Sonntag, 22. September 2019 – Größter Renntag des Jahres mit dem 57. Preis von Europa, Gr. 1
57. Preis von Europa lockt zwei deutsche Derbysieger und europäische Top-Stars
German Racing Champions League der Galopper beim größten Renntag des Jahres
Mit dem 57. Preis von Europa (Gruppe I, 155.000 € Gesamtdotierung) kündigt sich der Kölner Saisonhöhepunkt in der Dom-Metropole an. Dabei sind nach der Starterangabe 10 Spitzenpferde und die europäische Jockey-Elite im Aufgebot. Mit dem aktuellen Derbysieger Laccario (Eduardo Pedroza) und der Spitzenstute Donjah (Lukas Delozier) erneuern zwei deutsche Hoffnungsträger ihr Duell aus dem Longines Großen Preis von Baden, als sie die Plätze zwei und drei belegten. Donjah wird vom Kölner Traineraufsteiger Henk Grewe vorbereitet, dem aktuell alles zu gelingen scheint. Champion-Trainer Markus Klug (Rath-Heumar) plant mit Weltstar (Maxim Pecheur), dem Derby-Triumphator aus dem Jahr 2018, den Preis von Europa-Coup. Aber auch Stallgefährte Colomano (Andrasch Starke) könnte als gestandenes Grand Prix-Pferd ein Wort mitreden. Dass Klug mit der nachgenannten Gruppe II-Siegerin Amorella (Martin Seidl) nun ein weiteres Eisen im Feuer hat, macht den Kölner Saisonhöhepunkt noch interessanter. Nicht zu unterschätzen sind auch Royal Youmzain mit Bauryzhan Murzabayev im Sattel und Bristano, dem Filip Minarik anvertraut ist.
Wenn das weltumfassende Imperium von Stall Godolphin den mehrfachen Gruppe-Sieger Best Solution unter Pat Cosgrave nach Köln schickt, ist die Frage nach dem Favoriten schnell beantwortet. Best Solution triumphierte 2018 bereits auf Gruppe 1-Ebene in Baden-Baden und Berlin und gewann damit zwei Top-Rennen der German Racing Champions League-Serie. Mit den Engländern Communique (William Buick) und Aspetar (Jason Watson) kommen weitere ausländische Gäste im Kölner Grand Prix an den Start. Vor allen Dingen in Aspetar und Best Solution sehen viele Experten echte Prüfsteine für die deutschen Asse.
Mit dem 57. Preis von Europa startet die entscheidende Phase der German Racing Champions League, in der Laccario mit einem Sieg seinen Vorsprung auf die Verfolger ausbauen kann, aber auch Donjah mit einem Treffer auf die Entscheidung Einfluss nehmen könnte.
Ein weiteres sportliches Highlight an diesem zehn Rennen umfassenden größten Renntag des Jahres ist auch der Preis des Casino Baden-Baden, ein mit 25.000 Euro dotiertes Listenrennen. Die Ittlingerin Liberty London (Marco Casamento) für Trainer Hans-Jürgen Gröschel und die Französin Wishfully (Mickael Barzalona) für Godolphin unter der Regie von Trainer Henri-Alex Pantall sind hier chancenreiche Kandidatinnen.
Zwei Viererwetten und eine Premium-Dreierwette locken mit lukrativen Quoten
Zusätzliche Attraktionen warten am Sonntag auf die Wetter in Form von zwei Viererwetten. Im Preis des Casino Baden-Baden (Kölner Stutenpreis, 3. Rennen, 15.05 Uhr) geht es um 10.000 € und im Preis des Porsche 992 (5. Rennen, 16.10 Uhr) lockt eine garantierte Gewinnausschüttung von 12.000 €. Spannend wird es dann noch einmal im 57. Preis von Europa (7. Rennen, 17.10 Uhr), wo es in einer Premium-Dreierwette ebenfalls 10.000 € zu gewinnen gibt.
Vorschau-Video auf den Renntag
Sport-Welt Wett Check
TV- und Eventmoderatorin Ruth Hofmann singt live
Passend zum größten Rennen des Jahres hebt sich auch das Rahmenprogramm rund um den 57. Preis von Europa noch etwas von einem normalen Renntag ab. Sportmoderatorin und Sängerin Ruth Hofmann, die man u.a. sonntags in der Fußball-Talk Runde „Doppelpass“ auf Sport1 als Co-Moderatorin bewundern kann, kommt zum Renntag und performt im Anschluss an die Entscheidung im Preis von Europa und während der Siegerehrung. Ruth Hofmann hat neben ihrem Show-Talent noch als Singer/Songwriter einiges zu bieten und freut sich, erstmals im Weidenpescher Park u.a. ihren Song „Highlight“ live singen zu dürfen.
Rennbahn-Kinderland und Attraktionen für die ganze Familie
Natürlich stehen auch die Familien wieder im Mittelpunkt. In unserem beliebten Rennbahn-Kinderland bieten wir Ponyreiten, eine Riesenrutsche, Hufeisenwerfen, Fußball-Darts, eine Autogrammstunde mit Maskottchen Galoppi und vieles mehr. Abwechslungsreiche Attraktionen, die die Herzen der jüngsten Besucher höher schlagen lassen und einen unvergesslichen Tag versprechen.
Ein besonderes Highlight ist wieder das Hüpfpony-Rennen (nach dem 4. Rennen um 15.40 Uhr) aus der Startmaschine auf dem Geläuf für die rennsportbegeisterten Besucher zwischen 6 und 10 Jahren, bei dem der oder die schnellste Hüpfponyreiterin gesucht wird.
Wichtiger Hinweis für alle Besucher die uns mit dem PKW besuchen möchten:
Zusätzliche Parkmöglichkeiten finden Sie auf dem Parkplatz von Holzland Schwan am Güterbahnhof in der Scheibenstraße 159 (gegenüber Einfahrt Lipizzanerstraße).
Tickets erhalten Sie ab 12,00 € an der Tageskasse oder im Vorverkauf bei Koelnticket (inkl. ÖPNV). Familientickets ab 18,00 €. Kinder unter 14 Jahren haben freien Eintritt.
Veranstaltungsbeginn ist um 13.30 Uhr, Start des 1. Rennens um 14.00 Uhr.
Kurze Programm-Übersicht Sonntag, 22. September 2019
1. Rennen | 14.00 Uhr | Preis des Porsche Cayenne Coupe |
2. Rennen | 14.30 Uhr | Preis der IPConcept (Schweiz) AG |
3. Rennen | 15.05 Uhr | Preis des Casino Baden-Baden – Kölner Stutenpreis |
4. Rennen | 15.35 Uhr | Herbstpreis der RheinEnergie |
5. Rennen | 16.10 Uhr | Preis des Porsche 992 |
6. Rennen | 16.40 Uhr | Preis der IPConcept (Luxemburg) S.A. |
7. Rennen | 17.10 Uhr | 57. Preis von Europa, Gr. I |
8. Rennen | 17.40 Uhr | Preis der DZ PRIVATBANK S.A. |
9. Rennen | 18.10 Uhr | Ilse und Heinz Ramm-Erinnerungsrennen |
10. Rennen | 18.40 Uhr | Preis des Porsche Taycan |
Download-Rennprogramm: