Sommerliche Temperaturen begleiteten einen stimmungsreichen After-Work-Renntag der Rennbahn-Gastronomie auf dem Kölner Hippodrom und mittendrin unter den 3.800 Besuchern einer der bekanntesten deutschen Schauspieler: Dieter Hallervorden in seiner aktuellen Rolle als Galopptrainer beim ersten von neun Drehtagen in Weidenpesch. Sein neuer Kinofilm heißt „Rock my Heart“. Im Absattelring wurden Szenen inmitten des aktuellen Renngeschehens gedreht.
Einen einzigartigen Galopper erlebten die Besucher mit dem Start von Silvery Moon des Stalles Paint Horse im Sion Kölsch-Preis (5. Rennen, 1.850 Meter, 8000 Euro Preisgeld) Das gescheckte Indianerpferd kam unter dem Italiener Francesco Ladu dieses Mal auf den vierten Rang. Silvery Moon wurde von „At the Races“, einem englischen Galopperportal, zum außergewöhnlichsten Rennpferd der Welt gewählt.
Das einleitende Zweijährigen-Rennen sah mit Viva la Flora eine leichte Zweilängen-Siegerin unter dem achtfachen Championjockey Andrasch Starke. Der Kölner Peter Schiergen sattelte mit der Zoppenbrocherin seinen 38. Trainererfolg in der laufenden Saison. Bei den Dreijährigen gelang Jockey Adrie de Vries mit Teddilee bereits sein zweiter Tagestreffer gegen Pretty Woman und der Favoritin Amiga auf Rang drei.
Europa-Meeting das kommende Highlight
Die nächsten Galoppveranstaltungen im Weidenpescher Park finden am Samstag und Sonntag den 24. / 25. September (Beginn jeweils um 13.30 Uhr) statt. Im Mittelpunkt steht dann der mit 155.000 Euro dotierte 54. Preis von Europa, ein Gr. 1- Rennen der German Champions League-Serie.
https://www.koeln-galopp.de/wp-content/uploads/2016/08/Teddilee-gegen-Pretty-Woman.jpg11811772Isolde Sadlerhttps://www.koeln-galopp.de/wp-content/uploads/2021/03/kölngalopp-logo-252x156-1.pngIsolde Sadler2016-08-23 20:48:472016-08-23 20:51:29Dieter Hallervorden und Indianerpferd die Attraktion in Weidenpesch
Seien Sie live dabei, wenn am 24. und 25. September eine Kölner Tradition dank der Mediengruppe DuMont (EXPRESS, Kölner Stadt-Anzeiger und der Kölnischen Rundschau) fortgesetzt wird.
Das Europa-Meeting rund um den 54. Preis von Europa (Sonntag, 25.9. um 16.25 Uhr), einem der entscheidenden Renne der German Racing Champions League Serie, lockt nationale und internationale Galopprennfreunde in die Domstadt. Los geht es am Samstag ab 11.00 Uhr auf dem Zuschauer-Gelände der Galopprennbahn Weidenpesch mit dem Boxenstopp-Renntag (1. Start, 14.00 Uhr), wenn zahlreiche Autohersteller ihre Fahrzeugmodelle präsentieren.
Absolute Hochkaräter kündigen sich für den Sonntag (1. Start, 13.45 Uhr) im mit 155.000 Euro dotierten 54. Preis von Europa an, darunter Derbysieger Isfahan, 1000 Guineas-Gewinnerin Parvaneh, Diana-Königin Serienholde sowie Preis von Europa-Vorjahressiegerin Nightflower. Auch die Kölner Herausforderin Kasalla (4. in der Diana) hat für das Grand Prix-Rennen in der Domstadt ebenfalls eine Startoption.
Preis des Medienhauses DuMont Rheinland-Winterkönigin Trial
Am Samstag wartet bereits im Preis des Medienhauses DuMont Rheinland-Winterkönigin-Trial ein erster sportlicher Höhepunkt auf die Besucher. Hier stehen die zweijährigen Stuten im Mittelpunkt, wobei sich Starter aus den führenden deutschen Quartieren wie u.a. Andreas Wöhler, Lokalmatador Peter Schiergen sowie Markus Klug ankündigen. Es geht in diesem Listenrennen über 1500 Meter um 25.000 Euro Preisgeld.
Prominenten-Rennen auf Islandponies ein weiteres Highlight
Ebenfalls am Samstag dürfen sich die Besucher auf einen besonderen Leckerbissen für den guten Zweck freuen. Wer wird die Schnellste im Prominentenrennen auf Islandponies sein? Mit u.a. Isabella Neven DuMont und Mara Bergmann steigen somit hochmotivierte Prominente in den Sattel.
Freuen Sie sich mit uns auf Galopprennsport der Extraklasse im Weidenpescher Park.
https://www.koeln-galopp.de/wp-content/uploads/2016/09/150926K_08023.jpg11811772Isolde Sadlerhttps://www.koeln-galopp.de/wp-content/uploads/2021/03/kölngalopp-logo-252x156-1.pngIsolde Sadler2016-08-23 13:21:582016-09-24 11:34:10Autoshow und 54. Preis von Europa sind am 24. und 25. September die Höhepunkte der Kölner Galoppsaison
Am heutigen After-Work-Renntag der Rennbahn-Gastronomie hat der Stadionsprecher des 1. FC Köln, Michael Trippel, sich spontan entschlossen, die Moderation des heutigen Renntages im Weidenpescher Park zu übernehmen.
Es erwarten Sie sportlich spannende 8 Rennen und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm bei sommerlichen Temperaturen und Biergartenatmosphäre.
Bevor es am 24. und 25. September zum Saisonhöhepunkt mit dem viel beachteten „Europa-Meeting“ auf der Galopprennbahn Köln-Weidenpesch kommt, lädt am kommenden Dienstagabend der traditionelle Kölner Renntag der Rennbahn-Gastronomie noch einmal zu einer sommerlichen After-Work-Veranstaltung ein. Ab 17.00 Uhr stehen acht Galopprennen bei entspannter Biergartenatmosphäre auf dem abwechslungsreichen Programm, durch das unser beliebter Moderator Ulli Potofski führt.
Dreharbeiten mit Dieter Hallervorden
Nach den Filmaufnahmen für Alarm für Cobra 11 beim vergangenen After-Work-Renntag finden dann auch Dreharbeiten zum neuen Spielfilm „Rock my Heart“ mit Dieter Hallervorden statt. Erzählt wird die Geschichte der 16-jährigen herzkranken Jana, die für Galopptrainer Paul (Dieter Hallervorden) ein besonderes Rennen gewinnen will. Milan Peschel, Anneke Kim Sarnau und Anja Kling sind weitere Hauptdarsteller.
Publikumsliebling Silvery Moon am Start
Vollbringt der einmalige Silvery Moon wieder eine starke Leistung? Schon oft hat der Schecke des Stalles Painted Horse seine zahlreichen Fans im Weidenpescher Park begeistert. Die Chancen, dass der vierbeinige Publikumsliebling erneut auf seinem Lieblingskurs in Weidenpesch eine prominente Rolle spielt, verbessern sich, wenn das Indianerpferd auf gutem Boden trifft. 1850 Meter warten auf den Schecken mit der eigenen Facebook-Seite (https://m.facebook.com/Silvery-Moon-621787744518586/) und seine 10 Gegner im Preis der Sion Kölsch-Preis.
Spannung im Championatskampf
Lange hat der Kölner Trainer Markus Klug das deutsche Trainer-Championat angeführt. Am vergangenen Wochenende kam es nach dem Sieg von Andreas Wöhlers Stargalopper Protectionist im Großen Preis von Berlin zu einem „Wachwechsel“ im Kampf um die deutsche Trainer-Krone.
Auch beim Kölner After-Work-Renntag geht das Duell Wöhler (41 Siege) – Klug (40 Siege) in eine weitere Runde. Die Stallform, nicht zuletzt nach den Erfolgen mit Isfahan und Serienholde im Deutschen Derby beziehungsweise dem Preis der Diana sprechen für Andreas Wöhler. Spannung ist also am kommenden Dienstag garantiert.
Alle acht Galopprennen werden an diesem Abend auch ins Nachbarland Frankreich live übertragen und sind auch dort bewettbar.
Viererwette und Jackpot
Selbstverständlich bieten wir unseren Besuchern erneut ein spannendes Viererwett-Rennen an. 10.000 Euro Gewinnausschüttung, inklusive eines Jackpots in Höhe von 2.000 Euro, warten auf die glücklichen Gewinner (4. Rennen, 18.30 Uhr, 1400 Meter).
Kölner Renn-Verein jetzt auch auf Instagram
Der Kölner Renn-Verein ist jetzt auch unter dem Accountnamen „koelngalopp“ auf Instagram vertreten. Dort versorgen wir unsere Follower mit den schönsten Bildern rund um den Kölner Renn-Verein. https://www.instagram.com/koelngalopp/
Kulinarische Genüsse rund um den Biergarten im Weidenpescher Park
Abendliche Veranstaltungen im Weidenpescher Park erfreuen sich großer Beliebtheit. Der traditionelle Gastronomie-Renntag bietet diesmal neben acht Galopprennen auch kulinarische Genüsse, u. a. aus dem Smoker-Grill. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Dixieland Band Jazz Gang Cologne, während die „Silvery Moon Fehlersuche“ eine weitere Attraktion im Kinderland bietet. Dabei erhalten unsere kleinen Besucher Siegerpost von Silvery Moon, wenn es Ihnen gelingt, acht versteckte Fehler aufzuspüren.
Tickets (ab 10 € inkl. 4 € Wettjetons) sind erhältlich an der Tageskasse oder über die Vorverkaufsstellen von Kölnticket (inkl. VRS-Ausweis), Rennprogramm und aktuelle News gibt es unter www.koeln-galopp.de.
Die Veranstaltung am kommenden Dienstag beginnt um 16.30 Uhr, der erste Start der acht Galopprennen erfolgt um 17.00 Uhr.
Wir wünschen unseren Besuchern einen erlebnisreichen Aufenthalt und gute Unterhaltung auf der Galopprennbahn Köln-Weidenpesch.
Video zum Renntag
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
https://www.koeln-galopp.de/wp-content/uploads/2016/08/titel-tag-der-gastro.jpg5001500Isolde Sadlerhttps://www.koeln-galopp.de/wp-content/uploads/2021/03/kölngalopp-logo-252x156-1.pngIsolde Sadler2016-08-19 13:52:112018-05-30 19:26:26Renntag der Rennbahn-Gastronomie und Dreharbeiten mit Dieter Hallervorden
Wichtiger Hinweis in Sachen Restanten vom Renntag 1. August 2016
Die technischen Probleme und die damit verbundenen Unannehmlichkeiten für unsere Wetter, die heute nach dem letzten Rennen in der Berechnung der Quoten aufgetreten sind, bitten wir vielmals zu entschuldigen. Diese haben ihren Ursprung in Frankreich, wo sich auch die Server des Anbieters PMU befinden.
Gewinntickets, die beim heutigen After-Work-Renntag in Köln nicht eingelöst wurden, können ab Dienstag, 02. August 2016, und im Laufe der nächsten 30 Tage an allen Renntagen auf sämtlichen bundesdeutschen Galopprennbahnen eingelöst werden.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, während dieses Zeitraums noch nicht eingelöste Wettgewinne von dieser Veranstaltung bei der Wettannahme Rosenbusch, Theklastraße 1, 50737 Köln, Tel. 0221 – 74 79 03, ausgezahlt zu bekommen.
Für Wettscheine, die in der Wettannahmestelle Theklastrasse oder beim Kölner Renn-Verein direkt eingelöste werden, erhalten Sie zwei Freikarten für unseren nächsten Renntag am Dienstag, 23. August 2016.
Wir bitten nochmals um Ihr Verständnis und hoffen, Sie auch weiterhin zu unseren Renntagen im Weidenpescher Park begrüßen zu dürfen.
Kölner Schimmelhengst brilliert im XTiP BBAG Auktionsrennen in atemberaubender Manier
Beim Kölner After-Work-Renntag auf der Galopprennbahn in Weidenpesch gewann am Montagabend der zweijährige Hengst Farshad das mit 52.000 Euro dotierte XTiP BBAG Auktionsrennen. Im Sattel des überlegenen Siegers, Farshad gewann mit vier Längen Vorsprung, saß der Kölner Jockey Marvin Suerland. Trainiert wird Farshad in Weidenpesch bei Henk Grewe. Besitzer ist der Stall Darius Racing von Dr. Stefan Oschmann.
Auf den Plätzen landeten Ashiana, im Besitz des Kölner Renn-Vereinspräsidenten Eckhard Sauren, vor San Diego. Farshad war als Favorit ins Rennen gegangen und zahlte 26 für 10 Euro Einsatz auf Sieg. „Sein nächster Start soll im Badener Zukunftsrennen auf Gruppe-Ebene erfolgen“, so ein überglücklicher Siegtrainer Henk Grewe.
„Alarm für Cobra 11“ auf der Galopprennbahn
Nicht nur die Autogramme der Schauspieler Erdogan Atalay und Daniel Roesner, die Hauptdarsteller von Alarm für Cobra 11, waren an diesem Sommerabend auf der Kölner Galopprennbahn sehr begehrt. Auch anlässlich der Siegerehrung machten die beiden Actionstars aus Alarm für Cobra 11 bei der Ehrenpreisübergabe an das siegreiche Team um den siebenjährigen Wallach Wilson nach dem Preis der Kölner Partnerstadt Cork eine glänzende Figur.
Der nächste Galopprenntag im Weidenpescher Park findet am Dienstag, 23. August, statt. Im Mittelpunkt steht dann der Tag der Rennbahn-Gastronomie.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wesentliche Website-Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Karteneinstellungen:
Vimeo und Youtube Video bettet ein:
Datenschutzbestimmung
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.