182. Oppenheim-Union-Rennen am Sonntag, 11. Juni 2017

 

Auch am zweiten Juni-Renntag hoffen wir auf ähnlich ausgelassene Stimmung wie am vergangenen Montag. Denn der nächste Renntag  hat es sportlich in sich: Das mit 70.000 Euro dotierte 182. Oppenheim-Union-Rennen (Gr. II) gilt als die wichtigste Derby-Vorprüfung und lockt so die Cremé de la Cremé der dreijährigen Pferde in die Domstadt. Zudem erwartet Sie, wie gewohnt, ein attraktives Rahmenprogramm.

 

 

Elektrisierende Derbystimmung beim 182. Oppenheim-Union-Rennen

 

Der Sieger im 182. Oppenheim-Union-Rennen (Gr. II, um 15:55 Uhr) gilt automatisch als Favorit für das IDEE Deutsche Derby am ersten Juliwochenende in Hamburg. Kein Wunder also, dass die Starter am Sonntag mit besonderer Motivation in die Startboxen einziehen.

Acht Galopper blieben nach dem letzten Streichungstermin noch unter Order für das Kölner Renntags-Highlight über 2.200 Meter. Champion-Trainer Markus Klug schickt gleich vier Starter in das 182. Oppenheim-Union-Rennen: Colomano (Andreas Helfenbein), Northsea Star (Andrasch Starke), Shanjo (Martin Seidl) und Windstoß (Maxim Pecheur).

Als stärkster Gegner für das Klug-Quartett wird Warring States (Eduardo Pedroza) gehandelt. Der von Trainer Andreas Wöhler in Gütersloh vorbereitete Hengst gilt als einer der Favoriten im Rennen.

 

Die GERMAN RACING Champions League macht Station in Köln

 

 

Das „Union“-Rennen ist nicht nur die wichtigste Derby-Vorprüfung, sondern gleichzeitig auch der 3. Wertungslauf der GERMAN RACING Champions League-Serie, bei dem erstmals die besten dreijährigen Pferde ins Geschehen eingreifen. Das Siegpferd im 182. Oppenheim-Union-Rennen schiebt sich im Champions League-Ranking direkt auf Platz Zwei hinter den ein Jahr älteren Dschingis Secret.

Die GERMAN RACING Champions League ist eine Rennserie von elf Wertungsläufen in sechs deutschen Städten, aus der beim Finale am 1. November in München das beste Pferd, der beste Trainer und der beste Jockey hervorgehen. Weitere Informationen unter www.german-racing.com.

 


Videovorschau

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

Sal. Oppenheim jr. & Cie. AG & Co. KGaA – Tradition hat einen Namen

 

 

Bereits seit dem Gründungsjahr der Rennbahn 1897 verbindet das Bankhaus Sal. Oppenheim eine gemeinsame Tradition mit dem Kölner Renn-Verein und der Galopprennbahn in Weidenpesch. Zu Beginn des Jahres hatten  das Bankhaus Sal. Oppenheim  und der Kölner Renn-Verein eine historische Litfaßsäule enthüllt, um das gemeinsame 120-jährige Jubiläum gebührend zu ehren. An jedem Renntag erwarten die Besucher seither historische Einblicke in die 120-jährige Rennbahn-Geschichte in Köln.

Auch in 2017 gehört das 182. Oppenheim-Union-Rennen nach wie vor für das Bankhaus zu den Höhepunkten seines sportlich-kulturellen Engagements.

 

Der Blick auf den Nachwuchs: die 2-Jährigen gehen an den Start

 

Auch das sportliche Rahmenprogramm lädt zum Mitfiebern ein. Im 2-Jährigen Rennen über 1.300m rücken die Youngster in die Boxen ein, um vor Publikum zu zeigen, was sie bereits gelernt haben. Mit am Start ist Julio, der junge Hengst des Kölner Renn-Verein-Präsidenten, Eckhard Sauren, der im fünfköpfigen Feld erstmals seine Kräfte messen wird.

 


Sport-Welt Wettcheck

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

10.000 Euro Garantieauszahlung in der Viererwette inklusive Jackpot von 2.000 Euro

 

 

Viererwett-Fans aufgepasst: Gleich zweimal warten am Sonntag lukrative Viererwetten auf Sie. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Wettchance des Tages (Agl. III über 1400 Meter, 3. Rennen, 14.50 Uhr) mit 10.000 Euro Garantieauszahlung in der beliebten Viererwette.
Im 7. Rennen, einem Ausgleich IV über 1.850 Meter, werden in der Viererwette 10.000 Euro inklusive 2.000 €-Jackpot ausgespielt. Den Wettern winken in beiden Rennen zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten in stark besetzten Feldern.

Zusätzlich gibt es im 182. Oppenheim-Union-Rennen eine Premium-Dreierwette  mit ebenfalls 10.000 Euro Garantieauszahlung.

 

Hufeisenwerfen und Steckenpferde basteln für die kleinen Besucher

 

 

Wie an jedem Renntag werden neben dem sportlichen Programm auch viele Attraktionen für unsere kleinen Besucher geboten.  Das Rennbahn-Kinderland lockt mit Riesenrutsche, Ponyreiten, Hüpfburg, Fußballgolf und Hufeisenwerfen.

 

Als besonderes Highlight können die Kids erstmals ihre eigenen Steckenpferde basteln.

 

Tickets erhalten Sie wie immer an der Tageskasse oder im Vorverkauf mit VRS-Fahrausweis bei Koelnticket.

 

 

Veranstaltungsbeginn am Sonntag, 11. Juni ist um 13.15 Uhr. Der erste Start von insgesamt neun Rennen erfolgt um 13.45 Uhr.

Wie immer freuen wir uns auf Ihren Besuch.

 


Rennprogramm

 


Rennen, Nennungen & Ergebnisse