Pfingstmontag, 5. Juni 2017 – Familienrenntag – XTiP Sportwetten-Stutenpreis

Familienrenntag mit spannendem Programm am Pfingstmontag

Am Pfingstmontag, 5. Juni, lädt der Kölner Renn-Verein zum beliebten Familienrenntag in den Weidenpescher Park ein. Die Besucher erwartet wie immer spannender Galopprennsport, u.a. mit dem XTiP Sportwetten-Stutenpreis, sowie ein bestens besetztes Unterhaltungsprogramm vor allem für Kinder.

 

Juni-Kombiticket

 

Erfahrungsgemäß ist der Renntag am Pfingstmontag gut besucht, es empfiehlt sich daher, Tickets im Vorverkauf zu erstehen.

 

Exklusiv im Vorverkauf ist außerdem das Juni-Kombipaket zum Sonderpreis erhältlich. Für einmalig 18,00 Euro umfasst dieses den Eintritt und einen Sitzplatz auf der Haupttribüne an beiden Juni-Renntagen,  5. Juni und 11. Juni, (inkl. Rennprogramm und VRS-Fahrschein; Einzelpreis: 12,00 Euro).

 

Tickets sind erhältlich an der Tageskasse oder im Vorverkauf bei www.koeln-galopp.de/tickets/

 

XTiP Sportwetten-Stutenpreis in Kölner Hand

 


Der XTiP Sportwetten-Stutenpreis ist das Highlight des sieben Rennen umfassenden Renntages, in dem in der diesjährigen Ausgabe insbesondere Kölner Trainer ihre Pferdedamen aufbieten. Championtrainer Markus Klug, der am letzten Kölner Renntag zur Turfpersönlichkeit des Jahres gekürt wurde, schickt gleich drei Ladies in das mit 25.000 Euro dotierte Listenrennen über 1.850 m für 4-jährige und ältere Stuten.

 

Weidenpesch-Trainerneuling Andreas Suborics will seinem Kölner Kollegen mit A Raving Beauty die Show stehlen. Die 4-Jährige gewann vor einem Monat in Hannover bereits in der gleichen Klasse und ist auf jeden Fall eine ernst zu nehmende Kontrahentin. Auch die Stute Liwa Palace möchte in dem Duell mitmischen und reist mit ihrem Trainer  Robert Collet extra aus Frankreich in die Domstadt an. Geritten wird der Gast aus Frankreich, der vergangenes Jahr in einem Listenrennen in Toulouse bereits ins Geld lief, von dem italienischen Jockey Christian Demuro.

 

Insgesamt sechs Stuten sind derzeit für den Stutenpreis am Pfingstmontag gemeldet. Partner des Renntages ist XTiP Sportwetten, die seit 2016 einen großen Shop auf der Kölner Rennbahn betreiben.

 

Sport-Welt Wett-Check

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

Das Indianerpferd Silvery Moon greift wieder an

 

 

„Es wäre mehr drin gewesen“, lautete das Fazit von Silvery Moons Trainer Mario Hofer nach dem letzten Rennen. Die Lücke für den schnellsten Schecken der Welt hatte sich einfach zu spät aufgetan, so dass er sein gefürchtetes Speed-Finish nicht voll ausnutzen konnte. Jetzt will es Silvery Moon noch einmal wissen und tritt am Pfingstmontag erneut auf seiner Paradebahn im Weidenpescher Park an.

 

21 Mal war Silvery Moon in seiner Rennkarriere bereits platziert, davon vier Siege – kaum ein Pferd zeigt so eine konstante Leistung wie der liebenswerte Pinto mit der eigenen Facebookseite.


Spannendes Kinderprogramm mit Wow-Effekt

 

 

Für die kleinen Besucher hält der Familienrenntag eine ganze Palette an Unterhaltungsprogramm bereit. Ob im Rennbahn-Kinderland, rundum den Kinderpavillon, auf der Riesenrutsche, beim Fußballgolf, an der Wii, beim Hufeisen bemalen oder beim Ponyreiten – für Spiel und Spaß ist gesorgt.

 

Bei einem Malwettbewerb können die Kids ihrer Kreativität freien Lauf lassen und werden am Ende sogar mit einer kleinen Überraschung belohnt. Für ein ganz besonderes Erlebnis, das die Kinder ins Staunen versetzen wird, sorgt außerdem eine Zaubershow von den UDINIS. Magie liegt in der Luft!

