeinschaft des Landes, die diese Wahl seit 1979 durchführt, auf Maxim Pecheur, den sympathischen jungen Jockey, der am Stall von Championtrainer Markus Klug in Rath-Heumar beschäftigt ist. Damit wurden seine Leistungen während der gesamten Saison, die ihn in der Jahresstatistik 2017 auf Platz 5 zeigten bei 50 Siegen, 48 zweiten und 52 dritten Plätzen, entsprechend gewürdigt.

Letzte CHANCE: Sichern Sie sich auch jetzt noch Ihre Jahreskarte für die RENNTAGE 2018 ab NUR 60€

 

 

Mit dieser erhalten Sie freien Eintritt zu allen Galopprennveranstaltungen im Weidenpescher Park sowie ein Rennprogramm und verpassen somit keinen Renntag. Freuen Sie sich gemeinsam mit uns auf spannende Pferderennen und jede Menge Unterhaltung! Jahreskarten erhalten Sie telefonisch beim Kölner Renn-Verein ab NUR 60,00 €.

NEUE Jahreskarten Preise:

Stehkarte                      75 €   60 €

Stehkarte ermäßigt    55 €   44 €

Familienkarte             120 €  96 €

Tribüne                        90 €    72 €

Veranstaltungsbeginn am Sonntag, 15. April ist um 13.30 Uhr, der erste Start von voraussichtlich acht Galopprennen erfolgt um 14.00 Uhr.

 

Sie wollen zusätzliche Informationen zu den Kölner Renntagen und das Rennprogramm schnell und einfach per Newsletter erhalten? Dann schicken Sie uns jetzt Ihre E-Mailadresse an kontakt@koeln-galopp.de.

 

Sichern Sie sich schon im Vorfeld Ihr Tages-Ticket online bei kölnticket.de mit VRS-Fahrausweis, Tickets erhalten Sie bereits ab 10 € pro Person. Kinder bis 14 Jahre haben in Begleitung Erwachsener freien Eintritt. Selbstverständlich erhalten Sie auch am Renntag noch Tickets an der Tageskasse.

 

Hier gehts zum VORVERKAUF

 

Wir hoffen, mit unserem bunten und abwechslungsreichen Programm rund um aufregende Galopprennen auch Ihr Interesse geweckt zu haben und freuen uns wie immer auf Ihren Besuch!

Starterfeld Karin Baronin von Ullmann - Schwarzgold-Rennen, Gr. 3, Familienrenntag

 

Nichtstarter und Bodenangaben

 

 

Galopprennbahn im FC-Fieber – 16.000 Besucher sorgen mit dem 1. FC Köln für einen Rekordbesuch

 

Mitfavorit Veneto (43:10) aus dem Kölner Rennstall von Trainer Andreas Suborics hat am Ostermontag den deinSchrank.de Grand Prix-Aufgalopp gewonnen. Mit Jockey Alexander Pietsch setzte sich der fünf Jahre alte Hengst in dem mit 25.000 Euro dotierten 2.100 Meter-Rennen gegen Panthelia (Clement Lecoeuvre) und Incantator (Jozef Bojko) leicht mit sieben Längen durch. Das siegreiche Gestüt Winterhauch aus Fulda am Neckar erhält für den überlegenen Erfolg 14.000 Euro Siegprämie. „Mein Pferd hat die Gegner aus den Schuhen galoppiert“, resumierte Siegjockey Alexander Pietsch. Veneto soll nun im Gerling-Preis am 6. Mai in Weidenpesch antreten.

 

Weltmeister Dritter für Marcel Risse

 

FC-Spieler Marcel Risse fieberte besonders dem Start seines vierjährigen  Hengstes Weltmeister entgegen.  Am Ende wurde der von Jockeychampion Filip Minarik gerittene Areion-Sohn Dritter hinter dem Sieger Los Campanos und Eastsite One. Jockey des Tages wurde Alexander Pietsch, dem drei Tagestreffer gelangen.

 

FC-RENNTAG zugunsten der Stiftung 1. FC Köln zum siebten Mal

 

 

16.000 Besucher sorgten für Rekordbesuch im Weidenpescher Park. Packende Galopprennen und ein unterhaltsames Rahmenprogramm mit den FC-Stars zum Anfassen standen am Ostermontag unter der Moderation von Michael Trippel und Ulli Potofski im Fokus. Dabei schnupperte die gesamte Mannschaft des 1. FC Köln nicht nur Rennbahnluft, sondern sorgte auch bei einer viel beachteten Autogrammstunde für Massenandrang. Ebenso gab es die FC-Tombola mit einzigartigen Preisen zugunsten der Stiftung 1. FC Köln. Kult-Geißbock Hennes VIII. und ein begeisternder Auftritt der FC-Cheerleader rundeten das bunte Unterhaltungsprogramm ab.

 

Dschingis Secret ist Galopper des Jahres 2017

 

 

Ovationen für einen verdienten Sieger. Der fünfjährige Hengst Dschingis Secret, sein Züchter Helmut von Finck und Trainer Markus Klug wurden vom Kölner Publikum frenetisch gefeiert. Mit 56,6 Prozent aller Stimmen gewann Dschingis Secret aus dem Besitz von Horst Pudwill bei Deutschlands traditionsreichster Publikumswahl im Sport vor Windstoß und Guignol.

Ausblick: Familienrenntag am Sonntag, 15. April

 

Die nächste Galoppveranstaltung im Weidenpescher Park findet am Sonntag, 15. April mit unserem großen Familienrenntag statt. Sportliches Highlight ist dann das mit 55.000 Euro dotierte Karin Baron von Ullmann-Schwarzgold-Rennen, Gruppe 3 über 1.600 Meter.