Julio, der neue Stern am Galopper-Himmel

 

„Wow,  ist das ein Rennpferd“, jubelte Kommentartor Marvin Schridde. Das mit 52.000 Euro dotierte BBAG Auktionsrennen auf der Galopprennbahn Köln Weidenpesch hatte soeben der dreijährige Hengst Julio unter seinem belgischen Jockey Stephen Hellyn  gewonnen. Dabei galoppierte der bei Mario Hofer im Krefelder Stadtwald stehende neue Galopperstar seine Gegner förmlich aus den Schuhen und deklassierte die Konkurrenz auf der 1.300 Meter-Strecke mit 7 Längen Vorsprung. Auf den Plätzen folgten American Oxygen vor Theo.  „Wir waren schon sehr zuversichtlich“, sagte Renn-Vereins-Präsident Eckhard Sauren als Besitzer eines überragenden Siegers. Julio dürfte damit der aktuell beste Zweijährige in Deutschland sein und als erster Sieganwärter für den Preis des Winterfavoriten im Herbst in Köln gelten.

 

 

Nerud empfiehlt sich für Gruppe-Rennen und Adrie de Vries mit Sieg beim Comeback

 

Beim 5. Start landete der von Andreas Wöhler für Dr. Christoph Berglar trainierte Nerud endlich seinen ersten Sieg in einem lange spannenden Dreijährigen-Rennen. Der Novellist-Bruder hatte in Kick and Rush lange einen ebenbürdigen Gegner, siegte schließlich unter Jockey Eduardo Pedroza Start-Ziel und soll demnächst in einem Gruppe-Rennen antreten. Auf Sieg gab es 26:10 für den Favoriten. Gleich in Siegerlaune präsentierte sich auch Jockey Adrie de Vries bei seinem Comeback in Köln. Auf Film ließ er den Gegnern keine Chance.

 

3800 Besucher beim After Work-Renntag

 

After-Work-Renntage im Weidenpescher Park erfreuen sich seit jeher großer Beliebtheit bei unseren Besuchern. So kamen an diesem sonnenreichen Spätnachmittag  3.800 Zuschauer und erlebten einen abwechslungsreichen Renntag bei sommerlichen Temperaturen auf der Rennbahn.  Auch im  Kinderland und dem einladenden Biergarten herrschte Hochbetrieb.

 

Ausblick: Cologne Genuss Derby am Freitag, 8. September

 

Die nächste Galopprennveranstaltung im Weidenpescher Park findet am Freitag, 8. September statt. Beim nächsten After-Work-Renntag dürfen sich die Besucher übrigens unter dem Motto Cologne Genuss Derby im Street Food Style nach einer gelungenen Premiere im Juni erneut auf ein vielfältiges kulinarisches Angebot sowie leckere Drinks freuen.

Veranstaltungsbeginn ist 15.45 Uhr.

 

Impressionen vom After-Work-Renntag

 

 

BBAG-Auktionsrennen am After-Work-Renntag – Montag, 31. Juli 2017

Hochkarätiger Pferdenachwuchs bei einmaliger After-Work-Atmosphäre

 

Am Montag ist es im Weidenpescher Park wieder soweit: Beim kommenden After-Work-Renntag mit neun Galopprennen und der besonderen Biergartenatmosphäre, ist für spannenden Sport und abwechslungsreiche Familienunterhaltung bestens gesorgt.  Durch das Programm führt TV-Moderator Ulli Potofski, der nicht zuletzt ein hochkarätiges Hauptereignis präsentieren darf.

 

 

 

Zweijährige Top-Pferde kämpfen um lukrative 52.000 Euro Siegprämien

 

 

Sportlich im Mittelpunkt steht nämlich das BBAG Auktionsrennen, das mit einer Rekordbeteiligung (16 Starter) aufwartet und sich an jenen zweijährigen Galoppernachwuchs wendet, der als Jährling im Auktionsring der Baden-Badener Auktionsgesellschaft angeboten worden ist.

Beachtliche 52.000 Euro werden in dieser über 1.300 Meter führenden Prüfung ausgelobt. Hier erneuern Numerion (Jockey Daniele Porcu / Trainer Sascha Smrczek, Düsseldorf) und Julio (Jockey Stephen Hellyn) ihr Duell vom Kölner Union-Renntag. Damals hatte Numerion die Nase vorn. Dieses Mal könnte Julio den Spieß herumdrehen.

Julio und der ebenfalls an den Start kommende El Footstep (Jockey Jozef Bojko) stehen übrigens beide im Besitz des Kölner Renn-Vereins-Präsidenten Eckhard Sauren, werden allerdings im Krefelder Stadtwald von Mario Hofer trainiert. Starke Beachtung dürfte auch der auf den typisch kölschen Namen getaufte Galopper „Klüngel“ beim Publikum finden. Jockey Andreas Helfenbein sitzt im Sattel, und Championtrainer Markus Klug trainiert Klüngel auf der Anlage des Traditionsgestüts Röttgen in Rath-Heumar.

 

Novellist-Bruder Nerud die Attraktion im Dreijährigen-Rennen

 

 

Spannung verspricht außerdem ein Rennen für den Derby-Jahrgang über 1850 Meter, bei dem der von Andreas Wöhler trainierte Nerud, ein Bruder von Novellist, einem der besten deutschen Rennpferde der jüngeren Vergangenheit, sicherlich alle Blicke auf sich ziehen wird. Sein Reiter ist Stalljockey Eduardo Pedroza. Auch hier hat Renn-Vereins-Präsident Eckhard Sauren mit dem bereits in Frankreich erfolgreichen Hengst Kick and Rush unter Jockey Stephen Hellyn ein ganz heißes Eisen im Feuer.

Jockey Adrie de Vries gibt sein Comeback

An diesem Montag gebührt darüber hinaus dem als „fliegenden Holländer“ bekannten Top-Jockey Adrie de Vries besondere Aufmerksamkeit. Nach einer mehrwöchigen Verletzungspause steigt der Niederländer erstmals im Weidenpescher Park wieder in den Sattel – unter anderem schwingt er sich auf Manipur, einem der Sieganwärter in einer weiteren Zweijährigen-Prüfung.

 

Sport-Welt Wettcheck

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

Viererwette mit 10.000 Euro garantierter Gewinnausschüttung

 

Natürlich bietet der Veranstalter seinem treuen Wettpublikum erneut eine attraktive Viererwette an, bei der abermals 10.000 Euro Gewinngarantie zur Ausschüttung stehen, und zwar im 6. Rennen des Tages, 18.40 Uhr, Preis der Firma Jünck-Führanlagen.

 

Kinderland – die besondere Attraktion für unsere kleinen Besucher

 

 

Ein Ausflug auf die Kölner Galopprennbahn lohnt sich nicht nur in den Ferien für unsere kleinen Besucher. Mit Hüpfburg, Kinderschminken und vielen Spielen erfreut sich unser Kinderland seit langem großer Beliebtheit. Daneben können sich kleine und große Besucher auf dem Fußballgolf-Parcours messen. Wie immer wartet also ein abwechslungsreiches Familienprogramm darauf, entdeckt zu werden.

 

Besondere Biergartenatmosphäre

 

 

Abendlicher Galopprennsport im Weidenpescher Park gilt nicht zuletzt auch wegen des vielfältigen kulinarischen Angebots und der einladenden Biergartenatmosphäre als Geheimtipp zur Gestaltung eines Feierabends. Überzeugen Sie sich selbst.

 

 

Veranstaltungsbeginn am Montag ist um 15.45 Uhr. Das erste von 9 Rennen startet um 16.15 Uhr.

 

Rennprogramm zum Download

 

Rennen, Nennungen & Ergebnisse

Rennen, Nennungen & Ergebnisse

 

Nichtstarter und Bodenangaben

 

Wie immer freuen wir uns auf Ihren Besuch im Weidenpescher Park.

 

Riesenerfolg für Kölner Neu-Trainer Andreas Suborics mit Dragon Lips in der Meilen Trophy

 

Erster Heimsieg gleich ein Gruppetreffer

 

Anlässlich des 120-jährigen Jubiläums des Kölner Renn-Verein wurde den 9.500 Besuchern ein besonderer sportlicher Hochgenuss geboten: Die mit 70.000 Euro dotierte Meilen Trophy (Gr. II) lockte die Elite der 1.600 Meter-Galopper in die Domstadt.

 

Gut aus den Startboxen gekommen, übernahm der Lokalmatador Millowitsch (A. Helfenbein) zunächst die Führung in der Meilen Trophy. Diese Spitzenposition musste der vierjährige Hengst im Training von Markus Klug allerdings bereits im ersten Bogen an den ein Jahr jüngeren Dragon Lips (M. Lerner) abgeben.

Einmal die Führung übernommen, führte kein Weg mehr an dem von Kölner Neu-Trainer Andreas Suborics vorbereiteten Dragon Lips vorbei. Der Hengst aus dem Besitz von Stall Lintec gewann sicher in 1:34,10 Minuten. Eine so schnelle Zeit hat es in der Meilen Trophy in den vergangenen 15 Jahren nicht gegeben. Für Andreas Suborics war es sein erster Heimsieg.

Hinter Dragon Lips kam als Zweitplatzierter der von Sascha Smrczek trainierte Wallach Wonnemond (B. Ganbat) ein. Der Kölner Liebling Millowitsch galoppierte knapp geschlagen als Dritter ins Ziel.

 

 

Silvery Moon verpasst Top-Platzierung

 

Zehn Pferde gingen auf die 1.850 Meter lange Strecke im Farm Frites-Rennen (Ausgleich III, 5.950 Euro). Für einen drückte eine ganze Fangemeinde die Daumen: Gemeint ist Silvery Moon, der Popstar unter den Pferden, mit eigener Facebook-Seite. Das gescheckte Indianer-Pferd zeigte seinen Fans den gewohnten Kampfgeist und gab alles. Gesteuert von Ali Al Showaikh musste sich der Pinto letztendlich jedoch der vierjährigen Stute Atlanta (F. Minarik, Dr. A. Bolte), den niederländischen Gästen Haarib (R. Weber) und Tjerk (St. Hellyn) sowie der von Waldemar Hickst trainierten Endeavor (M. Lerner) geschlagen geben.

 

Spannender Kampf der Zweijährigen

 

 

Kampfgeist bis ins Ziel bewiesen die Youngster im Preis des Stalles Litex (1.300 m, 5.100 Euro) und standen den älteren Athleten an diesem Renntag in nichts nach. In einem Duell um die Spitze hielt Dusky Dance unter Andrasch Starke lange stand, konnte auf den letzten Metern gegen den Speed der Röttgenerin Dina (M. Seidl) allerdings nichts ausrichten. Damit debütierte die Stute aus dem Training von Markus Klug mit Bravur.

 

Cologne Genuss Derby im Street Food-Style

 

Neben dem sportlichen Programm konnten sich die Besucher unter dem Motto Cologne Genuss Derby über ein neues Street Food-Angebot und leckere Drinks freuen. Eigens für den Renntag wurde beispielsweise der Cocktail „Rennbahn Trophy“ kreiert.

 

Puppenshow für die kleinen Besucher eine gelungene Premiere

 

 

Die kleinen Besucher erlebten mit der Puppenbühne Barberella ein eigenes Showprogramm mit Kasperle und Rotkäppchen. Gleich drei Shows von jeweils 30 Minuten verzauberten die Kids und hielten diese in Atem. Spiel und Spaß bot zudem das Rennbahn-Kinderland mit Riesenrutsche, Ponyreiten und Steckenpferde basteln.

 

 

Ausblick:  After-Work-Renntag, BBAG Auktionsrennen, 31. Juli

 

Weiter geht es am Ende des Monats mit einem After-Work-Renntag am Montag, 31. Juli. Wer Lust auf einen spannenden Galopp-Nachmittag und chillen mit Freunden oder der Familie hat, ist im Weidenpescher Park genau richtig.