 

Verlosung von Europas wertvollstem Hüpfpony

 

 

Das hat es wirklich noch nie gegeben: Die Mannschaft des 1. FC Köln haben durch ihre Unterschrift ein Hüpfpony zu einem begehrten Sammlerstück gemacht. Nach dem Einzug in die Europa League ist die Freude über diese besondere Rarität natürlich noch größer. „Europas wertvollstes Hüpfpony“ wird am Familienrenntag im Rahmen einer Wettnieten-Verlosung an einen Besucher vergeben.

Damit winkt allen Wettern eine doppelte Gewinnchance.

 

 Tickets erhalten Sie an der Tageskasse oder über die Vorverkaufsstellen von Kölnticket (inkl. VRS-Ausweis).

 

 

Veranstaltungsbeginn am 5. Juni ist um 13.30 Uhr, der erste Start erfolgt um 14.00 Uhr.

 


Programm-Download

 


Video-Vorschau

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 


Rennen, Nennungen & Ergebnisse

 

 

Pfingstmontag, 5. Juni 2017 XTIP Stutenpreis am Familienrenntag

 

 

Der Juni steht für den Sommerbeginn und daher laden wir Sie gleich zweimal zu uns ins Grüne ein. Besuchen Sie uns am Pfingstmontag, 5. Juni, mit der ganzen Familie. Beim Familienrenntag erwartet Sie erstklassiger Galopprennsport, u.a. mit dem XTIP Stutenpreis, dazu ein bestens besetztes Unterhaltungsprogramm vor allem für Kinder.

Am Sonntag, 11. Juni, dürfen Sie außerdem die „Union“ keinesfalls verpassen. Das Gruppe 2 – Rennen gehört zur GERMAN RACING Champions League und gilt bis heute als die wichtigste Vorprüfung auf dem Weg zum Deutschen Derby am 2. Juli in Hamburg.

Mit dem Juni-Kombipaket bedanken wir uns für Ihre Treue und öffnen Ihnen die Tore zu beiden Juni-Renntagen mit reduzierten Eintrittspreisen. Zahlen Sie einmalig 18,00 Euro für beide Renntage inklusive Sitzplatz auf der Haupttribüne (inkl. Rennprogramm und VRS-Fahrschein; Einzelpreis: 12,00 Euro). Das Angebot erhalten Sie exklusiv im Vorverkauf unter www.koeln-galopp.de/tickets

Hier gehts zum VORVERKAUF

 

Familienfest auf der Pferderennbahn mit bester Unterhaltung für die ganze Familie

 

Beim Familienrenntag am Pfingstmontag, 5. Juni, werden besonders die kleinen Besucher groß geschrieben. Egal ob im Kinderpavillon, auf der Riesenrutsche oder beim Ponyreiten – für Toben, Spaß und Abenteuer ist gesorgt. Und damit nicht genug: Eine Zaubershow wird die Kids zusätzlich ins Staunen versetzen. Ihre Kinder werden gerne selbst kreativ? Wunderbar. Bei unserem Malwettbewerb können sie der Kreativität freien Lauf lassen und werden am Ende sogar mit einer kleinen Überraschung belohnt.
Erfahrungsgemäß ist der Renntag am Pfingstmontag gut besucht, wir empfehlen Ihnen daher, sich frühzeitig um Karten zu kümmern. In Kombination mit einer Loge auf der Haupttribüne bieten wir Ihnen außerdem unsere Picknick-Körbe mit kulinarischen Gaumenfreuden für vier Personen ab 35,00 Euro an. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Für weitere Informationen oder Vorbestellungen der Tickets und Picknick-Körbe wenden Sie sich bitte telefonisch an den Kölner Renn-Verein unter (0221) 9 74 50 50.

 

Beim XTIP Stutenpreis zeigen die Pferdedamen ihr Können

 

Der XTIP Stutenpreis war bereits im vergangenen Jahr international top besetzt. Und auch in 2017 ist das mit 25.000 Euro dotierte Listenrennen über 1.850 m für 4-jährige und ältere Stuten wieder das Highlight des voraussichtlich acht Rennen umfassenden Renntages. Partner des Renntages ist XTIP Sportwetten, die seit 2016 einen großen Shop auf der Kölner Rennbahn betreiben.

