WDR live Bericht vom After-Work-Renntag

 

Hier der live Bericht des WDR im Rahmen der Aktuellen Stunde vom 1. After-Work-Renntag am 26. April 2016 aus Weidenpesch live Bericht WDR

 

 

 

 

Auftakt zur German Racing Champions League-Serie mit dem 81. Gerling-Preis, FC-Profis und die größte Benefizveranstaltung des Galopprennsports in Deutschland

Am Sonntag, 8. Mai startet erstmals die neu gegründete German Racing Champions League-Serie beim 81. Gerling-Preis in Köln Weidenpesch. Drei dieser elf hochkarätigen Rennen finden in Köln statt. Neben dem 81. Gerling-Preis am Sonntag sind dies auch das 181. Oppenheim-Union-Rennen am 19. Juni sowie der 54. Preis von Europa am 25. September.

 

 Ito, der Star im 81. Gerling-Preis

 

Der 81. Gerling-Preis, dotiert mit 70.000 Euro über 2.400 Meter, bietet Ihnen die einmalige Gelegenheit, die besten deutschen Galopper live zu erleben.

 

Ito, Ito, Ito. Der 5-jährige Hengst startet als absoluter Star am Sonntag im 81. Gerling-Preis. Der Sieger des Grossen Preises von Bayern, Gruppe I, ist auch in Köln das Maß aller Dinge. Hätte es nämlich im vergangenen Jahr die Champions League bereits gegeben, hätte Ito den Wettbewerb als bestes Pferd, sein Trainer Jean-Pierre Carvalho sowie sein Jockey Filip Minarik den Titel in ihrer jeweiligen Sparte errungen.

 

Zu Itos ersten Herausforderern zählt aber u.a. auch ein weiterer Gruppe I-Sieger mit dem von Trainer Andreas Löwe in Köln-Weidenpesch trainierten Sirius unter Jockey Stephen Hellyn. Spannung ist also vorprogrammiert.

 

Auch in der Frühjahrsmeile des Carl Jaspers Versicherungskontors als zweiter Tageshöhepunkt, einem Listenrennen über 1.600 Meter, dotiert mit 25.000 Euro, kommen zahlreiche Klassepferde an den Start. So darf man besonders gespannt sein auf den Gruppe I-Sieger Lucky Lion, der von Jockey Adrie de Vries, dem aktuell Führenden der deutschen Jockeyrangliste, geritten wird.

Celestial Park, vierjähriger Hengst, wird trainiert von der englischen Trainer-Ikone Sir Marc Prescott (Jahrgang 1948) in Newmarket, u.a. Dritter in der zur Gruppe I zählenden Racing Post Trophy als Zweijähriger und Fünfter in den klasssichen 2000 Guineas, Gr. I im vergangenen Jahr als Dreijähriger, startete zuletzt im November 2015 als Dritter in einem Listenrennen auf der All Weather Bahn in Kempton Park.

Mitbesitzerin ist Frau Caroline Tisdall, Professorin, Kunstkritikerin, gilt als eine der größten Joseph Beuys Expertinnen Europas, hat zahlreiche Publikationen über sein Lebenswerk veröffentlicht.

 

Für die Wetter besonders interessant: Im 3. Rennen und im 5. Rennen des Tages kommen in der beliebten Viererwette jeweils 10.000 Euro zur Gewinnausschüttung. Außerdem gibt es als zusätzlichen Anreiz im Hauptrennen des Tages eines Premium Dreierwette mit ebenfalls 10.000 Euro Garantie-Auszahlung.

 

Zahlreiche Prominente unterstützen die größte Benefizveranstaltung

 

Kindern helfen heißt wieder einmal das Motto dieses 15. Benefizrenntages des Kinderschutzbundes Köln. Zahlreiche Prominente wie Susanne Pätzold, Jean Pütz, Biggi Lechtermann und viele andere Stars aus Presse, Funk und Fernsehen unterstützen die größte Benefizveranstaltung im deutschen Galopprennsport. Durch das vielfältige Programm führen gewohnt schwungvoll Aleksandra Bechtel und Dr. Stefan Frädrich

 

Das beliebte Prominentenrennen auf Islandpferden

 

gilt Jahr für Jahr als besonderes Spektakel für den guten Zweck. Hier wird u.a. die ungeschlagene Fernsehmoderatorin Mara Bergmann versuchen, ihren Erfolg aus dem Vorjahr zu verteidigen. Weitere mutige Herausforderer sind Didi Jünemann (Kaberettist), Kai Noll (Schauspieler),  Ozan Akhan (Kaberettist), Torsten May (Olympia-Sieger), Ira Meindl (Model) und Michele Fichtner (Schauspielerin).

 

Henriette Reker übernimmt die Schirmherrschaft

 

Oberbürgermeisterin Henriette Reker fungiert erstmals als Schirmherrin. Gemeinsam mit Angela Roters, Vorsitzende des Fördervereins  des Kinderschutzbundes Köln, hofft die Oberbürgermeisterin auf Ihre Unterstützung durch den Kauf Ihrer Eintrittskarte sowie Spenden und Erträgen aus einer Tombola, um Kölner Kinder zu unterstützen, die besondere Hilfe bedürfen.

 

Auch FC-Profis kommen

 

Mit dabei sein werden an diesem Familienrenntag für den guten Zweck mit voraussichtlich Timo Horn, Marcel Risse, Dominic Maroh, Dusan Svento und Thomas Kessler fünf Profis des 1. FC Köln.

 

Für unsere treuen Rennbahnbesucher und Fans des 1. FC Köln ermöglicht der Kölner Renn-Verein gemeinsam mit der Stiftung 1. FC Köln allen Fans, die am Ostermontag durch äußere Umstände ausgefallene Autogrammstunde mit Profis des 1. FC Köln nachzuholen. „Damit möchten wir allen Besuchern, die am Ostermontag auf die angekündigte Autogrammstunde mit den FC-Profis verzichten mussten, die Möglichkeit geben, die FC-Profis hautnah auf der Rennbahn zu erleben“, erklärt Präsident Eckhard Sauren diese einmalige Aktion.

 

Ein Herz für Familien – Großes Kinderprogramm

 

Im Mittelpunkt des Tages stehen natürlich die Kinder und ihre Familien, denen ein buntes und attraktives Rundumprogramm geboten wird: mit dem Kletterturm der Jugendfeuerwehr Lövenich, die Schmink-Werkstatt, einer Riesenrutsche, kostenlosem Ponyreiten, Hüpfburg und Krabbellabyrinth lassen zahlreiche Attraktionen die Kinderherzen höher schlagen.

 

Beginn der Veranstaltung am 8. Mai ist um 13.30 Uhr, der erste Start erfolgt um 14.00 Uhr. Wie immer freuen wir uns auf Ihren Besuch.

 

Erleben Sie die German Racing Champions League-Serie live. Eine Klasse für sich.

 

 Tickets erhalten Sie an der Tageskasse oder über die Vorverkaufsstellen von Kölnticket, Rennprogramm und aktuelle News gibt es unter www.koeln-galopp.de.

 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

Rennen & Ergebnisse

 

Nichtstarter und Bodenangaben

Nachbericht: Eric macht den Unterschied, Savoir Vivre auf Derbykurs

 

Bereits im einleitenden Rennen beim After-Work-Renntag in Köln kehrte der fünfjährige Hengst Eric von Besitzerin Gabriele Gaul, im Training bei Christian von der Recke in Weilerswist, auf die Siegerstraße zurück.

 

Dabei kam es in der Zielgeraden zu einem spannenden Zweikampf zwischen Eric und dem ein Jahr nicht mehr gelaufenen Space Cowboy aus dem Gestüt Görlsdorf. Doch Siegjockey Alexander Pietsch hatte alles für sich, kam mit einer halben Länge Vorsprung gegen den Schützling von Trainer Markus Klug über die Ziellinie. Rang drei ging an Erics Halbbruder Eastsite One.

 

„Eric sollte einen Start für die Moral bekommen“, resümierte Siegtrainer Christian von der Recke im Absattelring. Jetzt könnte es für den Sieger Eric im 81. Gerling-Preis am 8. Mai in Köln weitergehen.

 

Bei den Dreijährigen dominierte mit Savoir Vivre ein Pferd aus dem Bergheimer Stall Ullmann und empfahl sich für bessere Aufgaben. Nach deutlichem Startverlust ging er in der Endphase mit Jockey Filip Minarik auf und davon und gewann mit sieben Längen. Mit gutem Schlussakkord kam Darius Racings Kashmar auf den zweiten Rang vor dem lange führenden und auf der Zielgeraden wegbrechenden Ammerländer Bora Rock. „Die Kölner Union könnte ein nächstes Ziel für Savoir Vivre sein“, sagte Siegtrainer Jean-Pierre Carvalho.

  

Benefizrenntag mit 81. Gerling-Preis am 8. Mai als 1. Champions League Rennen

 

Der nächste Galopprenntag in Köln-Weidenpesch findet am Sonntag, 8. Mai, mit dem Benefizrenntag zugunsten des Kinderschutzbundes Köln statt. Im sportlichen Mittelpunkt steht dann der 81. Gerling-Preis als 1. Wertungslauf der neu gegründeten GERMAN RACING Champions League-Serie.

 

 

 

Nichtstarter und Bodenangaben

WDR berichtet heute live vom After-Work Renntag

Im Rahmen der Aktuellen Stunde des WDR berichtet die Lokalzeit Köln heute live vom 1. Kölner After-Work Renntag aus Weidenpesch zwischen 19.30 Uhr und 20.00 Uhr.

Hier finden Sie den Link zur Mediathek: http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit-koeln/video-live-vom–after-work-renntag-100.html

Kölns Rennvereins-Geschäftsführer Philipp Hein sagt: „Wir freuen uns sehr, dass der WDR vom Kölner Renntag live berichtet und hoffen, dass wir Kooperationen dieser Art mit den WDR in Zukunft noch öfter verkünden dürfen.“

 

Auch der NDR dreht mit einem Reportage Team auf der Weidenpescher Galopprennbahn und begleitet Trainer Christian Freiherr von der Recke und sein Team vor und nach dem Rennen des fünfjährigen Wallachs Polski Poseidon des Rennstalls Darboven.

Vorbericht: Dienstag, 26. April 2016, 1. After-Work-Renntag

Bevor es im 81. Gerling-Preis am Sonntag, 8. Mai 2106 beim großen Benefizrenntag zugunsten des Kinderschutzbund Köln erstmals um Champions League Punkte geht, lädt der Kölner Renn-Verein am kommenden Dienstag zum ersten After-Work-Renntag der Saison 2016 in den Weidenpescher Park ein. Acht Galopprennen stehen dann auf dem abwechslungsreichen Programm.

 

Der erste Start erfolgt um 16.20 Uhr. Tickets für den After-Work-Renntag gibt es im Vorverkauf inkl. VRS-Ticket unter www.koelnticket.de oder an den Tageskassen (ab 10,00 € inkl. 4 € Wettjetons).

 

image1„Sir“ Alex Ferguson und andere Derbyhoffnungen
Im Mittelpunkt stehen interessante dreijährige Derbyhoffnungen. Dass Manchester Uniteds ehemaliger Kultmanager Sir Alex Ferguson als Mitbesitzer des von Trainer Andreas Wöhler vorbereiteten Monsun-Sohnes Topography (Jockey Jozef Bojko) ein Wort um den Sieg mitspricht, verdient sicher einen besonderen Hinweis.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Landin (1)Der amtierende deutsche Jockeychampion Andrasch Starke hat sich für den Ritt auf Landin aus dem Gestüt Ebbesloh (Trainer Peter Schiergen, Köln) entschieden. Neben Stallgefährte Bora Rock startet auch aus der Schlenderhaner Trainingszentrale mit Savoir Vivre (Trainer Jean Pierre Carvalho, Bergheim) ein weiterer chancenreicher Kandidat.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Interessant anzusehen dürfte ebenfalls das Jahresdebüt von Gruppe-Sieger Eric (Trainer Christian von der Recke / Jockey Alexander Pietsch) im Rahmenprogramm sein. Der Derbyvierte von 2014  besitzt zudem eine Nennung für den 81. Gerling-Preis am 8. Mai in Weidenpesch.

 

Haupttribüne für alle Zuschauer zugänglich

 

Erstmals wird der Kölner Renn-Verein an einem After-Work-Renntag die Haupttribüne für alle Rennbahnbesucher zugänglich machen, mithin können alle Zuschauer die Rennen bei bester Sicht verfolgen.

 

Probesitzen für die Champions-League Renntage in den kommenden Wochen: noch einige wenige 4er Boxen auf der Haupttribüne sind im Rahmen des „Kölner Champions League Pass“ noch für die 3 Kölner Champions League Renntage zum Preis von 99,00 € erhältlich. (Bestellung unter 0221-9745050).

 

Große Felder und Viererwette

 

Selbstverständlich haben wir für unsere Besucher auch eine Viererwette im Angebot, die sich längst beim Wettpublikum großer Beliebtheit erfreut. 10.000 Euro Gewinnausschüttung sind dabei im Ausgleich IV über 2200 Meter garantiert. Hier kommt u.a. der formbeständige Izodar (Trainerin Sarah Weis, Köln) mit Andreas Suborics im Sattel als chancenreicher Kandidat an den Start. Dazu warten große und interessante Felder in den Handicaps auf die Wetter

 

Kölner Rennen in Frankreich

 

Große Beachtung findet der 1. After-Work-Renntag aus Weidenpesch auch in Frankreich. Am Dienstagabend werden die Kölner Galopprennen über den französischen Rennsportsender Equidia live ins Nachbarland übertragen und können auch dort bewettet werden.

 

Ausblick: Benefizrenntag mit FC-Profis am 8. Mai

Am Sonntag, 8. Mai kündigt sich auf der Galopprennbahn Weidenpesch mit dem großen Benefizrenntag zugunsten des Kinderschutzbundes Köln rund um den 81. Gerling-Preis ein sportliches Highlight an. Mit dabei sein werden dann auch mindestens 5 FC Profis, voraussichtlich Timo Horn, Marcel Risse, Dominic Maroh, Dusan Svento und Thomas Kessler.

 

Für unsere treuen Rennbahnbesucher und Fans des 1. FC Köln ermöglicht der Kölner Renn-Verein gemeinsam mit der Stiftung 1. FC Köln allen Fans, die am Ostermontag durch äußere Umstände ausgefallene Autogrammstunde mit Profis des 1. FC Köln nachzuholen. „Damit möchten wir allen Besuchern, die am Ostermontag auf die angekündigte Autogrammstunde mit den FC-Profis verzichten mussten, die Möglichkeit geben, die FC-Profis hautnah auf der Rennbahn zu erleben“, erklärt Präsident Eckhard Sauren diese einmalige Aktion.

 

Alle Besucher des FC-RENNTAGES am Ostermontag können sich bis zum 29. April auf der Webseite des Kölner Renn-Vereins (www.koeln-galopp.de) registrieren lassen und erhalten Freikarten (max. 2) für den 8. Mai. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.

 

Rennprogramm Download

 

Rennen & Ergebnisse

 

Nichtstarter und Bodenangaben

Außenseiterin Parvaneh gewinnt das mit 55.000 Euro dotierten Karin Baronin von Ullmann-Schwarzgold-Rennen

Eine Aufholjagd zum Sieg – 12.000 Besucher erleben einen erfolgreichen Start in die Kölner Gruppe-Saison

 

Die Sonne lachte über Weidenpesch am Sonntagnachmittag und 12.000 Besucher sorgten wieder einmal für eine tolle Kulisse. Und auch der Kölner Trainer Waldemar Hickst hatten allen Grund dazu. In einer atemberaubenden Aufholjagd vom letzten Platz kommend düpierte seine 90:10 Außenseiterin Parvaneh für den Stall Darius Racing die Konkurrenz und gewann das mit 55.000 Euro dotierte Karin Baronin von Ullmann-Schwarzgold-Rennen über 1.600 Meter.

 

Im Sattel der Siegerin saß der 25-jährige Franzose Marc Lerner. Platz zwei ging an Gestüt Fährhofs La Merced mit Jockey Andrasch Starke vor Dhaba (Trainer Markus Klug / Jockey Adrie de Vries). Alle drei Erstplatzierten kommen übrigens aus Kölner Trainingsquartieren. Siegerin Parvaneh gilt als neuer Star am deutschen Galopperhimmel und soll am 16. Mai ebenfalls wieder in Köln im klassischen Mehl-Mülhens Rennen antreten.

 

Erfolgreichster Reiter des Tages war der Holländer Adrie de Vries, dem mit La Dynamite, Degas Antalya und Dynastie vier Tagessiege gelangen, alle im Training bei Röttgen-Trainer Markus Klug, Den Wertungslauf zur Fegentri-Weltmeisterschaft der Amateurrennreiterinnen gewann die Französin Laura Le Geay auf dem siebenjährigen Wallach Early Guest

 

 

 

Jockey-Check, Galoppi-Autogrammstunde und Wettschule ein voller Erfolg

 

Erstmalig fand vor dem ersten Rennen der „Kölner Jockey Check“ mit den beiden amtierenden deutschen Jockey-Champions Andrasch Starke und Alexander Pietsch im Führring statt, die dem Publikum einen interessanten Ausblick auf den Renntag gaben. Bei den kleinen Besuchern erfreute sich die Autogrammstunde von Turfmaskottchen Galoppi großer Beliebtheit. Auch die Wettschule, bei der ein kompetentes Team beim Ausfüllen der Wettscheine beraten hat, stieß auf positive Resonanz.

 

Leider gab es auch technische Probleme in der Darstellung der Quoten, die vom französischen Server ausgingen. Dadurch kam es zu einem Übermittlungsausfall in der Darstellung auf allen deutschen Galopprennbahnen an diesem Nachmittag.

 

 

 

Nächster Galopprenntag in Weidenpesch am Dienstag, den 26. April

 

Die nächsten Galopprennen im Weidenpescher Park finden am Dienstag, den 26. April. mit unserem beliebten AFTER WORK – Renntag statt. Wir bitten Sie freundlichst, bei Ihrer Berichterstattung in Ihren Medien auf diesen Termin hinzuweisen.

Optimale Bedingungen für den FAMILIENRENNTAG

Pünktlich zum ersten Familienrenntag der Saison 2016 präsentiert sich die Anlage ist perfektem Zustand. Gute Bodenverhältnisse (4,3), kein Regen in Sicht und angenehme Temperaturen bis zu 14° Grad erwarten die Zuschauer heute auf der Galopprennbahn in Köln-Weidenpesch.

Insgesamt stehen 9 spannende Rennen auf dem Programm. Darunter das hochkarätig besetzte Karin Baronin von Ullmann-Schwarzgold-Rennen mit 10 Startern. Auch Publikumsliebling Silvery Moon ist auf dem Weg nach Köln und hat durchaus Chancen auf eine gute Platzierung im 3. Rennen, einem Agl. IV über 1.850 m (Wettchance des Tages).

Im Kinderland wartet eine große Zaubershow und Autogrammstunden mit Maskottchen Galoppi. Dazu kostenloses Pony reiten, Riesenrutsche und Hüpfburg.

Für alle kurzentschlossenen gibt es noch Tickets an der Tageskasse (ab 10 €; Familienkarte 18 €) oder über www.koelnticket.de inkl. Fahrausweis für das VRS-Gebiet.

Beginn ist um 13:20 Uhr.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

VORBERICHT: FAMILIENRENNTAG am Sonntag in Köln-Weidenpesch mit großem Unterhaltungsprogramm

FAMILIENRENNTAG mit dem Karin Baronin von Ullmann- Schwarzgold-Rennen in Köln-Weidenpesch

Am Sonntag, 17. April kündigt sich ein ganz besonderer Familienrenntag mit Stutenpower im Weidenpescher Park an. Während die Kinderherzen beim Zauberer höher schlagen, präsentiert sich erstmals Turfmaskottchen Galoppi zum Fototermin und Autogrammstunde (14.15 Uhr) im Kinderland. Darüber hinaus sorgen die bekannten Attraktionen wie Hüpfburg, Riesenrutsche und Ponyreiten für ein großes Unterhaltungsprogramm im Kinderland.

Familientickets gibt es für 18 € (online inkl. VRS-Tickets unter www.koelnticket.de).

web-Kinderzauberer-galoppi

 

Klassestuten, Schecke Silvery Moon und Lady Riders aus der ganzen Welt

 

Sportlich startet der Kölner Renn-Verein mit einem echten Stutenknüller in die Gruppe-Saison. Im Karin Baronin von Ullmann-Schwarzgold-Rennen, Gruppe 3, 55.000 Euro über 1.600 Meter, dem sportlichen Mittelpunkt des Tages, rücken zahlreiche Klassestuten in die Startboxen ein. Darunter mit der amtierenden Winterkönigin Dhaba (Trainer Markus Klug, Köln Rath-Heumar) und Double Dream (Trainer Andreas Wöhler, Gütersloh), die bereits am Ostermontag in Köln erfolgreich war, zwei Mitfavoritinnen im ersten Kölner Gruppe-Rennen der Saison. Acht spannende Prüfungen mit toll besetzten Starterfeldern stehen an diesem ereignisreichen Nachmittag auf dem Programm.

 

Besonders der einmalige Schecke Silvery Moon (Trainer Mario Hofer, Krefeld) mit Eva Maria Zwingelstein im Sattel, dürfte seine zahlreichen Fans bei gutem Boden einmal mehr begeistern. In voraussichtlich zwei beliebten Viererwettrennen kommen darüber hinaus garantierte 10.000 Euro zur Gewinnausschüttung.

 

Gewohnt farbenreich geht es auch bei der Longines World Fegentri Championship zu, einem Wertungslauf zur Amateur-Weltmeisterschaft der Rennreiterinnen, die an diesem besonderen Renntag Station in der Domstadt macht.

 

 

Neu: „Kölner Jockey-Check“ mit Starke & Pietsch und Wettschule

 

Erstmalig findet vor dem ersten Rennen um 13.20 Uhr der „Kölner Jockey-Check“ im Führring statt. Dabei werden zwei besondere Sattelkünstler, die amtierenden deutschen Champions Andrasch Starke – nach seiner Rückkehr aus Japan – und Alex Pietsch, dem Publikum einen besonderen Ausblick auf den bevorstehenden Renntag geben. Moderiert von Daniel Delius gibt es u.a. Input für den Wettmarkt und Geschichten aus der Welt des Rennsports.

 

Außerdem nimmt die Wettschule auf der Bahn wieder eine größere Rolle ein. Die Kölner Rennbahnbesucher werden von einem kompetenten Team beim Ausfüllen der neuen Wettscheine auf dem Gelände unterstützt. Das Ausfüllen des Scheins bei besonderen Wettarten wie Dreier- und Viererwette wird über die LED-Wände live aus dem Führring übertragen und erklärt. „Wir möchten gerade neuen Wettern ermöglichen auch mal eine Viererwette mit mehreren Kombinationen auszuprobieren. Dazu muss ich aber wissen, wie so etwas funktioniert“, sagt Philipp Hein, Geschäftsführer des KRV.

Die Veranstaltung beginnt mit dem „Kölner Jockey-Check“ um 13.20 Uhr, das erste  Rennen startet um 14.00 Uhr.

Tickets, Rennprogramm und aktuelle News gibt es unter www.koeln-galopp.de

Freuen Sie sich mit uns auf den ersten Familienrenntag der Saison 2016 auf der Galopprennbahn Köln-Weidenpesch.

 

Nächster Renntag:

After-Work-Renntag am 26. April (ab 16.20 Uhr)

 

Links:

Rennprogramm Download

 

Rennen & Ergebnisse

Social Media Reporter für Familienrenntag am 17. April gesucht

Social Media Reporter am Familienrenntag

Erstmals sucht der Kölner Renn-Verein für den am 17. April stattfindenden Familienrenntag zwei „Social Media Reporter“. Unsere Reporter erhalten am 17. April kostenlos Zutritt zu allen Bereichen auf der Rennbahn (bis auf die Stallungen) und haben die Aufgabe mit ihren Smartphones Bilder, Videos und kleine Geschichten rund um den Renntag einzufangen. Diese werden dann über die sozialen Netzwerke und die Website des Kölner Renn-Verein mit allen Fans geteilt. Dabei sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Wir sind gespannt welche neuen Blickwinkel ihr uns präsentieren werdet.

Was brauche ich, um mich zu bewerben?

Du musst min. 16 Jahre alt sein und solltest ein Smartphone mit entsprechender Kamera besitzen, Spaß an den Themen Fotografie und Social Media haben und am 17. April noch nichts vor haben.

Bewirb dich jetzt und werde „Social Media Reporter“ des Kölner Renn-Verein und lass die Kölner Turf-Fans an deinem Renntag teilhaben. Schick uns per Mail an buero@koeln-galopp.de. warum DU die optimale Besetzung dafür bist den Renntag als Social Media Reporter zu belgeiten. Einsendeschluss ist der 14. April 2016.

Folge dem Kölner Renn-Verein auf Facebook: https://www.facebook.com/koelngalopp/

Die Kölner Galopprennbahn als Krimi-Schauplatz