 

Im sportlichen Mittelbunkt des After-Work-Renntages steht das BBAG Auktionsrennen für 2-jährige Pferde. Veranstaltungsbeginn ist um 16:15 Uhr, das 1. Rennen startet um 16:45 Uhr.

 

Impressionen vom Renntag:

 

 

     

 

 

Renntag, Sonntag, 16. Juli 2017, Meilen Trophy, Gr. 2 und Cologne Genuss-Derby

Klassischer Sieger Poetic Dream und Lokalmatador Millowitsch im Kampf um die Meilen Trophy

 

Puppen-Theater für die Kids beim Familienrenntag

 

Pünktlich zum Ferienbeginn lassen wir beim Familienrenntag im Weidenpescher Park für die Kids auf der Bühne am Kinderland die „Puppen tanzen“. Genießen Sie am Sonntag, 16. Juli 2017, bei hochkarätigem Galoppsport einen abwechslungsreichen Nachmittag auf der Rennbahn.

 

Veranstaltungsbeginn ist 13.30 Uhr, Start des 1. Rennens um 14.00 Uhr

 

 

Sportliches Sommerhighlight erstmalig in der Domstadt

 

Anlässlich des 120-jährigen Jubiläums haben wir ein besonderes, sportliches Highlight für Sie nach Köln geholt: Mithin findet die Meilen Trophy (Gr. II) erstmals hier statt. Voraussichtlich gehen neun Startern auf die 1.600 Meter lange Strecke.

 

Mit dabei ist der von Andreas Wöhler trainierte 3jährige Hengst Poetic Dream (E. Pedroza). Er gewann seinen ersten Start in Düsseldorf im März und avancierte bei seinem dritten Start im Mai im Mehl-Mülhens-Rennen sogar zum klassischen Sieger.

 

 

Seine Gegner am Sonntag sind u.a. der Kölner Lokalmatador Millowitsch (A. Helfenbein). Der 4jährige Millowitsch, der von Champion-Trainer Markus Klug vorbereitet wird, kann in seiner dritten Rennsaison nicht nur auf mehr Rennerfahrung als Poetic Dream zurückgreifen, sondern auch auf eine beeindruckende Statistik blicken. So sicherte sich Millowitsch bei insgesamt zehn Starts sechs Siege  und landete bei allen anderen Starts immer in den Preisgeldern.

 

 

Der Kölner Renn-Verein-Präsident Eckhard Sauren schickt gleich drei seiner Pferde ins Rennen um die Meilen Trophy: Diplomat (St. Hellyn), Nordico (A. Pietsch) und Aufsteiger (A. Starke) gehen an den Start des mit 70.000 Euro dotierten Rennens. 1. FC Köln-Keeper Timo Horn, Mitbesitzer von Aufsteiger, hat bereits sein Kommen angekündigt.

 

In der Meilen Trophy wird außerdem eine Premium-Dreierwette mit einer Garantieauszahlung in Höhe von 10.000 Euro ausgespielt.

 

Sport-Welt Wettcheck

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

Cologne Genuss Derby mit eigenem Rennbahn Cocktail und neuem Street Food Angebot

 

 

Eine weitere Premiere auf der Kölner Rennbahn feiert das „Cologne Genuss Derby“. Hierbei handelt es sich um ein kulinarisches Ausrufezeichen, welches die neue Rennbahngastronomie setzen wird. Genuss Derby bedeutet, dass zusätzlich zum normalen Angebot weitere Highlights im Bereich Food & Drinks auf die Besucher warten.

 

Ob herzhaft, fruchtig, oder süß – das Genuss Derby wird am Sonntag von echten Street Food Experten bestimmt. Neben Falaffel-Sandwich, mediterranem Nudelsalat, Melonen-Pizza und Popcorn, können Sie mit einem leckeren Cocktail oder einem fruchtigen Smoothie auf die Sommerferien anstoßen. Unter anderem erwartet Sie mit der „Rennbahn Trophy“ eine herbe Erfrischung mit leichter Schärfe aus Vodka, Limette, Maracuja, Ginger Beer und Gurke. Frisch zubereitet von unserem Cocktail-Team und nach Wunsch auch in einer Variante ohne Alkohol erhältlich, passend zum Familienrenntag.

 

Für die Kids tanzen die Puppen im Sonnenschein

 

 

Insbesondere für die Kids bringt der Renntag ein neues und attraktives Programm: Erstmalig entführt die Puppenbühne Barberella unsere kleinen Besucher in Fantasiewelten. Bei schönem Wetter laden wir Klein und Groß dazu ein, die 30 minütigen-Shows zu genießen:

 

14:15 Uhr Kasperle und die gestohlene Krone
15:40 Uhr Rotkäppchen
17:15 Uhr Kasperle und die gestohlene Krone

 

Neben dem Puppentheater bietet, wie gewohnt, das Rennbahn-Kinderland mit Riesenrutsche und Ponyreiten Spiel und Spaß. Auch unser Galoppi nimmt sich viel Zeit für seine kleinen Fans und lädt zu einer Autogrammstunde ein. Wer sich sein eigenes „Galoppi“ mit nach Hause nehmen möchte, hat die Möglichkeit unter Anleitung Steckenpferde zu basteln.

 

Silvery Moon nach Ausflug in Bayernmetropole zurück auf seiner Lieblingsbahn in Köln

 

 

Der einmalige Schecke Silvery Moon kehrt nach seinem München-Ausflug, der mit einem respektablen vierten Rang bei nicht optimalem Boden endete, zurück auf seine Lieblingsbahn in Kölle.

In einem Ausgleich III über 1.850 Meter wird der schnellste Schecke der Welt wieder im Endkampf erwartet. Mit seinem Reiter Ali Al Showaikh, der als Auszubildender eine Gewichtserlaubnis von 5 Kilogramm mitbringt, hat Silvery Moon gute Chancen.

 

Der Renntags-Sonntag lockt gleich mit mehreren Wettchancen

 

Ob Premium-Dreierwette im Hauptrennen, Viererwette oder Wettnieten-Verlosung – für die Wetter unter Ihnen haben wir gleich mehrere Gewinnchancen im Angebot. In der Wettnietenverlosung gibt es dieses Mal für Silvery Moon-Fans ein kleines Highlight: es werden getragene Original-Hufeisen von Silvery Moon aus einem seiner Siegrennen in Köln verlost. Nutzen Sie die Gelegenheit und versuchen Sie Ihr Glück!

 

Beginn des Renntages am Sonntag 13:30 Uhr; das 1. Rennen startet um 14:00 Uhr.

 

 

Rennprogramm zum Download


 

 

Videovorschau

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

Rennen, Nennungen & Ergebnisse

 

Rennen, Nennungen & Ergebnisse

 

Nichtstarter und Bodenangaben

 

Ausblick:  After-Work-Renntag mit BBAG Auktionsrennen, 31. Juli

 

Weiter geht es mit einem After-Work-Renntag am Montag, 31. Juli, mit dem BBAG Auktionsrennen, bei dem hoffnungsvolle, schon profilierte Zweijährige antreten.

 

Der Renntag beginnt um 16:15 Uhr, das 1. Rennen startet um 16:45 Uhr.

Viel umjubelter Live-Auftritt der Kultband Cat Ballou am Chefkoch Picknick-Renntag 9. Juli 2017

 

Bei strahlendem Sonnenschein heizten die Jungs der Kölschrock-Band Cat Ballou den Besuchern richtig ein. Zum ersten Rennen stieg das Quartett auf die Bühne, tauchte die Kölner Galopprennbahn in kölsche Klänge und schaffte so eines von vielen Highlights des Renntages.

 

 

Die Band Cat Ballou ließ es sich nicht nehmen, die gleichnamige Stute Cat Ballou aus dem Krefdelder Trainingsquartier von Mario Hofer bei ihrem Trainingsgalopp im Weidenpescher Park anzufeuern und vom Geläuf abzuholen.

