Ben & Jerry`s YEStival auf der Kölner Galopprennbahn am 4. Juli

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr lädt der Speiseeishersteller Ben &Jerry’s auch in diesem Sommer zu einer Movie Night ein: Open air & for free!

 

Gezeigt wird der Blockbuster „Can A Song Save Your Life?“ mit der bezaubernden Keira Knightley in der Hauptrolle, die extra für den Film das Gitarre spielen erlernte.

Die Handlung dreht sich um die begabte Musikerin Gretta. Animiert durch den frisch gefeuerten New Yorker Musikproduzenten Dan Mulligan versucht die junge Hobby-Singer-Songwriterin im harten Musikbusiness Fuß zu fassen.

Schafft Gretta den Durchbruch? Schauen Sie es sich an: Am Dienstagnachabend, 4. Juli, im Weidenpescher Park.

 

Neben dem romantisch-komödiantischen Musikfilm hat Ben & Jerry’s auch jede Menge Free Ice Cream für Sie im Gepäck.

 

Das Ben & Jerry`s YEStival am Dienstag, 4. Juli

Einlass ab 18:00 Uhr. Der Film beginnt mit Sonnenuntergang (ca. 22:00 Uhr)

Der Eintritt ist FREI

Weitere Infos auf Facebook unter: Ben & Jerry`s YEStival am 4. Juli in Köln

CAT BALLOU Pferd & Band Live am Chefkoch Picknick-Renntag

CAT BALLOU  Pferd & Band Live am Renntag!

Cat Ballou ist die derzeit popigste Band, die ihre Heimatstadt Köln aktuell zu bieten hat. Die Kölschrock-Band rund um Frontmann Oliver Niesen gehört zu den beliebtesten Acts im Rheinland und hat sich spätestens mit ihrem Hit Et jitt kei Wood in die Herzen der Fans gesungen. Am 9. Juli kommt das Quartett nun höchst persönlich in den Weidenpescher Park. Die gleichnamige Stute Cat Ballou reist aus diesem Anlass extra aus ihrem Krefelder Trainingsquartier an und präsentiert sich bereits vor dem 1. Rennen des Tages dem Kölner Publikum mit einem kurzen Trianingsgalopp. Natürlich lassen es sich die Jungs auch nicht nehmen, dieses gebührend zu feiern.

Um ca. 14:10 Uhr steigen Cat Ballou auf die Bühne am Geläuf, um eine Auswahl ihrer Hits zum Besten zu geben.

Der Auftritt von Cat Ballou ist im Ticketpreis für den Renntag inbegriffen. Tickets gibt es im hier im Vorverkauf inkl. VRS-Ticket ab 7,50 €

Gefeierter Sieger Colomano geht als Favorit ins Deutsche Derby

Triple für Markus Klug im 182. Oppenheim-Union-Rennen

 

 

Spannender Galopprennsport bei strahlendem Sonnenschein in Köln-Weidenpesch: 8.600 Besucher erlebten einen gelungenen Traditionsrenntag um das 182. Oppenheim-Union-Rennen, dem dritten Wertungslauf der GERMAN RACING Champions League. Colomano konnte unter Andreas Helfenbein das mit 70.000 Euro dotierte Gruppe II-Rennen über 2.200 Meter für sich entscheiden.  

 

Das 182. Oppenheim-Union-Rennen gilt als die wichtigste Vorprüfung für das Deutsche Derby. Da ließ es sich Trainer Markus Klug nicht nehmen, gleich mehr als einen vielversprechenden Starter ins Feld zu schicken. Und seine Strategie ging voll auf:  Der Champion-Trainer aus dem Kölner Stall Röttgen holte mit seinen Galoppern gleich alle drei Medaillen.

 

Als schnellstes Pferd im starken 8er-Feld kam der im Besitz des Stall Reckendorf stehende Colomano ins Ziel ein. Er lieferte sich zuvor noch einen starken Endkampf mit seinem Trainingsgefährten Windstoß (M. Pecheur), den er auf Rang Zwei verwies. Und auch wenn der dritte Klug-Schützling Northsea Star (A. Starke) nicht in den Kampf um Gold und Silber mit eingreifen konnte, lieferte er als klarer Dritter ebenfalls eine starke Leistung ab. Für alle drei Pferde ist das Deutsche Derby das erklärte nächste Ziel.

 

Zunächst freut sich Trainer Markus Klug aber über seinen überragenden Erfolg in Köln, den er sich nach seinem 41. Geburtstag am Freitag selbst als Geschenk machte.