 

Wettchance des Tages mit 2.000 Euro Jackpot  

 

Für das zusätzliche „Salz in der Suppe“ sorgt das Wetten schon mit kleinen Geldbeträgen. Wer sich an Wettkombinationen versuchen möchte, hat in der Wettchance des Tages Aussichten auf einen prall gefüllten Pott. Hier wartet die Viererwette mit einer Garantieauszahlung von 10.000 Euro inklusive 2.000 Euro Jackpot.

 

Ulli Potofski führt Sie durch den Renntag

 

Bekannt aus Funk- und Fernsehen ist Sportmoderator Ulli Potofski am Pfingstmontag die Stimme im Mikrofon. Zuletzt sah man ihn bei der Tanzshow Let`s Dance auf RTL. Spätestens seitdem kennt ihn das Publikum als sportbegeisterten Fachmann mit einer gewaltigen Portion Selbstironie. Auch am 5. Juni wird Ulli Potofski mit seiner charmanten, authentischen Art durch den Renntag führen.

 

Beginn der Veranstaltung ist um 13.30 Uhr, das erste Rennen startet um 14.00 Uhr.   

 

 Tickets erhalten Sie an der Tageskasse oder über die Vorverkaufsstellen von Kölnticket (inkl. VRS-Ausweis).

Hier gehts zum VORVERKAUF

 

Poetic Dream gewinnt im spannenden Endkampf das 32. Mehl-Mülhens-Rennen

 

10.000 Besucher erlebten ein spektakuläres Rennen, dessen Entscheidung erst auf den allerletzten Metern fiel: Poetic Dream heißt der Sieger des 32. Mehl-Mülhens-Rennen, der den englischen Gast mit einem starken Finish überrollte und so bei den Zuschauern für Gänsehaut sorgte. 

 

Er ist angereist, um zu gewinnen und es sah auch alles danach aus: Der dreijährige englische Gast Lockheed hatte am Sonntag auf der Galopprennbahn in Köln-Weidenpesch lange das Kommando beim 32. Mehl-Mülhens-Rennen, German 2000 Guineas (Gr. III). Dotiert mit 153.000 Euro zählt der Kölner Klassiker über 1.600 m zu den wichtigsten deutschen Zuchtrennen und ist auch für das internationale Publikum ein lukrativer Galopp-Event.

 

Letztendlich machte die deutsche Konkurrenz Lockheed einen Strich durch die Rechnung. Auf der Zielgerade rollte Poetic Dream mit seinem Jockey Eduardo Pedroza wie eine eigene Macht von hinten an und stellte Lockheed auf den allerletzten Metern. Für den Engländer war nur Platz Zwei möglich. Den dritten Platz belegte Empire of the Star, der wie der Sieger Poetic Dream von Andreas Wöhler aus Gütersloh trainiert wird.

 

 

Markus Klug zur Turfpersönlichkeit des Jahres gewählt

 

Dia Del Sol, der für das Gestüt Röttgen in den Farben des Kölner Dufthauses 4711 startete, konnte das 32. Mehl-Mülhens-Rennen zwar nicht für sich entscheiden, für seinen Trainer Markus Klug gab es dennoch Grund zur Freude. Der 40-Jährige wurde von den Mitgliedern des Galoppclub Deutschland, der mit über 200 Mitgliedern größten Besitzergemeinschaft des deutschen Galopprennsports, zur Turfpersönlichkeit des Jahres gewählt und im Rahmen des Renntages feierlich geehrt.

 

Silvery Moon kämpft sich auf Treppchenplatz

 

Der „schnellste Schecke der Welt“ konnte den Sieg auf seiner Paradebahn in Köln am Sonntag nicht wiederholen. Zu stark war seine Konkurrenz in dem mit 6.500 Euro dotierten Elektro Jakobs-Preis über 1.850 m. Im siebenköpfigen Feld landete der sechsjährige Hengst auf Platz Drei. Selbst sein so gefürchtetes Speed-Finish konnte den beiden Erstplatzierten Wind Chill (Filip Minarik) und Camberwell (Rene Piechulek) nicht mehr gefährlich werden – eine Lücke tat sich für Silvery Moon, der vom vorletzten Platz in den Endkampf einstieg, einfach zu spät auf. 21 Mal war Silvery Moon in seiner Rennkarriere bereits platziert, davon vier Siege – kaum ein Pferd zeigt so eine konstante Leistung wie das liebenswerte Indianerpferd mit der eigenen Facebookseite.

 

Kleine Lords und Ladies bezauberten im Weidenpescher-Park

 

Neben bekannten Kinderattraktionen wie der Riesenrutsche, Fußballgolf oder dem Ponyreiten, hatte sich der Kölner Renn-Verein etwas ganz besonderes für seine kleinen Besucher überlegt: Zu Ehren der großen Turf-Gönnerin und Namensgeberin des Renntages Maria Mehl-Mülhens  gab es für die Kids ein großes Hüte-Basteln. „Maria Mehl-Mülhens liebte Pferde und machte sich gerne für Renntage zurecht“, erzählte Dr. Günter Paul, Vorsitzender der Mehl-Mülhens-Stiftung und ehemaliger Vertrauter von Maria Mehl-Mülhens, im Rahmen einer Pressekonferenz. Das i-Tüpfelchen für jedes Outfit war der Hut.

Für die Kinder bedeutete die Aktion jede Menge Spaß, die mit den passenden Sonnenstrahlen für große und kleine Hutträger begleitet wurde.

 

Neues Food-Konzept begeistert die Besucher

 

Seit Beginn der Saison bietet die Rennbahngastronomie unter neuer Führung jede Menge Abwechslung. Ob Jubiläumsbratwurst von Starkoch Mario Kotaska oder wechselnde Food-Trucks  – jeder Besuch wird für die Gäste zu einer neuen kulinarischen Entdeckungsreise.

So gleicht kein Renntag dem anderen, sondern jeder bekommt seine eigene, besondere Note. Was sich die Gastronomie für die beiden Juni-Renntage überlegen wird, gilt es selbst herauszufinden.

 

Ausblick:  5. Juni, Pfingstmontag, Familienrenntag und Juni, Sonntag, 182. Oppenheim-Union-Rennen

Für den Juni hat der Kölner Renn-Verein ein ganz besonderes Paket für die Galoppsport-Fans geschnürt. Mit dem Kombiticket stehen den Besuchern gleich zweimal die Tore zu spannenden Renntagen offen: Am 5. Juni zum Familienrenntag sowie am 11. Juni zum 182. Oppenheim-Union-Rennen. Das Juni-Kombiticket ist exklusiv im Vorverkauf erhältlich und kostet 18,00 Euro, inklusive Benutzung der Haupttribüne, Rennprogramm und VRS-Fahrschein.

 

 

 

 

Heimsieg im ersten klassischen Rennen der Saison?

Am Sonntag, 21. Mai, findet mit dem 32. Mehl Mülhens-Rennen GERMAN 2000 Guineas ein Klassiker auf der Galopprennbahn statt. Das mit 153.000 Euro dotierte Gruppe 2-Rennen für dreijährige Hengste und Stuten über 1.600 Meter verspricht Galopprennsport der Extraklasse. Hier wird auch eine Premium-Dreierwette mit einer Garantieauszahlung von 10.000 Euro ausgespielt.

 

Hier gehts zum VORVERKAUF

 

Heimsieg im ersten Klassiker?

 

 

Weidenpesch-Trainerneuling Andreas Suborics ist fulminant in seine neue Karriere als Nachfolger von Andreas Löwe gestartet. Mit Dragon Lips hat der erfolgreiche Ex-Jockey nicht nur sein erstes Gruppe-Rennen als Trainer gewonnen. Der imposante Hengst aus dem Stall Lintec gilt auch als momentaner Favorit für den Kölner Klassiker. Im Sattel wird Weltklassejockey Andrasch Starke sitzen.

Immer zu beachten sind aber auch die Kandidaten von Erfolgstrainer Andreas Wöhler aus Gütersloh. Mit Empire of the Star unter dem Franzosen Maxime Guyon, Poetic Dream mit Stalljockey Eduardo Pedroza im Sattel und Rostam unter Jozef Bojko befinden sich gleich drei chancenreiche Wöhler-Galopper unter den Mitfavoriten.

Und nicht zu vergessen der Röttgener Dia Del Sol, der im vergangenen Jahr noch den aktuellen Favoriten Dragon Lips im mit 200.000 Euro dotierten BBAG-Auktionsrennen in Iffezheim schlagen konnte. Sein Trainer Markus Klug hat einiges Vertrauen in den Dreijährigen, der die Farben des langjährigen Sponsors trägt.

 

Starker englischer Gast  wieder vorne?

 

Der zu schlagende englische Gast Lockheed aus dem Newmarket-Quartier von Trainer William Haggas scheint nicht nur als aktueller Favorit das Maß aller Dinge zu sein. Der Schimmel lief in Irland schon Gruppe 1-platziert und dürfte mit ersten Chancen in die Domstadt reisen.

 

Union-Sieger Boscaccio vor Comeback

 

 

Gespannt sein darf man auch auf ein Wiedersehen mit dem letztjährigen Kölner Union-Sieger Boscaccio im abwechslungsreichen Rahmenprogramm, der mit seinem ständigen Reiter Dennis Schiergen in einem Altersgewichtsrennen sein viel beachtetes Comeback gibt.

 

Ehrung zur Turfpersönlichkeit des Jahres

 

 

Apropos Trainer Markus Klug. Die Mitglieder des Galoppclub Deutschland, die größte Besitzergemeinschaft im hiesigen Galopprennsport, haben den amtierenden deutschen Trainerchampion zur Turfpersönlichkeit des Jahres gewählt. Die Ehrung findet ebenfalls im Rahmen unserer Veranstaltung am 21. Mai statt.

 

Jockeycheck

 

Kölner Rennbahnbesucher wissen mehr: In unserem beliebten Jockey-Check möchten wir Ihnen zwei Sattelkünstler mit ihren jeweiligen Ritten und Chancen am Renntag im Interview näher vorstellen. Dabei erfahren unsere Gäste zu Beginn des Renntages Kurioses, Spannendes und Unterhaltsames durch die Jockeybrille betrachtet. Bestimmt lässt sich hier auch der ein oder andere Tipp für unsere Wetter ableiten.

 

Premium-Dreierwette / Viererwette mit 7.007,34 Euro Jackpot / Wettschule auf dem Rennbahngelände

 

 

Viererwettfans aufgepasst. Besonderes Augenmerk gilt der Wettchance des Tages mit 15.000 Euro Garantieauszahlung inklusive eines Jackpots in Höhe von 7.007,34 € in der beliebten Viererwette. Und auch im Hauptrennen wartet mit einer Premium-Dreierwette mit 10.000 Euro Garantieauszahlung ein Leckerbissen auf unsere wettfreudigen Besucher.

Wettarten wie Sieg, Platz, Dreier- und Viererwette oder Platzzwillinge sind keine böhmischen Dörfer, sondern das „Salz in der Suppe“ beim Pferderennen. In unserer Wettschule auf dem Rennbahngelände möchten wir Ihnen die Wettarten im Galopprennsport gerne näher vorstellen. Unser geschultes Personal gibt Beispiele und berät Sie gerne. Durch die neuen mobilen Wettkassen in Tablet-Format können die Wetter noch an Ort und Stelle in der Wettschule ihre Tipps abgeben.

 

Sport-Welt Wett-Check

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

Vor dem Rennen mit Viererwette, in dem der Jackpot ausgespielt wird, gibt es eine umfassende Erklärung dieser Wettart auf der Bühne im Führring.

 

Silvery Moon lässt nicht nur Kinderherzen höher schlagen

 

 

Nach seinem viel umjubelten Sieg beim vergangenen Kölner Renntag tritt Silvery Moon erneut auf seiner Lieblingsbahn an. Sehr zur Freude seiner vielen großen und kleinen Anhänger.

 

Attraktives Kinderprogramm für unsere kleinen Besucher

 

 

Wie immer warten am Renntag für Familien mit Kindern zahlreiche Attraktionen wie kostenloses Ponyreiten, Fußballgolf, Hüpfburg und Riesenrutsche. Passend zum traditionellen Mehl-Mülhens-Renntag können sich die Kinder unter Anleitung sogar eigene Hüte basteln.

 

 

Tickets erhalten Sie wie immer an der Tageskasse oder im Vorverkauf bei Koelnticket.

 

Hier gehts zum VORVERKAUF

 

Veranstaltungsbeginn am Sonntag, 21. Mai ist um 13.30 Uhr. Der erste Start von voraussichtlich acht Rennen erfolgt um 14.00 Uhr.

Wie immer freuen wir uns auf Ihren Besuch.

 

 


Videobeitrag zum Renntag

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 


Rennen, Nennungen & Ergebnisse

Rennen, Nennungen & Ergebnisse

 

Nichtstarter und Bodenangaben

 

Beeindruckende Vorstellung des neuen deutschen Galopper-Stars Dschingis Secret in der GERMAN RACING Champions League-Serie

15.000 Besucher erlebten eine Galavorstellung des vierjährigen Hengstes Dschingis Secret als überlegenen Sechslängen-Sieger im  82. Gerling-Preis, dem ersten Lauf der GERMAN RACING Champions League-Serie. Es herrschte Klassestimmung bei der größten Benefizveranstaltung im deutschen Galopprennsport im Köln-Weidenpescher Park

Der vierjährige Hengst Dschingis Secret hat am Sonntag auf der Galopprennbahn Köln Weidenpesch den mit 70.000 Euro dotierten Gerling-Preis, Gr. 2, über 2.400 Meter für Besitzer Horst Pudwill (Hong Kong) in ganz großem Stil gewonnen.  Im Sattel saß  der holländische Spitzenjockey Adrie de Vries.

Sechs Längen hinter dem überlegenen Sieger endeten Sirius und die Stute Kasalla auf den Plätzen. Trainiert wird der neue Galopper-Star der GERMAN  RACING Champions League-Serie Dschingis Secret von Trainer Markus Klug in  Köln Rath-Heumar.  „Dschingis Secret ist ein fantastisches Rennen gelaufen. Als nächstes planen wir im englischen Epsom im Coronation Cup anzutreten“, so ein beeindruckter Siegtrainer.

 

Große Bühne für Millowitsch

 

Es war der Tag des amtierenden deutschen Champion-Trainers Markus Klug. Bereits im ersten Tageshöhepunkt, der mit 25.000 Euro dotierten Frühjahrs-Meile des Carl Jaspers Versicherungskontors über 1.600 Meter, sorgte der vierjährige Hengst Millowitsch für einen sehenswerten Heimerfolg unter Siegjockey Andreas Helfenbein. Auf Sieg von Millowitsch gab es bemerkenswerte 51:10.

 

Silvery Moon fliegt zum Sieg

 

Eine grandiose Vorstellung sahen die 15.000 Besucher auch bei Silvery Moons überragendem Erfolg mit Weltklassejockey Andrasch Starke im Sattel. Der schnellste Schecke der Welt begeisterte einmal mehr seine große Fangemeinde.

 

Mara Bergmann siegt mit Saedis im Prominenten-Rennen

 

Das beliebte Prominenten-Rennen auf Islandpferden gewann Moderatorin Mara Bergmann auf Saedis in den Farben der Sauren Fonds-Service AG. Das etwas andere Rennen zugunsten des Kinderschutzbundes Köln gilt Jahr für Jahr als ganz besonderes Highlight der Veranstaltung.

 

Zahlreiche prominente Unterstützer

 

Ob Autogrammstunde, Kinderschminken oder als Losverkäufer. Viele Prominente wie Verlegerin Isabella Neven Dumont, Klüngelkopp Jochen Damm oder die Moderatorin Mara Bergmann  sowie beliebte Schauspieler/innnen solcher Soaps wie „Unter uns“ oder „Alles was zählt“ unterstützten die Veranstaltung.

Nicht nur die Sonne strahlte an diesem besonderen Renntag auf der Galopprennbahn Köln-Weidenpesch, auch die zahlreichen Attraktionen zauberten ein Lächeln in die vielen Kindergesichter beim 16. Benefizrenntag zugunsten des Kinderschutzbundes Köln. Durch das Programm führten Aleksandra Bechtel und Ex-Bachelor Leonard Freier.

 

Der Kölner Renn-Verein 1897 e.V. und der Verein der Freunde und Förderer des Kinderschutzbundes Köln danken allen Sponsoren und Helfern, die zum Gelingen des Benefizrenntages 2017  beigetragen sowie mit Spenden den Kinderschutzbund Köln unterstützt haben.

 

 

Ausblick:  32. Mehl-Mülhens-Rennen am Sonntag, 21. Mai

Weiter geht es bereits am 21. Mai mit dem 32. Mehl-Mülhens-Rennen, German 2000 Guineas. Dotiert mit 153.000 Euro zählt der Kölner Klassiker zu den wichtigsten deutschen Zuchtrennen.