 

Perfekte Kombination: Rennen und Schlemmen beim Chefkoch Picknick-Renntag

 

Der Sieg von Yaa Salaam macht Appetit auf mehr

 

10.250 Besucher erlebten die Premiere des Chefkoch Picknick-Renntages im Weidenpescher Park. Neben einem bunten Rahmenprogramm der Koch-Community Chefkoch.de u.a. mit Koch-Workshops, Foto-Challenge, Food-Rätsel und einer Einhorn-Jagd für die Kinder, war der Renntag mit Live-Musik von Cat Ballou und natürlich spannenden Pferderennen bestens abgeschmeckt.

 

Im sportlichen Mittelpunkt stand der mit 10.000 Euro dotierte Chefkoch-Preis von Bonn. Ya Salaam galoppierte auf der 1.600 Meter langen Strecke als Erster über die Ziellinie und kann sich damit über seinen dritten Sieg in Folge freuen: Hattrick geglückt!

Dabei machte es der dreijährige Hengst im Besitz von Scheich Jaber Abdullah richtig spannend. Am Ende war es lediglich ein kurzer Kopf, den Yaa Salaam vor seinem Kontrahenten Wind Chill im Ziel einkam. Spannender hätte der Endkampf nicht sein können.

 

Blitzlichtgewitter für den Derby-Helden Windstoß

 

 

Er ist der Galopp-Star der Stunde: Der dreijährige Windstoß gewann am vergangenen Wochenende das IDEE Deutsche Derby, sehr zur Freude der Kölner. Denn der Hengst, der im Besitz des Kölner Gestüt Röttgen steht, trägt die traditionellen Farben des Parfüm-Hauses 4711. Nun präsentierte sich Windstoß dem Publikum in seiner Heimatstadt und wurde ausgelassen gefeiert.

 

Junge Stute Narella meistert ihr Debüt mit Bravur

 

Der Kölner Nachwuchs steht bereits in den Startlöchern: Bei den 2-Jährigen lief Narella ihren sieben Mitstreitern davon und gewann den Chefkoch-Preis von Sinzig (1. Rennen, 1.400m, 5.100 €) leicht. Die Stute trägt ebenfalls wie Windstoß, die 4711-Farben und könnte im nächsten Jahr im Derby starten.

 

Programm-Hochgenuss von Chefkoch.de begeistert Groß und Klein

 

 

Die Premiere des Chefkoch Picknick-Renntages hatte es in sich. Unter dem Motto „Gemeinsam essen macht glücklich“ servierte Chefkoch.de den Besuchern jede Menge Programm-Leckerbissen. Die Foodbloggerin Maja von Moey´s Kitchen zauberte mit ihren Workshop-Teilnehmern leckere Nudelsalate und herzhafte Waffeln. Auf der Chefkoch-Bühne reicherten Food-Talks zu aktuellen Themen sowie ein großes Food-Quiz den Wissensdurst der Feinschmecker an. Gewinnchancen gab es außerdem in einer Chefkoch Foto-Challenge.

 

Viel umjubelter Live-Auftritt der Kultband Cat Ballou

 

 

Bei strahlendem Sonnenschein heizten die Jungs der Kölschrock-Band Cat Ballou den Besuchern richtig ein. Zum ersten Rennen stieg das Quartett auf die Bühne, tauchte die Kölner Galopprennbahn in kölsche Klänge und schaffte so eines von vielen Highlights des Renntages.

 

 

Spiel und Spaß für die Kids bei der Chefkoch Einhorn-Jagd

 

 

Bei der Renntag-Einhorn-Jagd galt es für die kleinen Besucher Ausdauer zu beweisen: Mindestens fünf Stationen mussten die Kids meistern, um sich eine Überraschung zu erspielen. Ob Kochmützen bemalen, Hufeisenwerfen, Ponyreiten oder vieles mehr, die Auswahl für das Einhorn-Stempel-Sammeln war groß.

 

Ausblick:  Meilen Trophy (Gr. II), Cologne Genuss Derby & Familienrenntag, 16. Juli

 

Weiter geht es bereits am kommenden Sonntag, 16. Juli, mit einer nächsten Premiere: Anlässlich des 120-jährigen Jubiläums findet mit der Meilen Trophy (Gr. II), Cologne Genuss Derby & Familienrenntag ein besonderes, sportliches Sommerhighlight in Köln statt.

 

Die Meilen Trophy (Gr. II), Cologne Genuss Derby & Familienrenntag beginnt um 13:30 Uhr, das 1. Rennen startet um 14:00 Uhr.

 

Impressionen vom Chefkoch Picknick-Renntag:

 

    

     

   

 

 

 

Sonntag, 9. Juli 2017: Chefkoch Picknick-Renntag mit echten Leckerbissen

 

Spannender Galopprennsport und ein buntes Chefkoch-Programm sorgen für viel Unterhaltung

 

 

Erstmalig findet der Chefkoch Picknick-Renntag statt und bietet ein Sommerevent der besonderen Art sowie ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein. Und damit nicht genug: Die Kölschrock-Band Cat Ballou bringt mit einem Live-Auftritt zusätzliche Würze in den Weidenpescher Park.

 

Hier gehts zum VORVERKAUF

 

Ein super Rezept: Spannender Galopp und entspannte Gute-Laune-Atmosphäre

 

Neben spannendem Galopprennsport bietet der Renntag am Sonntag auch für die Genießer unter den Besuchern viel Abwechslung: Ob Koch-Workshop zu den Themen: Besser picknicken, Fun Food und Deko für den Tisch, einer Foto Challenge oder jede Menge informatives und unterhaltsames Bühnenprogramm, der Besuch lohnt sich auf jeden Fall.

 

Hier gehts zum Workshop-Programm zum Chefkoch Picknick-Renntag

 

Planen Sie Ihr Picknick mit der Chefkoch.de Checkliste

 

Passend zum Picknick-Motto sind die Besucher herzlich dazu eingeladen, eigenen Proviant mitzubringen und es sich mit Freunden und der Familie auf der Wiese vor dem Geläuf gemütlich zu machen. Wer es bequemer haben möchte, kann auch einen Picknick-Korb beim Kölner Renn-Verein vorbestellen und diesen am Renntag in der Wetterschutzhalle in Empfang nehmen. Der Picknick-Korb beinhaltet verschiedene Leckereien für 2 Personen und kostet 23,90 Euro (plus 5 Euro Pfand). Vorbestellungen sind telefonisch unter 0221-9745050 oder per Email kontakt@koeln-galopp.de beim Kölner Renn-Verein bis zum 6. Juli möglich.

 

Hoffnungsvolle Youngster starten in den Renntag

 

Zum Auftakt der Rennen zeigen die 2-Jährigen im Chefkoch-Preis von Sinzig (1. Rennen, um 14:10 Uhr): In einem Feld von acht Startern liegt besonderes Augenmerk auf folgenden vier Pferden: Renn-Verein Präsident Eckhard Sauren schickt El Footstep auf die 1.400 Meter lange Strecke. Der Hengst hat bereits eine Nennung im Preis des Winterfavoriten im Oktober in Köln. Gleiches gilt für den Schlenderhaner Legacy, womit es am Sonntag zu einem ersten Kräftemessen der beiden kommt. Mitmischen möchten am Sonntag auch die beiden Stuten Majama, die von Ralf Rohne in Dortmund vorbereitet wird, und die Röttgenerin Narella, die ähnlich wie die männlichen Kollegen im Oktober als Winterköniginnen die Saison abschließen möchten. Narella weckt als Tochter des berühmten Deckhengstes Reliable Man besonders das Interesse der Galoppsport-Experten. Sie ist die erste Stute von Reliable Man, die auf der nördlichen Halbkugel an den Start gehen wird.

 

Hattrick für Wöhler-Ass Yaa Salaam?

 

 

Im sportlichen Mittelpunkt steht der Chefkoch-Preis von Bonn (Ausgleich II, 5. Rennen, um 16:20 Uhr) über 1.600 Meter. Besonderes im Fokus in dem mit 10.000 Euro dotierten Rennen steht der von Andreas Wöhler vorbereitete Hengst Yaa Salaam, der bei seinen diesjährigen Starts stets vorne mitmischte. Während er bei seinem Jahresdebüt noch nicht voll in Schwung gekommen war und sich als Zweitplatzierter einem Mitstreiter geschlagen geben musste, ließ er in den folgenden beiden Rennen in Berlin-Hoppegarten und Hannover keinen mehr an sich vorbei. Jetzt versucht er den Hattrick in Köln zu vollenden. Fünf Gegner heißt es, für dieses Ziel zu besiegen.

