16. Benefizrenntag zugunsten des Kinderschutzbundes Köln am Sonntag auf der Kölner Galopprennbahn

Der Benefizrenntag zugunsten des Kinderschutzbundes Köln ist die größte Benefizveranstaltung des Galopprennsports in Deutschland. Umso schöner, dass die Traditionsveranstaltung am kommenden Sonntag, 29. August, unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeisterin Henriette Reker nach einer Pause im vergangenen Jahr wieder auf der Kölner Galopprennbahn stattfinden wird.

Die Zuschauer im Weidenpescher Park können sich am Sonntag ab 12:30 Uhr neben 7 abwechslungsreichen Rennen (Start 1. Rennen: 13:10 Uhr).

Unter anderem kommen die Amateure in zwei Läufen des Vero Amateur-Pokals zu ihrem Recht. Eine weiterer interessanter Wettkampf findet mit dem Nachwuchsförderpreis der Mehl Mülhens-Stiftung statt. Hier treffen sich junge talentierte Reiterinnen und Reiter im Kampf um den beliebten Ehrenpreis.

 

 

Renntags-Tombola mit attraktiven Preisen, Clown Francesco + „Kibu“

Die Renntags-Tombola mit ihren attraktiven Preisen ist auch wieder fester Bestandteil des Rahmenprogramms – Hauptpreis: ein Rundflug mit dem Zeppelin NT über den Kölner Dom. Picknick-Atmosphäre auf den Wiesen lädt zum entspannten Verweilen ein. Clown Francesco mischt sich mit artistischen Einlagen unter die Zuschauer*innen und „Kibu“, das Maskottchen des Kinderschutzbundes, posiert für Erinnerungsfotos.

Wir danken vor allen Dingen den treuen Sponsoren: DEVK, ACV, Sparda Bank, AWB, Soltek & Soltek und HIT für das Engagement gerade in diesen herausfordernden Zeiten.

             

 

Für den Besuch der Veranstaltung gilt die 3G-Regel:

Für den Zutritt auf das Veranstaltungsgelände am Renntag muss ein Impfnachweis (vollständiger Impfschutz 14 Tage nach der letzten benötigten Impfung), ein Nachweis über eine Genesung (durch einen positiven PCR-Labortest, der mindestens 28 Tage und höchstens sechs Monate alt ist) oder ein nach der Corona-Test-und Quarantäneverordnung bescheinigtes negatives Ergebnis eines höchstens 48 Stunden zurückliegenden Antigen-Schnelltests oder eines von einem anerkannten Labor bescheinigten höchstens 48 Stunden zurückliegenden PCR-Tests am Eingang vorgezeigt werden.

Gültig sind sowohl Nachweise in Papierform als auch digital, zum Beispiel mit der Corona-Warn-App oder der CovPass-App.

Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren gelten aufgrund ihres Alters als Schülerinnen und Schüler und benötigen weder einen Immunisierungs- oder Testnachweis noch eine Schulbescheinigung.

Bei Schülerinnen und Schülern ab 16 Jahren wird der Immunisierungs- oder Testnachweis durch eine Bescheinigung der Schule ersetzt.

Personen, die den erforderlichen Nachweis (und bei stichprobenhaften Überprüfungen den Identitätsnachweis) nicht vorzeigen können, erhalten keinen Zutritt zum Veranstaltungsgelände.

Bei einem fehlenden Testnachweis besteht die Möglichkeit im Covid-Testzentrum auf dem Parkplatz vor dem Haupteingang (Eingang: Scheibenstraße) ab 8 Uhr (Sonntag ab 10 Uhr) einen kostenlosen Antigen-Schnelltest vornehmen zu lassen. Wir empfehlen die Testung am Tag vor der Veranstaltung, da es am Renntag im Testzentrum zu erheblichen Wartezeiten kommen kann.

Die Regel greift dann, wenn die Inzidenz in Köln oder im Land NRW an fünf Tagen hintereinander bei 35 oder darüber liegt (Stand 25.08: Inzidenzwert Köln: 139,4).