 

Colomano katapultiert sich auf Platz Zwei in der GERMAN RACING Champions League

 

Mit seinem Sieg im 182. Oppenheim-Union-Rennen schießt Colomano auf Rang Zwei der GERMAN RACING Champions League-Rangliste hinter den weiterhin führenden Dschingis Secret (11 Punkte). Lediglich ein Punkt fehlt Colomano jedoch nur noch, um mit dem ein Jahr älteren Kontrahenten gleichzuziehen. Damit hat der dreijährige Hengst berechtigte Chancen im nächsten Champions League-Rennen, dem IDEE Deutschen Derby am 2. Juli in Hamburg, die Spitze der GERMAN RACING Champions League zu erobern.

 

Das Punktesystem nach Einlaufreihenfolge (10 – 6 – 4 – 2 – 1) berücksichtigt neben den Pferden auch Jockeys und Trainer, um am Ende der Saison die besten deutschen Akteure zu ermitteln. Bei den Jockeys führt Andrasch Starke (16 Punkte) vor einer ganzen Verfolger-Schar. Andreas Helfenbein, Filip Minarik und Adrie de Vries (jeweils 10 Punkte) sind dem Titelhalter auf den Fersen. Bei den Trainern hat sich Markus Klug mit 38 Punkten bereits einen ordentlichen Vorsprung vor Trainerkollege Jean-Pierre Carvalho (11 Punkte) und Vorjahressieger Andreas Wöhler (8 Punkte) erarbeitet.

 

Numerion kämpft sich bei seinem Debüt zum Sieg

 

 

Der Auftakt des Renntages gehörte den Youngstern im Max von Oppenheim Gedächtnispreis – Versuchsrennen der Zweijährigen über 1.300 Meter.  Für gleich vier der fünf Starter war es der erste Auftritt vor Publikum. Von Nervosität fehlte jedoch jede Spur. Ob Einrücken in die Startboxen, Starten oder ins Rennen finden – der Galopp-Nachwuchs zeigte, dass er im vorherigen Training gut vorbereitet wurde und absolvierte das Debüt mit Bravour.

 

Spannend wurde es außerdem, als sich Julio und Numerion auf der Zielgerade ein spannendes Duell um den Sieg lieferten. Am Ende war es Numerion gesteuert von Bayarsaikhan Ganbat und vorbereitet vom Düsseldorfer Trainer Sascha Smrczek, der sich auf den letzten Metern auf Platz Eins schob.

 

Kleine Husaren und Amazonen auf Steckenpferd

 

Nicht nur der Pferdenachwuchs wurde gefördert, sondern auch junge Reiter wurden animiert: Für die kleinen Besucher hielt der Kölner Renn-Verein als besonderes Unterhaltungsprogramm Steckenpferde basteln bereit. So konnten die Kids nicht nur selbst kreativ Hand anlegen, sondern galoppierten mit ihren eigenen Holzpferden auch ungestüm über die Rennbahn.

 

Ausblick:  Chefkoch Picknick-Renntag am Sonntag, 9. Juli

 

Weiter geht es in einem Monat am Sonntag, 9. Juli, erstmalig mit dem Chefkoch Picknick-Renntag. In verschiedenen Koch-Workshops können Groß und Klein selbst Picknick-Snacks herstellen und Chefkoch hautnah erleben.

 

Das Chefkoch Sommer-Programm beginnt bereits um 10:30 Uhr. Start der Galopprennen ist um 13:30 Uhr.

 

 

182. Oppenheim-Union-Rennen am Sonntag, 11. Juni 2017

 

Auch am zweiten Juni-Renntag hoffen wir auf ähnlich ausgelassene Stimmung wie am vergangenen Montag. Denn der nächste Renntag  hat es sportlich in sich: Das mit 70.000 Euro dotierte 182. Oppenheim-Union-Rennen (Gr. II) gilt als die wichtigste Derby-Vorprüfung und lockt so die Cremé de la Cremé der dreijährigen Pferde in die Domstadt. Zudem erwartet Sie, wie gewohnt, ein attraktives Rahmenprogramm.

 

Hier gehts zum VORVERKAUF

 

Elektrisierende Derbystimmung beim 182. Oppenheim-Union-Rennen

 

Der Sieger im 182. Oppenheim-Union-Rennen (Gr. II, um 15:55 Uhr) gilt automatisch als Favorit für das IDEE Deutsche Derby am ersten Juliwochenende in Hamburg. Kein Wunder also, dass die Starter am Sonntag mit besonderer Motivation in die Startboxen einziehen.

Acht Galopper blieben nach dem letzten Streichungstermin noch unter Order für das Kölner Renntags-Highlight über 2.200 Meter. Champion-Trainer Markus Klug schickt gleich vier Starter in das 182. Oppenheim-Union-Rennen: Colomano (Andreas Helfenbein), Northsea Star (Andrasch Starke), Shanjo (Martin Seidl) und Windstoß (Maxim Pecheur).

Als stärkster Gegner für das Klug-Quartett wird Warring States (Eduardo Pedroza) gehandelt. Der von Trainer Andreas Wöhler in Gütersloh vorbereitete Hengst gilt als einer der Favoriten im Rennen.

 

Die GERMAN RACING Champions League macht Station in Köln

 

 

Das „Union“-Rennen ist nicht nur die wichtigste Derby-Vorprüfung, sondern gleichzeitig auch der 3. Wertungslauf der GERMAN RACING Champions League-Serie, bei dem erstmals die besten dreijährigen Pferde ins Geschehen eingreifen. Das Siegpferd im 182. Oppenheim-Union-Rennen schiebt sich im Champions League-Ranking direkt auf Platz Zwei hinter den ein Jahr älteren Dschingis Secret.

Die GERMAN RACING Champions League ist eine Rennserie von elf Wertungsläufen in sechs deutschen Städten, aus der beim Finale am 1. November in München das beste Pferd, der beste Trainer und der beste Jockey hervorgehen. Weitere Informationen unter www.german-racing.com.

 


Videovorschau

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

Sal. Oppenheim jr. & Cie. AG & Co. KGaA – Tradition hat einen Namen

 

 

Bereits seit dem Gründungsjahr der Rennbahn 1897 verbindet das Bankhaus Sal. Oppenheim eine gemeinsame Tradition mit dem Kölner Renn-Verein und der Galopprennbahn in Weidenpesch. Zu Beginn des Jahres hatten  das Bankhaus Sal. Oppenheim  und der Kölner Renn-Verein eine historische Litfaßsäule enthüllt, um das gemeinsame 120-jährige Jubiläum gebührend zu ehren. An jedem Renntag erwarten die Besucher seither historische Einblicke in die 120-jährige Rennbahn-Geschichte in Köln.

Auch in 2017 gehört das 182. Oppenheim-Union-Rennen nach wie vor für das Bankhaus zu den Höhepunkten seines sportlich-kulturellen Engagements.

 

Der Blick auf den Nachwuchs: die 2-Jährigen gehen an den Start

 

Auch das sportliche Rahmenprogramm lädt zum Mitfiebern ein. Im 2-Jährigen Rennen über 1.300m rücken die Youngster in die Boxen ein, um vor Publikum zu zeigen, was sie bereits gelernt haben. Mit am Start ist Julio, der junge Hengst des Kölner Renn-Verein-Präsidenten, Eckhard Sauren, der im fünfköpfigen Feld erstmals seine Kräfte messen wird.

 


Sport-Welt Wettcheck

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

10.000 Euro Garantieauszahlung in der Viererwette inklusive Jackpot von 2.000 Euro

 

 

Viererwett-Fans aufgepasst: Gleich zweimal warten am Sonntag lukrative Viererwetten auf Sie. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Wettchance des Tages (Agl. III über 1400 Meter, 3. Rennen, 14.50 Uhr) mit 10.000 Euro Garantieauszahlung in der beliebten Viererwette.
Im 7. Rennen, einem Ausgleich IV über 1.850 Meter, werden in der Viererwette 10.000 Euro inklusive 2.000 €-Jackpot ausgespielt. Den Wettern winken in beiden Rennen zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten in stark besetzten Feldern.

Zusätzlich gibt es im 182. Oppenheim-Union-Rennen eine Premium-Dreierwette  mit ebenfalls 10.000 Euro Garantieauszahlung.

 

Hufeisenwerfen und Steckenpferde basteln für die kleinen Besucher

 

 

Wie an jedem Renntag werden neben dem sportlichen Programm auch viele Attraktionen für unsere kleinen Besucher geboten.  Das Rennbahn-Kinderland lockt mit Riesenrutsche, Ponyreiten, Hüpfburg, Fußballgolf und Hufeisenwerfen.

 

Als besonderes Highlight können die Kids erstmals ihre eigenen Steckenpferde basteln.

 

Tickets erhalten Sie wie immer an der Tageskasse oder im Vorverkauf mit VRS-Fahrausweis bei Koelnticket.

 

Hier gehts zum VORVERKAUF

 

Veranstaltungsbeginn am Sonntag, 11. Juni ist um 13.15 Uhr. Der erste Start von insgesamt neun Rennen erfolgt um 13.45 Uhr.

Wie immer freuen wir uns auf Ihren Besuch.

 


Rennprogramm

 


Rennen, Nennungen & Ergebnisse

Rennen, Nennungen & Ergebnisse

 

Nichtstarter und Bodenangaben

La Dynamite erkämpft sich den Sieg im XTiP Sportwetten-Stutenpreis vor vollem Haus – Erfolgsserie von Silvery Moon geht weiter

14.500 Besucher fieberten im XTiP Sportwetten-Stutenpreis mit den Galoppdamen. Am Ende war es die 4-jährige La Dynamite, gesteuert von Daniele Porcu, die den Sieg im mit 25.000 Euro dotierten Listenrennen über 1.850 Meter für sich entschied.

 

 

Sechs Pferdedamen gingen im XTiP Sportwetten-Stutenpreis an den Start. Darunter ein Gast aus Frankreich auf dem ein besonderes Augenmerk lag, wurde Liwa Palace doch von dem italienischen Spitzenjockey Cristian Demuro, der am Vortag das französische Derby gewann, geritten. „Der französische Derbysieg war etwas ganz Besonderes für mich. Das Pferd schien Flügel zu bekommen“ erzählte Demuro noch vor dem Rennen. „Und auch der Stute Liwa Palace rechne ich heute gute Chancen aus“, so der 24-Jährige weiter.

 

Seine Prognose sollte sich allerdings nicht bewahrheiten. Die deutschen Stuten kämpften bis zum Schluss und verwiesen den Gast letztendlich auf den vierten Platz. Als gefeierte Siegerin ging stattdessen La Dynamite, die von dem Kölner Championtrainer Markus Klug vorbereitet wird, hervor. Auf Platz Zwei kämpfte sich Milenia (Andreas Helfenbein) vor der Mitfavoritin A Raving Beauty (Clément Lecoeuvre).

 

Erfolgsserie von Silvery Moon geht weiter

 

 

Einen weiteren Sieg kann Silvery Moon, der schnellste Schecke der Welt, nach dem Familienrenntag auf seinem Konto verbuchen. Seinen Kampfgeist hatte der beliebte Pinto bereits im Vorfeld oft unter Beweis gestellt und auch dieses Mal war es genau dieser, der Silvery Moon letztendlich zum Sieg verhalf. Lange hielt sich der 6-jährige Hengst im Mittelfeld, bis er auf der Schlussgerade zum Sprint ansetzte. Zu früh – war der Rennbahnbesucher geneigt zu glauben, als der Kontrahent Meerwind herangeflogen kam. Aber Silvery Moon legte sogleich eine Schippe oben drauf und sicherte sich seine Führungsposition bis ins Ziel.

 

„Ich hatte noch nie ein Pferd, das so zuverlässig gelaufen ist“, lobte der Kölner Renn-Verein-Präsident und Mitbesitzer von Silvery Moon Eckhard Sauren den Hengst nach dem Rennen. „23 Mal ist Silvery Moon mit seinen sechs Jahren bereits platziert gewesen – davon fünf Siege. Das ist eine absolute Topleistung“, so Sauren weiter.

 

Neues Zuhause für Europas wertvollstes Hüpfpony

 

 

Es war der Star am Rande der spannenden Pferderennen – das sonnengelbe Hüpfpony mit den Autogrammen der Profis vom 1. FC Köln strahlte die Rennbahnbesucher von seinem Ehrenplatz am Absattelring an. Als Hauptpreis in der Wettnietenverlosung im Rahmen des Familienrenntages in Köln fand die besondere Rarität einen neuen Besitzer. FC-Profi Marcel Risse war extra persönlich angereist, um den Gewinner zu ziehen und Europas wertvollstes Hüpfpony zu übergeben.


 

Kids von vielseitigem Rahmenprogramm verzaubert

 

 

Beim Familienrenntag stehen traditionell die kleinen Besucher besonders im Fokus. Für sie gab es neben dem bekannten Rennbahn-Kinderland und Ponyreiten sogar eine eigene Zaubershow. Die Tricks der UDINIS versetzten die Kinder ins Staunen und ließen sie von dem scheinbar Unmöglichen träumen.

 

Beim Hufeisen-Malwettbewerb konnten die Kids dann selbst ihr Talent zeigen und mit eigenen Kreationen glänzen.

 

Ausblick:  182. Oppenheim-Union-Rennen am Sonntag, 11. Juni

 

Weiter geht es bereits am kommenden Sonntag, 11. Juni, mit dem 182. Oppenheim-Union-Rennen. Dotiert mit 70.000 Euro gilt das Rennen über 2.200m für 3-jährige Pferde als eine der wichtigsten Vorprüfungen für das Deutsche Derby.