 

Sport-Welt TV Wett-Check

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

Die Kids gehen auf Einhorn-Jagd

 

Bei der Renntag-Einhorn-Jagd sind die kleinen Renntags-Besucher gefordert: Mindestens fünf Stationen gilt es für die Kids zu meistern und damit fleißig Einhorn-Stempel zu sammeln. Neben Kochmützen bemalen, Kinderschminken, Riesenrutsche, Hufeisenwerfen oder Ponyreiten, können die kleinen Detektive auch Chefkoch-Fahnen am Chefkochstand aufspüren oder am Chefkoch-Workshop teilnehmen. Für jeden erfolgreichen „Jäger“ winkt  eine Überraschung. Spiel und Spaß sind garantiert!                

                                     

CAT BALLOU Pferd & Band Live

 

 

Cat Ballou die Kölschrock-Band rund um Frontmann Oliver Niesen, hat sich spätestens mit ihrem Hit Et jitt kei Wood in die Herzen der Kölner gesungen. Am 9. Juli kommt das Quartett nun höchst persönlich in den Weidenpescher Park, um den ersten Rennbahngalopp (vor dem ersten Rennen) der gleichnamigen Stute Cat Ballou mitzuerleben. Natürlich lassen es sich die Jungs auch nicht nehmen, selber live auf der Rennbahn zu spielen.

 

Um ca. 14:15 Uhr steigen Cat Ballou auf die Bühne am Geläuf, um eine kleine Auswahl ihres Sets zum Besten zu geben.

 

Cat Ballou Foto: Fabian Stürtz

 

 Derbysieger Windstoß präsentiert sich dem Kölner Publikum

 

 

Er ist der neue Star unter den Galoppern: Der Hengst Windstoß gewann am vergangenen Sonntag das IDEE 148. Deutsche Derby, das wichtigste Zuchtrennen des Jahres. Dabei begeisterte der Dreijährige die Zuschauer durch seinen enormen Kampfgeist. Erst auf der Zielgeraden kam der von Champion-Trainer Markus Klug trainierte Windstoß richtig in Fahrt und zog an allen Kontrahenten vorbei. Damit geht der Sieg nach Köln und das Kölner Publikum bekommt die Möglichkeit, den Derby-Sieger am Sonntag in der Heimat gebührend zu feiern: (Präsentation ca. 16:00 Uhr inkl. Interview mit Champion-Trainer Markus Klug)

 

Hier gehts zum VORVERKAUF

 

Beginn des Chefkoch-Rahmenprogramms ab 10:30 Uhr; das 1. Rennen startet um ca. 14:10 Uhr.

 

Videovorschau


 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

Online-Rennprogramm


 

Rennen, Nennungen & Ergebnisse

Rennen, Nennungen & Ergebnisse

 

Nichtstarter und Bodenangaben

 

 

 

 

Markus Klug gewinnt mit Windstoss das 148. Deutsche Derby in Hamburg-Horn für das Gestüt Röttgen

Windstoß schreibt Turf-Geschichte im IDEE 148. Deutschen Derby

Am Sonntag wurde im IDEE 148. Deutschen Derby, dem bedeutendsten Galopprennen des Jahres hierzulande, Turf-Geschichte geschrieben: Denn der von Championtrainer Markus Klug (41) in Rath-Heumar vorbereitete dreijährige Hengst Windstoß (75:10) gewann in Hamburg-Horn mit dem erst 26-jährigen Jockey Maxim Pecheur das mit 650.000 Euro dotierte und über 2.400 Meter führende Gruppe I-Highlight in der German Racing Champions League und sorgte damit für den ersten Erfolg des traditionsreichen Gestüts Röttgen seit Uomo im Jahr 1959!

Sehen Sie hier das IDEE 148. Deutsche Derby:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden