Pfingstmontag, 5. Juni 2017 – Familienrenntag – XTiP Sportwetten-Stutenpreis
Familienrenntag mit spannendem Programm am Pfingstmontag
Am Pfingstmontag, 5. Juni, lädt der Kölner Renn-Verein zum beliebten Familienrenntag in den Weidenpescher Park ein. Die Besucher erwartet wie immer spannender Galopprennsport, u.a. mit dem XTiP Sportwetten-Stutenpreis, sowie ein bestens besetztes Unterhaltungsprogramm vor allem für Kinder.
Erfahrungsgemäß ist der Renntag am Pfingstmontag gut besucht, es empfiehlt sich daher, Tickets im Vorverkauf zu erstehen.
Exklusiv im Vorverkauf ist außerdem das Juni-Kombipaket zum Sonderpreis erhältlich. Für einmalig 18,00 Euro umfasst dieses den Eintritt und einen Sitzplatz auf der Haupttribüne an beiden Juni-Renntagen, 5. Juni und 11. Juni, (inkl. Rennprogramm und VRS-Fahrschein; Einzelpreis: 12,00 Euro).
Tickets sind erhältlich an der Tageskasse oder im Vorverkauf bei www.koeln-galopp.de/tickets/
XTiP Sportwetten-Stutenpreis in Kölner Hand
Der XTiP Sportwetten-Stutenpreis ist das Highlight des sieben Rennen umfassenden Renntages, in dem in der diesjährigen Ausgabe insbesondere Kölner Trainer ihre Pferdedamen aufbieten. Championtrainer Markus Klug, der am letzten Kölner Renntag zur Turfpersönlichkeit des Jahres gekürt wurde, schickt gleich drei Ladies in das mit 25.000 Euro dotierte Listenrennen über 1.850 m für 4-jährige und ältere Stuten.
Weidenpesch-Trainerneuling Andreas Suborics will seinem Kölner Kollegen mit A Raving Beauty die Show stehlen. Die 4-Jährige gewann vor einem Monat in Hannover bereits in der gleichen Klasse und ist auf jeden Fall eine ernst zu nehmende Kontrahentin. Auch die Stute Liwa Palace möchte in dem Duell mitmischen und reist mit ihrem Trainer Robert Collet extra aus Frankreich in die Domstadt an. Geritten wird der Gast aus Frankreich, der vergangenes Jahr in einem Listenrennen in Toulouse bereits ins Geld lief, von dem italienischen Jockey Christian Demuro.
Insgesamt sechs Stuten sind derzeit für den Stutenpreis am Pfingstmontag gemeldet. Partner des Renntages ist XTiP Sportwetten, die seit 2016 einen großen Shop auf der Kölner Rennbahn betreiben.
Das Indianerpferd Silvery Moon greift wieder an
„Es wäre mehr drin gewesen“, lautete das Fazit von Silvery Moons Trainer Mario Hofer nach dem letzten Rennen. Die Lücke für den schnellsten Schecken der Welt hatte sich einfach zu spät aufgetan, so dass er sein gefürchtetes Speed-Finish nicht voll ausnutzen konnte. Jetzt will es Silvery Moon noch einmal wissen und tritt am Pfingstmontag erneut auf seiner Paradebahn im Weidenpescher Park an.
21 Mal war Silvery Moon in seiner Rennkarriere bereits platziert, davon vier Siege – kaum ein Pferd zeigt so eine konstante Leistung wie der liebenswerte Pinto mit der eigenen Facebookseite.
Spannendes Kinderprogramm mit Wow-Effekt
Für die kleinen Besucher hält der Familienrenntag eine ganze Palette an Unterhaltungsprogramm bereit. Ob im Rennbahn-Kinderland, rundum den Kinderpavillon, auf der Riesenrutsche, beim Fußballgolf, an der Wii, beim Hufeisen bemalen oder beim Ponyreiten – für Spiel und Spaß ist gesorgt.
Bei einem Malwettbewerb können die Kids ihrer Kreativität freien Lauf lassen und werden am Ende sogar mit einer kleinen Überraschung belohnt. Für ein ganz besonderes Erlebnis, das die Kinder ins Staunen versetzen wird, sorgt außerdem eine Zaubershow von den UDINIS. Magie liegt in der Luft!
Verlosung von Europas wertvollstem Hüpfpony
Das hat es wirklich noch nie gegeben: Die Mannschaft des 1. FC Köln haben durch ihre Unterschrift ein Hüpfpony zu einem begehrten Sammlerstück gemacht. Nach dem Einzug in die Europa League ist die Freude über diese besondere Rarität natürlich noch größer. „Europas wertvollstes Hüpfpony“ wird am Familienrenntag im Rahmen einer Wettnieten-Verlosung an einen Besucher vergeben.
Damit winkt allen Wettern eine doppelte Gewinnchance.
Tickets erhalten Sie an der Tageskasse oder über die Vorverkaufsstellen von Kölnticket (inkl. VRS-Ausweis).
Veranstaltungsbeginn am 5. Juni ist um 13.30 Uhr, der erste Start erfolgt um 14.00 Uhr.
Programm-Download
Video-Vorschau
Rennen, Nennungen & Ergebnisse